Kann mir jemand sagen,ob ueber Perfectionist - bzw durch seine Soehne - mehr Dressur - oder Spring-Veranlagung kommt?
PERFECTIONIST-xx - TEMPELHUETER - JAGDHELD - IRRLEHRER
Einklappen
X
-
Springeignung auf alle Fälle ,so z.B. bei Altgesell ,der auf Perfectionist gezogen ist.Ich such mal alles raus ,was ich da für die DDR Linien habe,die ja bekanntlich auf Springeignung und Vielseitigkeit gezogen waren in ihren Anfängen.Da geht alles über die Stute Neumark-Neumond.Alles andere später.
Kommentar
-
-
Zitat von Polanegri Beitrag anzeigenKann man das bei der unüberschaubaren Menge an Trakehner Nachkommen noch herausfinden ?
Wahrscheinlich hat er über alle Sparten seine Leistungs-Gene verstreut. Immer wieder trifft man auf St.Simon.
Springvernichter - Springtalent / keine Bewegungen - gute Bewegungen / schlechte Rittigkeit - gute Rittigkeit .
Oder eben in beiden Disziplinen: nichts Herausragendes - oder Doppel-Veranlagung.
Nocheinmal in erster Linie geht's mir um PERFECTIONIST selbst ,dann um die Soehne.
Kommentar
-
-
Im aktuellen Trakehner ist ein Artikel von Erhard Schulte über die Linie des Jagdheld. Wenn ich mir die Hengste, die aus der Linie stammen so ansehe, kommt mir zumindest mal nicht der Gedanke an Springvernichter. Zu der Hengstlinie gehören unter anderem Offenbach , über Kassius dann Ulexis, Unesco und über den Kassius-Sohn Suchard dann Ballisto, Budweiser Classic, Lessen und Lossow. Über Hartung-Symbol dann Heldenberg. Über Arc de Triomphe dann Picobello. Und schlußendlich dann über Bardolino Dramatiker aus Ganschow. Alles Namen, die ich eher mit dem Springen in Verbindung bringe. Lossow und Heldenberg kenne ich selbst persönlich und bin beide geritten.
Kommentar
-
-
So kurz zum Thema,ich habe gefunden,daß man Perfectionist als Verstärkerhengst einsetzte.Seine Nachkommen waren alle ,zumindest die männlichen Nachkommen stärker im Fundament und im Erscheinungsbild.er hat aber auch eine große Anzahl von Mutterstuten geliefert,die dann durch ihre Söhne wieder in Erscheinung traten.
Man beachte hier den Hengst Impuls,einer der Leistungsträger in der Trakehner Zucht,er ist die Verbindung von Perfectionist mit Christian de Wet.Carlo ,das freut Dich bestimmt.Zuletzt geändert von Osterlerche; 26.01.2013, 20:43.
Kommentar
-
-
aus der Linie stammt Keith, der der Vater der Großmutter von Pilot ist.
http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/2346?levels=6 Keith
http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/1296?levels=6 Pilot
bemerkenswert finde ich wie eng Keith auf Perfectionist xx über Tempelhüter und Jagdheld auf Linie gezogen ist.
Also Springvernichter Blut ist das garantiert nicht- eher das Gegenteil.
Kornelia von Keith ist von einer Freundin meiner Mutter gezüchtet worden, die nicht einmal wußte, daß ihre Stute die Großmutter eines der bedeutendsten Springpferdevererber Deutschlands wurde. Leider hat sie mit der Tochter von Kornelia nicht weitergezüchtet, weil sie auf die Stute als Jagdpferd nicht verzichten wollte
Kommentar
-
-
Nach welchen Atributen könnte denn ein Perfectionist ausgesucht worden sein ???
Hat jemand ein altes "Stutbuch" ???
Interessant ist, das man in Hannover das damals sehr wertvolle Devils Own Blut sah (in Hannover - warauf sich die Duellant,Domspatz Linie usw. entwickelte) - seine Vererbung und gute GGA.. Man suchte entsprechend auf dem "Vollblutmarkt" um annähernd an dieses Blut zu kommen. Es ging wohl um Verstärkung, aber auch um die Verbesserung des Ganges/Hinterhand der meist recht flach war mit wenig Knie und Schwung/Kraft.
