Mein Gott, die Tiere sind doch nicht auf dem Weg zum Haken. Da gibt es bestimmt genug Interessenten, gerade aus dem Ausland.
Wobei bei der Nachzucht bestimmt massive Abstriche gemacht werden müssen. Wenn die wirklich gut wären, hätte Sommerlade ausser Krönungswalzer bestimmt noch andere Hengste in Neumünster vorgestellt und bei den Stutenentragungen hätten eigentlich auch Stuten mit "Züchter: Dirk Müller" auftauchen müssen. Da dem nicht so ist, befürchte ich, stimmte da einiges in der Aufzucht nicht.
Wovor ich viel mehr Angst habe, ist, dass diese ganzen Tiere auf Teufel komm raus auf dem deutschen Markt landen sollen.
Wehe dem, der dann dieses und nächstes Jahr kostendeckend Fohlen oder Stuten verkaufen möchte. Auch die Züchter, die in Neumünster im Herbst vermarkten wollen, können sich warm anziehen.
Und ich stimme Thomas66 zu: Was wollen wir denn mit noch mehr Hohenstein, Latimer o.ä. Stuten im Bestand. Die sind schon überproportional vertreten und alle diese Hengste leben noch. Sollen doch die ausländischen Züchter zugreifen und sich freuen. Ich gönne ihnen die Stuten und den Stuten ein hoffentlich persönlicheres Zuhause. Ich stehe generell nicht auf Legebatterien. Und die paar Sahnestückchen, da hat bestimmt schon jemand die Hand drauf.
Die meisten Züchterställe sind doch sowieso voll und wer weiß, welches Kuckucksei man sich da ins Haus holt.
Ich zumindest habe von katastrophalen Trächtigkeits- und Abfohlquoten in Sommerlade gehört.
Woran kann das wohl gelegen haben?
Deshalb, wie Thomas immer sagt: Lasst Euch nicht verarschen!
Jede Stute, die in Deutschland im aktiven Bestand bleibt, bringt dem Verband Geld ein.
Ein wirklich herber Verlust für die Gesamtzucht würde meiner Meinung nach nicht entstehen, wenn die Stuten ins Ausland gingen oder in anderen Zuchten aufgingen.
Wobei bei der Nachzucht bestimmt massive Abstriche gemacht werden müssen. Wenn die wirklich gut wären, hätte Sommerlade ausser Krönungswalzer bestimmt noch andere Hengste in Neumünster vorgestellt und bei den Stutenentragungen hätten eigentlich auch Stuten mit "Züchter: Dirk Müller" auftauchen müssen. Da dem nicht so ist, befürchte ich, stimmte da einiges in der Aufzucht nicht.
Wovor ich viel mehr Angst habe, ist, dass diese ganzen Tiere auf Teufel komm raus auf dem deutschen Markt landen sollen.
Wehe dem, der dann dieses und nächstes Jahr kostendeckend Fohlen oder Stuten verkaufen möchte. Auch die Züchter, die in Neumünster im Herbst vermarkten wollen, können sich warm anziehen.
Und ich stimme Thomas66 zu: Was wollen wir denn mit noch mehr Hohenstein, Latimer o.ä. Stuten im Bestand. Die sind schon überproportional vertreten und alle diese Hengste leben noch. Sollen doch die ausländischen Züchter zugreifen und sich freuen. Ich gönne ihnen die Stuten und den Stuten ein hoffentlich persönlicheres Zuhause. Ich stehe generell nicht auf Legebatterien. Und die paar Sahnestückchen, da hat bestimmt schon jemand die Hand drauf.
Die meisten Züchterställe sind doch sowieso voll und wer weiß, welches Kuckucksei man sich da ins Haus holt.
Ich zumindest habe von katastrophalen Trächtigkeits- und Abfohlquoten in Sommerlade gehört.
Woran kann das wohl gelegen haben?
Deshalb, wie Thomas immer sagt: Lasst Euch nicht verarschen!
Jede Stute, die in Deutschland im aktiven Bestand bleibt, bringt dem Verband Geld ein.
Ein wirklich herber Verlust für die Gesamtzucht würde meiner Meinung nach nicht entstehen, wenn die Stuten ins Ausland gingen oder in anderen Zuchten aufgingen.
Kommentar