War früher alles besser ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    LSM = Landesstallmeister vielleicht.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Sie hat das gebracht das man heute aus allen herren Länder Sperma von jedem hengst bekommen kann, ohne viel herum zu kuttern...das sehe ich schon als sehr großen VORTEIL und auch FORTSCHRITT..



      Scheiße, wenn man das so mal Wort wörtlich sagen darf ist, das heute durch KB sehr gute Grundlagen verzüchtet werden, nur um den neusten hype daheim zu haben... das ist völliger Blödsinn, meine Meinung....
      Du persönlich informierst Dich seit vielen Jahren intensiv über die Vererbungsleistungen in der Springpferdezucht, hast auch viele Informationen über die früheren Generationen. Wer hat das schon?
      Wer von den Farb-Züchtern kennt sich über die früheren Generationen aus ?

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
        Hallo Oh-Gloria, hilf mir bitte auf die Sprünge, was ist LSM ?
        Könnte sein, daß er die Nachfolgerin von Dr.Lehmann meint.

        Kommentar


        • #24
          Das eigentliche Thema war aber : früher oder heute, Fruchtbarkeit der Stuten früher und heute.Welche Vorteile bringt die KB,wie war es mit der Besamung vor 20 Jahren, wie war es mit dem NS, sind die Stuten jetzt fruchtbarer oder gleich oder weniger wie früher,warum,weshalb,wieso?

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #25
            es gibt eine aktuelle studie der Uni Giessen zu dem Thema fruchtbarkeit etc. diese soll dieses frühjahr veröffentlicht werden. ich war ende letzten Jahres auf einem vortrag , wo schon teile daraus vorgestellt wurden und ich kann nur empfehlen , sich diese studie mal anzusehen...
            in diesem zusammenhang wurde auch jedem Züchter empfohlen, eine herbstuntersuchung aller stuten durchzuführen. dies ist die beste maßnahme, die eigene Fruchtbarkeitsquote zu erhöhen.

            Kommentar


            • #26
              Was was verstehst du unter Herbstuntersuchung?
              Die Untersuchung aller Stuten, auch der tragenden oder nur die nicht aufgenommen habe oder (noch) nicht gedeckt wurden?

              Kommentar


              • #27
                Ich meine da interpretiert man zu viel hinein. Habe selbst mir das alte Blut über ALTE Stuten geholt.. eben zuletzt ein Quaid Fohlen aus einer 21 Jahr alten Stute, die ohne Probleme tragend wird.. Jetzt eine Goldpilz/Salut 17 Jahre, tragdn von Spartacus..dazu muss man sagen das die Pferde auch gesundheitlich fit sind..14+ Stunden auf der Wiese stehen..Sommer wie WINTER...immer viel Bewegung haben, kein Müsli gefuttere, Mineralfutter/Hafer, Heu und Abends noch dazu Grünfutter. Meine Stute lasse ich früh im Jahr spülen und zwei Rossen vergehen..dann werden sie besamt und meisst sind sie gleich tragend. "Man erntet was man sät"...und wer nichts macht und nur schläft, erreicht meisst nichts.. zu dem spielt der STRESS Faktor ein nicht weniger große Rolle..die gedeckten Stuten oider die gedeckt werden sind immer zusammen und habenein ruhiges Umfeld. Man sollte sich schon mal Tiefgründige Gedanken machen. So manche Station ist aber auch dafür bekannt scheiße in Fläschen zu verschicken..da muss ich nicht hin gehen..
                Zuletzt geändert von Gast; 20.05.2011, 12:55.

