So an die Trakkis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    So an die Trakkis

    ICh bin ja völliger Neuling auf dem Gebiet. Mir wurde ein Trakehner Stutfohlen von Kostolany angeboten aus einer Tycoon / Exorbitant xx Mutter. Nun bin ich ja ein wenig am überlegen, die Idee natürlich eine Trakki Stute in die Hanno Zucht. Und vor allem ein typstarkes echt nettes Fohlen auch seh gute GGA drunter. Ich habe keine Ahnung von dieser Abstammung, hilfe!! Wer kann mir was sagen, kenne nur Exorbitant aus Holstein.

    Bin um jede Info dankbar, und auch ehrliche Meinungen zu der Kombi. Thomas du darfst auch

    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

  • #2
    Aaalso, Linaro, wie Du weißt, bin ich bestimmt kein Trakki-Experte, eröffne aber dennoch mal den Reigen mit meinen Kostolany-Erfahrungen:

    Meine Stute stand früher in einem reinen Trakki-Zuchtstall (als einzige Nicht-Trakehnerin), dort wurde ein K-Mutterstamm (hat noch nix mit Kostolany zu tun) seit 5 Generationen durchgezüchtet. Die letzten drei Generationen standen nebeneinander in der Box, daher konnte man schöne Beobachtungen anstellen:

    Großmutter von Incitatus -->
    Mutter von Caprimond -->
    Tochter von Kostolany

    Außerdem noch ein Freudenfest-Sohn aus der Incitatus-Stute und ein Halbbruder der Incitatus-Stute von Habicht. Eine komplette Sippschaft also.

    Großmutter: klein, dunkel, drahtig, recht unscheinbar. Zu den Gängen kann ich wenig sagen, da schon mit ziemlicher Arthrose kämpfend.

    Mutter: groß, imposant, ziemlich aufgebläht-schwammig, hübsches Köpfchen, lackschwarz, dumm wie Stroh, aber superbrav, und keine, aber wirklich GAR KEINE Hinterhandaktion. Dafür aber einen vordergründig schwingend-schwebenden Trab, der aber bei genauerer Betrachtung halt nicht standhielt, weil die Hinterhand halt trotzdem hinten rausstakte.
    Da Mutter, Onkel und Halbbruder ja gleich daneben standen, konnte man gut sehen, dass die oben beschriebenen Eigenschaften eindeutig nicht aus dem Mutterstamm, sondern aus dem Caprimond-Erbe kamen.

    Tochter (also die Kostolany): ebenfalls groß, lackschwarz, schwammig, keine Hinterhandaktion. Dafür aber weniger federnde Bewegungen als die Mutter und einen ziemlichen Riesenschädel. Eine Zuchtverbesserung gegenüber der Mutter konnte ich durch den Einsatz von Kostolany nicht feststellen, die Mutter war wenigstens noch das, was hier im Forum öfter als "Barby-Pferd" bezeichnet wurde, der Tochter fehlte dafür das Püppchenhaftige.

    Nach diesen Erfahrungen habe ich mir extra möglichst viele Caprimond- und Kostolany-Fohlen angesehen.
    Ich hoffe, ich sage jetzt nichts falsches, aber mein Eindruck war: Caprimonds staken hinten recht häufig rum ohne dass da irgendein "Wumm" kommt und Kostolany macht wirklich große Köpfe, ohne die HH zu verbessern.

    Daher war mein persönliches Fazit: sollte ich jemals Trakehner-hengste nutzen wollen, dann auf jeden Fall gänzlich andere Linien.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #3
      Danka Kyra, das Fohlen hat aber eher das was man einen Püppchen Kopf nennt, sehr fein und einem Huach arabischen Flair. Kommt aber dann sicherlich von Mutterns Seite, die ist nämlich sehr edel.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • #4
        Also Tycoon ist sehr interessant, ist ja nun leide rin England und das mal Exorbitant und Kostlony sehr interessant, find ich!

        Schau dir doch mal Kostolany und seine Nachkommen an:

        www.gestuet-haemelschenburg.de

        Kommentar


        • #5
          Hätte Dir jetzt auch nicht zugetraut, Dir einen Klobschädel anschaffen zu wollen.  

          Ach ja, eine Verbesserung konnte ich doch feststellen: die Zwanghufe der Mutter waren weg.  

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Tycoon machte ja aktuell von sich reden, weil er Muttervater sowohl vom Siegerhengst als auch vom Reservesiegerhengst der letztjährigen Körung war.

