Wieviel Trakehner macht noch einen Trakehner aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorina
    • 26.05.2011
    • 90

    Wieviel Trakehner macht noch einen Trakehner aus

    Hallo zusammen,

    hätte da mal eine Frage an die Züchter, speziell die Trakehnerzüchter.
    Vor einer Weile wurde ich durch eine Streitfrage in einem Stall wieder auf ein altes Thema gebracht. Es ging um die Frage wann ein Pferd von der Zuchtlinie her überhaupt noch Trakehner ist. Ich habe mir selbst darüber nie Gedanken gemacht, es war auch nie ein Thema für mich. Hatte selbst einen Trakehner, den ich sehr geliebt habe, mit roten Papieren (das soll mal wichtig gewesen sein) aus M: Polarlicht II (Fam. der Polarfahrt 693 Hauptgestüt Trakehnen) V: Römer, MV: Stratege MM: Polarnacht III, VM: Roma II VV: Herzkönig. Nun entbrannte dort eine Diskussion, dass ein Pferd kein "echter Trakehner" sei, weil nur der Vater irgendwann mal Trakehner in der Abstammung hatte.

    Ich bin bei der Frage total überfordert, gibt es denn noch schöne klare Trakehnerzuchtlinien oder verwischt das schon und ist trotzdem noch Trakehner?

    Ich liebäugele mit dem Gedanken, mich doch wieder in einen Trakehner zu verlieben und ihm ein schönes förderndes Leben zu schenken, da interessiert mich diese Frage natürlich auch.

    Kennt sich jemand da aus?

    Viele Grüße in die Pferdewelt

    Dorina

  • #2


    m Jahre 2007 wird die Trakehner Rasse 275 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Reitpferderasse Deutschlands und längst auch international als Ursprungszucht anerkannt. Die Trakehner Zucht lässt sich genetisch lückenlos auf die Gründung des Hauptgestüts Trakehnen im Jahre 1732 durch königlich preußische Anordnung zurückführen.
    Bis heute werden die Trakehner als einzige Reitpferderasse nach den Prinzipien der Reinzucht mit hohen genetischen Anteilen des englischen und arabischen Vollblutes, des Shagya- und des Anglo-Arabers unter Berücksichtigung der nachstehenden Selektionskriterien gezüchtet.

    Gudula von Zydowitz (Stutbuchleitung)
    Durchwahl:0 43 21/ 90 27 15
    E-Mail: zydowitz@trakehner-verband.de
    Zuletzt geändert von Gast; 14.06.2011, 07:45. Grund: Nachtrag Tel. Nr.

    Kommentar

    • Dorina
      • 26.05.2011
      • 90

      #3
      Hallo Schandor,

      das habe ich auch gelesen. Doch habe ich etliche Pferdeverkaufsanzeigen gesehen, wo Trakehner angeboten wurden, bei denen nur der Vater Trakehner war. Und da war ich verunsichert, ob das denn sein kann.

      Kommentar


      • #4
        wo Trakehner angeboten wurden, bei denen nur der Vater Trakehner war. Und da war ich verunsichert, ob das denn sein kann.
        Das sind natürlich keine Trakehner!!

        Aber die Welt ist schlecht und der Betrug lauert überall. smilie_sh_023.gif

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #5
          Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
          Das sind natürlich keine Trakehner!!

          Aber die Welt ist schlecht und der Betrug lauert überall. [ATTACH=CONFIG]29547[/ATTACH]
          Aber Bernd, es wird doch vorgelebt!Selbst aus Totilas macht die Presse schon einen Trakehner...............
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar


          • #6
            die Presse


            Vielleicht macht es die Richtigstellung klarer.

            Aber Bernd, es wird doch vorgelebt!Selbst aus Totilas macht die Presse schon einen Trakehner....
            Der hat zumindestens mehr als 50% Trak. Blutanteil.

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2782

              #7
              Ein Trakehner kann nur ein Pferd sein, bei dem beide Eltern im Zuchtbuch der Trakehner eingetragen sind. Wenn ein Pferd, bei dem dies nicht erfüllt ist, als "Trakehner" beworben wird, ist das schlicht Etikettenschwindel.

              Das gilt ganz streng: wir haben ein Pferd im Stall, wo beide Eltern Trakehner sind, der Vater aber für Trakehner nicht gekört war (jedoch in anderen Verbänden). Selbst dieses Pferd ist kein Trakehner! (Hat Papiere vom ZSAA, und man darf sagen: "Trakehner Abstammung", aber nicht "Trakehner".)

