Caruso Nero/T. in Hörem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewelyn
    • 10.11.2001
    • 999

    #21
    Die Frage, ob der Hengst für die Araber zulassungsfähig ist, ist für mich redundant. Zumal Poll ihn primär für die Traks und eventuell WBs aufgestellt haben dürfte.
    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

    Kommentar

    • Llewelyn
      • 10.11.2001
      • 999

      #22
      Moin Thomas, so isses für mich aber nu mal, da ich mit Arabern wenig zu tun habe. Deshalb ja mein Nachfragen.
      Im übrigen: über meine Diktion steht dir kein Urteil zu, soweit sie nicht deine Persönlichkeitsrechte verletzt.
      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #23
        Ich hab vorsichtshalber im Lexikon nachgeguckt, was das bedeutet. (Bin- trotz Abitur und abgeschlossenem Studium- sehr beeindruckt vom Fremdworteinsatz&#33 Überflüssige Information, kam raus. Allerdings sollte es doch erlaubt sein, wenn auch andere Leute als der Eröffner des Topics Fragen haben, daß diese auch beantwortet werden- oder?

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13529

          #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Thomas66 @ Juli 04 2005,15:30)]So redet doch heute kein Mensch mehr....lach...redundant
          Has Du eine Ahnung, mein Mann ist Informatiker, die reden alle so *augenverdreh*

          Kommentar

          • Donata1
            • 13.08.2003
            • 4922

            #25

            Kommentar

            • Llewelyn
              • 10.11.2001
              • 999

              #26
              Schön, dass ich zu eurer Erheiterung beitragen konnte.

              Angel, nochmal ganz langsam:
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ]ist für mich redundant
              . Betrifft also ganz allein meine eigene Sichtweise, die offenbar nicht geschickt formuliert war. Re. redundant: überreichliche, überflüssige, üppige Information. Also, wenn dann ordentlich recherchieren und nicht immer gleich das Schlimmste annehmen. Als ich das geschrieben habe, musste ich zwischen Schreibtisch, papers und der nächsten Vl jonglieren, da habe ich unverzeihlicherweise, oder gsD für Tommy, nicht auf die Wortwahl geachtet. Sehe allerdings auch nicht ein für ausgewähltes Publikum geschmackskonform zu schreiben. Hat jeder die freie Wahl zu lesen oder auch nicht, und Grenzen des guten Geschmacks wurden auch nicht verletzt. Also: don't panic.

              Thomas: Deine Menschenkenntnis ist ja atemberaubend. Bin jünger als du, weder jungfräulich noch aus Ostpreußen und in einem Job, wo offensichtlich anders geredet wird, als bei dir. So what? Dass ich nicht schreibe, wie ich spreche, heißt nicht, dass ich keine Umgangssprache pflege, allerdings haben wir verschiedene Aufassungen davon, was wann angemessen ist.

              Und jetzt lass uns an deinem großen Erfahrungsschatz teilhaben, z.b. in Bezug auf ox.
              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7750

                #27
                Gibt es die Bezeichnung AAH eigentlich???

                Ich kenne AA für Anlgo-Araber und AAV für Anglo-Arabisches Vollblut

                aber AAH, Anglo-Arabisches-Halbblut???

                ...eigentlich wäre das doch ein "Partbred"

                Ist der bei einem Warmblutverband als AAH eingetragen?(weiß jetzt nicht mehr, was vorher geschrieben wurde!!&#33

                Weiß jemand Rat


                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #28
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Llewelyn @ Juli 04 2005,16:16)]redundant: überreichliche, überflüssige, üppige Information. Also, wenn dann ordentlich recherchieren und nicht immer gleich das Schlimmste annehmen.
                  Ich sehe gar nicht, wie sich das mit meiner Version "beißt", denn ich hatte genau das geschrieben: überflüssige Information.

                  Sorry, natürlich stand da "für mich redundant", es klang aber für mich ein wenig Ärger über die "Entgleisung" des Themas raus. Na wie auch immer... es ist ja eigentlich egal.

                  @Thomas: ich glaube nicht, daß Dein ostpreußisches Landfräulein das Wort redundant kennt, denn es kommt eigentlich genau aus der Informatik, und die gabs 1945 noch gar nicht Erklärt auch, warum Llewellas Mann es benutzt...

