Caruso Nero/T. in Hörem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewelyn
    • 10.11.2001
    • 999

    Caruso Nero/T. in Hörem

    Hat den schon wer live und in Farbe gesehen? Eindruck? Schwerpunkt?

    Caruso Nero

    Und wer noch Infos zum Papier hat: Arcus xx relativ weißer Fleck für mich, Effort xx ist klar, doch dieser AAH, Hamlet noch weißer und die polnische Mutterlinie- O281 Cyganka (PSK Warniki - Polen)- ebenfalls.
    komplettes Papier
    Und vergessen Sie die Pferde nicht!
  • Donata1
    • 13.08.2003
    • 4922

    #2
    das ist ja interessant.....
    Infos?
    xx mal aa mal Trak....man, das hört sich verdammt gut an!

    Kommentar


    • #3
      ist auch gut, hat leider den absolut falschen besitzer

      Kommentar

      • Llewelyn
        • 10.11.2001
        • 999

        #4
        Im Sinne von speziell ja. Dennoch keine schlechte Adresse, wenn man decken lassen will, especially if you're a blondy.
        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

        Kommentar


        • #5
          stimmt, da gebe ich dir recht. aber es gibt gewisse gestüte, da fahre ich nicht mehr hin. aus ganz speziellen gründen schicke doch mal maren eine email. sie weiß so ziemlich alles über sein pedigree. sie liest nicht mehr oft hier, weil sie schon in den staaten weilt, aber ihr emailaccount checkt sie öfter.

          Kommentar

          • dana70
            • 14.10.2002
            • 467

            #6
            Was auch immer für Stories dahinter stehen, ich find' denn Hengst auf jeden Fall interessant. Weiss jemand von Euch mehr über Deer Leap xx? Der ist nämlich im Pedigree meiner Stute auch mit drin...

            Kommentar


            • #7
              @Thomas: Wei ist er da denn dran gekommen?

              Kommentar

              • Martina62
                • 30.12.2004
                • 1051

                #8
                Also unsere Ascara (Lafayette/Kostolany)-Siegerin im Projekt Nurmi- ist tragend von ihm. Und zwar in der ersten Rosse. Egal was man von Polls hält, die haben eine Trächtigkeitsquote bei manchen Hengsten von 90 %. Und das ist bei den heutigen Decktaxen auf jeden Fall eine Überlegung wert.
                Aber wir gehen auch nicht mehr zu ihm. Er hat damals unsere Kostolanystute zum Decken im ersten Jahr von Buddenbrock abgelehnt, wegen der Gerüchte des Kehlkopfpfeifens. Er wollte bei eventuell befallenen Nachkommen nicht seinen Hengst belasten und hat deshalb die Stuten selektiert, die in Frage kamen. Dabei hatte unsere Stute gar keinen Ton und keines ihrer Fohlen hat nun einen.
                Unsere Bekannten haben Cara bei ihm decken lassen. Wie gesagt, für uns gilt, wer nicht will, der hat schon.

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2002

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Llewelyn @ Juni 28 2005,13:52)]Hat den schon wer live und in Farbe gesehen? Eindruck? Schwerpunkt?

                  Caruso Nero

                  doch dieser AAH, Hamlet noch weißer
                  komplettes Papier
                  Hamlet als AAH kommt aus einer reinen Vollblutaraber-Mutter, mit den interessantesten Pferden, die die alte polnische Zucht zu bieten hat, wie Negatiw/v, Ofir, Koalicja und Amurath Sahib um nur einige zu nennen. Wer Purist ist, für den gehört Koalicja natürlich nach Radautz und Amurath Sahib ist ein Vertreter der alter Weiler-Zucht.
                  Väterlicherseits hat Hamlet auch Trakehner-Einflüsse (deswegen AAH) über Hutten und den Polarstern-Sohn Cornelius. Von letzterem hat er auch die Scheckfarbe.

