Abdullah

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    züchten heisst ja in generationen denken
    naja, das musst du ja zu geben, das war nicht wirklich so ...^^ Beispiel Abdullah

    ich möchte da nicht drauf rum reiten, ein paar bewirken da nicht viel..das müssen schon "einige" sein...
    Das man auch in Hannover u.a. Wert auf GGA legt und tlw. beidseitig Veranlagungn, weisst du ja auch???

    Im Sinne der Zucht wäre es sehr von Vorteil für "euch" das da im Bereich Springen sich mal was tut..

    Kommentar

    • Bobbala
      • 13.02.2005
      • 1520

      #62
      naja.. ob jetzt Abdullah wenig genutzt wurde, das wage ich jetzt mal zu bezweifeln.

      Der Hengst stand ja nicht in Deutschland.

      Er starb 2000 30 jährig.
      TG war damals für den Kleinzüchter auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei.
      Auch ich habe den Versuch nur gewagt, weil ich meinem TA voll und ganz Vertraue, das hätte auch anders ausgehen können.
      Das Spielchen ist ja auch nicht billig.

      Wie gesagt, dieses Jahr wird in Deutschland 1 Fohlen und in Österreich 2 Fohlen fallen und da war noch nicht bekannt das es wieder Abdullahsperma in Deutschland geben wird ( Tja, manchmal sind Connections doch was feines )

      Und die Behauptung das bei den Trakehnern das Springblut nicht genutzt wird, halte ich auch für ein Gerücht.
      Hope of Heaven hat in meinem Bekanntenkreis schon sehr viel gedeckt letztes Jahr, da werden doch einige Fohlen kommen.

      Der große Unterschied ist halt...
      Vermarkte einen Trakehner mit Springabstammung.
      Die Pferdekäufer haben kein Interesse am Trakehnerspringpferd, nicht die Züchter !

      Bei uns in Bayern wird bei der Stuteneintragung auch das Freispringen mit angeboten.
      Auf unserer Landesstutenschau gab es eine Springbetonteklasse und diese Klasse hatte die höchste Melde- und Teilnehmerzahl !

      Ich wage mal ganz frech zu behaupten, das der Züchter schon weiß, was für Stuten er im Stall hat und was sie können.
      Aber ob er die auch verkaufen will ?
      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

      Kommentar

      • Ginella NB

        #63
        @ bobbala

        wenn du ein stutfohlen bekommst, willst du das dann auch verkaufen?

        Kommentar

        • Bobbala
          • 13.02.2005
          • 1520

          #64
          schwere Frage .. der Kopf sagt ja .. wie das Herz spricht ... das kann ich noch nicht sagen
          Mein auf "Verkauf" gezüchtetes Pferd mausert sich gerade zum Herzensbrecher Nr. 1

          Sagen wir mal so, wenn ich weiß, das der Platz top ist und das Stufohlen auch in die Zucht kommt ( falls gesund und korrekt) dann bestimmt.

          Platz hätte ich ja, da ja Kuki ( die Verkaufsanpaarung) nächstes Jahr auch den Stall verlässt
          Aber darüber sprechen wir, wenn Abdullinchen da ist

          Ich hoffe jetzt erstmal auf Hengst, denn da brauch ich "leider" nicht zu überlegen
          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

          Kommentar

          • Tarissa
            • 27.02.2003
            • 1054

            #65
            @bobbala leider sind es bei uns auch einige züchter die der meinung sind das es geldverschwendung ist einen trakehner zu züchten der springen kann :-(
            aber bei uns stehen ja jetzt 2 deckhengste deren abstammung nur so nach springvermögen schreien HOH und Phlox , ich drücke mal denen die daumen die beide genutzt haben, und auch allen anderen die sich ein trakki über den stangen wünschen.
            aber ich wäre froh wenn es so etwas wie ein gp - springprogramm gäbe , oder wie nurmi bie den vslern ,dann müsste es wohl projekt abdullah heißen :-) wäre nicht die allerschlechteste idee .
            Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

            und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

            Kommentar

            • kyrabelle
              • 05.07.2004
              • 689

              #66
              "OT an"....Als Tante (ich war mit das TG holen ) des zukünftigen Abdullinchen bin ich überzeugt davon, dass es ein Hengst und ein Schimmel wird..."OT aus"

              Bin schon sooooo gespannt....

