Vollblüter in der Trakehner Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    Vollblüter in der Trakehner Zucht

    Welche Kriterien müssen Arabische Vollblüter, Anglo Araber und Englische Vollblüter erfüllen, damit sie in der Trakehner Zucht Verwendung finden können ?
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    #2
    Sie müssen Springen können Nein, wirklich, die meisten xx und AA in der Trakehnerzucht, sind Springvererber. Hier gibt es auch ein paar ganz Interessante xx Hengste mit Eigenleistung ab 1,40m!

    Kommentar


    • Limette
      Limette kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das xx und AA springen können müssen habe ich mir schon gedacht, aber was wird von den ox erwartet ?

    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Tradition, Typ - also das was die meisten unter "Typ" verstehen
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    #3
    Also wenn es um Tradition und Typ geht, dann könnte man auch einen gescheckten ox einsetzen, um wieder mehr Farbe in die Trakehner Zucht zu bringen wie damals der Hengst El Paso.

    Kommentar

  • Scara Mia
    • 19.06.2009
    • 1061

    #4
    Da gibt es ja GABUN ...leider HB II bei den Trakehnern!

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber kein reiner ox, Gabun ist ja einer von vielen Camaro Nachkommen.
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    #5
    Sind auch Partbred Araber erlaubt ? Bei den Schecken ist es oft so, dass es sich mehr um Pinto Araber handelt, mit hohem ox Anteil, aber eben kein reiner ox. Bei Freeze and Breed gibt es einige Araber Pintos, teilweise mit ca. 98 % ox -Anteil. Z. B. Limited Design, Rappschecke, homozygot für Tobiano und Schwarz, Stck. 162 cm, HB I, HLP Reservesieger in Stadl Paula, Österreich. Oder Aziz ibn Sauda Zahra, Stm. 153 cm, HB I, HLP Turniersportprüfung in Marbach abgelegt, für das Pacoursspringen und Freispringen bekam er jeweils eine 9 ! Also ganz ohne Qualität sind auch Araber Pintos nicht ! Es können schließlich nicht nur S-Pferde für Turnierreiter produziert werden. Wir Freizeitreiter hätten auch gerne einen reitbaren Untersatz, und wir möchten auch nicht immer mit dem (aus Sicht der Profireiter und Profizüchter) Ausschuss abserviert werden. Wir hätten auch gerne Qualität, nur ist diese eben eine andere !

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      May Stimmt auch wieder, aber damit machen wir unsere Rasse kaputt! Außerdem geht das eh nicht, wen der Hengst nicht im Hengstbuch 1 eingetragen ist.

    • May
      May kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber eine Stute darf eingetragen werden und ein Hengst zur Anerkennung vorgestellt. Aber ich gebe dir insofern recht, dass das sehr, sehr selten praktiziert wird.
      Von der Handvoll Pferde die deswegen zugelassen wurde geht eine Rasse im Normalfall nicht kaputt.

    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Doch May, weil es dann eben keine Trakehner mehr sind!! Oder sollen wir gut 300 Jahre Reinzucht in die Tonne kloppen? Das gehört verboten!!
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    #6
    Ich wußte nicht, dass ShA auch erlaubt ist. Aber es gibt bei den ox auch welche, die Distanzritt erprobt sind, warum werden die nicht eingesetzt ? Dabei fällt mir Al Azim ein, der die Strecke Budepest - Wien in 3 Tagen bewältigt hat, nicht zu vergessen seine anderen Distanzkilometer, auch in anderen Ländern, Spanien, Frankreich, etc..

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ZBs. Baja ShA der die Zucht ja maßgeblich beeinflusste!

    • May
      May kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, Härte, Ausdauer, Belastbarkeit. Alles Eigenschaften die man am Trakehner geschätzt hat und die heute noch nützlich sind.

