Kronprinz lebt nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ipanema
    • 27.02.2008
    • 382

    Kronprinz lebt nicht mehr

    Gerade auf der St-Georg HP gelesen:

    Der Trakehner Kronprinz, einer der hoffnungsvollen Nachwuchsvererber des Haupt- und Landgestüts Marbach, musste eingeschläfert werden.
    Der Grund: eine unheilbare Sehnenverletzung. Der fünfjährige Hohenstein-Sixtus-Sohn gehörte zu den Prämienhengsten des Trakehner Körjahrgangs 2007. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, die Kronprinz damals für Marbach ersteigerte, sagt auf der Homepage des Gestüts: „Der Verlust von Kronprinz trifft uns sehr. Er war einer der beliebtesten Beschäler im Landgestüt Marbach mit großer Perspektive im Turniersport und als Vererber. Seine Fohlenjahrgänge haben mit mehreren Sieger- und Prämienfohlen außerordentlich überzeugt“.
    Auch Kronprinz' eigene Sportkarriere hatte vielversprechend begonnen. Unter Irina Oberthür hatte er schon Siege und Platzierungen bis Dressurpferdeprüfungen der Klasse L gesammelt.


    Sehr schade!
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4919

    #2
    Ein großer Verlust, er hat hier in Ba-Wü Spitzenfohlen in Serie geliefert.

    Mein Beileid an Bernd Berge und das Haupt- und Landgestüt Marbach
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • Kronprinzessin
      • 13.03.2010
      • 11

      #3
      Hallo ihr Lieben,
      ich war gestern total geschockt, als ich das auf der Marbach Homepage gelesen habe. Ich habe Kronprinz im dieses Jahr in Marbach live gesehen und war total fasziniert von seiner Ausstrahlung. Ich habe ein supertolles Stutfohlen aus seinem ersten Fohlenjahrgang. Kronprinz war irgendwie ein Pechvogel. Erst diese ewigen Zahnprobleme, dann letztes Jahr die Sturzverletzung. Dieses Jahr eine tolle Turniersaison und dann das "AUS". Kapiere nicht wirklich, wie ein Sehnenschaden so irreparabel sein kann, dass man ein Pferd einschläfern muss. Nördlingen ging er noch auf dem Turnier und was passierte dann? Weiss irgendjemand mehr?
      Kronpinzessin

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2203

        #4
        Ja wieder ein Jüngling in der Blüte seiner Jahre verstorben,wenn man so belastet wird kommt man schneller in den Pferdehimmel,Fürst Heinrich erreichte auch gerade die Volljährigkeit.
        Bloß diesmal ist es der Steuerzahler der die Zeche zahlt.

        Kommentar

        • AnjaZ
          • 04.11.2002
          • 1403

          #5
          @osterlerche,

          naja nur nicht gleich vorverurteilen. Klar müssen die jungen Hengste viel leisten, die HLP, die Zuchtschauen, möglichst BUCHA-Quali erreichen.
          Aber er könnte ja auch eine Verletzung gehabt haben. Zum Spaß wurde er sicherlich nicht eingeschläfert. Ich denke Frau v. Velsen-Zerweck fällt auch nicht sofort leichtfertig ein Todesurteil.
          Außerdem ist es doch der Züchter der zum großen Teil mitbestimmt, was ein Hengst leisten muß, nutzt er doch bevorzugt die Hengste, die in jungen Jahren möglichst schon sporterfolgreich sind. Das sollte man auch bedenken. So schlimm es auch ist. Ich mochte den Hengst auch und er lieferte in BW nicht nur mit Trakehner Stuten Spitzenfohlen.
          Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

          www.trakehner-zucht.de

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2203

            #6
            Er hatte aber auch viel zu tun und das mit mehreren Verletzungsphasen.Die "Landesbediensteten" müssen auch oft viel leisten,vor allen wenn sie gefragt sind,das verschleißt schnell,denn Bucha und viel mal aufs Phantom,das geht schon an die Substanz.
            Gerade die landgestüte müssen geld einfahren,damit die Finanzminister zufrieden sind,das müssen dann diese jungen Beschäler "bezahlen".

            Kommentar

            • Kronprinzessin
              • 13.03.2010
              • 11

              #7
              Also, ich finde das alles reichlich seltsam. Ich kenne einige Pferde mit irreparablem Sehnenschaden, die ein durchaus lebenswertes Leben führen und oft sogar leicht bewegt werden können. Warum hat man Kronprinz nicht aus dem Deckgeschäft genommen, kastriert und Jemandem der Freude an einem bildschönen Pferd hat per Schutzvertrag geschenkt???? Ist eigentlich alles nur noch Geschäft??? Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass da irgenwas vertuscht werden soll.

