innovationen u. zuchtgedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia W.
    • 31.03.2008
    • 124

    #61
    Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
    in eigener sache: greift das programm auch noch rückwirkend für 2008?
    Na na .. 2009 ist 2009 ....du willst doch auch 2009 noch den halben Freisprung für das beste Trakehnerfohlen gewinnen

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15238

      #62
      Muss sich der Trakehner unbedingt dressursportlich mit den Landeszuchten (hab wieder was gelernt ) messen?
      Sollte man da nicht vielleicht auch mal die Vielseitigkeit stärker ins Visier nehmen - eine Paradedisziplin für den Trakehner (Bluteinsatz natürlich vorausgesetzt).

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #63
        Ich auch bitte! Und vor allem wie das aussieht, "Bluteinsatz" bedeutet für mich jetzt xx, AA oder sowas - Dreiviertel- und Halbblüter kann man einschließen oder zählt ihr Trakehner dazu?

        Die Grundinitiative liegt aber bei den Verbänden ansich. Wie sieht es aus mit Anreize schaffen, wenn VBs genutzt werden?

        @Schneehuhn - ich verstehe was du meinst, aber das mit der sportlichen Ausrichtung scheint noch in der Schwebe zu sein. Dafür fehlt noch etwas das Konzept, ist einfach schwer miteinander zu vereinbaren.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Ginella NB

          #64
          macht es halt so wie die haflinger-züchter und gründet einen "Edelblut-Trakehner"

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #65
            haben die trakehner denn wirklich so ein zuchtproblem oder haben die trakehnerfreunde eher das problem, die pferde in vernünftige hände zu bringen bei den hengsten klappt es doch sehr gut!!

            sicher, die traks finden sich seltenst auf der dicken springpiste. das tun die hannoveraner auch nicht. im großen dressursport sind momentan die hannoveraner uneingeschränkt führend. und dann??? gegen Ol zB können die traks doch auch mithalten. Ol ist größer als die traks. die hannoversche dominanz beruht auch vor allem auf der anzahl der stuten (...und den pferden mit wumms natürlich.... ). früher waren viele schweden und westfalen in den großen dressurprüfungen. ist also ein kommen und gehen. wer meint, die trakehner hätten ein problem mit dem sport und die Ol's und W's nicht, glaubt wohl vor allem den Vermarktungsmaschienen. und wir dusseligen hannoveraner müssen wach werden, damit wir nicht dem vermarktungshype auch auf den Leim gehen.

            die traks müssen an ihre stärken. und da meine ich nicht die glorifizierung der vergangenheit.... schwere pferde mit hübschen köpfen haben wirin den landeszuchten auch. die drahtigen pferde mit ausdruck und flinken hinterbein, die werden knapp..... überall!!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              #66
              Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
              @linaro - ich denke, ich habe meinen standpunkt bereits deutlich gemacht. mir fehlt es vielerorts am anteil von xx, ox, sha, aa und somit entspricht das nicht immer dem vorgegebenen zuchtziel.

              es ging hier ursprünglich nicht um den "anschluss" an andere zuchtgebiete. die frage ist, was ist zu tun um den eigentlich geforderten einsatz von edelblut im vorausgesetzten/hohen maß zu gewährleisten?
              in der vergangenheit war es schon sehr schwer einen vb zu finden der in der lage war, in der reitpferdezucht etwas bewegen konnten. aber im moment ist der markt an guten vb hengsten sehr sehr dünn.
              zum ox kann ich nur sagen welcher von denen, wird denn noch auf härte und leistung gezogen? die sind ja zu einer noch gösseren typpferdezucht verkommen als die trakhener selber.
              ich kenne auch jetzt nicht so viele araber, bei denen ich nicht angst hätte das sie mir die galoppade killen.
              auch aa mit einem leistungsnachweiss sind ja jetzt nicht so häufig.
              trakhener züchter waren jetzt übrigens nicht bekannt dafür, das sie die beiden grossen aa's (matcho & inschallah) der reitpferdezucht im grossen stiel eingesetzt haben.
              es bringt ja jetzt nichts nur auf veredelung zu setzen. erst muss ja etwas passendes da sein, das ein was einen zuchtfortschritt ermöglicht.
              dann stellt sich natürlich die noch viel wichtigere frage, wo will ich hin?
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Hobbyzüchter

                #67
                Wenn die Trakehner ein Problem haben, dann ist das das Thema "Reinzucht"!
                Fast alle Warmblutzuchtverbände haben begriffen, daß ein Zuchtfortschritt nur auf einer breiten genetischen Basis möglich ist.