            Kyra, ich denke, wenn man lediglich EINEN Nachkommen gesehen hat, dann kann man daraus absolut nichts ableiten, wie der hengst vererbt... aus "Krampen" kann wohl keiner Wunder zaubern, und schließlich kann die Anpaarung auch einfach nicht gepaßt haben.

            Kommentar


            • #7
              Ich weiß ja nicht, ob mich der Eindruck täuscht, aber Caprimond ist hier wohl nicht gut gelitten, oder? Caprimond und Kostolany haben meiner Meinung nach das Problem aller Modehengste, sie werden über Gebühr protegiert und dabei geht die Einsicht verloren, welche Stärken diese Hengste vererben. Caprimond ist ein ausgewiesener Vererber von Typ, Reitpferdepoints und Rittigkeit. Er ist sicher kein ausgewiesener Verbesserer der GGA und schon gar kein Vererber, der Wunder vollbringt, das kann nämlich keiner! Genau wie z.Bsp. ein Rubinstein aus einer Dreibeinigen Stute mit Holzfuss keinen Olympiasieger produziert, kann das auch nicht Caprimond oder Kostolany. Diese Hengste haben alles bekommen, große kleine, dicke , dünne, mit und ohne Blut. Diese Probleme haben andere Vieldecker in anderen Populationen aber auch.
              Tycoon ist sicher interessant, was die Bewegungsvererbung angeht, hat allerdings selber Schwächen im Fundament und Temperament (zumindest in seiner Klosterhofer Zeit) Viel wichtiger ist die Frage, aus welcher Stutenfamilie das Fohlen stammt. Die ausserordentlich konsolidiert gezogenen Stutenlinien setzen sich bei den Trakehnern über Generationen durch. Es gibt auch Stutenlinien die in der Vergangenheit gut zu Hengsten der Landespferdezucht gepasstt haben, andere eher nicht. Leider übersehen viele Züchter in den Landespferdezuchten auch immer wieder, das es oft nach der F1 Generation zu einem Aufspalten im weiteren Erbgang kommt. Kostolany Blut ist eher schweres Blut, hat sich aber beispielsweise in der KWPN Zucht (über Gribaldi) sehr gut bewährt. Donaumonarch als Vater von Tycoon und Sohn des Sir Schostakowitsch xx konnte im Erbgang auch schon mal solche und solche produzieren.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #8
                Die Familie, frag mich jetzt nicht hab mit denen ewig geredet und mir alles von den Trakehnern angehört, von der Flucht aus Ostpreußen angefangen . Die haben mehrere Stuten und redeten ständig von der Stutenlinie der Kassette. Das ist mir in Erinnerung geblieben, weil ich den NAmen so ungewöhnlich fand. Ich glaube es ist die Linie, kann mich aber täuschen. Kennt die einer?

                Werd morgen mal nachfragen.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • #9
                  Recht hast Du, angel, daher habe ich auch ausdrücklich gesagt, dass ich mir für einen Abgleich so viele Caprimond- und Kostolany-Fohlen wie möglich angesehen habe.

                  Vielleicht sollte ich dazu noch sagen, dass ich ursprünglich aus dem Lüneburger Raum stamme und die Medinger Pferde jeden Abend bei Fahrradfahren auf der Weide sehen konnte, und dass ich bis vor vier Monaten in Detmold gewohnt habe und in OWL ziemlich viele Kostolanys rumschwirren. Sowohl Medingen als auch Hämelschenburg sind mir von Besuchen bekannt.

                  Aber ich habe eh nur meinen persönlichen Eindruck geschildert ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Wie gesagt: ich persönlich möchte darauf hin für Hannoveraner auf beide Hengste lieber verzichten und informiere mich derzeit über weniger show- und mehr sportorientierte, ältere Linien.
                  Das hat ja nun auch keinen Einfluss auf Linaros Ankaufsentscheidung oder den Zuchtwert ihres Stutfohlens.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kassette ist ja nun eine DER Top-Stuten der Trakehner (und genau der K-Stutenstamm, von dem oben die Rede war).

                    MV war ein ox, wenn ich mich recht erinnere, was auch in den Nachfahren immer mal zum Ausdruck kam (Schimmel schlagen auch immer mal wieder durch??).
                    Vaterlinie auf den ebenfallls legandären Dampfross (welch ein Name!!&#33
                    Neben der tollen Vererbung ist sie auch wegen der Flucht aus Trakehnen so berühmt geworden.

