Reiten nach dem Abfohlen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schoki24
    • 03.05.2011
    • 105

    Reiten nach dem Abfohlen...

    Hallo Ihr Lieben,

    habe mal eine Frage:
    Wann beginnt Ihr eure Stuten nach dem Abfohlen wieder zu reiten oder zu longieren o.ä.?
    Danke für eure Tipps.
    LG
  • raphaelita
    • 03.11.2004
    • 237

    #2
    Hallo,

    meine Stute wurde 1 Monat nach dem Abfohlen wieder geritten bzw. trainiert. Ab dem 6. Monat, nach dem absetzen des Hengstfohlen ging sie auch wieder Turniere. War kein Problem, weder für die Stute noch für den Hengst.

    Anfangs haben wir die "Trennung" noch kurz gehalten (ca. 20 - 30 Minuten), dann langsam gesteigert.

    LG und viel Erfolg
    Avatar: St.-Pr.-St. Windy's Joy *2002 (Wind Dancer - Juventus - Juon II)

    Kommentar

    • schoki24
      • 03.05.2011
      • 105

      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort. Sie hat vor 6 Wochen gefohlt und so langsam wollte ich wieder anfangen. Na dann kann es ja losgehen
      LG

      Kommentar

      • raphaelita
        • 03.11.2004
        • 237

        #4
        ja, ich denke, dass ist kein Problem. Kommt eben auch immer etwas auf die Stute und das Fohlen an. Wenn alles gesund ist, dann man los!
        Wie gesagt, vielleicht den Zeitrahmen langsam steigern ..., damit der "erste Schock" für das Fohlen nicht ganz so groß ist.
        Avatar: St.-Pr.-St. Windy's Joy *2002 (Wind Dancer - Juventus - Juon II)

        Kommentar

        • schoki24
          • 03.05.2011
          • 105

          #5
          die beiden sind fit und gesund. die stute will schon was tun (kommt mir auf der koppel immer nachgelaufen). hatte nur angst ich fange zu früh an.

          Kommentar

          • May
            • 07.05.2010
            • 1548

            #6
            Unsere wurde bis 1 Woche vor abfohlen geritten (dann passte kein Gurt mehr) und bis zum letzten Tag longiert...da konnte Madame noch Handstand machen... 3 Tage nach der Geburt haben wir den ersten kleinen Schrittausritt mit Fohlen gemacht

            Kommentar

            • Esmeralda89
              • 07.04.2010
              • 687

              #7
              Mit Fohlen ausreiten? Ist das nicht sehr gefährlich?

              Kommentar

              • Charlott
                • 16.03.2009
                • 56

                #8
                Hallo,

                ich denke sofern das Fohlen gut an Halfter und Strick neben der Stute läuft, ist es nicht zu gefährlich. Vorausgesetzt man wohnt naturnah.
                Mein Hengstchen vom letzten Jahr hat zwar beim ersten Mal einige Zeit gebraucht, um zu begreifen, dass er weder unverhofft stehen bleiben, noch sich gegen mein Bein drücken soll, das konnten wir aber durch leichtes Antippen mit einer Gerte recht zügig klären und danach lief es ganz unproblematisch. Anfangs habe ich ihn auf Wegen tief im Wald, auf denen normalerweise nie (!) jemand kommt auch losgemacht. Er ist dann auf Zuruf zum festmachen gekommen und ist solange ruhig stehen geblieben, bis der Strick wieder dran war. Nachdem er dann aber mit der Zeit zunehmend selbstbewusster wurde, öfters meinte auch mal ohne uns Wege erkunden zu müssen und schließlich munter im frischen Gallopp auf eine jenseits der Zivilisation wandelnde Spaziergängerin mit Hund zustürmte, da er deren Hund wohl ebenfalls für ein Pferd hielt und spielen wollte, habe ich mich doch dazu entschlossen, ihn nicht mehr vom Strick zu lassen. Das ging wie schon geschildert stets völlig stressfrei. Meine Stute ist allerdings absolut verkehrssicher und strahlt (zumindest mit Fohlen) Ruhe aus...

                Kommentar

                • May
                  • 07.05.2010
                  • 1548

                  #9
                  Dazu muss natürlich gesagt werden das wir in Sachsen-Anhalt wohnen und rund rum nichts ist nur Felder und Wald, dem einzigen Nachbarn haben wir Bescheid gesagt und damit lief es auch gut.

                  Kommentar

                  • schoki24
                    • 03.05.2011
                    • 105

                    #10
                    Da wir auch nur Wälder und Felder hinterm Haus haben kann die Kleine kleinen Runden ruhig mal mit. Werd sie heute mal longieren und dann alles etwas steigern. Und danke für eure Antworten
                    LG

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7750

                      #11
                      Ich habe auch einen Monat nach der Geburt angefangen wieder zu reiten.

                      Unser Reitplatz als auch die Rennbahn sind eingezäunt und habe meine Kleine die ganze Zeit frei mittippeln lassen.
                      Gott sei Dank ist meine Große auch nicht weiter in Panik geraten, wenn die Kleiner mal bockend woanders langgeschossen ist.
                      Zur Fohlenschau hatte meine Kleine dann aber eine Top Muskulatur drauf und eine gute Kondition.

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2252

                        #12
                        hmmm, ich finde, eine stute sollte während der laktation nicht noch zusätzlich gestreßt werden. wenn ich mir anschau, was meine säugende stute im moment für einen kraftfutterbedarf hat, da denk ich mir vor, dass ein fohlen schon ein immenser energieaufwand für die stute ist. gegen ein bisschen spazierenreiten spricht da sicher nix, aber für ne angestrebte turniertzeilnahme zu trainieren ist meiner meinung nach zuvuiel des guten.