                Bei den Trakehnern wird nach wir vor nur mit "Blütern" veredelt.
                Die Leistungsvererber der Warmblutzucht bleiben den Trakehnern verwehrt.

                Immer wieder sehe ich die "zwangsweise" hannoversch oder mecklenburgisch gebrannten Pferde aus Trakehner Müttern.

                Bestes Beispiel ist für mich der Mecklenburger Körsieger 2007, der jetzt in Celle aufgestellt ist.

                Trotzdem haben es die Trakehnern in den letzten Jahren zu beachtlichen Erfolgen geschafft.

                In der Verwendung als Vielseitigkeitspferd erfolgt in dem Sinne die Verwendung im Sinne des fast 300 Jahre alten Zuchtzieles, da eine Kavallerieremonte ja immer auch vielseitig sein mußte.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #68
                  Irgendwie muss ich die letzten Jahre verschlafen haben, aber das die Trakehner Wagenherde für die Nachkriegserfolge in Sachen Veredelung zuständig waren, ist mir neu. Was wäre Hannover ohne die Fuchsherde - Abglanz!, Senator - Württemberg ohne Pregel und Julmond! Hier im Hessischen hatten wir u.a. Thor und Söhne..

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2843

                    #69
                    Letztendlich herrscht doch viel zu viel Uneinigkeit unter den Trakehnerzüchtern was überhaupt gezüchtet werden soll.Es gibt immer noch zu viele Trakizüchter,die nur auf "schön" züchten. Dann gehts weiter mit den "Obrigen",denen ja nun (speziell einen hab ich da im Auge....) nicht unbedingt das Pferdewissen in die Wiege gelegt worden ist.Das merkt man dann auch (und das als Anfängerzüchter!) bei den Hengstvorschlägen bei einer Anpaarungsberatung
                    Was den sportlichen Aspekt angeht,muß ich Schneehuhn recht geben.....Fortschritt wäre deutlich schneller und besser zu erreichen durch Fremdblut.Andererseits kann man dann auch ein O auf den Po machen und gut is.Und ob die Trakis weiterhin so erfolgreich auf der VS-Schiene bleiben werden,bleibt abzuwarten.Auch da rücken die anderen Verbände immer deutlicher auf.
                    Also,bleibt nur der weitere Einsatz von Edelblut und vielleicht das ein oder andere Mal etwas strengere Kriterien was die gekörten Hengste angeht

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #70
                      @Schneehuhn
                      natürlich gibt es in der F1 Generation - egal ob man xx oder AA oder ox einkreuzt - Abstriche in der Bewegungsqualität....

                      aber wenn Du deine Hausaufgaben gemacht hättest, würdest du wissen, dass es ohne diese Einkreuzungen keine erfolgreiche Sportpferdezucht gibt....

                      ich hab mir die Abst.von Waikiki (Hanno) angeschaut - und was mir daran am meisten gefallen hat, war die mütterliche Abst. mit dem Shagya hintendran (abgesehen von Bolero)....ich hoffe, dass diese "Splitter" zusammenkommen (bei Le Charmeur Kurier/KUrde, Lateran mit dem Fetysz hintendran.... und mir den Typ und die Leistungsbereitschaft garantieren....

                      früher waren bei den Hannos die Shagyas viel weiter vorne - jetzt meist nur noch in der 7./8. Generation ......und genau dies ist es, was beim 'Turnier zählt: Stressverträglichkeit/Leistungsbereitschaft/Härte.....

                      warum holen die HOlsteiner den Ramszes x-mal hintenraus ? (Conteur 6 x)
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #71
                        xx einkreuzen alleine reicht nicht.....oder wollt ihr auf euren typlosen Fohlen mit den langen Vollblutschädeln oder den Pik-Köpfen sitzen bleiben.....aber hallo.....ihr wißt ganz genau, dass heute ohne Typ nix läuft.....oder die müssen 4 oder 5jährig richtig Leistung bringen....

                        ....nur mal als kleine Erinnerung......Absatz/abglanzmäßig gesehen....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #72
                          na, na monti
                          schau mal hier

                          und die stammt auch noch aus einer xx und von dem mit dem höchsten blutanteil ausgezeichnetesten hengst in 2005
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Sylvia W. Beitrag anzeigen
                            Na na .. 2009 ist 2009 ....du willst doch auch 2009 noch den halben Freisprung für das beste Trakehnerfohlen gewinnen
                            das finde ich ja eine prima idee!

