Wanted: Hengst für Sir Shostakovich xx-Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    #21
    Vielen Dank ein weiteres Mal für die zahlreichen Anregungen! Ich versuche, kurz zu den einzelnen Vorschlägen Stellung zu nehmen.
    Lehndorff's: @cps5: Lehndorff's schätze ich sehr, aber leider ist er inzwischen nur noch über TG verfügbar. Das möchte ich eigentlich im ersten Deckjahr vermeiden. Deswegen verfolge ich ja auch Amadelios Entwicklung gespannt.
    Songline: Leider auch nur TG dieses Jahr.
    Michelangelo: Natürlich auch nur noch per TG.
    Esteban xx: Den behalte ich im Hinterkopf. Ich kannte einen ganz tollen Esteban-Nachkommen (Holsteiner), der wirklich Werbung für seinen Vater gemacht hat. Leider ist dieser viel zu früh verstorben.
    Übrigens @Julchen2550: Quattros Bluanteil unterschätze ich auch nicht, aber er ist nicht für die Trakehnerzucht zugelassen. Da die Trakehner eine Reinzucht sind, sind nur reinblütige Trakehner, xx, ox, AA und ShA zugelassen.
    Dramatiker: Stimmt, so weit entfernt ist das Blut gar nicht. Er steht ebenfalls auf meiner Liste, wie bereits beschrieben. Ich kenne nur die beiden Söhne aus NMS in Natura und Bilder von anderen Nachkommen, wie sind denn die sonstigen Nachkommen in der Bewegung?
    Houston: Houston ist klasse und ich habe ihn auch auf meiner Liste für eventuelle zukünftige Bedeckungen (wenn gesundheitlich alles OK ist). Aber der dann doppelte Sir ist natürlich interessant, aber vielleicht doch etwas schwierig?


    Was meint Ihr denn zu Schwarzgold, Herbstkönig, Abendtanz, Touch my Heart und Saint Cyr?

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      #22
      Wegen Dramatiker wende Dich doch mal an den Herrn Mencke von Ganschow,der nimmt dazu Stellung.Aber soviel ich dazu sagen kann sind die Bewegungen nicht schlecht.

      Kommentar

      • Tarissa
        • 27.02.2003
        • 1054

        #23
        Also wenn ide TG Quali. i. O ist denke ich nciht das es da bedenken gibt, bei meiner Blüterin probieren wir es diese Jahr auch mit TG (Abdullah) und sie hat ihr erstes Jahr.
        Nur Mut wenn dir ein TG Samen zusagt und die Quote stimmt ..:-)
        Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

        und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

        Kommentar

        • Kronenkranich
          • 08.12.2011
          • 663

          #24
          Eigentlich möchte ich mit TG noch etwas warten, sonst würde ich nämlich auch über Special Memories nachdenken. Schließlich kommen dabei ja auch noch einmal zusätzliche Kosten auf einen zu.

          Kann sonst nicht noch jemand etwas vor allem zu den oben von mir aufgefühten Hengsten sagen?

          Viele Grüße
          Kronenkranich
          Zuletzt geändert von Kronenkranich; 04.03.2012, 16:03.

          Kommentar

          • bella
            • 22.02.2008
            • 912

            #25
            Zitat von Kronenkranich
            Touch my Heart?
            Finde ich eine gute Idee!
            Bei deiner Stute wärs schon echt schade, nichts Richtung Vielseitigkeit anzustreben und von der Herzfamilie bekommt man relativ konsolidierten Typ.
            Und die Regel Blut zu Blut gilt ja auch neben der Vielseitigkeit.

            Kommentar

            • Kronenkranich
              • 08.12.2011
              • 663

              #26
              Das stimmt, deshalb ziehe ich auch eigentlich nur vielseitige und blutführende Hengste in Betracht und bin so neben Touch my Heart auch zu Schwarzgold gekommen. Rittig scheinen sie alle beide zu sein und neben der Blütigkeit im Exterieur besitzen sie auch beide einen Blutanteil von über 80% bzw. über 55% nur in denersten neun Generationen, was ja beides recht bzw. sehr hoch ist. Nachteil: es ist noch keine Nachzucht vorhanden.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2372

                #27
                Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigen
                Eigentlich möchte ich mit TG noch etwas warten, sonst würde ich nämlich auch über Special Memories nachdenken. Schließlich kommen dabei ja auch noch einmal zusätzliche Kosten auf einen zu.

                Kann sonst nicht noch jemand etwas vor allem zu den oben von mir aufgefühten Hengsten sagen?

                Viele Grüße
                Kronenkranich
                OT ... sorry ... wie kommst Du denn an TG von Special Memories ? Das würde mich auch noch interessieren ... Hier gibt es diesen Hengst nämlich nur in der Tiefbesamung (und natürlich diese mit TG) ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar


                • #28
                  SPECIAL MEMORIES
                  DE 304046241986, Sch., 167, Fam.: E3 Byerly Turc Mare
                  Züchter: Dorothy Rowland, Upperco (USA)

                  Druckversion...