                    Das ist nun wirklich Trakehnerblut vom Feinsten.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #11
                      Ahja, deshalb wohl das etwas verwirrte GEsicht des Züchters als ich sagte: "Kassette, hab ich nie gehört" und diesen Namen noch belächelt habe. Okay, verstehe, aber hatte ich wirklich nie gehört.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar


                      • #12
                        *grinsel*

                        Na, flüster mal einem Trakehnerzüchter in Bayern verschwörersich "776" ins Ohr und schau, wie der dann guckt.  

                        Aber ich halt jetzt mal den Mund und lass die Experten ran.

                        Grüße!

                        Kommentar

                        • Jinete
                          • 05.09.2003
                          • 789

                          #13
                          Die Trakkis, die ich aus dem Stamm unterm Sattel hatte, warem durchweg sehr nervenstark und hübsch.

                          Die Familie der Kassette ist eine der noch grössten in der Population der Trakkis.

                          Kassette (1937 - 1966) selbst stammte direkt von einem Araber ab und - zitiere hier mal frei Schridde - hatte sie einen umgänglichen Charakter und freundliches Wesen.

                          Kommentar

                          • Tina76
                            • 13.05.2002
                            • 4958

                            #14
                            Kostolany mag zwar zum Teil große Köpfe machen, aber er macht sehr leistungsbereite und leichtrittige Pferde.

                            Außerdem sind sie zum Großteil sehr vielseitig veranlagt, sprich sie können auch recht gut springen.

                            Auf die Schnelle hab ich 94 sporterfolgreiche Nachkommen gefunden, die von L-S ( Grand Prix ) Erfolge haben.

                            Ich denke, das kann sich durchaus sehen lassen.

                            Die Kombi mit Tycoon find ich sehr interessant, kann durchaus sehr interessante Nachzucht hervorgehen. Dazu ein guter Schuß Blut, denke schon das das ein vielversprechendes Pferdchen werden könnte, grade auch für die Zucht.
                            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Thomas was hälst du von der Kombi und der Stutenfamilie, auch mit Exorbitant dahinter. Das Caprimond-Gerede ist mir in diesem Fall denn um den gehts ja nicht.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • lexikothek

                                #16
                                Kaufen !

                                lexi

                                Kommentar


                                • #17
                                  @ Thomas 66
                                  Also das muss ja nen toller Reitbetrieb sein, wenn die Anfänger da "Rumjuckeln" Und schon mal auf die Idee gekommen, das die Kombination von Caprimond mit xx-Genen Erfolgversprechend sein könnte? Ausserdem weiss ich ja nicht wie es so landauf landab in den Reitschulen aussieht, nur in unserer Nachbarschaft gehen die so genannten Schulpferde eigentlich alle steif, ohne Hinterhandsaktivität und Kopflastig.
                                  Was ich allerdings auch nicht verstehe ist, warum Caprimond heute in den Hengsten und Stuten gleich drei bis viermal mindestens im Pedigree vorkommen muss, möglichst in den ersten drei Generationen. Macht für mich keinen Sinn. Kostolany hat wahrscheinlich sehr unter der "Tonaffäre" gelitten, obwohl ich persönlich keinen einzigen Kostolany mit Ton kenne. Aber wirklich schade drum.

                                  Kommentar

                                  • Heradine
                                    • 10.08.2004
                                    • 792

                                    #18
                                    kann mich nur lexi und hannes anschließen!!!!!

                                    wir haben drei stuten mit kosto als vater im stall im stall und zwei mit kostolany als großvater. alles rittige, intelligente pferde mit super-charakter und bewegungen.
                                    die tongeschichte wird hochgepuscht, vor jahren hat der verband schon in den trakehner-heften geschrieben, daß kostolany im vergleich zu seinen bedeckungen nicht überproportional ton vererbt. die mutter u aufzucht etc... spielen ja auch eine rolle mit.

                                    also, die abstammung hört sich interessant an. wenn dir das pferd gefällt: kaufen.
                                    wie sie später vererbt, wird sich "uswiesen" wie der hesse sagt

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                    34 Antworten
                                    1.333 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag M.W.
                                    von M.W.
                                     
                                    Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                    13 Antworten
                                    422 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                    26 Antworten
                                    1.348 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                    5 Antworten
                                    190 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                    34 Antworten
                                    1.540 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Scara Mia
                                    von Scara Mia
                                     
                                    Lädt...
                                    X