Nun wurde man bei Perfectionist fündig...
Er führte das Blut des Vedette über den Top Hengst Galopin ... Vedette war geschätzt wegen der Vererbung tiefer gut linierter Pferde, Rahmen mit mancher Charakter Schwäche.. Und Morion (Muttervater v. Perfectionist) aus der selben Familie/Zweig wie Devils Own. - Die Stute Diversion v. Defence.
Zur selben Zeit entwickelte sich das G Blut über den Hengst PARIS v. GOLDSCHAUM xx ..
Goldschaum s Muttervater Rosicrucian war Bruder zur Mutter v. MORION (der Muttervater v. Perfectionist)...
Beadsman Blut scheint auch eine große Bedeutung zu haben - da bin ich aber noch nicht durch... jener ist ja auch Vater v. Rosicrucian, aber auch die Mutter v. Perfectionist führt diese Blut dominant.
Perfectionist kam zu einem Zeitpunkt wo man in Trak. hohen Adel hatte - viel Vollblut und Arabische Ströme in den Mutterlininen hatte und ein Pferd schaffen wollte das nicht nur ein "Husarenpferd" war sondern auch vor einem Wagen gehen konnte.
Ich finde es beachtlich wie man damals die Blutströme wählte und selektierte und das interessanteste und Zweckmässigste sicherte. Ebenso ist diese heutige weit verbreitete VERTUSCHEREI und OBERFLÄCHLICHKEIT, nach dem Motto lieber nicht zu viel sagen - man könnte ja zugeben das man "scheiße" baut - oder gebaut hat. Das gab es in dieser Form damls NICHT!!!. Hier schrieb man direkt die Vor und Nachteile auf und konnte der folgenden Generation eine BASIS geben.
Wenn man bedenkt wie heute gezüchtet wird udn wie so manche "züchten" oder VERMEHREN...da dreht es so amnchen im Grabe rum, und das mit absoluter Sicherheit!!!!.Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2013, 08:36.
Kommentar
-
-
Der Großvater meines Freundes hatte früher einen Altgesell-Nachkommen, mit dem er Springen gegangen ist (in der ehemaligen DDR). Der konnte alles springen, war charakterlich aber anscheinend nicht wirklich einfachjedenfalls haben wir da immer lustige Geschichten von dem zu Hören bekommen...
Kommentar
-
-
Aus dem Hauptbeschälerbuch von v. Henniges:
"Vererbte sehr getreu sich selbst: stark, trocken, tief und breit. Gute, korrekte Gänge. Seine Kinder haben alle viel Springtalent und sind gute Jagdpferde."
Über ihn selbst steht dort: "Sehr muskulöser, ausdrucksvoller Hunter-Typus. Nicht besonders edel, aber sehr stark, tief und breit. Stramme Vorderbeine; gute, etwas gewinkelte Sprunggelenke, linkes Sprunggelenk wenig Gallen. Ganz vorzüglich: korrekt und schwungvoll mit etwas Knieaktion. Temperament etwas schwierig." Maße: 176/166, 21.
Bemerkenswert finde ich noch die lange Leidensgeschichte des Hengstes, der sich am 05.10.1906 das Becken brach, mit dem Flaschenzug zum Stehen gebracht wurde und dann am 16. Juni 1907 nach der Herausnahme aus dem Geschirr gleich wieder zusammengebrochen ist. Aber erst am 27.06.1907 wurde er dann getötet.
Kommentar
-
-
In dem oben erwähnten Hauptbeschälerbuch steht aber, dass Perfectionist 2jähr. 1 mal gelaufen ist ohne Sieg, 3jähr. 10 mal gelaufen ist mit 1 Sieg. 4jähr. 5mal gelaufen, 1mal gesiegt. "Immer aber lief er in großen Rennen und gegen die besten Pferde u. a. gegen Sceptre und den Derbysieger Ard Patrick."
