Eure Zuchtphilosophie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eure Zuchtphilosophie

    Habt ihr gewisse Gedankenansätze die ihr bei jeder Anpaarung berücksichtigt?

    z.B.
    - "min 25% Bluanteil"
    - "Blut zu Blut"
    - "Auf keinen Fall Modehengst, zur Erhaltung der Blutlinien"
    - "Nur Landbeschäler"
    - "Nur dunkel vererbende Hengste"
    usw.

    Jeder hat denk ich ja seine eigenen Eigenarten. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr Eigenarten bzw. ganz eigene Züchterphilosophien?
    Bin mal gespannt
  • lexikothek

    #2
    wer keine grundidee beim züchten verfolgt sollte es von vornherein lassen

    Kommentar


    • #3
      Und wie lauten sie bei dir?

      Kommentar

      • ellen
        • 01.01.2005
        • 614

        #4
        Also, meine erste Idee ist immer:
        Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Charakter.
        Ohne nutzt mir das tollste Gangwerk, das hübscheste Gesicht und das Ultraspringvermögen nämlich erst mal gar nix.
        Ich nehme gerne Hengste, die jahrelang im Sport gingen, für mich ist das ein gewisser Beweis für o.g. drei Dinge.(z.b. Grand Prix, Waitaki, Windfall, Askar AA) Auch meine Stuten reite ich alle, so kann man
        viel besser beurteilen, ob die auch hart, leistungsbereit und charakterfest sind.
        Am liebsten mag ich Pferde mit viel Blut, da ich versuche, Vielseitigkeitspferde zu züchten. Ich mag sehr gerne Temperament, mit Schlaftabletten kann ich nichts anfangen,
        ein bißchen Frechheit und Persönlichkeit stört mich nicht und hat nichts mit schlechtem Charakter zu tun.
        Hengste, die schon 780 Nachkommen haben, interessieren mich gar nicht. Ebensowenig achte ich auf Farbe und Abzeichen. Ein relativ korrektes Exterieur sollte Voraussetzung für ein Zuchtpferd sein.
        Ansonsten entscheidet dann natürlich noch Sympathie, das "Bauchgefühl" sozusagen.
        Das sind so meine Gedanken beim Züchten.
        www.matildahof.de


        Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

        Kommentar


        • #5
          Bei mir sind es folgende Grundsätze:

          - gesund müssen sie sein

          - GESUNDE HUFE müssen sie haben

          - klar im Kopf müssen sie sein

          - korrekt gebaut müssen sie sein

          - Hengst und Stute müssen zusammenpassen (Charakterlich wie Körperlich und Abstammungsteschnisch am besten auch)

          - die farbe muss halbwegs passen (NIE wird meine gescheckte Stute von einem Schimmel gedeckt, einen Schimmelschecken ist einfach nicht mein Ding... ich weiss ich weiss auf Farbe kann man nicht reiten, aber haben wir nicht alle unsere Vorlieben)

          - einen gewissen Mut zum Risiko was neue Zuchtrichtungen angeht (wir haben eine Anpaarung mit einem Matcho AA Nachkommen gewagt der für die Reitponyzucht zugelassen ist, rausgekommen ist in meinen Augen das perfekte "kleine deutsche Reitpferd", unser letztes Fohlen ist von einem Lewitzer und ist die dritte Generation die bei uns bleibt und die Linie weiterführt)

          Ich habe Reitponys und bin kein Freund von der heutigen höher schneller weiter Züchtung, von meinen Ponys dürften die wenigsten in Ihrem leben eine S-Dressur gehen können, aber bisher waren es alle ruhige ausgeglichene Vertreter die durch fast nichts zu erschüttern sind und alle Vielseitig veranlagt sind (eine war hessische Jugendmeisterin im Jagdreiten, eine geht erfolgreich kleinere Westerntuniere). Meine eigene Stute ist selbstgezogen wir sind ein perfektes Freizeitteam und diesem Pferd vertraue ich blind... DAS ist für mich wichtig.

          Kommentar


          • #6
            @ jenny ich denke das ist ein wichtiger Punkt, da die meisten doch Freizeitreiter sind ... man muss sich freuen aufs Pferd steigen zu dürfen... und nicht ein flaues Gefühl in der Magengegend verspüren, wenn man sein Pferd reiten muss, so nach dem Motto: mal sehen was heute passiert ....

            bei zwei meiner Stuten geht es mir so, ich vertraue ihnen 100% ig, bei der jüngsten bin ich noch etwas skeptisch, aber nicht, weil sie ein Schwein ist sondern weil ich erst 3x drauf sass ... da ist immer noch viel kennenlernen und rantasten und Aufregung dabei .... ausserdem ist die für meine Verhältnisse mit 1,70 schon recht gross

            Kommentar


            • #7
              Alex mir geht es heutzutage echt so das ich mich Ärger wenn ich sehe was für ein Schmuh in der Reitponyzucht gemacht wird... ich habe kein Verständnis für eine Zucht die Ponys hervorbringt die S gehen können aber von kaum jemanden zu händeln sind.

              Der Lewitzerhengst von dem unsere letzte kleine ist, stand zum Einreiten in einer Halle wo auch ein Hengst eines angesehenen Sportponyzüchters stand, der Lewitzer ist einem halben jahr ruhig von den Besitzern angeritten worden, der war so lieb, den haben Sie ihren kIndern an die Hand gegeben. Der Reitponyhengst hat in der Zeit hat in der gleichen zeit VIER Bereiter verschliessen und war eigentlich nur von starken Personen (sprich Männern...) zu halten. Sorry da sag ich ganz klar: Zuchtziel verfehlt! aber jeder rennt trotzdem hin (allgemein zu diesen Züchter), weil der ja so überragende Gänge hat... was bringen mir solche Gänge wenn ich mich mit dem Pferd umbringe...

