Gerade auf der St-Georg HP gelesen:
Der Trakehner Kronprinz, einer der hoffnungsvollen Nachwuchsvererber des Haupt- und Landgestüts Marbach, musste eingeschläfert werden.
Der Grund: eine unheilbare Sehnenverletzung. Der fünfjährige Hohenstein-Sixtus-Sohn gehörte zu den Prämienhengsten des Trakehner Körjahrgangs 2007. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, die Kronprinz damals für Marbach ersteigerte, sagt auf der Homepage des Gestüts: „Der Verlust von Kronprinz trifft uns sehr. Er war einer der beliebtesten Beschäler im Landgestüt Marbach mit großer Perspektive im Turniersport und als Vererber. Seine Fohlenjahrgänge haben mit mehreren Sieger- und Prämienfohlen außerordentlich überzeugt“.
Auch Kronprinz' eigene Sportkarriere hatte vielversprechend begonnen. Unter Irina Oberthür hatte er schon Siege und Platzierungen bis Dressurpferdeprüfungen der Klasse L gesammelt.
Sehr schade!
Der Trakehner Kronprinz, einer der hoffnungsvollen Nachwuchsvererber des Haupt- und Landgestüts Marbach, musste eingeschläfert werden.
Der Grund: eine unheilbare Sehnenverletzung. Der fünfjährige Hohenstein-Sixtus-Sohn gehörte zu den Prämienhengsten des Trakehner Körjahrgangs 2007. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, die Kronprinz damals für Marbach ersteigerte, sagt auf der Homepage des Gestüts: „Der Verlust von Kronprinz trifft uns sehr. Er war einer der beliebtesten Beschäler im Landgestüt Marbach mit großer Perspektive im Turniersport und als Vererber. Seine Fohlenjahrgänge haben mit mehreren Sieger- und Prämienfohlen außerordentlich überzeugt“.
Auch Kronprinz' eigene Sportkarriere hatte vielversprechend begonnen. Unter Irina Oberthür hatte er schon Siege und Platzierungen bis Dressurpferdeprüfungen der Klasse L gesammelt.
Sehr schade!
Kommentar