Decktaxe eines Gestütes der neuen Bundesländer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1941

    #21
    @ manilla:
    Zitat von [b
    Zitat[/b] ] Drüben sind die Leute auf der Suche nach interessanten Fohlen, die KEIN DDR-Blut im Mutterstamm haben.
    Ist ja interessant! Ich behaupte nun einfach mal, dass wir eines Tages noch sehr froh an Pferden mit DDR-Blut sein werden, nämlich wenn wir Probleme mit unserem "W-D-R-S-F"-Genpool bekommen, der irgendwann mal recht eng wird... (das gehört eigentlich nicht in dieses Thema, ich musste es aber einfach loswerden ) Und so übel waren die ollen DDRler nicht, ich erinnere mich da an einige gute Pferde mit super Charakter, die auch heute noch viele Reiter ansprechen würden.

    Kommentar

    • Claudia96
      • 28.12.2004
      • 1560

      #22
      Auch wenn ich in Bayern wohne und zwei Pferde mit Bayernbrand hatte, würde ich keinen Bayern mehr kaufen! Bin mit meinem Sachsen so zufrieden, hat ne gute Abstammung und in meinen Augen noch das teilweise alte gute DDR-Blut drinnen (super Charakter, Kampfgeist)! Auch wenn das von Thema abweicht, aber das musste sein!!

      Kommentar

      • Belle
        • 06.12.2001
        • 719

        #23
        über die qualitätsunterschiede zwischen ost und west, süd und nord wurde hier schon viel gestritten. ich denke, da muss man einfach auch mal auf die fakten verweisen und die sehen die ostdeutschen landespferdezuchten weit hinten.

        mit den unterschieden in den decktaxen sehe ich das ähnlich wie kareen. ein weltmeyer würde mich als "ausländischen" züchter 870 eur kosten. das sind 200 eur als für die niedersachsen. im vergleich zu der decktaxe, die man für einen der privaten superstars wie rohdiamant oder sandro hit oder don schufro/ primero zahlen muss, ist das sehr günstig. allerdings habe ich den eindruck, dass in den landgestüten die ansässigen einen vorteil haben. bei den privaten werden keine unterschiede gemacht. wenn man den ostdeutschen züchtern nachlässe einräumt, finde ich das in anbetracht der schwierigeren wirtschaftlichen lage in meiner ehemaligen heimat, durchaus angemessen. oder will man diesen züchtern das recht absprechen zu züchten?
        Au revoir!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.336 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.087 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.094 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        875 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.419 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X