              Kommentar

              • Lori
                • 20.03.2003
                • 51442

                #8
                Ob man da was machen kann oder nicht hängt immer davon ab, welche Sehne wo kaputt ist ... wegen einer "schlichten" Zerrung wurde er sicher nicht eingeschläfert.
                Und das Leben sollte dann ja auch lebenswert sein, auch als Rentner auf der Wiese.

                Schade um diesen wunderschönen Hengst

                Osterlerche, sinds nicht die Züchter, die den Sporteinsatz fordern? Wenn ich (als Nichtzüchterin ) hier immer so querlese, werden doch von allen Hengsten immer Sporterfolge gefordert. Hat einer keine Sporterfolge, heisst es doch mehrheitlich immer "Warum hat der nix geleistet?".

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4919

                  #9
                  Wenn ichs richtig verstanden hab ging er in Nördlingen noch die Einlaufprüfung zur Quali fürs Bundeschampionat, in der er mit 7,8 2. geworden ist. In der Finalprüfung ist er dann schon nicht mehr angetreten.

                  Ich weiß nicht genau was passiert ist, aber bei der Zahngeschichte sahs schon sehr schlecht aus und man wußte lang nicht, ob es Kronprinz überhaupt schaffen würde. Da wurde auch alles getan um dem Hengst zu helfen.

                  Deshalb kann es nur zum Wohle von Kronprinz gewesen sein, das er eingeschläfert wurde.

                  Mir tuts auch furchtbar leid um den tollen Hengst und wir sind echt froh das wir unsere Kronprinz Tochter nicht verkauft haben.

                  Was den Sporteinsatz betrifft : man kann ja nun wirklich nicht behaupten das die Marbacher Hengste jedes Wochenende von einem Turnier aufs andere geschickt werden.

                  Ich bin absolut dafür das Deckhengste auch Turniere gehen und sie ihre Reiteignung und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen.

                  Passieren kann immer was, obs jetzt ein Deckhengst ist oder der liebe Freizeitkumpel mit dem ins Gelände geritten wird.
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • Silbermond09
                    • 29.01.2009
                    • 998

                    #10
                    welche steuerzahler? und warum?

                    Kommentar

                    • Mirabell
                      • 21.06.2010
                      • 2023

                      #11
                      Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
                      welche steuerzahler? und warum?
                      Kronprinz war ein Landbeschäler... also Staatsdiener quasi!!
                      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                      Kommentar

                      • Tarissa
                        • 27.02.2003
                        • 1054

                        #12
                        chapeau an diesen tollen vererber,der viel zu früh abgetreten ist zum leidwesen aller liebhaber von leistungsstarker blutführung.
                        toller hengst viel spass hinter der regenbogenbrücke
                        Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                        und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                        Kommentar

                        • Kronprinzessin
                          • 13.03.2010
                          • 11

                          #13
                          Du weißt aber nicht zufällig bei was er sich diesen irreparablen Sehnenschaden geholt hat? Ich glaub halt einfach, dass er durch die Zahngeschichte und durch die Sturzverletzung ausbildungs- und konditionstechnisch "hintendran" war. Die ist ja auch noch diese Sache mit dem Warteprogramm für Junghengste und der Druck in dieser Saison Turniererfolge bringen zu müssen. Ich hab Kronprinz live in Marbach gesehen und am nächsten oder übernächsten Tag live in Friedrichshafen. Da wirkte er komplett ausgepowert. Ich glaub er war dem Druck konditionell und auch vom Muskelaufbau dieses Jahr einfach noch nicht gewachsen und das find ich halt einfach superschade, dass ein Hengst da nicht die Chance hat wieder langsam ins Geschät reinzukommen.

                          Kommentar

                          • Osterlerche
                            • 16.09.2009
                            • 2203

                            #14
                            Naja die heutigen Trakehner haben auch nicht mehr solch Härte und die Linie ist ja nun nicht am Aussterben.Alte Beschäler gibt es kaum noch in den Hengstdepots.Nur noch ganz wenige . Sie verschleißen eben auch unter diesen Bedingungen schnell.

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3512

                              #15
                              Was verstehst du unter "diesen Bedingungen"?

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2203

                                #16
                                Die Bedingungen,die nicht immer Pferdegerecht sind.So z.B. viel Arbeit,wenig Bewegung (Auslauf wie früher in Trakehnen oder wie Vollblutbeschäler),den ganzen Tag in einer Box und wieder Arbeit (Beschältätigkeit).
                                Möchtest Du immer nur unter Spannung stehen und nie Freizeit haben?(jetzt mal im vergleichenden Sinn).
                                Mit sieben Jahren ist ein Pferd ausgewachsen,früher kamen die Armeeremonten mit vier bis fünf unter den Sattel,sie sollten ja lang leben und gebrauchsfähig sein,heute müssen sie mit sieben schon 300 Nachkommen haben und noch im Sport bis Klasse S siegreich sein,wohin soll das alles noch führen.

                                Kommentar

                                • Korney
                                  • 05.03.2009
                                  • 3512

                                  #17
                                  Das ist auch mMn zu viel des Leistungsdrucks. Irgendwie schon komisch: Wir Menschen stehen heutzutage die ganze Zeit unter Strom, Stichwort Schnelllebigkeit und Leistungsgesellschaft. Aber ohne zu hinterfragen, übernehmen wir das System uns übertragen es auf den Pferdesport. Verkehrte Welt!

                                  Das erinnert mich an die Birkhof-hengste. Iwo auf der Hp oder in einem Interview hat Frau Casper mal ver
                                  öffentlicht, dass ihre Hengste frühestens 4-jährig aufs Bundeschampionat gehen und nach der Körung erst einmal ausspannen können - Hut ab!

                                  Kommentar

                                  • Springnachwuchs
                                    • 19.12.2003
                                    • 847

                                    #18
                                    Zitat von AnjaZ Beitrag anzeigen
                                    @osterlerche,
                                    Klar müssen die jungen Hengste viel leisten,
                                    Und das ist auch richtig so, denn wir wollen auch für die Zukunft Leistungstiere haben.
                                    Schussendlich selektiert die Natur auch nicht anders.
                                    Es ist schade und tragisch wenn einer durch einen Unfall durch das Sieb fällt, aber es ist ja auch nicht so, dass ein Hengst, bei dem Angebot, unersetzbar ist.
                                    Im Übrigen musste Kronprinz sicher nicht mehr leisten wie viele andere in privaten Gestüten auch!
                                    Und zu dem Satz das die Landgestüte mit Ach und Krach Geldeinfahren müssen sei gesagt, dass die Hengsthaltung meist subventioniert ist, also der Druck nicht annähernd so hoch ist wie bei einem privatwirtschaftlich geführtem Gestüt. Wenn da die Kasse nicht stimmt, geht der Laden hops.
                                    Ob Kronprinz im Bezug auf Bedeckungen überlastet war ist unerlaubte Wahrsagerei oder hast Du Zahlen? Ich schon!
                                    Hier wird ein Kunstruckt gesponnen, das jeglicher gesunden Realität wiederspricht.
                                    Das ist typische anonyme Forumsdiskussion und sowas wird dann auch wieder leider zur Wahrheit!
                                    http://www.springnachwuchs.de

                                    Kommentar

                                    • Mahi
                                      • 29.09.2009
                                      • 113

                                      #19
                                      Die Marbacher Landbeschäler machen dreijährig auch "nur" ihre HLP und gehen ab vierjährig im Sport. Meiner subjektiven Ansicht nach, haben die jungen Landbeschäler noch eher mehr Zeit zu reifen und weniger Druck was Bedeckungszahlen und sportliche Leistungen angeht, als die Hengste in den Privatgestüten (egal welchem).

                                      Ansonsten bin ich da ganz bei Springnachwuchs.

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2203

                                        #20
                                        Springnachwuchs,wenn Du Zahlen hast bitte ,damit eben diese Diskussionen nicht aufkommen,nur heraus damit.Es ist aber so ,daß junge Beschäler die gerade Mode sind auch viel "Phantomarbeit" leisten müssen.Aber leider kann man heute an Hand von Statistiken sehen,daß es mit Gesundheit und Langlebigkeit in der Pferdezucht nicht zum besten steht und ein Mustang hat trotz wiedriger Umweltbedingungen ein um fünf Jahre längeres Leben als das Durchschnittespferd (eine amerikanische Studie).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                        3 Antworten
                                        437 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                        328 Antworten
                                        31.359 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                        23 Antworten
                                        1.465 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                        6 Antworten
                                        288 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag MissCatania  
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X