              Und NEIN ich nenne jetzt keine Namen sonst heisst es wieder üble Nachrede ...

              Kommentar

              • ellen
                • 01.01.2005
                • 614

                #8
                @Jenny1978: Falls ich nochmal ein Pony suche, darf ich mich an Dich wenden?
                Was man da nämlich erlebt, wenn man ein ordentlich gerittenes, braves Pony sucht...
                Habe jetzt einen Lewitzer, den man zwar kaum sitzen kann, besonders im Galopp, und der im Gelände buckelt wie ein Schwein, außerdem ist er asozial, das heißt, er verträgt sich fast mit keinem anderen Pferd, der würde die umbringen. Aber wenigstens geht er überaus ordentlich an der Longe, und auch im Reitunterricht, und er räumt auf dem Turnier in E-Dressuren richtig ab, dafür weigert er sich, auf dem Turnier einen einzigen Sprung zu machen...tja, so macht man seine Kompromisse, wenn man ein ordentliches, liebes..., erschwingliches Pony sucht...
                www.matildahof.de


                Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                Kommentar


                • #9
                  Ellen Du bist herzlich willkommen nur die nächsten Jahre gibt das nix. Die Kleine vom letzten Jahr werde ich behalten. Die ist nämlich 1a ...grins... in meinen Augen. Wir haben ne 7,6 bekommen hätte in meinen Augen mehr sein dürfen aber als Noname vor dem bekannten Züchter fand ich das ok. Und letztes Jahr wollte Madam sich um keinen Preis mehr decken lassen und dieses Jahr werde ich wohl auch nicht decken lassen wegen Zeitmangel meinerseits.

                  Was für eine Abstammung ist denn Dein Kleiner?

                  von wegen asozial, wir haben letztes Jahr einen achtjährigen Welsh resozialisiert... wir haben ihn mit nem Tinker und nen Traber jährling auf die Hengstweide geschickt, Ergebnis ist, der hat glatt pferdisch gelernt und hat sich im Herbst halbwegs bei den Senioren einsortiert, die Besitzer haben ihn leider weitergeschoben... traurige Story. aber das wäre vielleicht ein Tip zu Resozialisierung...

                  Kommentar


                  • #10
                    MissInschallah, ich versteh was Du meinst. Kann auch diese Zucht nachvollziehen (auch wenn es nicht meine ist ) aber ich versteh trotzdem nicht warum ein Pony S-Dressur gehen sollte... die Leute die eine S-Dressur (oder auch springen...) reiten können steigen doch auf Grosspferde um.

                    Wir haben auch Fehler gemacht....In meiner Abwesenheit hat es ein TA mal geschafft unseren Vater zu belabern das er meine damalige Stute von seinem Hochleistungsdressurhengst besamen darf... Meine Stute 1,40 Lewitzer und der Hengst Winter (stand lange in Österreich...) 1,70 rum. Die Stute ist mir bei der Geburt bald drauf gegangen und das Ergebnis war zwar optisch sehr ansprechend ABER der manchmal vorhandene Ponykopf gepaart mit dem nervigen Grosspferd... NEVER AGAIN... Allerdings werde ich wohl mal die Kombi mit dem Matcho AA nachkommen wiederholen, auch wenn es ein kleines deutsches Reitpferd wird, sowas klares liebes umgängliches und lernwilliges war schon der Hammer, heute ärgerts mich einwenig das ich die nicht behalten habe.

                    Aber ich wollte auch keines dieser hochgestochenen Grosspferde (Hurra es leben die Vorurteile ..grins).

                    Kommentar

                    • ellen
                      • 01.01.2005
                      • 614

                      #11
                      @Jenny: Leider hat mein kleiner (er heißt übrigens tatsächlich Kleiner, nämlich Piccolo) keine Eltern... bzw. keine Papiere. Wenn Du ihn mal sehen magst, auf www.matildahof.de gibt's ein paar Fotos.
                      www.matildahof.de


                      Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                      Kommentar


                      • #12
                        Mal wieder zurück zur Zuchtphilo:
                        Meine ist, dass ich die Pferde auch wirklich zu guten Preise verkaufen kann. Zu diesem Zweck mache ich Marktstudien. Ich züchte Dressurpferde und halte somit sehr viel Kontakt zu den Dressurreitern und züchte dann was da auch GEfallen findet.

                        1. Grundlage war jedoch die LEistungsbereitschaft, HÄrte und Charakterstärke meiner Stuten.

                        2. Die Wahl der Hengste richte ich jedoch oft stark nach der Nachfrage aus.

                        3. Sehr wichtig ist jedoch auch für mich dass es Linienmässig noch sehr sehr gut passt.

                        OFt schwierig, man tut halt sein bestes um auch etwas Gewinn zu haben und nicht nur seiner Pferdeleidenschaft nachzuhängen.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          möchte mich Bille im Großen und Ganzen anschliessen. Die Züchterei ist halt ein teures Hobby und man muß ja schon zusehen, dass man im plus bleibt. Die gefragten Hengste sind im Allgemeinen ja auch die besseren.
                          Wobei ich mich allerdings zurückhalte ( obwohl es mir doch immer sehr in den Fingern juckt...) , sind die ganz jungen Hengste. Die sind einfach noch so in der Entwicklung, dass man sich bei manchen nach zwei,drei Jahren nur noch wundern kann warum die jemals gekört worden sind oder warum manche Züchter immer noch davon decken lassen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          154 Antworten
                          8.355 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                          50 Antworten
                          2.091 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                          26 Antworten
                          1.095 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          876 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.419 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X