Trakehnerhengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wendyman
    • 13.11.2002
    • 250

    #21
    Hi,
    ich glaub vor ca. 10 Jahren war Sokrates die große Springhoffnung bei den Trakis. Er wurde leider ins Ausland verkauft. In Holstein steht noch ein Sohn von ihn aus einer Stute von Abdullah (Oder zumindest dieselbe Linie).
    Ebi
    Von Wendy verweht
    Veni Vici Wendy
    Wendy gut,alles gut
    Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
    No Wendy, no cry (Bob Marley)
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

    Kommentar

    • bk001
      • 23.07.2002
      • 406

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Heidi @ Juli 27 2005,15:27)]Deine Stute sieht sehr gut aus! Ich verstehe nicht warum er, auch mit erfolchreiche Nachkommen, nicht mehr benutzt ist bei die Trakehner.
      Ich glaube, der ist einfach zu weit weg

      Ich habe mich damals spontan entschieden meine Stute decken zu lassen, 10' Hänger zu ihm, zurück und war trächtig. Ist jetzt aber schon 8-9 Jahre her.

      lgB
      _
      Servus aus Wien !!!

      Kommentar


      • #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (bk001 @ Juli 28 2005,15:44)]
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Heidi @ Juli 27 2005,15:27)]Deine Stute sieht sehr gut aus! Ich verstehe nicht warum er, auch mit erfolchreiche Nachkommen, nicht mehr benutzt ist bei die Trakehner.
        Ich glaube, der ist einfach zu weit weg  

        Ich habe mich damals spontan entschieden meine Stute decken zu lassen, 10' Hänger zu ihm, zurück und war trächtig.  Ist jetzt aber schon 8-9 Jahre her.  

        lgB
        Wir sind noch ein bisschen weiter: Belgien . Ich habe Frischsamen schicken lassen (auch 1x besamt) aber ich sehe es ist nun nur TG zum schicken.

        Kommentar


        • #24
          Van Deyk nebst Familie (Polarion oder Grafenstolz) dürfte auch noch eine Alternative sein, Amatcho wohl ebenfalls, auch wenn sich seine NZ fast an einer Hand abzählen lässt. Houston nicht zu vergessen.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #25
            Friedensfürst - sollte man bei der Abstammung nicht vergessen.
            Kenne ja einige, und da waren auch welche dabei die wirklich mit Spaß Vermögen und Technik dabei sind - manche haben aber trotz Vermögen und Technik PANIK vor Stangen.

            Habe einige gesehen die Blitzschnell im Vorderbein sind.


            Der junge Mann i´n meinem Avater ist einer von denen - Friedenstfürst-Ginster viel Vermögen, schön von der Manier, aber einfach Angst vor den Stangen... Und er gewöhnt sich auch nicht dran...

            Steht im überigen zum Verkauf.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • gigoline
              • 30.11.2004
              • 1419

              #26
              WIR haben ein super-trakehner-springpferd
              aber von relativ unbekanntem hengst (kopernikus) und eigentlich wäre er auch in der VS NOCH besser aufgehoben gewesen, schade da er nun 15 ist, aber immernoch M erfolgreich läuft, immer nur 0 runden, seit 10 jahren

              Kommentar


              • #27
                Herr Gehrmann ist nicht der Verband! Auch wenn ich manchmal nicht alle Körentscheidungen nachvollziehen kann, sind alle Züchter der Verband! Das bedeutet es gibt jemanden, der Kört und jemanden der diese Hengste nutzt und das sind die Züchter! Ich möchte nicht mit Herrn Gehrmann den Job tauschen, da sitzt man ja nun wirklich zwischen allen Stühlen. Und ebenso wie ich im Nachhinein feststellen muss, das ich mit meinen Sichtweisen mal daneben liege, liegt die Körkommission oft richtig. Nicht umsonst ist der Anteil der S-erfolgreichen Vatertiere in der Trakehnerzucht prozentual so hoch, da muss wohl hin und wieder mal ne richtige Entscheidung getroffen worden sein. Springpferde sind meist deutlich weniger ertragreich als Dressurkandidaten, daher sind viele Züchter bemüht eher auf Dressureignung zu selektieren. Springeignung gibt es auch in der Trakehner Zucht, es ist halt nicht unsere Stärke - Na und? Wer ein Trakehner Springpferd sucht, der wird aber eines finden können. Und wenn ich die zugegeben übertrieben protegierten schwarz schön fett Hengste nicht für die Zucht wertvoll finde, dann lasse ich halt die Hände davon.

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  @ Thomas

                  Ich denke das Problem bei Friedensfürst war, dass er hauptsächlich an Dressurstuten angepaart wurde - nur weil er GP erfolge hatte.
                  Und ich habe viele gutspringende gesehen.
                  Wenn da an entsprechende Stuten gepaart worden wäre, hätte es bestimmt mehr Nachkomen a la Lücke gegeben.

                  Ich schätze Friedensfürst abgesehen vom Interieur (denke man hätte sehr auf die Stuten achten müssen) sehr hoch ein.
                  Vielleicht auch welche für den Busch.
                  Großer Galopp und immer gern Galopp, elegant im Viereck (er hat oft veredelt - schöne Typen, wenn auch manchmal groß, aber immer eher trocken) und schnell im Vorderbein.

                  Auf jeden Fall ist er denke ich nicht als Springverhinderer einzustufen.