                Kommentar


                • #28
                  Die Erfahrung mit dem ruhigen Umfeld, Weide u. ä. habe ich auch gemacht. Meine 4jährige Stute ist jetzt seit 8 Wochen auf einem Gestüt zur Vorbereitung auf die SLP. Sie hat keinen Weidegang, nur Führmaschine. Die Boxen und das Futter sind sehr gut (alle großes Außenfenster). Aber die Stute rosst nicht, trotz täglichem Besuch eines Probehengstes. Letztes Jahr brauchte ich mit ihr nur an einem neuen Wallach vorbeilaufen und sie hat gerosst.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #29
                    Ara: Bei der "Herbstuntersuchung" werden alle Stute untersucht, die in der Zucht sind bzw. für das nächste Jahr für die Zucht vorgesehen sind. Es ist eine gynäkologische Untersuchung, bei der die Stuten auf ihre Zuchttauglichkeit untersucht werden.
                    Quasi als Nebenprodukt wird dabei auch die Trächtigkeit (bzw. Nicht-Trächtigkeit) festgestellt. Hat die Stute irgendwelche Probleme, gibt der untersuchende Arzt (meist (?) Professoren einer tiermed. Hochschule) Empfehlungen für die anstehende Decksaison.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14683

                      #30
                      Die HERBSTUNTERSUCHUNG ist ein ganz spezielles Instrument der Vollblutzucht , dort ist sie eine Pflichtuntersuchung , wird vom DVR in Zusammenarbeit mit regional führenden Veterinärfakultäten durchgeführt .
                      1. Feststellung des Status tragend/nichttragend .
                      Die Decktaxen sind üblicherweise tragend zum 01.10. des Deckjahres fällig . Aufgrund des Untersuchsergebnisses - Meldung DVR - werden die Rechnungen erstellt , bei Bezahlung wird der Deckschein zugeschickt .
                      2. Untersuchung der nichttragenden / nicht gedeckten Stuten , um deren Gesundheitsstatus festzustellen .
                      Tupferprobe ( evtl. Biopsie ) . Ergebnis wird DVR/Stutenbesitzer mitgeteilt und die Fruchtbarkeitsklasse
                      mit anderen Daten in die Vollblut-Untersuchungskarte eingetragen .
                      3. Aufgrund der gewonnenen Daten erhält man Fruchtbarkeitsstatus der einzelnen Stute , der Hengste
                      (% der tragenden Stuten/gedeckten Stuten) sowie eine Gesamtstatistik der Population unter Einbeziehung der Daten aus dem Zuchtnachweis ( güst,verfohlt,lebend) .
                      Alle Totgeburten , bzw. tote Fohlen nach Geburt ( Verdacht auf Virusabort ) müssen in dafür zuständigen Instituten untersucht werden . Insgesamt ergibt sich dadurch ein sehr detaillierter Überblick auch über die Ursachen ( bakteriolog.,virusbedingt,sonstige) .

                      Gibt es Warmblutverbände , die es ähnlich handhaben ??
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 23.05.2011, 10:04.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14683

                        #31
                        Zu früheren Zeiten sollte man aber gerechterweise die fehlenden , noch nicht vorhandenen Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge , -untersuchung in die Überlegungen mit einbeziehen .
                        Heutzutage ist es kein Problem den Gesundheitsstatus ( Hengst/Stute) mittels Laborbefund festzustellen .
                        Somit sind im KB-Einsatz sowieso , aber auch beim Natursprung Beschälseuchen , übertragbare andere Krankheiten ( Anämie , etc. ) auf ein Minimal-Risiko begrenzt .
                        Diesen Aspekt sollte man bei dem Betrachten von : Früher war alles Besser nicht außer acht lassen .
                        Die eine oder andere infizierte Stute mußte mangels Antibiotika o.ä. Therapien zum Schlachter .
                        Selbst die Mutter zweier Derbysieger Kirschfliege ( Kaliber,Kilometer ) ereilte trotz intensiven Bemühungen nach Deckinfektion ( ich meine sogar Dormello , Tesio ?!) nicht mehr zu retten dieses Schicksal.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        80 Antworten
                        4.274 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        803 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.290 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                        47 Antworten
                        14.573 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                        1 Antwort
                        359 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X