              Umso mehr gilt es, wenn etwa ein Elternteil einer anderen Rasse angehört (außer VB, siehe oben) oder die Trakehner Ahnen noch weiter zurück zu finden sind...

              Trotzdem macht auch der Trakehner Verband gern mit erfolgreichen NK aus der Kreuzung mit anderen Rassen Werbung (wie Totilas oder Matiné).

              Kommentar

              • Fee072
                • 13.01.2011
                • 418

                #8
                Ein Trakehner ist ein Trakehner in meinen Augen ..............

                Wenn er rein Trakehner gezogen ist und max AA, SHA, XX, OX drin hat. Aus den Vollblütern wurde der Trakehner gezüchtet. Schau mal bei Google. Trakehner haben ein geschlossenes Zuchtbuch.

                Wir züchten " Kleines Deutsches Reitpferd " und " Deutsches Pferd " mit Trakehner Abstammung.

                Kommentar


                • #9
                  Trakehner sind doch eine Reinzucht-Rasse.

                  Nur vergisst das der Trakehnerverband anscheinend oft selber, wenn ich manchmal bei meinem Bekannten einen Blick in die Verbandszeitung werfe.

                  Siehe Totilas, Hotline, ect. ect. die nur ein Elternteil als Trakehner haben.

                  Wenn sich da jemand nicht so gut auskennt oder nur mit einem halben Auge liest, kann der schon denken, das es sich dabei um reine Trakehner handelt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Trotzdem macht auch der Trakehner Verband gern mit erfolgreichen NK aus der Kreuzung mit anderen Rassen Werbung (wie Totilas oder Matiné).
                    Egal wie man das bewerten mag, steht der Verband mit diesem Verhalten nicht alleine da.
                    Man beachte die Blutführung dieser 3 Pferde,die unter den 10 erfolgreichsten Hannoveraner Vielseitigkeitspferden geführt werden. Da wird nicht ein Wort über den geringen bis fast nicht vorhandenen Hannoveraner Blutanteil verloren.


                    FRH BUTTS ABRAXXAS (ABRAXXAS)



                    EURORIDINGS BUTTS LEON



                    CHARLIE WELD (SAATEN-UNIONS CHARLIE WELD


                    (19 von 64 Vorfahren führen hannoversches Blut)
                    Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2011, 06:08.

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2782

                      #11
                      @Schandor: war ja keine Kritik, nur eine Feststellung, dass der TV durchaus auch Pferde anderer Rassen lobend erwähnt, wenn sie NK von Trakehnern sind...

                      Deine Beispiele der "Hannoveraner" sind ja wieder was anderes: die tragen den Stempel einer Rasse, die sie ur zum geringen Teil "drin" ist... würde einem Trakehner entsprechen, der 7/8 xx- oder ox-Anteil hat und den man sich lobend auf die Fahnen schreibt...

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #12
                        Ich fasse es jetzt einmal banal zusammen:
                        Ein Trakehner ist NUR DANN ein Trakehner,wenn das betreffende Pferd mit Trakehner Zuchpapieren/Eigentumsurkunde und der Elchschaufel versehen sind/ist.Richigerweise müsste das "Trakehner" Pferd Ostpreussisches Warmblut,Trakehner Abstammung heißen.Den "Trakehner" dem Namen nach gab es bis 1945 NUR im Hauptgestüt Trakehnen,alle ausserhalb gezogenen Pferde waren Ostpreussen.

                        Bernhard
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • No Limit
                          • 23.12.2009
                          • 1499

                          #13
                          dann dürften doch aber solche stuten wie aus der buttschen zucht mit einem h aufm hintern nicht beim trakehnerverband eingetragen werden.denn deren fohlen wenn mit einem trakehner gedeckt sind ja dann laut reinzucht auch keine richtigen trakehner.oder sehe ich das falsch?ist da wieder die politik im spiel oder kriegen die nur eine halbe schaufel?

