Warum Nachfrage nach Trächtigkeit Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxfreak
    • 15.02.2011
    • 150

    Warum Nachfrage nach Trächtigkeit Stute?

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand hier beantworten, warum die meisten Interessenten, die ein Fohlen kaufen möchten, mich fragen, ob die Stute wieder tragend ist?
    Um meine Unwissenheit nicht zu outen, frage ich dann nicht nach dem warum...
    Danke schonmal!

  • #2
    mich persönlich hat sowas noch niemand gefragt, aber vielleicht denken die leute, es herrscht beim aktuellen fohlen ein größerer verkaufsdruck, wenn die stute wieder tragend ist.

    sprich - man kann den preis eventuell mehr drücken

    Kommentar

    • xxfreak
      • 15.02.2011
      • 150

      #3
      Danke! Wäre auch für mich die einzige Erklärung... (Ich dachte noch, vielleicht fragen die das, weil,wenn ich die Anpaarung nicht wiederholt habe, bin ich wohl doch nicht so überzeugt von dem Fohlen, oder so...)
      Beim aktuellen Fall haben mir 4 versch. Anrufer diese Frage gestellt und sich nach meiner Auskunft, daß die Stute erstmal unter dem Sattel gehen soll,also nicht tragend ist, nicht mehr gemeldet. Daher überlegte ich, wo nun der Zusammenhang ist. Zuchtpause als Makel? Oder eben etwas, was ich nicht weiß? Hat doch eigentlich nichts mit dem aktuellen Fohlen zu tun...

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2247

        #4
        Das mit dem Preisdrücken kann ich mir durchaus auch vorstellen. Allerdings kenne ich Züchter, die bekommen nur alle 2 Jahre ein Fohlen, weil 1. die Stute mit Fohlen bei Fuß nicht tragend wird oder
        2. weil sie sich sagen, Stute erst wieder tragend, wenn das Fohlen des Jahrganges verkauft ist.
        Wenn das aber schon solche spekulativen Kreise zieht, dass ein potenzieller Käufer die "Rabattlampe" anhat, weil die Stute wieder tragend ist, dann frage ich mich ernsthaft, wo das mit der Pferdezucht noch hingehen soll.......
        Wenn Interessenten danach fragen und sich nicht mehr melden, dann würde ich mir da nicht so Gedanken machen, wer das Fohlen haben möchte, der sollte es nicht daran festmachen, ob die Stute tragend ist oder nicht......

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3407

          #5
          Ich kann mir auch vorstellen, dass die Käufer das fragen um durch die Blume rauszukriegen, ob der Züchter so viel von seinem Zuchtprodukt hält, dass er die Anpaarung wiederholt oder um rauszukriegen ob die Vererbungskraft der Mutter den Züchter zufrieden gestellt hat... (Aus diesem Grund würde ich zumindest diese Frage stellen) Aber es kann natürlich auch sein, dass hier die schon genannten "Rabattgedanken" dahinter stehen...

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3548

            #6
            80% der Anrufer sind in diesem Jahr sowieso nur Anrufer, die zuerst der Preis interessiert und nichts weiter. Teilweise rufen Leute an, die herausfinden wollen, ob sie ihr ähnlich gezogenes Fohlen preislich ähnlich haben. Und es rufen Leute an, die einem Verkaufsanzeigen verkaufen wollen, was ich recht frech finde.
            Was ich sagen will: wenn die sich hinterher nicht mehr melden, dann würde ich den Zusammenhang zu der Frage, ob die Stute tragend ist nicht herstellen. Das ist einfach so...
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • xxfreak
              • 15.02.2011
              • 150

              #7
              Also okay, da hier auch keine neue Erklärung für diese merkwürdigen Nachfragen kam, denke ich auch nicht weiter drüber nach. Ist schon eine heikle Sache manchmal, mit den Interessenten....
              Fohlen ging ja dann trotzdem weg. Danke für die Antworten!

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6639

                #8
                Ich glaube einfach ans Interesse! Wir haben auch wieder gedeckt und ich sage das auch. Beim Stutfohlen kann es sein, dass die Fruchtbarkeit der Mutter abgecheckt wird!
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar


                • #9
                  Denke da hat jeder Erklärungsansatz seinen Sinn. Arame's Erklärung ergibt für mich guten Sinn. Auch Fruchtbarkeitscheck bei Stutfohlen ist logisch. Bei einer Anpaarung die wiederholt wurde gehe ich davon aus, dass der Züchter das Fohlen sehr hoch schätzt. Umgekehrten Rückschluss finde ich aber nicht unbedingt sinnig weil es ja auch andere Faktoren geben kann, den Hengst zu wechseln als den dass man mit dem Fohlen qualitativ nicht zufrieden ist. Gestiegene Decktaxe, Kummer mit der Samenqualität oder Service des HH, aktuelle Vermarktungstrends usw.usw. sind ja alles Faktoren, die einen u.U. davon abhalten können, eine gut gelaufene Anpaarung zu wiederholen.
                  Bei uns ist z.B. diese Saison der Sparstrumpf in Sachen Decktaxen angezogen worden. Die ganz hochpreisigen Kandidaten habe ich mir dieses Jahr verkniffen einfach weil die Decktaxe für mich der wesentliche Faktor an den 'Herstellungskosten' ist und ich nunmal mit einem Fohlen das ich mit TG zum Sparkurs hinbekommen habe, sehr viel eher kostendeckend bin als mit einem, wo ich schon 1.500 oder mehr los bin, bevor das Kleine sicher eingebettet im Uterus angedockt ist.
                  Auf einen so fiesen Gedanken wie den Preis drücken zu wollen in der Hoffnung, dass da jemand ignorant genug ist, seine Merries trotz 'Bude voll' weiter im Akkord produzieren zu lassen, würde ich gar nicht kommen. Kann man aber natürlich nicht ausschließen es gibt ja doch schon Zeitgenossen...

                  Kommentar

                  • Tacita
                    • 29.05.2008
                    • 310

                    #10
                    Ich denke, man muß auch die logistische Seite betrachten:
                    u.U. benötige ich für eine Zuchtstute einen anderen Stall als für ein Reitpferd.

                    Außerdem fällt die Stute ein paar Monate aus zum 'richtigen' vollen Reiten.

                    Und wenn der Käufer ein Fohlen hat, muß er ab dem Absetzen ein zweites Pferd mit finanzieren / durchfüttern, wenn er es nicht verkauft bekommt ...

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.356 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.091 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.096 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    877 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.419 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X