"Gelegentlich einer Reise nach England im Dezember 1900 sahen wir im Rennstall des Trainers Marsh in Newmarket einem dem Lord Wolverton gehörigen braunen Jährlingshengst, bei dessen Anblilck mein Vater äußerte: "Einen solchen Jährling habe ich in England noch nicht gesehen, den muss man später für Trakehnen kaufen." Dieses war Perfectionist ... Wir haben ihn dann bei unseren späteren jährlichen Reisen nach England jedesmal wieder besehen und mein Vater behielt ihn im Auge, bis er schließlich im Juli 1903 für 1000 Pfund gleichzeitig mit Ard Patrick angekauft wurde. (Ldmst. Graf Siegfried Lehndorff)
(S. v. Lehndorff)
Übrigens ist dieses Beschälerbuch sehr interessant zu lesen, da wird nichts beschönigt oder verheimlich und gnadenlos auch alles schlechte im Körperbau und Vererbung niedergeschrieben. Natürlich auch alles positive. Also, ich könnte immer und immer wieder darin lesen, ohne dass es langweilig wird.
Kommentar
-
-
Naja, ich war nicht dabei, so alt bin ich dann doch noch nicht.
Ich habe bei Köhler zitiert." haben nie eine Rennbahn betreten..." bezogen auf Adeptus xx und Perfektionist xx.
Warscheinlich wollte er nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht die Rennleistung oder das GAG, eingeführt 1877, war, welches die damaligen Verantwortlichen dazu bewogen hat bestimmte VB Hengste in der WB Zucht einzusetzen.
Kommentar
-
-
Der aus Polen in den Trakehner Zuchten der DDR ,als auch der BRD wirkende Hengst Ciecieruk war als Springvererber bekannt.Seine Mutter Cma war eine sehr starke rumpfige Mutterstute ,die auf Perfectionist ingezogen war.Er lieferte in der BRD eine eigene Hengstlinie über Mazagran,die leider erloschen ist.
Wenn man bei Mazagran schaut ,sieht man auch wieder ,daß Perfectionist auf der mütterlichen Seite dazu kam.Bei den Nachkommen Rittersporn,Sarastro und den nachfolgenden Padron Go ,Belluno uns Bellisimo sieht man große Sportlichkeit.
Leider kein Hengst mehr im Zuchteinsatz hier.Zuletzt geändert von Osterlerche; 27.01.2013, 13:36.
Kommentar
-
-
Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenSo kurz zum Thema,ich habe gefunden,daß man Perfectionist als Verstärkerhengst einsetzte.Seine Nachkommen waren alle ,zumindest die männlichen Nachkommen stärker im Fundament und im Erscheinungsbild.er hat aber auch eine große Anzahl von Mutterstuten geliefert,die dann durch ihre Söhne wieder in Erscheinung traten.
Man beachte hier den Hengst Impuls,einer der Leistungsträger in der Trakehner Zucht,er ist die Verbindung von Perfectionist mit Christian de Wet.Carlo ,das freut Dich bestimmt.
Gruss,
carlo
Kommentar
-
-
Zitat von Calippo Beitrag anzeigenIn dem oben erwähnten Hauptbeschälerbuch steht aber, dass Perfectionist 2jähr. 1 mal gelaufen ist ohne Sieg, 3jähr. 10 mal gelaufen ist mit 1 Sieg. 4jähr. 5mal gelaufen, 1mal gesiegt. "Immer aber lief er in großen Rennen und gegen die besten Pferde u. a. gegen Sceptre und den Derbysieger Ard Patrick."
