Münster - Handorf 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trakehnermami
    • 05.04.2010
    • 1165

    #21
    Morgen!
    So..ob das mit dem Video sinnvoll geklappt hat muss erst mal mein Männe gucken und hochladen. Zu geistig blond
    Ich werd mal meine Eindrücke kundtun.
    Leider einige Hengste ausgefallen, dabei bei den zu Körenden auch mein Favorit Zauberlord Es gibt aber wohl einen Sonderkörtermin.Hat sich anscheinend gestern verletzt. Außerdem hat der Biotop- Hockey gefeht.
    Gekört wurde der Gribaldi - Monteverdi. Typische Machart Gribaldi, aber schon recht herb im Typ. Schön im Seitenbild, gute GGA und beim Springen hat er sich auch ganz ordentlich angestellt.
    Außerdem wurde Sir Easy gekört. Ist bereits fünfjährig, hatte 70 Tage Test. Der hat mächtig unter dem Sattel gepunktet. Stckm. 176 (nett gemessen), langbeinig, sehr schick, aber wenig Hengst. Überhaupt noch wenig dran am Pferd. Für Diskussionen auf den Tribünen hat der Beschlag gesorgt. Von oben würde ich sagen..Korrekturbeschlag mit Platten/ Einlagen...
    Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

    www.trakehner-unterfranken.de

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6639

      #22
      Was war mit dem Rest?
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • Trakehnermami
        • 05.04.2010
        • 1165

        #23
        Zu der Hengstschau.
        Viele Ausfälle:
        Touch my heart, Polarzar, Sarkander, Abendtanz, Fly Society xx, Easton, Millenium, Herbstkönig nicht da.
        Insgesamt fand ich, dass es unter den Reitern weniger wirklich schlechte Vorstellungen gab (da haben wir die letzten Jahre schon Anderes gesehen..)

        Donauruf: Meiner Meinung nach sehr kurze Vorstellung an der Hand, hat sich aber seit der Körung wenig verändert.
        Singolo: Begeistert mich immer wieder. Die Bewegungskapazität der ganzen Hengstreihe (Oliver Twist, Singolo, auch Fairmont Hill...) ist durchweg elastisch und mit viel HH Aktivität. Singolo wurde in ersten schwereren Lektionen (Piaffe,
        Arbeitspirouette..) vorgestellt. Wird m.A. nach im Alter immer typvoller und gewinnt an Hengstausdruck
        Guardian: Auch nur kurz an der Hand vorgestellt. Hm...bin ich vielleicht der falsche Ansprechpartner, ich kann ihm nicht so viel abgewinnen. Solides und gleichmäßiges Pferd. Nur im Vergleich:
        Amourano wurde unter dem Sattel vorgestellt. Der hinterließ bei mir einen elastischen Eindruck, ist aber schon sehr blutgeprägt im Gesamttyp und die Halsung gefällt mir nicht.
        Imhotep: Für seine Vorgeschichte echt gut präsentiert. Ist bedeutend im Ausdruck und in der Halsung mit ausdrucksvollen GGA. Bin gespannt, wie er sich weiterentwickelt.
        Im Vergleich:: Herakles: Zwar ein Jahr jünger, aber der hat ja nichts verpasst. Sehr ähnliche Typen, typische Gribaldi-Machart.
        Iskander: Entschuldigung-furchtbar. Ich weiß nicht, ob allein die Vorstellung durch den Reiter so schlecht war, aber der war einfach unrittig, unwillig und ohne Gang.
        Berlusconi:Nicht so typvoll, wie ich ihn Erinnerung hatte, anständig aber eher unauffällig . Gute Halsung, aber die Kruppenpartie hat mir nicht so gut gefallen.
        Glücksruf: sehr nervenstark und anständig, remontemäßig vorgestellt von einer jungen Frau (Mädchen?), so vorgestellt aber außer seinen Nervenstärke wenig zu sehen. Sehr typvoll, guter Schritt, aber den Hengst erkennt man erst nach dem Blick unter den Bauch