                  @Sabine: würde mich auch mal interessieren. Ein bekanntes Beispiel von AAH ist wohl Burnus, der aber auch als AAV geführt wird. Vater ist der Shagya-Araber Lapis. Und bei der Mutter steht "Kisber Felver"- da muß es sich wohl um eine östliche Rasse handeln. Wir hatten die Diskussion wohl auch schon mal in einem anderen Thema... eventuell spuckt die Suche was aus. Oder Thomas weiß was, er hatte, soweit ich mich entsinne, auch in diesem anderen Thema schon geantwortet (damals ging es um Trakehner Reinzucht).

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (angel36 @ Juli 05 2005,08:32)]@Thomas: ich glaube nicht, daß Dein ostpreußisches Landfräulein das Wort redundant kennt, denn es kommt eigentlich genau aus der Informatik, und die gabs 1945 noch gar nicht     Erklärt auch, warum Llewellas Mann es benutzt...
                    Also, wenn wir hier schon beim Klugsch... sind, dann wollen wir doch auch ganz korrekt bleiben:

                    "Redundanz" ist ein althergebrachter Begriff, der aus dem Lateinischen kommt (von "redundare" = übermäßig vorhanden sein) und seit jeher auch in den Geisteswissenschaften, besonders in der Philisophie, benutzt wird. Nix mit "nach 1945".

                    Ergo (sic&#33: Das ostpr. Freifräulein hättte die Redundanz geliebt.  

                    Kommentar

                    • Donata1
                      • 13.08.2003
                      • 4922

                      #30
                      ola, muss ich jetzt mit einem Fremdwörterlexikon neben dem PC sitzen?
                      Da mich der Hengst wirklich interessiert vorallem mit dem arabischen Hintergrund, bin ich über jede Info froh...filtern kann ich selber! Also Thomas und Sabine

                      Und gerade in Hinblick auf WB-Zucht bin ich ganz interessiert an diesen Infos!

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2781

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Kyra @ Juli 05 2005,12:32)]Also, wenn wir hier schon beim Klugsch... sind, dann wollen wir doch auch ganz korrekt bleiben
                        Dann werfe ich am besten mein Lexikon weg... denn da war nur die "neuzeitliche" Informatik-Bedeutung erläutert. Oder ich sollte den Erwerb eines Fremdwörterdudens erwägen. Und nun höre ich auf, hier über Fremdwörter zu diskutieren... in der Hoffnung, jemand hat noch was zum eigentlichen Thema beizutragen!

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #32
                          Bitte, weil ich mag hier auch nicht ständig nachlesen: wat hat se gesacht???

                          Kommentar

                          • Llewelyn
                            • 10.11.2001
                            • 999

                            #33
                            Gibt es denn Erfahrungswerte mit diesen (im Pedigree des CN vorhandenen), ich nenne es laienhaft, "polnischen, arabischen" Linien in deutschen WB-Populationen? Habicht wurde genannt. Wer noch? Fällt ein Bajar in die Ecke? Und wenn, finde ich die doch eher relativ weit hinten- siehe Jason, Amurath in Hann., Nana Sahib, Fetysz bei den Traks. Jedoch speziell: die vorderen Gen. dieses Hamlet? OK so, Donata?
                            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                            Kommentar

                            • Marion1
                              • 11.04.2005
                              • 75

                              #34
                              @ Donata
                              auf der Homepage von Andreas Dibowski steht bereits ein Turnierbericht über den Hengst. Wird also wohl von Dibowski auf höhere Aufgaben vorbereitet.
                              Der Hengst hat demnach bereits Springpf. M mit 8,7 gewonnen!
                              das muss man als Trakki erstmal bringen..
                              Kannst ja selbst mal einen Blick draufwerfen unter www.dibo-online.de

                              Kommentar

                              • Donata1
                                • 13.08.2003
                                • 4922

                                #35
                                Danke
                                @Lew: yep - Das interessiert mich wirklich

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2002

                                  #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Llewelyn @ Juli 05 2005,14:33)]Gibt es denn Erfahrungswerte mit diesen (im Pedigree des CN vorhandenen), ich nenne es laienhaft, "polnischen, arabischen" Linien in deutschen WB-Populationen? Habicht wurde genannt. Wer noch? Fällt ein Bajar in die Ecke? Und wenn, finde ich die doch eher relativ weit hinten- siehe Jason, Amurath in Hann., Nana Sahib, Fetysz bei den Traks. Jedoch speziell: die vorderen Gen. dieses Hamlet? OK so, Donata?  
                                  Einmal vorab:
                                  Schön, daß dieses Topic nach diversen Frotzeleien um sprachliche Formulierung wieder zum Thema zurückgefunden wurde.  

                                  @ Llewelyn
                                  So einfach kann man/frau sich das nicht machen.
                                  In meinem posting vom 29. Juni (3. Seite oben) habe ich dazu übrigens bereits einmal geschrieben.