"Gelegentlich einer Reise nach England im Dezember 1900 sahen wir im Rennstall des Trainers Marsh in Newmarket einem dem Lord Wolverton gehörigen braunen Jährlingshengst, bei dessen Anblilck mein Vater äußerte: "Einen solchen Jährling habe ich in England noch nicht gesehen, den muss man später für Trakehnen kaufen." Dieses war Perfectionist ... Wir haben ihn dann bei unseren späteren jährlichen Reisen nach England jedesmal wieder besehen und mein Vater behielt ihn im Auge, bis er schließlich im Juli 1903 für 1000 Pfund gleichzeitig mit Ard Patrick angekauft wurde. (Ldmst. Graf Siegfried Lehndorff)
(S. v. Lehndorff)
Übrigens ist dieses Beschälerbuch sehr interessant zu lesen, da wird nichts beschönigt oder verheimlich und gnadenlos auch alles schlechte im Körperbau und Vererbung niedergeschrieben. Natürlich auch alles positive. Also, ich könnte immer und immer wieder darin lesen, ohne dass es langweilig wird.
Gruss,
carlo
Kommentar
-
-
Ja, Perfectionist war ganz klar als Verstärker gedacht. Er wurde sehr häufig (aber nicht nur) für Stuten der gemischten Herde genutzt, die "sportlichste" und leichteste Herde Trakehnens. Hieraus gingen viele Sportpferde hervor (vornehmlich für Springen und Jagdrennen). Es waren aber gerade hier deutliche Fundament-Mängel und auch andere Exterieur-Probleme zu erkennen, die man mit stärkeren Hengsten ausmerzen wollte, ohne auf Vollblut verzichten zu wollen. Aus dieser Herde stammten auch Tempelhüter und Jagdheld. Vor allem bei letzterem überwiegt das Springen.
Irrlehrer dürfte der Rappherde entstammt sein (aber auch die gemischte Herde ist theoretisch möglich). Er wurde in Trakehnen meines Wissens nicht eingesetzt, sondern deckte vornehmlich in Beberbeck. Die bekannteren Nachfahren (insbesondere über Oxyd) sind sicher in der Dressur zu Hause gewesen. Grundsätzlich finden sich viele Dressurpferde in den Nachkommen von Irrlehrer, deutlich mehr als bei Tempelhüter oder Jagdheld. Die Rappherde war die schwerste Herde in Trakehnen und zeichnete sich durch große, hebelnde Bewegungen aus. Aber auch in vielen Springabstammungen (nicht nur bei Altgesell) findet man Irrlehrer.
Die Perfectionist-Tochter Posthalterei ist Mutter von Parzival, der seinerseits Vater von Hirtensang (einem der besten Springpferdevererber Trakehnens) ist. Darüber hinaus ist er über Kupferhammer Großvater von Helikon, dem Vater von Lateran, der der in Hannover viele gute Springpferde hinterlassen hat, und in Osteuropa hocherfolgreichen Springpferden. Parzival ist weiterhin Vater Muttervater von Semendria. Semper idem hat in Hannover die Senator-Linie begründet, auf die Stakkato in väterlicher Linie zurückgeht.
Hirtensang wiederum ist Vater von Peraea, auf die über deren Sohn Pregel und dessen Sohn Donauwind Abdullah in väterlicher Linie zurückgeht.
So könnte man sicher noch weitermachen. Ob und inwieweit die Perfectionist xx-Kinder selbst herausragende Springer waren, kann ich nicht sagen. Sie waren im Jagdfeld aber immer mit vorn, und da gab es in Trakehnen Einiges zu springen. Vernichtet hat er das Springblut also nicht, im Gegenteil: Er hat es zu voller Entfaltung gebracht. Dabei waren die Partnerinnen durchaus unterschiedlich, wenn man davon absieht, dass Jagdheld und Tempelhüter aus Halbschwestern (v. Jenissei) stammen.Zuletzt geändert von cps5; 29.01.2013, 20:44.
Kommentar
-
-
Ich glaube CPS5, du spielst auf Ararad an... der aber defintiv v. POLARSTURM lebt wie v. Jagdheld..
Nach meinen Recherchen lebt das Springblut in Trak. eher v. ODORADO wie v. Perfectionist Blut.