    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      May, aber da gibt es bessere Alternativen!!
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    #7
    diese Gedankengänge sind wieder typisch deutsch. Ich mache mir schon so meine Gedanken, woher mein nächstes Pferd kommen soll, und ich bin mir schon sehr sicher, daß es nicht aus Deutschland kommen wird. Ich habe einen polnischen Anglo-Araber-Trakehnerwallach, wo bei die arabische Komponente vom Shagyaaraber herkommnt. Ich werde nhöchstwahrscheinlich mein nächstes Pferd auch in Polen kaufen, und es wird wieder ein Angloaraber (Malopolski) sein. In Polen sind Angloaraber sehr beliebt, man findet sie in allen reitsportlichen Disziplinen, ews gibt sogar extra Rennen für Angloaraber in Warschau auf der Rennbahn.
    Dazu muss ich anmerken, und damit komme ich wieder auf das "typisch deutsch", die Reiterwelt in Polen ist erheblich vielseitiger als in Deutschland. Bei usn reitet man entweder Dressur oder Springen dazwischen gibt es nichts, oder man wird als Exot bzw. Freizeitreiter belächelt. In Polen gibt es sogar Kavalleriemeisterschaften mit militärischer Prägung und äußerst vielseitigen Ansprüchen für Reeiter und Pefrde, da würden die hisigen langbeinigen schwatten Millenniumnachkommen aber alt aussehen oder beim ersten Graben gleich den Dienst verweigern. In Polen heisst es "Augen zu und durch!" Es herrscht dort auch noch ein gewisser Nationalstolz vor, den sich die Polen auch nicht nehmen lassen. Die Reietrei ist dafür natürlich nicht immer die Feinste und manchmal denke ich auch, ein paar Sitzübungen ander Longe wären nicht schlecht, aber: die Pferde machen das alles mit! Obwohl sie hoch im Blut stehen. Die sind da irgendwie noch robuster als bei uns. Und ja, der Umgang ist manchmal auch recht hemdsärmelig, aber die Pefrde sind da irgendwie noch mehr "Nutztiere" als bei uns. Die müssen da eben hart, belastbar und vielseitig einsetzbar sein. Heute Geländeritt, morgen im Zweispänner vor der Kutsche. So ist das da und die Pferde sind alltagstauglich genug um das alles ohne Gehampel mitzumachen.

    Solche Pferde bräuchten wir hier eigentlich auch, aber dann heist es ja wieder (typisch deutsch), ja der Hengst xyz hat aber keine Leistung gebracht....oder der Hengst XY ist kein Springpferdevererber.....

    Kommentar


    • Drenchia
      Drenchia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      was heißt denn hier typisch deutsch? Mit dem Irrglauben, dass in Polen irgendwelche "Araber-Mixe" mit WB gekreuzt werden, ist schleunigst aufzuräumen. Dort wird, genau wie hier, sehr sorgsam überlegt, welche "Araber-Mixe" die WB-Zucht weiterbringen könnten. Das hat absolut nix damit zutun in welcher Disziplin sie eingesetzt werden sollen. Auch dort geht man in der Regel davon aus, dass ein F1 erstmal keinen Fortschritt bringt, sondern dass es züchterisch und sportlich erst ab F2 interessant wird.
      Araberrennen gibts europaweit.
      Kavalleriemeisterschaften werden von der Thüringeti ausgerichtet.
      Letztendlich werden Araber und deren Abkömmlinge in Polen gekauft, weil sie dort Bruchteile dessen kosten, was hier an Preisen veranschlagt werden muss. Das hat mit Qualitätsunterschieden genau nix zutun. Es geht ausschließlich ums Geld, was ja verständlich ist. Wenns denn so ist, sollte man das auch so benennen und nicht irgendwelche fadenscheinigen Pseudoargumente präsentieren.
  • Uli17
    • 29.04.2021
    • 7

    #8
    Limette bin ja normal nur stiller Mitleser.
    Wenn dich ox in der Trakehner Zucht interessiert, dann schau mal in Marbach.
    Die hatten/haben schon immer Vollblutaraber in der Trakehner Zucht

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #9
      Soweit ich weiß ist / war PAMIR ox für Trakehner zugelassen .
      Gerade bin ich über den Reitponyhengst Candis gestolpert , gezogen von der erfolgreichen Züchterin Patricia von Mirbach in Mecklenburg Vorpommern.
      2024 über Landgestüt Zweibrücken .
      Der Muttervater ist Pamir ox .


      Devdas ox in Marbach ist ein Pamir - Enkel u.a. auch für Trakehner zugelassen .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 31.07.2024, 13:31.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #10
        ehorses Premium Verkäufer - Stephanie Herken- Wendt aus Majenfelde ► Jetzt Traumpferd finden bei Stephanie Herken- Wendt!


        Noupier AA v. Duke of Hearts xx - Troupier x v. Kallistos x

        Herzensbrecher Trak.v. Ruffian Reef xx - Imperio
        Zuletzt geändert von Ramzes; 31.07.2024, 14:18.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
        34 Antworten
        1.326 Hits
        2 Likes
        Letzter Beitrag M.W.
        von M.W.
         
        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
        13 Antworten
        419 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
        26 Antworten
        1.344 Hits
        2 Likes
        Letzter Beitrag Limette
        von Limette
         
        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
        5 Antworten
        188 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Limette
        von Limette
         
        Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
        34 Antworten
        1.538 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Scara Mia
        von Scara Mia
         
        Lädt...
        X