        Uff..Muss mal jetzt den Pferden schnell Heu geben, die machen schon Aufstand...mach dann aber weiter..
        Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

        www.trakehner-unterfranken.de

        Kommentar

        • Hristomatia
          • 10.09.2009
          • 588

          #24
          auch ich versuche mich nachher an den Videos.
          Der Phlox hat mir am Sprung gut gefallen, ein auffallend schönes Pferd, aber leider hat die Bewegung wohl nicht gereicht.
          Der Amatcho war klein 1,62 und insgesamt kaum Hengst, bei dem denke ich hat es überall nicht gereicht.
          Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6639

            #25
            Danke Hristo!
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • Hristomatia
              • 10.09.2009
              • 588

              #26
              bei Amourano möchte ich noch ergänzen, dass er auch er leider nicht sehr glücklich vorgestellt wurde, ich habe da mal ein Bild geklaut:
              487672_463859400335813_2141101497_n.jpg
              Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

              Kommentar

              • Trakehnermami
                • 05.04.2010
                • 1165

                #27
                Weiter gehts...
                Dürrenmatt: Obwohl ich kein Hirtentanz Fan bin ..der Hengst ist schon echt ne coole Socke. Liegt im Stall im größten Trubel, frisst Karotten und lässt sich den Schopf einflechten. Bei der Vorstellung auch sehr gelassen und korrekt. Wurde zusammen mit Herakles vorgestellt, der hat ihm so ein bisschen die Dressurpferdeshow gestohlen, aber er hat mir wirklich gefallen. Schön im Körper, typvoll und rittig.
                Apropos coole Socke:
                Marseille: Laut Sprecher erst seit zwei Wochen unter dem Sattel. Natürlich remontemäßig am lockeren Zügel, äußerst brav und rittig, immer in leichter Anlehnung und Dehnung nach unten. Keine spektakulären GGA aber ´die kann man bei so jungen Pferden, die gerade unter dem Sattel ihr Gleichgewicht finden sowieso nicht erwarten.
                San Silviano: GGA sh. Marseille, bisserl mauliger und unruhiger in der Anlehnung. Im Stall hab ich für mich beschlossen, dass Kopf- Hals Partie besser ist als auf so manchen Bildern im Prospekt und auch typvoller als in NMS. Den hatte ich mir vorher auf die Liste gesetzt, runtergefallen ist er nicht.
                Windsor: Ein eindrucksvolles Highlight, Dressurpferd par excellence, schon sehr weit gereift, setzt sich gut beim Reiten, immer bergauf. Für meine Stuten hätte der ein bisserl arg viel Hals, aber echt schön....und gut vorgestellt! Ist ja erst 5.....DER Hengst für alle die auf schön und gaaanz schwarz und Dresurpferd stehen
                Heuberger: Wenn ein Imperio für mich, dann der. Gut vorgestellt, ebenfalls viel Hengst geworden, den habe ich deutlich schmäler und weniger ausdrucksvoll in Erinnerung. GGA sehr gut, Schritt könnte ein bisserl mehr sein.
                Canzler und Thalys: Sichtbar in der Bewegung die ältere Generation, Bewegungen mit flachem Vorderbein (so, wie man es halt früher wollte..) Solide in der Ausführung. Canzler wenig typvoll, dafür mit sehr guter Galoppade. Laut meiner Sitznachbarin, die Canzler häufiger auf Turnieren sieht, war er gestern schlechter als sonst.
                Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                www.trakehner-unterfranken.de