                  Standort: Select Breeders Services-South Germany
                  Ruettehof 35
                  79713 Bad Säckingen Kontakt: Dorothy Rowland Besitzer: Dorothy Rowland / USA Zeitraum:
                  Bemerkungen: USA Tel.: (001) 41 02 39 72 54 mobil:
                  Fax:
                  e-Mail: touchstonevalley@aol.com Internet: www.touchstonevalleyfarm.com Samen: TG Zuchtbezirk: NUR TG

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2372

                    #29
                    Danke Schandor ... Heisst das, dass ich das TG direkt aus Amerika beziehen muss (kann) ? Oder vertreibt eine dt Organisation dieses TG ?

                    Mein Problem ist ganz einfach ... Meine Stuten nehmen hervorragend auf ! Auch mit TG ! Aber ich weigere mich meine Stuten irgendwo hinzustellen wo ich keinen kenne ... und Brullemail (welches das TG hier in Frankreich vertreibt) macht nur Tiefbesamungen und dafür müsen die Stuten in die Klinik ... Und das tue ich nicht !
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • Kronenkranich
                      • 08.12.2011
                      • 663

                      #30
                      So, Untersuchungsergebnisse sind da - eigentlich bin ich sehr zufrieden, da die Aufnahmefähigkeit wohl in diesem Alter generell nicht höher ist. Die Tupferprobe ist in Ordnung, durch eine Gebärmutter-Biopsie wurde eine gewisse, für eine zwölfjährige Maidenstute zu erwartende Degeneration festgestellt (ich glaube IIA-IIB, ich habe den Befund nicht vorliegen). Aufnahmechance liegt laut dieses Ergebnisses bei 25-50%. Laut Tierart war jedoch kein wirklich besseres Ergebnis zu erwarten, da dies für eine solche Stute wie gesagt biologisch "normal" ist. Es besteht natürlich stets ein höheres Risiko, vor allem ein finanzielles, aber wir wollen es dennoch versuchen, da dies für Stuten in diesem Alter ohne Fohlen die Regel ist und viele von diesen aber aufnehmen und gesunde Fohlen zur Welt bringen. Auch die Mutterlinie ist sehr fruchtbar und ich weiß von mindestens einer noch älteren Halbschwester der Stute ohne vorherige Fohlen, die ohne Probleme mit über 13/14 Jahren ein Fohlen bekommen hat. Die Züchter machen trotz vieler Fohlen und auch älterer Stuten nie Gebärmutter-Biopsien und es hat letztendlich meistens geklappt. Insofern denke ich, man kann es wagen.
                      Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit solchen "älteren" Stuten? Ist Nativsamen hier besser? Im Naturspung ist die Auswahl natürlich deutlich geringer und ich möchte der Stute auch nicht zu viel Transport-Stress zumuten.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #31
                        Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigen
                        So, Untersuchungsergebnisse sind da - eigentlich bin ich sehr zufrieden, da die Aufnahmefähigkeit wohl in diesem Alter generell nicht höher ist. Die Tupferprobe ist in Ordnung, durch eine Gebärmutter-Biopsie wurde eine gewisse, für eine zwölfjährige Maidenstute zu erwartende Degeneration festgestellt (ich glaube IIA-IIB, ich habe den Befund nicht vorliegen). Aufnahmechance liegt laut dieses Ergebnisses bei 25-50%. Laut Tierart war jedoch kein wirklich besseres Ergebnis zu erwarten, da dies für eine solche Stute wie gesagt biologisch "normal" ist. Es besteht natürlich stets ein höheres Risiko, vor allem ein finanzielles, aber wir wollen es dennoch versuchen, da dies für Stuten in diesem Alter ohne Fohlen die Regel ist und viele von diesen aber aufnehmen und gesunde Fohlen zur Welt bringen. Auch die Mutterlinie ist sehr fruchtbar und ich weiß von mindestens einer noch älteren Halbschwester der Stute ohne vorherige Fohlen, die ohne Probleme mit über 13/14 Jahren ein Fohlen bekommen hat. Die Züchter machen trotz vieler Fohlen und auch älterer Stuten nie Gebärmutter-Biopsien und es hat letztendlich meistens geklappt. Insofern denke ich, man kann es wagen.
                        Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit solchen "älteren" Stuten? Ist Nativsamen hier besser? Im Naturspung ist die Auswahl natürlich deutlich geringer und ich möchte der Stute auch nicht zu viel Transport-Stress zumuten.
                        Meine Karmina (von Sir Shostakovich xx) ist mit 12 Jahren aus dem Sport 'raus genommen worden. Einige Wochen Freizeit bei mir und dann gings zum Hengst ... Jaguar Mail ... der damals in Schweden stand. Dies bedeutetedann natürlich TG !
                        Stute hat sofort in der 1. Besamung aufgenommen und brachte im Mai 2008 ein gesundes und riesiges Stutfohlen zur Welt.

                        In 2010 kam meine 2. Stute (von Parco xx), 10 jährig, maiden, zur Deckung nach Brullemail. Auch sie war trächtig mit nur einer Besamung ! Iowa stand aber auch im Gestüt und es ging über FS.

                        In 2011 kam meine 3. Stute (Vollschwester zu Karmina), 15 jährig, maiden, zur Deckung. Alligator ist ein schon älterer Hengst (24). Auch diese Stute nahm direkt in der 1. Besamung auf ... Obwohl sie mir grosse Probleme gemacht hat (Unfall beim Transport in Gestüt) und schweissnass nach nur 6 km Fahrt beim Rücktransport ...
                        Zuletzt geändert von OBdB; 15.03.2012, 22:17.
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1586

                          #32
                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                          Danke Schandor ... Heisst das, dass ich das TG direkt aus Amerika beziehen muss (kann) ? Oder vertreibt eine dt Organisation dieses TG ?

                          Mein Problem ist ganz einfach ... Meine Stuten nehmen hervorragend auf ! Auch mit TG ! Aber ich weigere mich meine Stuten irgendwo hinzustellen wo ich keinen kenne ... und Brullemail (welches das TG hier in Frankreich vertreibt) macht nur Tiefbesamungen und dafür müsen die Stuten in die Klinik ... Und das tue ich nicht !
                          Wir machen das mit dem TG zu Hause.Nur bei den Stuten schaut der TA 2x am Tag wegen dem Follikel, um möglichst dicht an die Ovoulation ranzukommen.Im letzten Jahr hatten wir 6 Stuten jeweils mit einer TG Besamung tragend(u.a. von Jaguar Mail).

                          Kommentar

                          • Norfolk
                            • 15.03.2010
                            • 133

                            #33
                            Auch wenn meine Erfahrungen nicht aus der Trakehnerzucht, sondern dem Einsatz von Trakehnerhengsten in der Warmblutzucht stammen traue ich mich mal.
                            Amadelio: Ich habe einen Hengstjährling von ihm im Stall: sehr vom Blut geprägt, lange Linien, schöner Kopf. Er wird deutlich größer als die Mutter und ist sehr nervenstark (was die Stute eher nicht ist). Die Korrektheit im Vorderbein muß die Stute absichern, wobei es kein gravierendes Problem ist. Grundgangarten: "Knieaktion" in den Trab konnte er nicht bringen, Takt sehr sicher, Raumgriff auf hohem Niveau erhalten, Galoppade verbessert, sehr guten Schritt erhalten. Aufgrund des Alters kann ich zum Springen und zur Rittigkeit nichts sagen.
                            Bezüglich Deiner Suche nach Rittigkeit, Springvermögen, Lern- und Arbeitsbereitschaft sowie vielseitige Eignung, also auch Grundgangarten muß ich eine Lanze für Solar brechen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist er einer von 4 oder 5 aktuellen Trakki Hengsten, die sowohl im Dressur- als auch im Springindex über 100 sind. Ich kann diesbezüglich von meiner Stute auch nur schwärmen. Denke aber, das die Typvererbung Dir in der Trakehnerzucht vlt. nicht reicht. Deine Größenvorstellung könnte auch ein Problem sein. Aber erwähnen wollte ich ihn trotzdem.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #34
                              Ich habe einen Wallach, der aus der Tango-Thor-Mutterlinie kommt, die Mutterlinie wird erfolgreich in Hannover und Oldenburg eingesetzt (u.a. 3 gekörte Hengste). Sie braucht Blut. Die besten Anpaarungen aus dieser Stute, die mit Usurpator xx und Radetzky weitergeht, waren mit Furioso x Cardinal xx und Cardinal xx x Avus.
                              Thor hat gerne unscheinbare, herbe Typen gemacht, aber in der Vererbung vielseitig, und gesund. Das verstellte Vorderbein, das Mandant gerne mal reinbringt, kommt wohl aus der Mutterlinie. Da würde ich darauf achten, daß diesbezüglich der Hengst sauber vererbt.
                              Ich würde mal beim ZSAA in der Partbred-Abteilung schauen, was an x, xx gut gekört und leistungsgeprüft ist und vielleicht im Natursprung deckt.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                              3 Antworten
                              448 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                              328 Antworten
                              31.380 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                              23 Antworten
                              1.473 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                              6 Antworten
                              288 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag MissCatania  
                              Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                              0 Antworten
                              129 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Lädt...
                              X