Aktuelles Trakehner Körlot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Antigua
    • 17.07.2008
    • 32

    #21
    Der Norvativ ox wurde vorgeschlagen für die Frühjahrkörung.

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #22
      auf der verbandsseite ist ja auch noch der vidioclip trailer hengstmarkt eingestellt. ich frage mich nur, warum muss man für eine vorschau, die lediglich ein paar wackelnde pferdeköpfe zeigt gerade das teuerste medium (video) benutzen?
      Zuletzt geändert von duntroon; 16.10.2008, 14:10.
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • Herzensdieb
        • 05.03.2006
        • 611

        #23
        Ein Schritt in die richtige Richtung wie ich finde, denn fast alle anderen Verbände stellen ihre Köranwärter in Form eines Videos vor, z.B. Hannover oder oldenburg.
        Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

        1 und 1 macht noch lange nicht 2.

        Kommentar

        • Rascaja
          • 23.02.2007
          • 384

          #24
          In Hannover werden aber nicht nur Köpfe gezeigt.

          Kommentar

          • trakehneronline
            • 15.02.2006
            • 199

            #25
            Zitat von Rascaja Beitrag anzeigen
            In Hannover werden aber nicht nur Köpfe gezeigt.
            Seit neuestem aber auch

            @Rascaja
            Beide Trailer angesehen? Übrigens sind das zwei unterschiedliche Konzepte - Einzelvideos und Trailer! Wenn Du Einzelvideo sehen willst besuch die Aussteller-HPs wie Hämelschenburg, Hauke Jäger und Hanke.

            Kommentar

            • Herzensdieb
              • 05.03.2006
              • 611

              #26
              Gut das stimmt schon, bei den Hannoveranern gibt es keine "nur Kopf-Videos" aber du musst erstmal die Aussteller dazu bekommen Videos amchen zu lassen, abwarten wie diese angenommen werden, um es dann weiterzuentwickeln.
              Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

              1 und 1 macht noch lange nicht 2.

              Kommentar

              • Rascaja
                • 23.02.2007
                • 384

                #27
                Sorry, war vor ein paar Tagen auf der Seite und hatte nur das erste Video gesehen.

                Kommentar

                • aletheia
                  • 14.01.2004
                  • 318

                  #28
                  Das erste Video zeigt in der Tat nur Köpfe.

                  Aber das zweite zeigt mehr. Viel mehr. Ein echtes Kunstwerk, wenn auch aus meiner Sicht eher eines, das in negativer Hinsicht als Beispiel dienen kann.

                  Das Video zeigt zum Beispiel ein Pferd, das am 30.06.2005 geboren ist und im Alter von genau drei Jahren bereits in Trabverstärkung geritten wird.
                  Wann um Himmelswillen haben die denn angefangen, dieses Pferd "auszubilden"? Wo bleibt da der Respekt vor der Kreatur? Wo bleiben die guten alten Anleitungen zur Remonten-Ausbildung? Wo bleibt letztlich auch das Kalkül, ein Pferd so zu behandeln, dass es möglichst lange "hält"? Und vor allem: Wo bleiben die Leute, die das nicht nur sehen und dann vielleicht noch hinter vorgehaltener Hand drüber tuscheln,sondern was tun?

                  Ja merkt denn wirklich keiner, dass das in höchstem Maße unanständig und auch noch dumm obendrein ist?


                  Aber die Menschheit wird eh immer "närrischer". Der neueste Gag von den Oldenburgern:

                  Die Oldenburger machen es vor: Longieren wird Bestandteil der Körung.
                  Vom 20. bis 22. November stellen sich 48 Junghengste des Oldenburger Verbandes und 31 Pferde des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International der Körkommission.
                  Das Longieren wird erstmals fester Programmteil sein.
                  Die Präsentation auf der Dreiecksbahn, im Anschluss an die Pflastermusterung, entfällt. Dafür kann man die Hengste am Donnerstag, 20. November, in der Auktionshalle bewundern, wo die Jury sie an der Longe begutachtet.

                  “Wir waren in Oldenburg stets bestrebt, für die Kommission, die Kaufinteressenten und die Züchter einen möglichst umfassenden Eindruck von den jungen Köraspiranten zu bieten und sind nun mit der Aufnahme des Longierens in das Pflichtprogramm erneut Vorreiter unter den Zuchtverbänden”, erklärte Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff in diesem Zusammenhang.

                  Quelle: Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.



                  Ohne Worte.
                  Zuletzt geändert von aletheia; 16.10.2008, 19:54.