                            wer ist berechtigt?
                            bestes trakehnerfohlen mit dem höchsten blutanteil auf der mutterlinie, egal ox,xx oder aa?

                            gibt es das angebot für beste oldenburgerfohlen und hannoveranerfohlen auch?

                            wie wird das errechnet. gibt es eine besonderes championat?
                            oder schaut ihr bundesweit?

                            Kommentar

                            • Schneehuhn
                              • 16.01.2008
                              • 263

                              #74
                              Moin Monti,

                              ich habe meine Hausaufgaben gemacht. Züchte selbst mit zwei Stuten mit hohen Blutanteilen und setze gerne auch Halb- und Vollblüter ein. Des Weiteren bin ich wie bereits oben erwähnt durchaus für einen hohen Vollblut-Anteil bei den Trakehnern. Gerne auch höher als bei den anderen Zuchtgebieten.

                              Meiner Meinung nach liegt das Problem bei den Trakehnern etwas anders als bei den doch recht schweren anderen Warmbluzuchten. Diese bringen oft schon Mechanik, Schwung und Kraft mit , aber es fehlt Ihnen das beschriebene flinke Hinterbein. Genau diese Kraft, diese Mechanik und dieser Schwung fehlen dem Trakehner oft. Daher mein Vorschlag auch anderes Fremdblut einzubeziehen.

                              Wo ich Euch allerdings uneingeschränkt recht gebe, ist das es an einem klaren Zuchtziel mangelt. Wo will ich hin? Edles vielseitigkeitspferd? Veredler? Dressurpferd?

                              Wenn keines der Ziele konsequent verfolgt wird, werden auch bald die Reiter wegbleiben, die Werbung für den Trakehner machen. Und ich wage zu behaupten, daß ohne Markt die Population derartig schrumpfen wird, daß kein Zuchtfortschritt mehr möglich ist.

                              Gruß

                              Schneehuhn

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #75
                                @Schneehuhn
                                ich sehe die Problematik....

                                die Trakehner aus der ehemaligen Fuchsherde hatten/haben dieses gute schnelle Hinterbein - die aus der ehemaligen Rapp(Wagenpferde)herde nicht.....dafür aber diesen langsamen raumgreifenden Trab....

                                jetzt haben aber die Züchter aus den Landespferdezuchten UND die Trakehner Züchter überwiegend schwarze Trakehner Hengste benutzt....es gibt heute zu wenige Züchter, die wirkliche Pferdekenner sind....

                                ....mein damaliger Helianthus-Fuchs war eine Rakete - und hatte - trotz hohem ox-Anteil über 1.70 Stock.....

                                ein anderes Problem:
                                die dezentrale Zucht - der Trakehner Züchter wird bei der Vermarktung weitgehend alleine gelassen....meine Nachbarin züchtet seit 25 Jahren Trakehner (hat jetzt aufgehört)....das letzte Hengstfohlen von Windfall wollten die Hörsteiner garantiert abkaufen - haben sie aber auch nicht gemacht....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Bonni
                                  • 11.01.2005
                                  • 280

                                  #76
                                  @Schneehuhn
                                  Was heißt Reiter wegbleiben. Meiner Meinung nach sind noch nie so viele Reiter Trakehner geritten wie zurzeit, aber eben nimmer noch zu wenig.

                                  Solange immer noch das Vorurteil herrscht, der Trakehner spinnt oder ist nicht rittig, helfen uns noch bessere Pferde nicht weiter.

                                  Solange viele Reiter von vorn herein sagen ein Trakehner kommt Ihnen nicht ins Haus, brauchen wir auch keine Pferde züchten die Häuser austreten können, die kann nämlich außer einer geschwinden geringen Anzahl von Reitern sowie so keiner Händeln egal welcher Rasse.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #77
                                    noch etwas - warum es alleine mit xx-Zufuhr nicht geht:

                                    die Stressverträglichkeit/Intelligenz/Leistungsbereitschaft, die man auf dem Turnier braucht, bringen die AA, Shagyas und ox....

                                    die xx-Rasse entstand ursprünglich aus Berber und Araber PFerden in Verbindung mit dem jeweiligen Landschlag....

                                    ...nun war es aber so, dass der Berber-Anteil überwiegt hat - d.h. es gibt mehr Vollblüter, die diesen langen schmalen Berberschädel haben und dementsprechend "steppenmäßig" reagieren:

                                    wenn eine Gefahr droht - gehen sie aus dem Stand ab wie die Raketen - das ist für das Rennen gut - für den Reitsport aber weniger....ich weiß wo von ich rede - weil mir diese Sorte PFerde öfter mal unter dem Hintern durchgegangen sind und ich böse Stürze hatte (ok - bin auch langsam in meinen Reaktionen - immer schon gewesen)....