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1552

                #67
                Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                Abdullah wurde im Dezember 1970 geboren..

                da er weder ein Zwilling war, man weder die II vor die I nimmt ist das sicher der gleiche
                danke für eure antworten - dann ist das ein fehler im pferdepass.

                lg.
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar


                • #68
                  Keine Angst so nah auf Donauwind Inzucht zu betreiben?
                  Donauwind stand bei uns um die Ecke in Birkhausen und es gab viele Geschichten von "Menschenfressern" ;-) unter seinen Nachkommen.
                  Wobei mir durchaus glaubhaft berichtet wurde,diese "Menschenfresser" seien wohl von sich der Ziegenhaltung verschrieben habenden Zeitgenossen in die Welt gesetzt worden.

                  Kommentar

                  • Bobbala
                    • 13.02.2005
                    • 1520

                    #69
                    Tarissa: es gab ein Springpferdeprogramm bei den Trakehnern, leider wurde da wohl nicht weiter gemacht.
                    Meine Stute z.B. war da auch nicht drin, trotz einer 9 im Freispringen bei der SLP ... deshalb hat es mich damals auch nicht interessiert

                    Thomas: wieso Angst ?
                    Ich finde gerade ich "weitläufige" Linienzucht auf Donauwind interessant.
                    Ob er ein "Menschenfresser" war, kann ich nicht beurteilen ..
                    Wenn ich mir aber die Pferde ansehe, die ich kenne und Donauwind im Pedigree haben, habe ich noch keinen Verbrecher, Menschenfresser oder Reitschwein entdeckt.
                    Und zum Glück haben die Pferde ja auch Mütter
                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                      Wobei mir durchaus glaubhaft berichtet wurde,diese "Menschenfresser" seien wohl von sich der Ziegenhaltung verschrieben habenden Zeitgenossen in die Welt gesetzt worden.
                      Hattest du denn schon mal Donauwind gesehen??? bzw. sein handling???

                      Wieviele Hengste habt ihr denn in eurer Beurteilung denn überhaupt ALLE mal lebend vor Augen gehabt im TÄGLICHEN UMGANG???...

                      Das wäre mal interessant zu WISSEN???...man betone auf WISSEN...Ich glaube Thomas hat da gar nicht mal so unrecht...

                      Kommentar

                      • Tarissa
                        • 27.02.2003
                        • 1054

                        #71
                        @oh gloria ja dieses programm gab es zwar ,aber leider wurde es nichtsoooo gefördert ..:-(,habe auch jetzt in meinem jetzigen trakehner donauwind drin ,finde das gerade dieses blut geniale pferde macht mit eigenem charakter.
                        Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                        und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                        Kommentar


                        • #72
                          Ohne "Springpferde" keine Dressurpferde...schau dich mal in Hannover um???!!..das wird nicht besser!!!

                          Und die "neuen" Springpferde sind nicht wirklich die, die man braucht...

                          Aber die LERNEN das auch noch!!!...

                          Thomas, ich rede auch immer mit den "Sandstürmen"..völlig normal!!! aber ruhig bleiben tu ich deshalb noch lange nicht..

                          und zum Schluss, da man ja evt. ja recht hat...was ein böses Wort, wird man noch angegiftet. Aber da steh ich drüber...

                          „Etiam nunc regredi possumus; quod si ponticulum transierimus, omnia armis agenda erunt.“

                          Latein..
                          Deutsch

                          „Noch können wir zurück; wenn wir diese kleine Brücke überschreiten, wird alles mit Waffen auszutragen sein.“

                          Cäser, bevor er den Rubikon überschritten hatte..


                          „Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est.“
                          ---
                          „Dorthin führt der Weg, wohin die Zeichen der Götter und die Schandtaten der Feinde rufen. Geworfen ist der Würfel.“
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2010, 19:58.

                          Kommentar


                          • #73
                            Himmel, wenn man das hier liest denkt man ja es ist Krieg! Abdullah und seine Linie steht nicht gerade für brave Pantoffeltiere, aber wenn man Euch so anhört wollt Ihr doch eh die Zucht revolutionieren und die Zucht neu erfinden. Braucht man nicht öffentlich zu theoretisieren, sondern eher still und heimlich im eigenen Zuchtstall produzieren und dann um die "Ecke kommen" mit " siehste!!!. Aber Erfolg sieht man, nur theoretischen Erfolg kann man nicht sehen"

                            Thomas, gebe Dir recht was die Sensibilität eines Abdullah angeht und gerade das sollte man wert schätzen. Er hatte den passenden Beritt und dann geht das auch. Und wenn ich heute xx oder sonstiges outcross einzüchten möchte, darf ich das auch nicht aus den Augen verlieren. Aber es wird immer schwieriger einen passenden Reiter in D zu finden, wir sind schon lange mit den Viechern in Frankreich. Da gewinnt man keinen Schönheitspreis mit den jungen Wilden, aber man "bricht" denen auch nicht das Herz und den Geist.