Der Muttervater v. TEMPELHÜTER ist Jenissei, zu dem hat man geschrieben (Stutbuch),
Jenissei, welcher selbst sehr stark und tief, dabei aber ausdruckslos und etwas unedel war, hat sich auch so vererbt. In den 5 Jahren seiner Trakehner Tätigkeit hat er 2 Haupt und 24 Landbeschäler produziert, darauf beglückte er das Friedrich Wilhelm Gestüt.
Irrlehrer s Mutter war auf Hector in gezogen - der Lininenbegründer v. Jenissei und Hirtenknabe
In Hector war ein positiv Vererber konnte aber weiter nicht nachhaltig etablieren.
van Dassel charakterisiert ihn:
Ist edel, ausdrucksvoll, tief und breit, in Ganzem etwas kurz und leicht. Der Kopf ist edel, kurz und trocken und voll Ausdruck. Hals kurz, doch gut geformt. Widerrist, Schulter,Vorderschenkel sehr schön und muskulös. Festes kräftiges Vorderbein. Der Rücken kurz und kräftig. Lenden gewölbt und breit. Kruppe kurz, abfallend und muskulös in den Quaters. Sprunggelenke sind zu bemängeln, weil besonders rechts scharf abgesetzt. Gang regelmäßig und räumig.
Hectors Großvater Voltigeur entstammt einer bedeutenden Familie...seine Mutter Martha Lynn ist auch die Ur Großmutter v. Tadcaster..der Vater v. Bona Vista (Vater v. Cyllene)
Vedette den man u.a. auch wegen seiner Typus Vererbung schätzte (Tiefe, lange Pferde mit guten GGA. aber Charakters Schwächen) entstammte auch v. Voltigeur aus einer Birdcatcher Mutter...
(Vedette Devils Owen Blut)
Dampfross über die Linenzucht auf FLÜGEL (Sahama Linie).. schrieb man u.a. über Flügel:
Stöckel schrieb u.a. :
Er ist ein Trakehner wie er im Buche steht, sowohl in Bezug auf hervorragenden Gang, wie auf Schönheit der Form. v. Dassel schrieb: Ein Starker, edler Hengst mit kleinem Kopf, weite Ohren, nicht ganz günstig geformten, doch ausreichend langen Hals, schönen Widerrist, Schulter, Rippen,Lenden und Kruppenpartie, schönen Schweifansatz und schöner "Schweifträger". Sein Fundament ist sehr solide, starkknochig und kräftig in allen Teilen, vorzugsweise in den Gelenken und Schenkeln. Hosenpartie noch nicht gefüllt genug. Sein Gang ist eminent sowohl in kurzen, wie vorzugsweise in schnellen Gängen.
Vater Vorwärts erhielt u.a. auf der Wiener Weltausstellung den 1. Preis für Hengste des Reitschlages.
.. Zu dem führt die Mutter v. Dampfross u.a. das begehrte Hector Blut recht nahe über Petricola... wo man eher den Wert auf den Blüter legen dürfte wie auf seine Söhne.
Ich denke auch das das Springen bei Pythagoras z.b. über den Blüter Red Prince II positiv gefördert wurde.. siehe Cottage Son, Herrscher (Trak.) (Amor Linie) usw...
man kann das endlos weiter führen...
Pythagoras ist sicherlich viel interessanter was springen betrifft wie z.b. Dampfross und Tempelhüter..
Was das Odorado Blut betrifft, war man nicht wirklich begeistert von diesem Blut - es kontne aber aus kleinen drahtigen Stute . hervorragende Mutterstuten stellen. Man ging soagr später soweit das man Odorado Blut sehr begrenzte... somit das Springblut mehr oder weniger ausmerzte.
Abdullah führt z.b. 24 * Odorado Blut ... so findet man dieses Blut nicht wieder in dieser Konzentration.Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2013, 00:16.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
|
319 Antworten
30.739 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 06:28
|
||
Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
|
2 Antworten
317 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
18.07.2025, 14:58
|
||
Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
|
22 Antworten
1.379 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
16.07.2025, 20:13
|
||
Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
|
3 Antworten
139 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
09.07.2025, 14:05
|
||
Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
|
0 Antworten
120 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
01.07.2025, 19:19
|
Kommentar