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #14
                            Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                            dann dürften doch aber solche stuten wie aus der buttschen zucht mit einem h aufm hintern nicht beim trakehnerverband eingetragen werden.denn deren fohlen wenn mit einem trakehner gedeckt sind ja dann laut reinzucht auch keine richtigen trakehner.oder sehe ich das falsch?ist da wieder die politik im spiel oder kriegen die nur eine halbe schaufel?
                            Ist denn nicht das ganze Leben der Poliik unterworfen??Vieles ist/wird möglich dadurch.......Der am Trog sitzt,bestimmt das Spiel......

                            Bernhard
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Definition
                              Glücklicherweise konnten 1996 nach der Konferenz von Stuttgart die Regeln für die Reinzucht einheitlich definiert werden. Dabei lautet die zentrale Anforderung an ein rein gezüchtetes Trakehner Pferd: „Der erste fremde Ahne darf frühestens in der 6. Generation auftreten.“
                              http://dertrakehner.de/ausgaben-2009...reinzucht.html

                              Das ist klar geregelt und hat nichts mit Gemauschel zu tun.

                              Kommentar

                              • basquiat
                                • 02.10.2005
                                • 2843

                                #16
                                Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                http://dertrakehner.de/ausgaben-2009...reinzucht.html

                                Das ist klar geregelt und hat nichts mit Gemauschel zu tun.
                                Und jetzt haben wir jede Ecke erhellt!?Oder auch nicht......

                                Bernhard
                                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                Kommentar

                                • Gandhi97
                                  • 25.02.2004
                                  • 888

                                  #17
                                  Zitat aus oben erwähnter Quelle:
                                  " Die Definition
                                  Glücklicherweise konnten 1996 nach der Konferenz von Stuttgart die Regeln für die Reinzucht einheitlich definiert werden. Dabei lautet die zentrale Anforderung an ein rein gezüchtetes Trakehner Pferd: „Der erste fremde Ahne darf frühestens in der 6. Generation auftreten.“ "

                                  Kommentar

                                  • angie
                                    • 17.04.2010
                                    • 275

                                    #18
                                    Das Thema hatten die Verantwortlichen des Trakehner Verbandes bereits vor Jahren im Visier:
                                    Aufgrund der Erfolge zahlreicher Pferde mit überwiegend Trakehner Abstammung sollten sogenannte Halbtrakehner die Zulassung/Anerkennung erhalten.
                                    Aufgrund des Widerstandes der originären Züchter des Trakehner Pferdes gab es nicht einmal ansatzweise eine Erfolgsaussicht für diesen Plan, der daraufhin wieder verworfen wurde.
                                    Nichts desto trotz wird natürlich - wie eben auch in sämtlichen anderen Verbänden üblich - mit der Abstammung geworben (auch wenn es vielleicht nur ein Bruchteil dieser Rasse ist)!
                                    Nicht umsonst gab (und gibt?) es in den Trakehner Heften eine Rubrik "Trakehner in den Landespferdezuchten"!
                                    Diese Diskussion wurde auch nach 1996 lange weitergeführt...

                                    Kommentar

                                    • Dorina
                                      • 26.05.2011
                                      • 90

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      konnte eine Weile nicht hier sein und bin doch überrascht, dass so viele sich Gedanken gemacht haben.
                                      Vielen Dank dafür.
                                      Es scheint ja wirklich Unsicherheit zu herrschen und man sitzt beim Pferdekauf leicht einer Mogelpackung auf.
                                      Sollte die Zeit reif für ein neues eigenes Pferd sein, werde ich vielleicht doch eher zu einem Trakehnerzüchter gehen. Gibt es schon eine Positivliste für zuverlässige Züchter im Rheinland oder NRW? Oder eigene Erfahrungen?

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #20
                                        Zitat von Dorina Beitrag anzeigen
                                        Hallo zusammen,


                                        Es scheint ja wirklich Unsicherheit zu herrschen und man sitzt beim Pferdekauf leicht einer Mogelpackung auf.
                                        Unsicherheiten punkto Papier gibt es garantiert nicht.Ist das Papier,daß zum Pferd gehört, eindeitig vom Trakehnerverband ausgestellt, so ist es unter Garantie ein "Reingezogener" Trakehner.
                                        Andere,reingezogene Pferde Trakehner Abstammung,die bei den Landespferdezuchtverbänden eingetragen sind,gehören zu den jeweiligen Zuchtbüchern.Demnach ein Pferd des Zuchtverbandes "xy" "rein Trakehner Abstammung",wird aber als Hannoveraner,Oldenburger usw. ausgewiesen.

                                        Bernhard
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.836 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.282 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X