                  Cyrenajka, die 3. Mutter von Caruso Nero führt weiter hinten (3./4. Generation) dann so Trakehner wie Hirtensang, Ararad und nochmals Polarsturm.

                  Gruß vom Eisenschimmel

                  Kommentar


                  • #10
                    @ thomas , schö dass du so offen über den hengst redest)))

                    Kommentar


                    • #11
                      passt

                      Kommentar

                      • Llewelyn
                        • 10.11.2001
                        • 999

                        #12
                        Und das ist als Knock-out-Kriterium zu erachten?

                        Chantal, kann ich Maren unter ihrer HP anmailen?
                        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          L:ew,

                          Du kannst mich einfach hier pmen oder anmailen unter maren@trakehners-international.com

                          Ich halte rein papiertechnisch von dem Hengst sehr, sehr viel und die Polen haben auch in den hoechsten Toenen von ihm geschwaermt, ich denke, der wird eine interessante Alternative. Die Springerei in Neustadt/Dosse war ja schon mal recht vielversprechend.

                          Kommentar


                          • #14
                            moin maren

                            Kommentar


                            • #15
                              lew, nein sicherlich nicht........ für meine stuten auf jeden fall

                              Kommentar

                              • Eisenschimmel
                                • 31.12.2004
                                • 2002

                                #16
                                @Thomas66
                                Erstmal danke für die Blumen   . Wenn man über 30 Jahre in der Materie drinsteckt ergibt sich das fast von selbst .

                                Ohne genaue Kenntniss der anzuwendenden ZBO zu haben, bin ich mir sicher, dass Caruso Nero grundsätzlich wohl erst einmal nicht die Voraussetzung für die Anglo-Araber erfüllt. Zumindest für AAV ist er außen vor.
                                Ich würde das hier aber als speziellen Fall ansehen, und beim Verband nachfragen. Ich weiß nicht, wie mit der Erlaubnis von Einzeldeckgenehmigungen beim VZAP umgegangen wird.
                                Die Bedeutung der Anglo-Araber ist ja ziemlich gering geworden. Vor 20 Jahren passierte hier doch mehr, aber das hat unterschiedliche Gründe, die hier den Rahmen des Postings bzw. des Threads sprengen würden.

                                In der Abteilung für die Arabischen Halbblüter ginge es wahrscheinlich leichter.

                                Der Vergleich mit der Anerkennung von Finely M für die Französische Angloaraberzucht ist sicher schwierig. Meines Wissens erhielt er dort auch eine Begrenzung der Stutenzahl.
                                Das gesamte System der Pferdezucht ist in Frankreich anders als bei uns aufgebaut, und die Anglo´s haben dort auch einen ganz anderen Stellenwert. Auch das wäre mal etwas für einen eigenen Thread.

                                Generell wird sich in Zukunft bei diesen Eintragungsthematiken sicherlich noch viel tun, weil eine Neufassung/Novellierung des bisherigen Tierzuchtgesetzes ansteht. Ohne auf Details einzugehen, muß hier dem übergeordneten EU-Recht in der nationalen Gesetzgebung Rechnung getragen werden. Das wird in der Umsetzung dann auch Einfluß auf die Verbände nehmen, die dann entsprechende Anpassungen vornehmen müssen.

                                Gruß vom Eisenschimmel

                                Kommentar

                                • Llewelyn
                                  • 10.11.2001
                                  • 999

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Eisenschimmel @ Juni 28 2005,21:52)]Hamlet als AAH kommt aus einer reinen Vollblutaraber-Mutter, mit den interessantesten Pferden, die die alte polnische Zucht zu bieten hat, wie Negatiw/v, Ofir, Koalicja und Amurath Sahib um nur einige zu nennen. Wer Purist ist, für den gehört Koalicja natürlich nach Radautz und Amurath Sahib ist ein Vertreter der alter Weiler-Zucht.
                                  Väterlicherseits hat Hamlet auch Trakehner-Einflüsse (deswegen AAH) über Hutten und den Polarstern-Sohn Cornelius. Von letzterem hat er auch die Scheckfarbe.
                                  Inwiefern interessant? Welche positiven Synergien sind aus dieser Richtung zu erwarten? Stärken in Bezug auf reitsportliche Eignung?
                                  Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2002

                                    #18
                                    Eine gute Frage, Llewelyn!