                            Und hier in D ist es genau anders herum. Hurra Geschrei wenn sie drei und vierjährig vollgedröhnt trampeln wie die Verrückten bei der Dressur und wenn sie beim Springen beim BUCHA kugelrund basculieren aber nicht in ihrer Galoppade weiterkommen, oder übern Sprung so lange warten, bis sie merken...ok von untern kommt nix..... naja..... dann muss man sich auch nicht an die Zucht von etwas "sensiblen" Pferden wagen. Und für den Abverkauf ist das auch erstmal auch nichts. Auch das muss ein Züchter bei aller Theorie und Idealismus erstmal kapieren Ein Verband kann noch so nach outcross schreien, helfen tun sie nicht. Aber wenn sie alt genug sind, auf dem intern. Parkett zu Glänzen, dann steckt man sich einen Fördervereins- Pin ans Revers und betont:::: UNSER Produkt :-))

                            Kommentar

                            • Handfeste
                              • 28.04.2009
                              • 14

                              #74
                              @Traberfan: Da möchte ich bei Dir unterschreiben – ich, die ich ein absoluter, eingefleischter Trakehnerfan bin, der nichts anderes in den Stall kommt.

                              Um mal auf Abdullah selbst zurück zu kommen: Der Name erfüllt ja Trakehnerfans und Springpferdeliebhaber immer noch mit Ehrfurcht. Wer aber daran denkt, heute mit den raren Resten seines TG zu züchten, tut m.E. gut daran, ein paar zeitgenössische Stimmen aus Abdullahs besten Tagen zu hören, bzw. nachzu lesen (z.B. Holger Heck/ Irina v. Thumb, Abdullah Superstar, Ahnert-Verlag, Friedberg 1986)

                              Sensibel wurde er hier im Thread genannt. Ich würde eher sagen: er war sehr speziell und nicht einfach unter dem Sattel oder im Handling. In dem Zusammenhang wird dann gerne darauf hingewiesen, dass er eben ein außergewöhnlicher Sportler war. Seine Erfolge verdankt er wohl seiner einfühlsamen, individuell auf seine Eigenarten abgestellten Haltung. Aber so einen Aufstand um ein Pferd muss man sich erst einmal leisten können und wollen. Vor allem, wenn die Nachzucht dann zwar speziell ist, aber kein Olympiaformat hat.

                              Wir haben einen jetzt 13jährigen Abdullah-Sohn aus einer Able Albert xx -Mutter. Er sieht aus wie sein Vater (damit meine ich nicht nur, dass er weiß ist, sondern auch seine steile Hinterhand, die jeder heute doch so geforderten „Doppelveranlagung“ im Wege steht). Er hat die der Vererbung seines Vaters nachgesagten Unkorrektheiten im Fundament mit der Folge einer Arthrose vorne. Und er kann mit viel Vermögen und Übersicht springen – würde er auch sicher gerne, wenn er nicht die Arthrose hätte.

                              Den Punkt aber, den ich für den wichtigsten halte, wenn man über eine Anpaarung nachdenkt, mit Abdullah ein Trakehner Springpferd zu züchten, ist folgender:
                              wir waren einige Jahre lang Einsteller in einem großen Ausbildungs-, Turnier- und Verkaufsstall. Da stand u.a. ein ehemaliger, nicht mehr ganz so junger Olympiaspringreiter, der Abdullah noch bei Olympia getroffen hatte, mit seinen privaten Pferden. Sein sorgfältiger (altmodischer?) Beritt unterschied sich sogar für meine laienhaften Augen deutlich von dem, was hinter den - meist geschlossenen – Türen des Ausbildungs- und Verkaufsstalls vor sich ging. Hier wurden die Pferde in dreimonatiger Schnellstarbeit „ausgebildet“ (unter kräftigem Einsatz von allen möglichen Hilfszügeln und gemeinen, kaum sichtbaren dünnen Stangen vor dem Sprung usw.), über Turniere gejagt und teuer verkauft (die Pferde waren alle zwischen L- und S-Niveau). Längere Ausbildungszeiten galten als unrentabel.