                  Kommentar

                  • Herzensdieb
                    • 05.03.2006
                    • 611

                    #29
                    Naja ich seh das ähnlich das zu viel gemacht wird, aber wird nicht jeder Hengst für die Körung longiert? Mir ist keiner bekannt der das nicht macht.
                    Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                    1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #30
                      Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                      Die Oldenburger machen es vor: Longieren wird Bestandteil der Körung.
                      Vom 20. bis 22. November stellen sich 48 Junghengste des Oldenburger Verbandes und 31 Pferde des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International der Körkommission.
                      Das Longieren wird erstmals fester Programmteil sein.
                      Die Präsentation auf der Dreiecksbahn, im Anschluss an die Pflastermusterung, entfällt. Dafür kann man die Hengste am Donnerstag, 20. November, in der Auktionshalle bewundern, wo die Jury sie an der Longe begutachtet.

                      “Wir waren in Oldenburg stets bestrebt, für die Kommission, die Kaufinteressenten und die Züchter einen möglichst umfassenden Eindruck von den jungen Köraspiranten zu bieten und sind nun mit der Aufnahme des Longierens in das Pflichtprogramm erneut Vorreiter unter den Zuchtverbänden”, erklärte Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff in diesem Zusammenhang.

                      Quelle: Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.

                      Ohne Worte.
                      Ähem, in Hannoland wird doch auch schon am Auktionsmorgen longiert (ist dann kein Bestandteil der Körung mehr, aber dennoch gucken nahezu alle Kaufinteressenten rauf). Was ist daran jetzt so schlimm? Womit meint ihr denn werden die Hengste vorbereitet?
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #31
                        Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                        Das erste Video zeigt in der Tat nur Köpfe.
                        War das kein Scherz? Die haben ein extra Video für die Köpfe?????
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4958

                          #32
                          Ich hab die DVD eigentl. so verstanden, das sie in erster Linie den Interessenten der Reitpferde gelten soll. Am Anfang werden einige Kopfaufnahmen der Körkanditaten gezeigt, was ich persönlich eher so in Richting "Neugierig machen auf die Körung" verstanden habe.

                          Vermutlich stehen diese beiden Filme getrennt zum Anschauen im Internet.

                          Allerdings find ich die Vorstellung der Reitpferde nicht unbedingt gelungen, die jungen Pferde auf Grasboden unterm Sattel zu zeigen ist nicht unbedingt zum Vorteil. Auch das "Aufmerksam machen" damit die Ohren nach vorne zeigen, ist nicht unbedingt vorteilhaft, wenn man sieht wie spannig zum Teil die Pferde dann gehen.

                          Allerdings kann man aber dadurch auch sehr schön erkennen, welche Pferde sich trotzdem locker und cool präsentieren

                          Unterm Strich ist es auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, um einen kleinen Überblick über die Reitpferdekollektion zu bekommen. Und ich persönlich würde da schon ein paar interessante Reitpferde finden, die ich gerne bei mir daheim im Stall stehen hätte....
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar

                          • Molyneux
                            • 16.02.2006
                            • 311

                            #33
                            Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                            auf der verbandsseite ist ja auch noch der vidioclip trailer hengstmarkt eingestellt. ich frage mich nur, warum muss man für eine vorschau, die lediglich ein paar wackelnde pferdeköpfe zeigt gerade das teuerste medium (video) benutzen?
                            Was spricht dagegen, stellt euch doch mal vor der Körkandidat eines uns allen bekannten *Syndikats* würde präsentiert und nur einer würde/sollte/könnte etwas andeuten was nicht der Meinung der Damen entspräche......., dass ....... würde ich gerne hören

                            Nehmt es als das was es ist ein Appetitanreger..........

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13532

                              #34
                              na, glücklicherweise gibt es auch noch Ausnahmen *lach* - Ich suche heute schon nach dem passenden Fuchshengst für meine Fuchs-Trakehnerin, damit es auch bestimmt wieder nen Fuchs gibt.

                              Ansonsten sehe ich es auch als "Appetitanreger" - und schöne Köpfe machen doch schon mal neugierig auf den Rest des Pferdes. Mich zumindest.

                              Kommentar

                              • Phoenix
                                • 20.02.2007
                                • 8

                                #35
                                Na, dann bin ich dafür, dass man die zweijährigen Reitpferde nächstes Jahr beim Fremdreitertest filmt!

                                Jetzt ist übrigens noch ein dritter Trailer online: Galaschau

                                Kommentar


                                • #36
                                  Find' ich ja gut, daß es wenigstens noch ein paar wenige Aufrechte gibt, die es NICHT normal und in Ordnung und "das ist halt so" finden, wenn 3jährige in Trabverstärkungen und 2,5jährige an der Longe vorgestellt werden.

