Jetzt noch decken lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JulisWM
    • 24.02.2011
    • 2

    Jetzt noch decken lassen?

    Hallo zusammen,

    als "Zuchtneuling" habe ich leider eine ganze Reihe an Fragen. Ich hatte überlegt meine 15jährige Stute decken zu lassen (wäre das 1. Mal). Vorgeschichte: Im März hatte sie leider eine Kolik, dann waren die ersten Tupfer nicht ok, ab Mitte Juni dann in Ordnung, aber sie rosste nicht richtig. Mit einem "Animierwallach" (seit 1/2 halben Jahr gelegt) hat sie angefangen zu rossen, aber laut TA nicht ausreichend. Wir sollten noch eine Woche weitermachen.
    Reichte immer noch (Irgendwie rosst sie quasi "auf Kommando", wenn der W da ist, sonst aber gar nicht, Folikel ist laut TA "nicht erwähnenswert" ) Jetzt will der TA sie anspritzen, besamen, wenn es nicht klappt, medikamentös behandeln und dann direkt noch ein Besamung machen.
    Jetzt ist bei mir aber langsam doch "die Luft raus"
    Ist das nicht doch alles zuuu spät? so auf den letzten Drücker?
    Was für Nachteile entstehen für das Fohlen (wobei ich mir fast schon nicht vorstellen kann, dass sie überhaupt direkt aufnimmt...) vor allem wenn ich es vielleicht nicht behalten will?
    Gibt es Nachteile für die Stute? wg. den Hormonen die "angespritzt" werden? Sie soll jetzt nicht zur "Gebärmaschine" werden, aber der ursprüngliche Plan war, sie in der Fohlenrosse direkt nochmal decken zu lassen. Das würde ja das 2. Spätfohlen bedeuten. Oder ist es eh besser 1 Jahr dazwischen zu warten?
    Ok, ich HÄTTE noch MEHR Fragen, aber das reicht wohl erstmal und ich wäre echt SUPER froh, wenn Ihr mir einen Teil beantworten könnt!
    Danke und liebe Grüße! Juli
  • Esmeralda89
    • 07.04.2010
    • 687

    #2
    Ich würde ihr Zeit geben bis nächstes Frühjahr, Im januar/Februar nochmal tupfern lassen.
    Wenn die Probe okay is, dann anfangen.
    Das ist jetzt echt reichlich spät.
    Ob man in der Fohlenrosse gleich wieder besamt, hängt davon ab wie die Geburt verlief.
    Ist nicht unbedingt gut gleich wieder zu besamen.

    Ich würde mir den Stress jetzt nicht mehr machen.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      ich würde nicht gleich beim allerersten mal decken solche geschütze auffahren und schon gar nicht so spät zum ende der saison.
      das einzige, was ich evt. machen würde, wenn es das bei dir in der nähe gibt, natursprung- oder weidehengst. dann sollte die stute aber so schnell wie möglich dort auf station gebracht werden.
      mit Versandsperam würde ich nicht mehr beginnen und anspritzen um diese jahreszeit auch nicht mehr, wenn die stute bis dahin nicht von allein vernünftig in rosse gekommen ist

      Kommentar

      • JulisWM
        • 24.02.2011
        • 2

        #4
        Danke euch beiden schonmal für die Antworten!
        Ja, denke ich im Prinzip auch. Hengst haben wir zwar am Stall, aber der kommt aus der Vielseitigkeit und bei ihr soll es eine "reine Dressurlinie" bleiben. Wobei natürlich ein Kind der Liebe auch etwas schönes ist! ;-)

        Nein, das war auch eigentlich mein Gedanke. Das einzige, warum ich noch nicht ganz abgeschlossen hab: Nächstes Jahr ist sie natürlich NOCH älter... andererseits, die 7-8 Monate, die jetzt noch dazwischen liegen? Wenn wir im Februar in RUHE anfangen? Oder?
        Sie ist auch noch im Turniersport und vielleicht, wenn man sie nächstes Jahr von Anfang an in Ruhe lässt, rosst sie vielleicht auch besser?

        Kommentar

        • pinksugar
          • 01.03.2011
          • 1629

          #5
          Ich würde auch bis zum nächsten Frühjahr warten. Es ist jetzt schon reichlich spät und wenn die Stute danach noch ein Fohlen haben soll, mal angenommen sie würde überhaupt aufnehmen, wäre das nächste Fohlen ja wieder so spät. Allein aus Kostengründen doch recht unwirtschaftlich. Wenn man früh im Jahr anfängt, hat man viel größere Chancen, weil mehrere Versuche. Die Decksaison ist ja dann auch mal vorbei, dann gibt es keinen Samen mehr. Mich wundert, dass Dein TA Dir nicht auch rät, im Frühjahr wieder neu anzufangen...
          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
          www.ll-foto.de
          http://www.aufzucht-hb.de/

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2247

            #6
            Ha, lustig ,@pinksugar, was der TA gleich verdienen kann, das nimmt er doch nicht erst im Frühjahr......
            Aber mal zum Thema:
            Natürlich kannst Du die Stute noch decken/besamen lassen - nun kommt es aber darauf an, ob das Fohlen verkauft werden soll oder ob das nicht im Vordergrund steht. Späte Fohlen, wäre ja jetzt, mal angenommen sie nimmt gleich auf, dann nächstes Jahr Anfang Juni, verkaufen sich einfach schlechter (muß aber nicht sein).
            Wenn Dein TA einen Folikel, der besamt werden kann sieht und die Stute gesund ist, dann versuche es doch einfach. Die meisten Hengsthalter/Hengststationen bieten ja bei Besamungen nach dem 1.7. an, dass, wenn die Stute nicht aufnimmt, im nächsten Jahr kostenlos besamt werden kann.
            Ich würde sie anspritzen lassen und wenn ein guter Folikel reif ist, dann besamen lassen, entweder es klappt oder halt nicht.

            Kommentar

            • pinksugar
              • 01.03.2011
              • 1629

              #7
              @Riesoll: Wollte nicht so direkt sein
              www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
              www.ll-foto.de
              http://www.aufzucht-hb.de/

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4384

                #8
                Ich würd die Stute im nächsten Frühjahr wieder starten. Jetzt noch die Weide mitnehmen, übern Winter das Training vielleicht runterfahren (es gibt auch Stuten, die sich da schwertun: wenn sie im Training sind, rossen die schlecht bzw bilden keine vernünftigen Follikel etc), evtl ein Pülverchen für die Fruchtbarkeit zufüttern, idealerweise den Hengst in Schnuppernähe dazu und dann ab März neu starten. So ganz frühe Fohlen haben oft nen nicht so guten Start, ist schöner, wenn die nach max. 4 Wochen Stall auf die Weide dürfen, und sei es nur stundenweise. Das ist ja in vielen Ställen im Winter nicht immer machbar...

                Kommentar

                • Korea
                  • 14.02.2009
                  • 1155

                  #9
                  @ Riesoll- halte es genauso wie du, wenndie Möglichkeit da ist später abzusetzen würd ich dies JAhr nochmal probieren. Habe gute Erfahrung mit Anspritzen gehabt.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.355 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.091 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.095 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  876 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.419 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X