                              Natürlich war da kein Trakehner bei, sie galten als Nichtkönner. Zu recht wahrscheinlich: nach so einer „Ausbildung“ hätte unser Abdullah-Sproß (ebenfalls als Springpferd ausgebildet) entweder die Halle oder seinen Reiter zerlegt, jedenfalls hätte er nicht das Springen gelernt. Unsere anderen, weniger „speziellen“ Trakehner wären vielleicht nur sauer geritten gewesen.

                              Was ich sagen will: Abdullah war ein tolles Pferd, das möglicherweise aus der zeitlichen Entfernung noch charismatischer wirkt. Aber bevor man seinen Samen benutzt, sollte man sich eingehend fragen, ob man mit einem „speziellen“ Pferde umgehen kann und ihm die „unzeitgemäße“ Ausbildung, die es vielleicht braucht, auch ermöglichen kann.

                              Ach, übrigens, damit es nicht klingt, als hätten wir ein Monster im Stall: unser Abdullah-Sohn ist zwar nicht einfach, aber wir lieben ihn sehr.
                              Nachdem er nun „seinen“ Menschen gefunden hat, ist er ein treuer, verlässlicher und intelligenter Partner.
                              "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Pferden, die aus Trakehnen sind" - Altes Gebet der feindlichen Kavallerie

                              Kommentar

                              • Tarissa
                                • 27.02.2003
                                • 1054

                                #75
                                @ handfeste ,ich denke das die meisten die über eine anpaarung mit ihm nachdenken wissen was für eigenheiten er hatte.
                                aber wenn man sich heute so umschaut mit was manche leute so züchten, und welche kombis da ausprobiert werden ,da kann ich nur den kopf schütteln.
                                klar ,er war eigen und mit sicherheit nicht der korrekteste , hat diese "speziellen " eigenschaften durchaus weitergegeben .
                                aber ich erinner mich dunkel an einen westfalen der pilot hieß, und auch an einen cor de la bryere .
                                alles eigene pferde die aber ihre leistung, vielleicht sogar wegen ihren eigenheiten ,mehr als erbracht hatten.
                                niemand würde dieses blut in frage stellen was die leistungsbereitschaft angeht, und warum soll es nicht einige geben die genug händchen haben für solch großartige pferde .
                                meinen alaskatraum habe ich allerbeste hände verkauft und er läuft in seiner zweite saison L Dressur , L springen L vielseitigkeit, mit einer 19 jährigen amazoner die dieses sensibele pferd zu reiten und schätzen weiss.
                                er hat viel aus der vaterseite , aber da die mutterseite königsstuhl inne hat kann man sich ja jetzt aussuchen welche seite schwieriger sein soll.
                                und er immer händelbar beim anreiten super brav , erste sprünge waren nie ein thema , sehr rittig und sehr sensibel ,klar ..
                                und hätte ich noch im sport reiten können , dann hätte ich ihn nicht sooooo einfach verkauft ..
                                ich mag diese linie und finde es schade wenn sie nicht erhalten werden sollte.
                                Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                                und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                                Kommentar

                                • Bobbala
                                  • 13.02.2005
                                  • 1520

                                  #76
                                  Danke Handfeste !

                                  Auch ich habe das Buch Abdullah Superstar noch erhalten und freue mich, nachdem ich das Buch in einem Rutsch durch hatte, noch mehr auf mein Abdullinchen.

                                  Fakt ist ..
                                  Ursprünglich wollte ich von meiner Parforcetochter ein Abdullahkind und von meiner Stute, die jetzt tragend von ihm ist, ein S-M Fohlen.
                                  November 2008 habe ich Mrs. Williams in LA auf der ATA getroffen und ihr damals von meinen Plänen erzählt.
                                  Meine Bedenken waren allerdings, einen Abdullah auf eine Erstlingsstute ? Nimmt sie gleich auf ? Wie ist das Sperma ?

                                  Maren Engelhardt bot mir Abdullah für meine alte Stute an, wieso ?
                                  Sie ist bewährt in der Zucht, Springen in der SLP mit 9 abgeschlossen.
                                  7 Fohlen in 7 Zuchtjahren ..
                                  Eigentlich wollte ich gar nicht mehr Decken, hatte den Deckschein sogar schon weggeschmissen .
                                  Ich habe lange lange überlegt und mir auch Info eingeholt von Leuten, die Ahnung in der Zucht haben, den Stutenstamm meiner Stute auswendig kennen, Vorfahren meiner Stute getroffen, gesichtet und bewertet haben ( übrigens auch noch meine Stute ).

                                  Mir selbst war vor der Bedeckung nicht ganz wohl bei der Sache.
                                  21 jährige Stute von einem 40 jährigen Hengst ...
                                  Ich hatte Angst vor unmodern und eventuelle Kurzbeinigkeit.