                                  Ich erinnere mich gut an den Aufschrei damals, als eine Westernreiterin, nennen wir sie "Hel", hier im Forum ihr Pferd vorstellte. 1,5 Jahre alt und an der Longe. Unisono hieß es: NEIN, die bösen Westernreiter!! Pferdekinder gehören doch auf die Weide!!! Stimmt. Und das gilt für ausnahmslos jedes Pferd und wenn's dreimal der kommende Warmblut-Top-Vererber werden soll.

                                  Wie lange vorher wird denn der 2,5jährige dann "vorbereitet" auf seinen Longenauftritt? Sicher nicht bloß 2 Wochen. Und wie war das mit der Verstärkung? Für eine reelle Verstärkung muß vorher Versammlung da sein. Ausbildungsskala? Was is'n das?

                                  Nur weil "alle" es so machen, wird's nicht richtiger und besser...

                                  Kommentar

                                  • Herzensdieb
                                    • 05.03.2006
                                    • 611

                                    #37
                                    Sag mal was glaubt ihr eigentlich?
                                    Die Hengste gehen regelmäßig an der Longe, ob es nun Teil der Körung ist oder nicht, es gibt welche die haben als Jährling das letzte mal die Weide gesehen. Nur weil jetzt das Longieren zur Körung dazugenommen wird ändert das nicht viel. Grundsätzlich ist die Körung insgesamt einfach zu früh, man sollte so wie München die Körung dreijährig machen.

                                    Übrigens finde ich das Video mit den Kopfstudien eine gute Idee, macht wirklich Mut auf mehr und motiviert vielelicht auch die Aussteller mehr in die Richtung mitzuarbeiten.
                                    Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                                    1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                                    Kommentar

                                    • aletheia
                                      • 14.01.2004
                                      • 318

                                      #38
                                      Das Longieren wird erstmals fester Programmteil sein.

                                      Die Präsentation auf der Dreiecksbahn, im Anschluss an die Pflastermusterung, entfällt.

                                      Dafür kann man die Hengste am Donnerstag, 20. November, in der Auktionshalle bewundern, wo die Jury sie an der Longe begutachtet.





                                      Natürlich werden Hengste in der Körvorbereitung auch longiert. Allerdings bislang zumeist eher locker.

                                      Aber wie wird das werden, wenn das Longieren statt der Vorführung an der Hand Teil der Körungsbewertung wird? Schließlich sollte das Pferd dann ja relativ sicher an der Longe gehen - im Zweifel auch vor 1000 Leuten in der Halle. Das ist ein Unterschied. Und nicht vergessen: die Pferde, über die hier gesprochen wird, sind zwei Jahre alt.

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #39
                                        Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                                        Natürlich werden Hengste in der Körvorbereitung auch longiert. Allerdings bislang zumeist eher locker.
                                        Klar, deshalb sehen die so aus, wie sie aussehen wenn es auf die Körung geht
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von Herzensdieb Beitrag anzeigen
                                          Sag mal was glaubt ihr eigentlich?
                                          Die Hengste gehen regelmäßig an der Longe, ob es nun Teil der Körung ist oder nicht, es gibt welche die haben als Jährling das letzte mal die Weide gesehen. Nur weil jetzt das Longieren zur Körung dazugenommen wird ändert das nicht viel. Grundsätzlich ist die Körung insgesamt einfach zu früh, man sollte so wie München die Körung dreijährig machen.
                                          Was ich glaube? Das tut wohl kaum was zur Sache.
                                          Was ich aber weiß ist, daß zu frühes Training Pferden Schaden zufügen kann. Körperlich und mental. Daß es nicht _richtig_ ist. Genau so, wie es nicht richtig ist, ein Pferd 365 Tage im Jahr 22 Stunden pro Tag in eine Gitterbox zu sperren, es alleine hinter'm Haus zu halten, einen Bordercollie in der Stadtwohnung oder einen einzelnen Wellensittich zu haben.
                                          Und daß es nicht richtiger wird dadurch, daß es alle machen oder dadurch, daß irgendwelche Verbände es dadurch legitimieren, daß sie es in ihr offizielles Programm aufnehmen. Egal, ob es sich um eine Longenvorführung zweieinhalbjährig handelt oder um eine "Trabverstärkung" dreijährig.

                                          So etwas ist schlicht Ausdruck mangelnden Respekts vor der Kreatur und des Willens, den Profit vor das Wohlergehen des Tieres zu stellen. Wenn Du das in Ordnung findest - okay, Deine Entscheidung. ICH finde das nicht in Ordnung. Und das hat weder was mit "Glauben" noch mit "Wendy" oder Ähnlichem, sondern einzig und allein mit der Anerkennung des Lebewesens "Pferd" und seiner Bedürfnisse zu tun.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          2 Antworten
                                          133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          119 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          185 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          317 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                          9 Antworten
                                          1.069 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Milandro
                                          von Milandro
                                           
                                          Lädt...
                                          X