                                  Nur Fetysz wäre polnisch.
                                  Amurath und Jason kommen aus alten Weiler-Linien mit Original-Arabern (Jasir als Vater von Jason).
                                  Nana Sahib war französischer Angloaraber.

                                  Habicht hat über seinen Vater Burnus (AAH) Shagya (also ungarische (fast reine) Araber) und ungarische Halbblüter (Kisberi, eine ungarische, stark vom Englischen Vollblut geprägte Rasse) im Pedigree.

                                  Bajar ist den ungarischen Shagya zuzuordnen.

                                  Ein Problem stellt sicher die Begriffsdefinition dar.

                                  AAV sind Pferde mit ausschließlich Englischen und Arabischen Vollblütern als Vorfahren.

                                  AA haben außer xx und ox noch geringe andere Einflüsse (bewegt sich im Bereich unter 1%) im Pedigree.
                                  Prominente Beispiele wären Ramzes und Inschallah.

                                  AAH haben - je nach Definition und Vorgabe des jeweiligen Zuchtbuches - deutlich höhere andere Einflüsse zum ox und xx dazu. Hier ist Partbred die moderne Form der Bezeichnung. Beispiele wären eben Burnus und Hamlet.

                                  Der Begriff Halbblut ist eine sehr alte Bezeichnung, der eigentlich für alle heute als Warmblüter bezeichneten Rassen  außer Englischen und Arabischen Vollblütern benutzt wurde.
                                  Die ehemaligen Reitpferderassen der K. u. K. - Zeit (z. B. Kisberi) aber auch Trakehner und Beberbecker waren um 1900 sehr vollblutbetonte sogen. Halbblutrassen.

                                  Nun ist die Verwirrung wahrscheinlich komplett.  

                                  Die vorderen Generationen ( z. B. die Eltern) des Hamlet sind mit den Geburtsjahrgängen 1974 und 1977 auch nicht mehr so taufrisch.
                                  Je weiter ich in einem Pedigree zurückgehen kann, und dort hoch bewährte Vorfahren finde, die ihrerseits auch wieder konsolidiert gezogen sind, umso sicherer kann ich auch die vorderen Generationen einschätzen, auch wenn ich diese vielleicht nicht selbst gesehen habe.
                                  Dabei kann ich so ein Pedigree natürlich nicht isoliert betrachten, sondern ziehe Vergleiche und Schlüsse mit anderen Pferden, die ich kenne und die ebenfalls jene relevanten hoch bewährten Ahnen im Pedigree führen.
                                  Da ist es unabhängig, ob es um Araber, Warmblüter, oder die Rasse xy geht. Das wird hier im hg-Forum doch laufend praktiziert.
                                  Ohne Informationen über die Ahnen geht das natürlich nicht. Und wenn in hinteren Generationen(5. bis 6.) Eltern ohne, oder mit wenig oder gar negativen Informationen auftauchen, haben sie sich nicht bewährt, bzw. die Vertreter der vorderen Generationen bleiben Stallwärmer.

                                  Nichts anderes macht heute im Grundprinzip auch das BLUP-Verfahren zur ZWS. Verknüpfung von Pedigreedaten mit erfassten Leistungsdaten, um das auf einen ganz einfachen Nenner zu bringen. Das Rad kann man halt nur einmal erfinden.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #37
                                    ist nun vielleicht eine selten dämliche Frage:
                                    Aber es gibt kaum noch Hengste mit diesen Linien?
                                    Warum konnten sie sich nicht weiter manifestieren in der Warmblutzucht?
                                    Gibt es diesbezüglich irgendwelche Leistungsdaten?
                                    Und wie siehst Du die Kombination CN in Verbindung mit Marsuk ox und Traumgeistxx im Blutanschluss?

                                    Kommentar

                                    • Donata1
                                      • 13.08.2003
                                      • 4922

                                      #38
                                      Endlich! ich hab ein Caruso für 2006 in unserer Nähe gefunden! Wenigstens etwas.
                                      Hoffe den hengst aber im Dezember zu Gesicht zu bekommen!

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @Donata
                                        Wo wird ein Fohlen geboren? und aus was für einer Mutter?
                                        Würde mich auch interessieren. Halte den Hengst auch für überaus interessant.

                                        Kommentar

                                        • Donata1
                                          • 13.08.2003
                                          • 4922

                                          #40
                                          Bei uns in der Ecke- Äh ja, die Stute......(gehirn wie ein Sieb...)
                                          Auf jeden Fall eine Trakehnerstute.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          390 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.347 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          287 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          125 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X