                                    dann gibt es die Sorte xx, bei denen man den Araber-Ursprung noch sieht:
                                    breite Stirn, weit auseinanderliegende Augen und kurze Köpfe.....

                                    Ladykiller xx und lauries crusador xx waren solche Vollblüter - vielleicht wurden sie deshalb auch so viel benutzt......
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2781

                                      #78
                                      Im letzten Jahr hatte ich auf dem größten ländlichen Turnier unserer Gegend (bis M/B) mal das Programmheft studiert. Es waren mehr xx als Trakehner genannt...

                                      Nachdem meine ox letztes Jahr nicht tragend wurde, habe ich mich sehr bemüht, die Zucht mit ihr abzuhaken, auch wenn es mich noch so sehr reizen würde. Aber vermarktungstechnisch ist das halt richtig schwierig, es sei denn, man hat ein goldenes Händchen so wie aletheia... also lass ich es lieber. Hoffentlich bleibe ich auch nächstes Jahr stark... Ich wüsste jetzt auch nicht, welche Art von Unterstützung verbandsseitig meine Entscheidung ändern könnte, das Vermarktungsrisiko muss ich immer noch selbst tragen.
                                      Möglicherweise ist es im Allgemeinen doch besser, einen geprüften (HLP) ox-Hengst auf eine sehr gute Stute zu nehmen, um das ox-Blut einzuführen. Da geht man auch eher dem Größenproblem auf dem Weg.

                                      Leider geht die Araberzucht mit dem Schau-Unwesen und ohne Körung in eine Richtung, die immer weniger zum Einsatz von ox in der WB-Zucht passt. Es gibt passende ox, keine Frage, aber die sucht man wie die Nadel im Heuhaufen. Von vielen Hengsten gibt es kaum Nachkommen, so dass man sich kein Bild von der Vererbung machen kann.
                                      Ich würde wohl nach russischen/polnischen Linien schauen, die bringen auch mal recht gute Größe mit (für einen ox jedenfalls) und oft auch einen schönen Trab. Galopp ist in der Tat schwierig.

                                      Kommentar

                                      • Schneehuhn
                                        • 16.01.2008
                                        • 263

                                        #79
                                        @Bonni:

                                        Deshalb hoffe ich ja auf "Lampenaustreter", damit diese im Sport Werbung machen können, eben auch für die mittlerweile häufig anzutreffende sehr gute Rittigkeit der Pferde.

                                        Kommentar

                                        • aletheia
                                          • 14.01.2004
                                          • 318

                                          #80
                                          angel: Erstmal danke für die Blumen.

                                          Wir züchten ja ausschließlich mit ox-Stuten. Und verwenden dann Hengste, die im Idealfall einen größeren Blutanschluss haben, mindestens aber welchen (und sei es hinten). Dann aber so, dass dieser Blutanschluss "vorne" sichtbar geworden ist. Wir haben bei bisher sechs solchen Fohlen in keinem Fall auch nur im Ansatz ein Größenproblem: Unser Hengst ist jetzt mit vier Jahren 1,70. Bei ausnahmslos allen anderen bin ich mir ganz sicher, dass keine(r) unter 1,65 bleiben wird.

                                          Und weil eben die Galoppade angesprochen wurde: Gerade die (und der Schritt) sind bei unseren Halb- und Dreiviertelblütern richtig gut. "Mängel" gibt es nach meinen bisherigen Erfahrungen da schon eher im Trab, wenn man den rein aus Dressurgesichtspunkten anschaut. Die traben alle locker und mit viel Raumgewinn, schön von hinten raus. Aber: Sie traben flach und mit wenig Knieaktion. Das ist zwar für die VS, für die wir züchten, gar nicht schlecht. Aber für die Dressur gibts Abzüge in der F1. Da kommt dann aber wieder Typ ins Spiel. Ein offensichtlich schönes Pferd hat es leichter.

                                          Was ich immer erstaunlich finde, dass allenorts die Leute Mut zum Blut einfordern und da ausgesprochen auch die Araber einbeziehen. Verbandsseitig tun sich da aber fast unüberwindliche Abgründe auf. Machen wir uns nichts vor: Die dominierenden "Öberen" wollen es nicht wirklich. Und dass das falsch ist/war, wird sich in Zukunft irgendwann mal unübersehbar zeigen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X