Hier in die Niederlande ist es grundsatzlich so, das alle hengste auf OCD untersucht werden und wenn positiv, nicht im deckeinsatz kommen. Wie ist das in Deutschland/ Kan man da von das selbe ausgehen?
Deutsche Hensgte und OCD
Einklappen
X
-
nein, kannst du nicht!!
jetzt wurde es grade in Hannover erst eingeführt, daß die Röntgenbilder der Hengste den Standart von den reitpferdeauktionen haben muß. Vorher gab es auch Prämien hengste mit Klasse 3 (damals).
Wie es bei den anderen Verbänden geregelt ist, weiß ich nicht genau, in Oldenburg gab es allerdings wohl auch einige mit nicht Reitpferde-Auktions-tauglichen TÜVS.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
-
-
Ich finde das auch nicht so sonderlich sinnvoll, weil röntgenologische Chipfreiheit gar kein Beweis dafür ist, dass der betreffende Hengst auch genetisch 'clean' ist.
Schön wäre, wenn man sich zum Gentest durchringen könnte. Ehrlich gesagt würden mich dann aber noch ein paar mehr Parameter interessieren als OCD. z.B. Prädisposition für COPD, Sommerekzem, Bindegewebsbelastbarkeit usw.usf.
Ich finde, man hakt sich heute viel zu sehr an OCD auf. In ein paar Jahren wird womöglich der routinemäßige Herzultraschall bei AKU eingeführt und wenn man dann feststellen sollte, dass 30% der klinisch unauffälligen Pferde irgendeinen Herzfehler haben dann geht derselbe Tanz von neuem los...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kareen @ Jan. 19 2005,08:14)]Ich finde das auch nicht so sonderlich sinnvoll, weil röntgenologische Chipfreiheit gar kein Beweis dafür ist, dass der betreffende Hengst auch genetisch 'clean' ist.
Schön wäre, wenn man sich zum Gentest durchringen könnte. Ehrlich gesagt würden mich dann aber noch ein paar mehr Parameter interessieren als OCD. z.B. Prädisposition für COPD, Sommerekzem, Bindegewebsbelastbarkeit usw.usf.
Ich finde, man hakt sich heute viel zu sehr an OCD auf. In ein paar Jahren wird womöglich der routinemäßige Herzultraschall bei AKU eingeführt und wenn man dann feststellen sollte, dass 30% der klinisch unauffälligen Pferde irgendeinen Herzfehler haben dann geht derselbe Tanz von neuem los...
Hier verlangen die schon ab 6/7000 euro bilder.Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
Kommentar
-
-
harry, habt ihr das gut: hier verlangen die schon ab spätestens 4000 Euro Bilder!!
ich glaube eher, daß in ein paar Jahren die Chip-Hysterie eher noch abnimmt!!
die internationalen, grade die Springer, interessieren sich doch weniger für gute Bilder als der, der den einzelnen Pferdelebenspartner sucht und keinen Sponsoren hat, der schnell mal n neues kauft!! Außerdem müssen die Sponsoren doch öfters mal einen kaufen und nen anderen wieder verkaufen, sonst verdienen die Jockeys doch keine Provisionen.....auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
zitat:die internationalen, grade die Springer, interessieren sich doch weniger für gute Bilder als der....
halte ich für ein absolutes gerücht.........., versuche mal ein springpferd mit befund ins ausland zu verkaufen. null, geht gar nicht ohne erhebliche kaufpreisminderung. das mit den provisionen ist zwar schon richtig, baer die internationalen nehmen kein pfer, was größere befunde hat. die machen sich nämlich nicht mühe diese pferd zu reiten, was sowieso nicht verkauft werden kann. da ist nämlich keine provision drin und sportliche meriten interessieren die da weniger. wenn man nicht gerade einen mäzen hat, die ja nicht gerade oft auftauchen
Kommentar
-
-
@heikek
klar, das mag sein, daß auch dort es schwerer wird!! im verhältnis zu dem verkauf an die Pferdeinteressierten, denen 5.000 Euro zu recht sehr, sehr weh tun, falls was in die Hose geht, ist das aber wahrscheinlich nicht sooo viel. Da ist Klasse 2 ein grund, das Pferd nicht zu nehmen, auch wenn das Pferd 4.000 kosten soll!!!auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
@Kareen
"Schön wäre es, wenn man sich zum gentest durchringen könnte." - Wie ist das gemeint, hab ich in der wissenschaft vielleicht die neueste entwicklung nicht mitbekommen?