                                  Er war gleich Feuer und Flamme und sagte.. MACH ES !!
                                  Gerade die Inzucht auf Donauwind macht die Sache interessant, weil eben Matador und Abdullah 2 völlig unterschiedliche Hengste waren.
                                  Das wäre Linienzucht.
                                  Wegen der Kurzbeinigkeit hat er mir sofort alle Bedenken aus den Weg geräumt, weil sie die Langbeinigkeit in ihrer Stutenlinie hat.
                                  Frage von ihm, sind deine Parforce unmodern und kurzbeinig ?
                                  Nein, das sind sie nicht !

                                  Wegen der Rittigkeit ...
                                  Ich hoffe, das Abdullinchen kein 0815 Pferd wird.
                                  Auch ist es eigentlich nicht für "Lieschen Müller" gedacht, sondern für solche Leute die Linien meiner Stute und Abdullah kennen.

                                  Ich weiß jetzt schon das einige Leute ganz gespannt sind, was da raus kommt.

                                  Übrigens, in meinem Avatar ist meine Stute, fast 22 jährig bei der Landesstutenschau in Bayern.
                                  Sie kann nicht nur springen, sondern sich auch noch bewegen und ist dazu BILDSCHÖN !
                                  ( Titelbild von Buch : Trakehner Pferde fürs Leben v. Imke Eppers )
                                  Nur... sie ist zu klein.
                                  Jetzt hoffe ich, das Abdullah Größe mit bringt und das Gangwerk meiner Stute erhalten bleibt.
                                  Dann wird Abdullinchen ein Knaller !!

                                  Über die Rittigkeit reden wir in 3-4 Jahren.
                                  Denn ich bin überzeugt, ein besonderes Pferd braucht auch einen besonderen Reiter
                                  Mit Hau Ruck, kann man bei meiner Stute auch nicht landen, genauso wenig wie mit ihren Parforcekindern.
                                  Das ist einfach hartes Leistungsblut und keine "eididuzi" Freizeitpferde.
                                  Dazu denkt meine Stutenfamilie auch einfach schon zuviel ..
                                  Und ein Leistungspferd wird da auch kommen.
                                  Zuletzt geändert von Bobbala; 17.02.2010, 15:26.
                                  Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Drücke fest die Daumen für ein gesundes Abdullinchen :-) Wenn es aber ein gesundes Abdullachin wird, würde ich mich sehr über PN freuen, wenn er zu verkaufen ist. Ich finde die Anpaarung hochspannend, obwohl ich ja nicht wirklich die Trakehner im Stangenwald propagiere. Aber wenn schon dann genau mit diesem Gift und Geist, den hoffentlich der Nachwuchs in gesundem Masse mitbekommt. Was gibt es denn über die Vererbung zu Parforce zu sagen? Denn kenne ich jetzt ad hoc nicht ?!

                                    Kommentar


                                    • #78


                                      Rossquelle, Landshut, Karin Schweiger, Übersetzungen, Englisch, Lektorat, Korrektorat, Redaktion, Fachautorin, Pferde, Trakehner, Hippologie, hippologisch, Internet-Präsenz, Bibliographie, Webauftritt, Eisenbahn-Journal, Spoka, Korrespondenz, englisch, Zuchtbezirk Bayern, Gestüt, Nannhofen, Symanczyk, Das Westfälische Pferd, Hipposelection, Hipposelect, Equiselection, Equiselect, VGB, Verlagsgruppe Bahn, Hermann Merker Verlag, HMV


                                      Ich hoffe das ist ausreichend.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Danke :-) Ui ein Habichtsohn, da wird ja wirklich genug "Sprit" bei der Anpaarung von Bobbala mit in die Wiege gelegt....

                                        Rittigkeit bei Parforce unter 5?? Woran lag es? Beritt? Oder wirklich so schwierig? Abstammung ist ja wirklich sonst klasse,

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Woran lag es? Beritt?
                                          Meiner Meinung nach ja. Ich selbst habe einmal auf dem Hengst gesessen und war begeistert. Da war er 5 jährig.

                                          Wenn du die Noten von Windfall siehst,fängst du an zu weinen.

                                          Eine 5 im Springen.
                                          Die Aussagekraft von Noten ist doch mit Vorsicht zu bewerten.

                                          Aber nun wieder zurück zu Abdullah.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2010, 16:29.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.335 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          286 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          2 Antworten
                                          353 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          123 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X