                Kommentar

                • Trakehnermami
                  • 05.04.2010
                  • 1165

                  #28
                  Einge Bilder (Donauruf, Heuberger...) sind bei Facebook bei LL-Foto.de Trau sie mir nicht zu klauen...
                  Hristomatia, hilf mir doch mal...
                  Positiv auffällig unter den Sonder-Blutpferden waren für mich Ismahn AA, der im Gegensatz zu Kiton xx gleichmäßig richtig gut von dem jungen Mann vorgetsellt wurde, der bei AA Typ gute GGA hat und einen sauberen Sprung macht. Der Hengst wirkte engagiert und nervenstark, es hat Spaß gemacht, ihm zuzusehen. Sollte ich mich mal an einen AA wagen wollen, wäre es der.
                  Der Dante: Völlig überraschen für mich auf meine Liste gerutscht. Natürlich von Michi Jung auch bestens präsentiert, ist das ein Halbbluthengst, der alles kann- springen wie Der Dürer, ebenso typvoll, aber auch mit richtig guten, überdurchschnittlichen GGA ausgestattet. Wie gesagt, ein Halbbluthengst zum Vormerken...
                  Avatar: Im Freispringen vorgestellt. Vermögen ohne Ende, engagiert am Sprung, ganz schnelles Bein. Bin kein Springzüchter, aber wenn er sich so vererbt, dann eine echte Blutalternative mit Vermögen
                  Positiv aufgefallen bei den Junghengsten ist mir, wie oben schon erwähnt Fairmont Hill mit sehr guten GGA und gutem Hinterbein. Noch manchmal ungleichmäßig in der Anlehnung, aber kein Problem, ist ja noch sehr jung!
                  Zuletzt geändert von Trakehnermami; 10.02.2013, 08:29.
                  Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                  www.trakehner-unterfranken.de

                  Kommentar

                  • Tina76
                    • 13.05.2002
                    • 4919

                    #29
                    Gehe eigentlich im großen und ganzen mit Trakehnermami konform...

                    Allerdings muß ich bei San Silvano ergänzen, das das einer der Trakehner Hengste mit der besten Galoppade ist.

                    Herrlich große Galoppade, aktives Hinterbein, bergauf und beachtenswertes Vorderbein. Ansonsten finde ich es schwer, die 3 jährigen unter dem Sattel zu beurteilen.

                    Unser Highlight war auf jeden Fall Avatar. Herrlicher sportlicher Hengst, viel Mechanik und Gang, am Sprung etwas eilig, aber Potential hat der. Ein ganz interessanter Hengst.

                    Für die Blutfans, man sollte sich den Ismahn AA mal anschauen. Ganz sympathisches Pferd, gute Bewegungen, flink auf den Beinen und guter Sprung. Nur die Mutter muß genügend Größe und Rahmen vererben. Der hat uns echt gefallen, hat auch ein ganz intelligentes Auge...

                    Elfado war auch toll, welch Bewegungen der Hengst doch hat. Bei unserer diesjährigen Anpaarung doch wieder alles richtig gemacht ;-) wurde wieder stark verbessert vorgestellt was Zäumung und Anlehnung angeht, hätte ihn sehr gerne unter seinem ständigen Reiter Hartwig Burfeind gesehen
                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                    Kommentar

                    • Trakehnermami
                      • 05.04.2010
                      • 1165

                      #30
                      Noch ein paar Bildeindrücke:
                      Painters Moon auf dem Pflaster
                      Herzprinz bei der Pflastermusterung
                      Sir Easy Portrait
                      Angehängte Dateien
                      Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                      www.trakehner-unterfranken.de

                      Kommentar

                      • Filius
                        • 16.06.2005
                        • 315

                        #31
                        Allerherzlichsten Dank für die Berichterstattung, trakehnermami!

                        Kommentar

                        • marianka III
                          • 10.08.2010
                          • 247

                          #32
                          ein großes DANKESCHÖN !

                          Kommentar

                          • Hristomatia
                            • 10.09.2009
                            • 588

                            #33
                            ich sehe die ganze Sache natürlich durch die Busch bzw Springbrille und da hatte ich zwei Überraschungen:
                            1. Hirtentanz klar das der springen kann wissen wir alle, aber ich habe ihn das erste Mal galoppieren sehen. Er wurde diesmal ganz anders vorgestellt nämlich deutlich gelöster mit mehr Rückentätigkeit und mehr vorwärts . Ich kenne den Reiter nicht aber das war deutlich positiv
                            der 2. den ich noch nie auf meiner (Spring) Liste hatte ist Herbstklang eine sympathischer kompakter Hengst mit schönem Gesicht und einem guten Sprung, dabei auch ordentlichen Grundgangarten.
                            Michi Jung stellte den Dürer und den Dante wie immer professionell vor, wobei die Entwicklung von dem Dante für mich sensationell ist, wenn man ihn auch damals bei
                            der Körung in Münster gesehen hat.
                            Semper der Schecke wurde ja auch am Sprung gezeigt aber zeigte sich nicht sehr rittig.
                            Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                            Kommentar

                            • Hristomatia
                              • 10.09.2009
                              • 588

                              #34
                              so nun noch zum Spezialblut
                              der erste war Kiton xx, mit dem der Reiter deutliche Probleme hatte. der Sprung war ordentlich. Insgesamt für mich ein eher uncharmantes Pferd. Er hatte das Problem das er mitIsmahn aa in der Bahn war. Der Hengst gefällt mir immer wieder durch seine Rittigkeit und leistungsbereitschaft. Ich sehe ihn auch in Hannover immer gerne. Ein sehr chicer, sympathischer Angloaraber mit einer schönen Springmanier.
                              Dann kamen die drei aus Marbach. Ich verstehe manchmal nicht, wie uns Marbach seine Hengste präsentiert. Mir ist das damals schon bei Laurel aufgefallen. Warum versuche ich einen Hengst, der nur für Buschleute interessant ist unbedingt als Dressurpferd zu präsentieren????? So geschehen diesmal mit Icare d`Olympe aa. Freude kam erst auf, als der Reiter ihn die letzten zwei Runden mal wirklich galoppieren ließ.
                              Said ox wurde nur an der Hand präsentiert.
                              Il Divo xx ist ein großer, hochbeiniger Vollblüter, der auch noch in der Rittigkeit seine Probleme hat. Leider ließ die Vorstellung keine Rückschlüsse darauf zu wofür er eingesetzt werden könnte.
                              Fly society xx, den ich sehr gerne gesehen hätte, war leider nicht da.
                              Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                              Kommentar

                              • Hristomatia
                                • 10.09.2009
                                • 588

                                #35
                                noch einen Nachsatz auch mir hat Heuberger sehr gut gefallen am besten von den gezeigten Imperios
                                Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                                Kommentar

                                • Trakehnermami
                                  • 05.04.2010
                                  • 1165

                                  #36
                                  Hristomatia:
                                  Gehe ich mit allem konform.
                                  Bin nicht der Springpferdezüchter, aber Hirtentanz war wirklich deutlich rittiger und runder als sonst.
                                  Leider konnte auch ich mit den Marbacher Hengsten nix anfangen, deshalb lieber kein ausführlicherer Kommentar Schade, so war das leider keine Werbung fürs Spezialblut
                                  Ismahn war da wirklich ein Highlight. Smarter Hengst.
                                  Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                                  www.trakehner-unterfranken.de

                                  Kommentar

                                  • Kronenkranich
                                    • 08.12.2011
                                    • 663

                                    #37
                                    Hervorragende, detaillierte Berichterstattung! Danke vielmals!!!

                                    Hat es in Münster geschneit? Dass die ganze Wahler-Truppe nicht da war, ist bestimmt eine Enttäuschung für viele Anwesenden gewesen.

                                    Darf ich vielleicht noch einmal nachfragen, wie All Inclusive, Amadelio, Herzensdieb und Le Rouge waren? Sie sind schließlich alle schon ein wenig älter und somit weiter gereift.