                  Und wenn man nen nur Springer will sucht man in Holstein.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #29
                    ich möchte mal zum namib pferd kommen...
                    (namib wüste / namibia östl. der lüderitzbucht)

                    in und nach dem 1. wk zurückgelassene und entlaufene traks, beberbecker, voll- und halbblüter - die sich enorm angepasst und entwickelt haben. sie legen eine härte an den tag die man sich zu nutze machen sollte. fett-schwabbelige gibt es in der würste seltener, das würde keinen sinn machen und wenn sie sich das hüppen von den antilopen abgeschaut haben, liegt da vielleicht die zukunft der trak-springpferdezucht..

                    ich bitte den kleine spass mit den antilopen zu entschuldigen aber grundsätzlich interessieren mich die entwicklung und der momentane entwicklungsstand dieser ausgewilderten pferde. könnte man sich diese in der einheimischen zucht zu nutze machen ?
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #30
                      Hups, dann hab ich es wieder so aufgesogen.

                      Jörn Merzdorf hat noch einen Friedensfürst-Sohn auf Station, was haltet ihr von dem?
                      Es gibt ja glaub ich noch TG - würdet ihr F´f nutzen???
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Veracruz9 @ Juli 29 2005,10:39)]Und wenn man nen nur Springer will sucht man in Holstein.
                        Äh, wenn du mir zeigst wo es die Pferde gibt die beides ganz oben laufen komme ich auch zu Trakkis?!?!

                        Wenn ich von einem Springpferd rede, rede ich in der Tat von einem der vom Vermögen, der Technik, des Interieurs, der Einstellung gut genug ist für die große Tour. Die die in der breiten Masse über L hüpfen, sind nicht gemeint.
                        Ich denke ein Springpferdezüchter hat das auch nicht zum Ziel, Ziel ist ein Pferd mit genügend Potenzial für ganz oben, ich weiß nicht wie manche den Begriff "Springpferd" definieren, offensichtlich anders als ich. Denn wenn ich nen Springer suche (mit oben genannten Kriterien) suche ich eigentlich einen "nur" Springer.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • #32
                          Wenn du ein Nur-Springpferd suchst, nimm Cornet Obolensky.
                          Vergewisser dich aber vorher, daß das Tier auch jemand reiten will.

                          Gute Pferde können i.d.R. beides. Hängt meist bloß vom Reiter ab, wo es hingeht. Auch in HOlstein gibt es viele PFerde mit hoher Dressurveranagung. Nur das Schön schwarz fehlt da.

                          Kommentar

                          • gin_tonic
                            • 04.11.2003
                            • 3381

                            #33
                            cornet obolensky, ein trakehner
                            keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                            Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                            Kommentar

                            • Marion1
                              • 11.04.2005
                              • 75

                              #34
                              @abigail
                              ähmm,...intresannte these...aber leider totaler blödsinn...
                              ausserdem ist es lächerlich die trakehner springer mit den holsteinern zu vergleichen...!
                              da liegen 30j spezielzucht dazwischen...mit den entsprechend vielen pferden im topsport...

                              trotzdem finde ich dass es auch bei den trakkis gute springer gibt...
                              war letzte woche beim bundesturnier, und da sind mir in den Sprpf. prfg. sehr gute pferde aufgefallen! Diese hatten aber alle 2generationen Springpedigree!
                              Es ist also überall dasselbe...züchtest du konsequent auf das merkmal springen....dann können sie es auch!
                              aber das hat nun wirklich nix mit dem reiter zu tun...
                              denke aber das die gesamtpopulation viel besser springt als vor einem jahrzent...die spitzen sind aber sehr spärlich (es werden auch nur knapp 10% direkt auf springen gezogen)....
                              da muss man jetzt mal ansetzen...! was meint ihr??

                              Kommentar


                              • #35
                                @ marion
                                Konntest du diesen PFerden auch ansehen, daß sie keine Dressurveranlagung haben?

                                Kommentar


                                • #36
                                  In Ostpreußen wurden schon Springpferde gezüchtet lange bevor Holstein damit angefangen hat.

                                  Die Gene sind schon da, es wird nur kein Wert drauf gelegt und gezielte ANpaarungen bleiben aus. Da hat Thomas völlig recht.

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #37
                                    Wie definierst du ein Dressurpferd Abigail? Würd ne Gladdys oder einen Cöster gerne mal in einer S sehen

                                    Bezüglich Cornet, hast du wohl nicht richtig gelesen, da stand schon was von Einstellung. Ich behaupte mal 90 % aller Springpferde im gehobenen Klassement sind "Nur" Springer. Außerdem lasst die Cornets doch erstmal alt genug werden, dass die auch überm Stangenwald prüfbar sind, immer diese Vorurteile
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8068

                                      #38
                                      Noch ne Frage, was nützen Gene, die schon über Jahrzehnte verwässert wurden? (Ist Ernst gemeint) Was können die Gene von weit her da nutzen?
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Donata1
                                        • 13.08.2003
                                        • 4922

                                        #39
                                        als absoluter Trakk" outsider" frag ich mich das allerdings auch!
                                        Jetzt hab ich so schön die alten Bücher studiert, und von Härte und Leistungsbereitschaft gelesen, von Trakkis die Olympiaden dominierten, von Zuchtphilosophien ala sportlich sortieren usw usw.
                                        und wenn ich dann heute in die Starterlisten sehe........
                                        hmmmmm

                                        und diese ganzen wertvollen alten Linien, die so viel geleistet haben, sind die denn noch aktuell im Sport?

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          #40
                                          Dillenburg hatte mal einen Trakki, der gute Springpferde gemacht hat, den "Mandant" von Thor. Da gibt es ja doch angeblich den einen Sohn, Machandel, der in Polen erfolgreich S-Springen läuft...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          450 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.385 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          290 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          130 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X