Eins glaube aber auch ich, wenn nämlich OCD vom tisch ist, gibts mit sicherheit gleich das nächste vermarktungsproblem...
Kai02
Kommentar
-
-
wenn Hengste 2 1/2 jährig keine Chips haben, heißt das noch lange nciht, dass sie "clean" sind. Gängige Praxis ist es leider , sie spätestens als Jährling oder 1 1/2 jährigen operieren zu lassen (natürlich endoskopisch, damit man keine Narben sieht) und schon haben wir ein "sauberes gesundes" Pferd, das zur Körung vorgestellt werden kann.
Ich halte es für viel wichtiger, den Aufzüchtern auf die Füße zu treten, was die Haltung und Aufzucht der Tiere angeht. Wenn es eine Kommission gäbe, die sich alles Jungtiere unangemeldet in häufigem Abstand auf dem Hof ansehen würde (wie sie gehalten werden, was sie zu fressen bekommen etc.) bräuchten wir diese Diskussion nicht. Wieviele Jungpferde werden immer noch in muffigen Laufställen gehalten und kommen nur im sommer raus, bekommen dafür aber Futter on mass. Hier müßte man meiner Meinung nach ansetzen, nicht erst, wenn es um die Zulassung zur Körung geht.
Wieso muß ein 2 Jähriger Hengst bei der Vorauswahl schon wie ein fertiges Reitpferd aussehen und damit er sich entsprechend präsenitert, ausgebunden vorher ablongiert werden??
bei manchen sehen die Muskeln auch schon so aus, als wäre Arnold Schwarzenegger vorbeigekommen oder aber sie sind so konturiert, dass die armen Viecher bestimmt schon einen Sattel gesehen haben.
Kommentar
-
-
guter Punkt, Charly!!
Mir wird dann ja oft versichert, man könnte das erkennen auf Bildern, wenn sie operiert worden wären!! Habe da allerdings etwas persönliche Zweifel, ob wirklich alles gesehen werden kann!!
Wäre interessant, mal die Meinungen der Tierärzte zu hören (danke Kareen, Nonstop usw.!!)
auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Hab das auch schon mal gehört, dass ein chip-operierter junghengst ohne es anzugeben zur körung gewesen sein sollte - ich gehe aber eher davon aus, dass es sich dabei um einzelfälle handelt und es beileibe nicht die (betrügerische) regel ist. Meist handelt es sich ja um professionelle hengstaufzüchter, die dann, wenns rauskommt (z.B. durch eine undichte stelle im böswilligen-möglicherweise ex- personal) mit sicherheit ziemlich angeschissen sind für zukünftige kör aktivitäten, solche ställe sind ja in der regel auch vermarktungsprofis, bei denen sich derlei gebaren auch in vertrauensverlust der pferdekundschaft niederschlägt - kann sich bei der heutigen marktlage ja keiner soschnell mehr erlauben.
Sicher gibts das schwarze schaf, aber bei den zunehmend rigideren körbedingungen hinsichtlich chips wär das schon wie das schaufeln des eigenen grabs - aber bekanntlich sterben die dummen ja nie aus...
Kai02
Kommentar
-
-
Hi,
zum Verkaufen von Springpferden kann ich nur sagen das wenn sie ganz oben rüberhüpfen auch schon mal ne Röntgenklasse 4-5 durchgeht ist aber schon ein paar Jahre her das dieses besagte Pferd über Holsteiner Herbstauktion ging - brachte damals 450.000 DM 4-jährig und geht heute erfolgreich international unter Marco Kutscher
Aber stimmt schon ich weiss das die Amis fast nur Röntgenklasse 1 kaufen und bei 2 schon angewiedert gucken
Kirstin
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
73 Antworten
3.965 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
28.04.2025, 12:38
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
800 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.286 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.566 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
358 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar