Kennt jemand von euch Fohlen des Trak. Hengstes Solero (Anja Plönzke)? Falls ja, was ist zu diesen zu sagen und für welche Stuten könnt ihr Solero empfehlen?
Solero von Hylos
Einklappen
X
-
Hallo!
Von Solero gibt es leider nicht so viele Fohlen zu sehen. Viele Stutenbesitzer haben resigniert, weil der Hengst eben vorwiegend im Sporteinsatz ist und daher die Lieferung von Samen sehr oft nicht klappte. Um mit diesem Risiko zu leben, ist die Decktaxe einfach zu teuer.
Gruß tomfinn
-
-
Sorry sorry, war keine Absicht. Ich hatte es wirklich falsch verstanden bzw. den Text nur überflogen und dabei es wohl falsch aufgefasst. Lasse mich ja gerne der Richtiglkeit belehren, so ist es ja nicht ;-) Davon ab, was macht er denn nun für Fohlen?
Kommentar
-
-
Die Nachkommen die ich bislang gesehen habe, konnten alle durch sehr lockere, schwungvolle bergauf Bewegungen glänzen.
Tolle Typen, allerdings aus Trakehner Mütter, ich weiß gar nicht wo er sonst noch zugelassen ist ?
Dressurindex von 143 wenn ich mich nicht täusche.
Interessanter Hengst, viel Austrahlung und einfach eine tolle Persönlichkeit. Außerdem einen tollen Charakter, bei Veranstaltungen reitet Anja mit ihm immer im Gelände spazieren...
Momentan steht er mit Anja auf Platz 20 der Dressurrangliste.Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
Unter anderem ist er auch im Rheinland zugelassen, habe ihn auch mal ins Auge gefaßt, dann aber später wieder Abstand davon genommen. Für die Höhe der Decktaxe gibt es mir einfach zu wenig Nachzucht die man sich ansehen kann.
Kommentar
-
-
Kommt immer darauf an, was man anzulegen bereit ist. 1000 Euro ist bei mir am obersten Ende der Meßlatte, dann muß der Hengst schon wirklich spitze sein und auch solche Nachzucht bringen.
Kommentar
-
-
@ Dimona
Ich würde einen Hengst der aktuell Platz 5 bei den deutschen Meisterschaften belegt hat, durchaus als Spitze bezeichnen.
Da geb ich Alex ganz recht, da muß man für andere Hengste noch mehr hinblättern, obwohl sie nicht annähernd diese Leistung bringen....Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
mir gefällt solero auch sehr gut und züchterisch finde ich ihn überlegenswert wegen der eigenleistung und der abstammung, die eben nicht so häufig ist. mich schreckt (nicht nur speziell bei diesem hengst) die hohe decktaxe angesichts der tatsache, dass man nur wenig nachzucht besichtigen kann. für den preis ist mir als neuling das risiko zu hoch.Au revoir!
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Llewella @ Juni 15 2004,17:11)]Wie heißt es so schön: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Bei einem frisch gekörten und geprüften Siegerhengst schert sich doch auch keiner darum, daß über seine Nachzucht noch nichts bekannt ist!!!
den spruch "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" können sich m.e. nur züchter leisten, die genügend zuchterfahrung haben, sowie spielraum für experimente in finanzieller hinsicht und vielleicht mehreren stuten im stall.Au revoir!
Kommentar
-
-
Naja, ich stand halt mal vor ner ähnlichen Entscheidung. Zugegeben war Latimer damals nicht ganz so teuer, aber das steht ja auch immer in Relation zum Geldbeutel. Aber von seiner Vererbung wußte man noch gar nischt. Trotzdem haben wir es gewagt - und der Erfolg gab uns Recht. Das Fohlen ist jetzt ein Jahr, bekam in Württemberg Prämie mit durchweg 8 und wir haben große Hoffnung.
Was mir noch einfällt (jetzt wirds kompliziert): Die Käuferin einer Stute von meiner Freundin Simone hatte mal ein Solero-Fohlen aus dieser Stute (Unkensee - Intervall xx). Muß wohl, was ich gehört habe, gut gewesen sein.
Kommentar
-
-
Ich war im Winter auf der Hengstschau. Eigentlich wg Solero, Cockpit und High Spirit angereist. Und dann... alle drei konnten nicht gezeigt werden. Ich war vielleicht genervt.
Aber sie hatten ein ganz tolles Fohlen von Solero. Langbeinig, Knie, und Go. Der Hengst selbst war mir in der Box auf anhieb sympathisch.
Ob das eine Ausnahme ist, weiß ich nicht. Aber von so einer Vererbung als Trakki war ich sehr angetan. Werde ihn und seine Nachzucht weiter beobachten.
Kennt jemand schon Youngster unterm Sattel? Gibt es Fotos?
Kommentar
-
-
Solero hatte bei der Schau in Handorf Nachzucht unter dem Sattel dabei. Rheinisch gebrannter Fuchs, eine extreme Wuchtbrumme, aber meiner Meinung nach auch total fett gefüttert. Viel Pferd, viel Volumen, hat sich sehr ansprechend präsentiert.
Meine Einschätzung nach der Nachzucht, die ich kenne, ist, daß er eher ein Veredler ist in seiner eigenen Population. Er vererbt wesentlich typvoller, als er selber ist (Polargeist läßt grüßen), langbeinig (was er selber ja auch nicht unbedingt ist), und sehr gute Bewegungen. Halspartien sind schonmal ein wenig im knappen Rahmen. Was im übrigen auch auf den Hengstanwärter in NMS im letzten Jahr, Suaheli, zutrifft. Den fand ich insgesamt etwas knapp in allem, Dabei ein Traumtyp mit gutem Trab, knappem Schritt, aber auch einer sehr blutgeprägten Mutter.
Ich halte Solero für eine echte Alternative im heutigen Einheitsbrei. Werde den sicherlich auch mal selber nutzen. Davon mal ab ist die Eigenleistung absolut überzeugend.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
|
34 Antworten
1.331 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
25.04.2025, 07:57
|
||
Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
|
13 Antworten
421 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.04.2025, 07:37
|
||
Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
|
26 Antworten
1.347 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 14:59
|
||
Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
|
5 Antworten
189 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 13:25
|
||
Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
|
34 Antworten
1.539 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scara Mia
22.04.2025, 12:52
|
Kommentar