Bin gerade etwas am Herumspinnen bezüglich einer allfälligen (bislang rein hypothetischen) Körung meines Hengstanwärters. Aus diesem Grund würde mich interessieren - insbesondere von Seiten der Züchter, die bereits einen Hengst erfolgreich durch die Körung gebracht haben - wie das "Tagebuch eines Junghengstes" bei euch aussieht, d.h.
+ wann werden sie aufgestallt
+ wann longiert/freigesprungen
+ wann eingeritten
+ wann an die HLP geschickt
+ wann wie gefüttert
?
Je nach Verband und entsprechendem Körtermin dürfte es einige Unterschiede geben, deshalb wäre ich froh, wenn ihr den Verband auch angeben könntet.
+ wann werden sie aufgestallt
+ wann longiert/freigesprungen
+ wann eingeritten
+ wann an die HLP geschickt
+ wann wie gefüttert
?
Je nach Verband und entsprechendem Körtermin dürfte es einige Unterschiede geben, deshalb wäre ich froh, wenn ihr den Verband auch angeben könntet.
Kommentar