                                    Ich wusste gar nicht, dass Elfado von Hartwig Burfeid geritten wird. Wie hat er sich entwickelt (deutlich ausgelegt, auf Kandare ohne Sperrriemen vorgestellt?)? Für meine Halbblüterin ist er nämlich auch noch eine Option.

                                    Kommentar

                                    • Trakehnermami
                                      • 05.04.2010
                                      • 1165

                                      #38
                                      In der Lüneburger Heide war wohl schlechtes Wetter. Münster war ok, Wetter gut.

                                      Elfado hat sich gut gezeigt, sehr eindrucksvoll in den GGA und im Maul deutlich besser als ich ihn schon gesehen habe. Gutes, solides Fundament, das er auch vererbt. Denkt man sich das Maul weg, unter dem Sattel immer wieder toll.
                                      All Inclusive gut, aber er ist jetzt im Vehältnis nicht so herausgestochen im Vergleich zu seinen Alterskollegen. Vier-und Fünfjährig war das anders. Ich fand ihn aber auch diesmal nicht so schön vorgestellt. Leider waren viele Reiter nicht die, die im Programm standen, darum bin ich überfragt, ob das jetzt der/ die angekündigte Reiter/in war.
                                      Le Rouge: Auch schon konstanter gesehen, aber der ist immer mal so mal so. Trotzdem beeindruckend, ich mag den einfach. Bisschen viel vorne und im Vergelich dazu manchmal zu wenig von hinten.Gestern.
                                      Amadelio: gewohnt professionell vorgestellt, ausdrucksvoll und weiter gereift. Die VB Mechanik hat mir besser gefallen, da hat Fr. Schneider wohl noch einiges rausgearbeitet. Sehr schick.
                                      Herzensdieb habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Ist deutlich mehr Hengst geworden, hat sich ordentlich präsentiert, kein Highlight, aber durchaus reell. Sehr schön- nach wie vor- im Typ, deutlich mehr Halsaufsatz im Gegensatz zu früher, trotzdem irgendwie nicht mein Hengst. Muss ja aber auch nicht.
                                      Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                                      www.trakehner-unterfranken.de

                                      Kommentar

                                      • Tina76
                                        • 13.05.2002
                                        • 4919

                                        #39
                                        All Inclusive hat mächtig ausgelegt. Was für ein Pferd mit unglaublicher Präsenz. Uns persönlich ( für unsere Stute ) zu viel Pferd und etwas gebunden im Vorderbein. Würde ich persönlich nur mit Blutstuten anpaaren.
                                        Denke von dem wird man noch viel hören im Sport.

                                        Gleiches gilt für Amadelio natürlich super vorgestellt und geritten. Sah sehr rittig aus, soll Burgpokal Quali gehen und ich denke da hat er auch alle Chancen. Hat sich seit dem BuCha war 2 Jahren nochmal deutlich entwickelt.

                                        Herzensdieb war noch nie unserer und wird es auch nie werden. Zieht Spuren im Sand mit den Hinterbeinen wie kaum ein anderer Hengst. Außerdem knickte er immer so komisch mit dem Hinterbein ein, bzw mit der Hüfte...

                                        Le Rouge selten so gut gesehen. Nicht mehr so stramm im Rücken.

                                        Elfado von Burfeinds Frau vorgestellt, auf Kandare ohne Sperrriemen... ;-) machte zwar teilweise das Maul etwas auf, aber vom Schwung und den Bewegungsmöglichkeiten für uns einer der Besten. Hab kurze Videos gemacht, stell sie gerne ein am Montag
                                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                        Kommentar

                                        • Trakehnermami
                                          • 05.04.2010
                                          • 1165

                                          #40
                                          Hab grad noch mal geschaut..kein Sperriemen bei Elfado ;-)
                                          Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                                          www.trakehner-unterfranken.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.465 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          128 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X