Hallo,
mache jetzt mal neuen Thread auf.
Ich brauche mal euren Rat.
Eine meiner Stuten (14 Jahre) hat erst am 07.06. Termin (also 7,5 Wochen). Sie hat aber schon jetzt einen riesen Euter und der Bauch ist ebenso riesig und gesenkt. Im Vergleich zu meinen Stuten die am 27.04. und 8.05. Termin haben, sieht es bei Ihr so aus, als wenn es jederzeit losgehen würde. Die Beckenbänder sind auch bereits schlaff, aber noch keine Harztropfen. Achso und Stute zeigte vor 2 Monaten Kolikverhalten, obwohl lt. TA keine Kolik gegeben war.
Stute hat letztes Jahr am 08.05.2010 gefohlt. Nächste Rosse wurde ausgelassen, da es Komplikationen mit der Nachgeburt gab. Anfang Juni dann besamt. Laut TA US nicht tragend. Auf Anraten des TA Hengst gewechselt, wegen der Spermaqualität. Anfang Juli Stute zeigt Rosseanzeichen, dann mit neuem Hengst besamt. Laut TA ab da tragend.
Frage an euch, besteht die Möglichkeit, dass die Stute bereits vom 1. Hengst tragend war? Ich habe so etwas bei der Stute noch nicht erlebt. Oder besteht eher die Möglichkeit, dass die Stute verfohlen (wg. Zwillingsträchtigkeit o. a. Ursachen)?
mache jetzt mal neuen Thread auf.
Ich brauche mal euren Rat.
Eine meiner Stuten (14 Jahre) hat erst am 07.06. Termin (also 7,5 Wochen). Sie hat aber schon jetzt einen riesen Euter und der Bauch ist ebenso riesig und gesenkt. Im Vergleich zu meinen Stuten die am 27.04. und 8.05. Termin haben, sieht es bei Ihr so aus, als wenn es jederzeit losgehen würde. Die Beckenbänder sind auch bereits schlaff, aber noch keine Harztropfen. Achso und Stute zeigte vor 2 Monaten Kolikverhalten, obwohl lt. TA keine Kolik gegeben war.
Stute hat letztes Jahr am 08.05.2010 gefohlt. Nächste Rosse wurde ausgelassen, da es Komplikationen mit der Nachgeburt gab. Anfang Juni dann besamt. Laut TA US nicht tragend. Auf Anraten des TA Hengst gewechselt, wegen der Spermaqualität. Anfang Juli Stute zeigt Rosseanzeichen, dann mit neuem Hengst besamt. Laut TA ab da tragend.
Frage an euch, besteht die Möglichkeit, dass die Stute bereits vom 1. Hengst tragend war? Ich habe so etwas bei der Stute noch nicht erlebt. Oder besteht eher die Möglichkeit, dass die Stute verfohlen (wg. Zwillingsträchtigkeit o. a. Ursachen)?

Kommentar