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7750

                          #13
                          Stimmt, in der Natur sagt sich der Puma ja auch : "Achne, die hat ein Fohlen, geben wir der besser mal noch Zeit wieder fit zu werden, damit sie besser vor mir davon laufen kann bevor ich sie fresse"

                          Kommentar

                          • Sabbe
                            • 26.12.2009
                            • 78

                            #14
                            Hi,

                            also ich kann ja auch mal etwas dazu geben. Ich habe nach etwa 6 Wochen begonnen meine schrittweise zu trennen. Bin mit meiner Stute kurz in die Reithalle gegangen,....Longieren ging leider nicht, da sie sich dann bald umgebracht hat. Da habe ich dann nach ner Woche beschlossen mit Hilfe einer Freundin mal wieder auf zu steigen. Die ersren beiden Male war das Fohlen noch mit dabei. Beim 3. Mal habe ich die Kleine inner Box gelassen und habe Mama auch ohne Hilfe reiten können.

                            Seit dem geht es problemlos. Ich habe das Gefühl, dass meine Stute das sogar genießt, im Gegensatz zu früher ist sie viel Arbeitsfreudiger, knirscht nicht mehr mit den Zähnen,.....

                            Und die Frage, ob man laktierende Stuten reiten sollte, oder nicht:
                            Ich denke es wird keiner diese Stuten zu Beginn wirklich "Arbeiten" und ab dem 4.-5. Monat geht die Laktation ja zurück und dann muss Mama auch wieder in Form kommen.

                            MfG


                            Sabrina

                            Kommentar

                            • countess
                              • 20.02.2008
                              • 2252

                              #15
                              Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                              Stimmt, in der Natur sagt sich der Puma ja auch : "Achne, die hat ein Fohlen, geben wir der besser mal noch Zeit wieder fit zu werden, damit sie besser vor mir davon laufen kann bevor ich sie fresse"
                              der vergleich hinkt! in der natur soll nur die art erhalten werden, also die wenigsten fohlen werden das erwachsenenalter erreichen und die wenigsten stuten werden das alter unserer hauspferde erreichen.

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2252

                                #16
                                @ sabbe. genau mein reden. hab ja auch davon gesprochen, dass ich es für ne doppelbelastung halte, eine laktierende stute aufs turnier vorzubereiten. unter unter turniervorbereitung versteh ich "arbeit" für die stute.

                                Kommentar

                                • Sabbe
                                  • 26.12.2009
                                  • 78

                                  #17
                                  Hi Countess,

                                  naja gehen wir mal so pauschal nicht drauf los. Ne E od. A Klasse wollen wir mal nicht so ganz als Belastung sehen.....

                                  Turnier ist einfach nicht gleich Turnier

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Wenn Stute und Fohlen beide gesund sind, kann die Stute nach einer Mutterschutz-Zeit von ca.6 Wochen wieder geritten werden,bzw.auch sogar gearbeitet werden, falls sie es vorher gewohnt war.
                                    Bei uns Frauen ist es doch auch so, oder ?
                                    Und wenn es unser zweites oder drittes Kind ist, müssen wir sogar schon früher wieder arbeiten. Da ist nichts mehr mit gemütlich auf dem Sofa sitzen oder spazieren gehen. Viele Frauen gehen sogar nach acht Wochen wieder in ihre volle Erwerbstätigkeit.
                                    Die Urgroßmütter unserer heutigen Zuchtstuten mußten in der Landwirtschaft meist auch gleich wieder bei der Heuernte mitarbeiten. Was ist eine Stunde reiten dazu im Vergleich ?

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      1992/93 war ich auf einigen Fahrturnieren in der Heide. Es waren M-S Marathon-Prüfungen. Da waren auch etliche Teinehmer aus der ehemaligen DDR, die kamen mit irgendwelchen alten LKW´s mit Bretteraufbau,auch Fohlenstuten waren dabei, die Fohlen blieben auf dem LKW. Marathonprüfungen gehen über 3 Tage, die Geländestrecke über ungefähr 25-30 km !
                                      Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2011, 23:38.

                                      Kommentar

                                      • St.Pr.St
                                        • 06.03.2009
                                        • 5224

                                        #20
                                        Zitat von countess Beitrag anzeigen
                                        hmmm, ich finde, eine stute sollte während der laktation nicht noch zusätzlich gestreßt werden. wenn ich mir anschau, was meine säugende stute im moment für einen kraftfutterbedarf hat, da denk ich mir vor, dass ein fohlen schon ein immenser energieaufwand für die stute ist. gegen ein bisschen spazierenreiten spricht da sicher nix, aber für ne angestrebte turniertzeilnahme zu trainieren ist meiner meinung nach zuvuiel des guten.
                                        Ich bin da ganz deiner Meinung. Bevor das Fohlen nicht 3 Monate alt ist halte ich es nicht für sinnvoll eine Stute richtig ins Training zu nehmen. Ein wenig spazieren reiten usw wo das kleine mit kann ist ja mehr Spaß als Arbeit, das finde ich in Ordnung. Ein Fohlen von der Mutter zu trennen und sei es nur für 30 Minuten, wenn das Fohlen nicht mal noch 10 Wochen ist um die Mutter zu trainieren halte ich für "kopflos" und schlimm. Man solle sich schon entscheiden was man will, ein Sportpferd oder eine Zuchtstute.
                                        http://www.christianwoeber.com

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.355 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X