                                    Mit interessant meine ich Typ, Rahmen, Exterieur/Korrektheit und Gang. Seinerzeit wurden Vollblutaraber nicht überwiegend nach Schauerfolgen und "Köpfchen-mit-aus-dem-Sektkelch-Trinkmaul" selektiert. Auch waren die Gestütsleiter noch horsemen alter Schule mit Erfahrungen als Kavalleristen.
                                    Der Gebrauchszweck - auch solch edler Pferde, wie in Osteuropa allgemein üblich - stand im Vordergrund.
                                    Also kein Dish, sondern gerade Köpfe mit großen Nüstern, gute Halsungen, Reitpferdeschultern, großer Rahmen und Tiefe, keine gerade und kurze "Ägypter-Kruppe", sowie raumgreifendes Gangvermögen. Die reitsportliche Eignung wird damit nicht verschlechtert. Zusätzlich fließen noch Härte und Trockenheit, Schönheit und die freundliche Personenbezogenheit ein, die ich für ein williges, mitarbeitendes und mitdenkendes Reitpferd für wesentlich halte.
                                    Davon findet sich bei den in Polen gezogenen Vollblutarabern heute noch einiges, weshalb ich bei denen unter Reitpferdeaspekten immer wieder mal hinsehe.
                                    Ist zugegeben ein eher spezieller Bereich, ich schaue aber gerne über den Zaun des "Europäischen Einheitsreitpferdes".
                                       

                                    Noch weitere Fragen?

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2781

                                      #19
                                      Sabine2005 müßte das wissen, aber ich glaube, für einen Angloaraber (nicht AAV) braucht man 7/8 xx, ox oder AAV. Das wird dann direkt in der Urgroßelterngeneration gezählt.

                                      Caruso Nero hat 4/8 über den Vater, zusätzlich Egida (Araber) und Effort xx. Das gibt leider nur 6/8. Falls es stimmt, daß in der Urgroßelterngeneration einfach gezählt wird, hätte auch ein Fohlen einer AAV-Stute nur 6/8, bekäme also keine AA-Papiere. Ginge dann nur als Partbred.

                                      In jedem Fall gabs BISHER keinerlei Einzeldeckgenehmigungen vom VZAP- der Hengst müßte dort vorgestellt werden. Ob Herr Poll das nötig hat?

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7750

                                        #20
                                        Wenn man eine ox stute mit einem ox hengst aus den usa belegt, bekommt das fohlen volle papiere vom vzap!

                                        wenn ein aa hengst seine anerkennung bekommen will, muß er zur hengsteintragung nach aachen kommen!!

                                        er muß!!!

                                        es gibt hierfür keine sonderdeckgenehmigung vom vzap!!
                                        das probiere ich schon seit jahren!!!

                                        ich habe mal 1,5 jahre versucht einen aa hengst aus dem nationalgestüt haras de pompadour aus frankreich nutzen zu dürfen, zu dessen papieren es eigentlich keine offenen fragen gab!!
                                        der vzap bestand darauf, der hengst müsse in aachen vorgestellt werden!!!

                                        dieser aufwand war natürlich nicht zumutbar für den hengstbesitzer!!!

                                        nach jetztigem stand würde ein vzap mitglied mit einer bedeckung von caruso nero nur eine geburtsbescheinigung bekommen!!
                                        aber keine vollen papiere!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                        328 Antworten
                                        31.341 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                        23 Antworten
                                        1.460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                        6 Antworten
                                        286 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag MissCatania  
                                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                        2 Antworten
                                        354 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        123 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X