Provokante Frage ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Wenn Du eine "blutleere" Stute mit Vollblut anpaarst, kann es passieren, daß man die F1 Generation erstmal nicht gebrauchen kann.
    Ausser vielleicht für die "Nische" Vielseitigkeit.
    Mit der nächsten Generation können dann auch "normale" Reiter wieder was anfangen.
    Da weiß man dann auch, ob das gepasst hat mit dem ausgesuchten Vollblüter oder nicht.
    Natürlich, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Besonders extrem ist das beim Verkauf von Fohlen.
    Halbblutfohlen treffen nur selten den Käufergeschmack.
    DAs ist einer der gründe, warum so wenig Vollblut genutzt wird, und warum..... siehe oben.

    Kommentar


    • #42
      @Linaro

      Man könnte doch mit Beispiel voran gehen und auch so anpaaren ... mit solchen "To do" Anpaarungen???.

      Deine Grannus hätte sicherlich auch Blut verdammt nötig???...

      Ich gehe zum Blüter - mit einer Stute v. vier... sicherlich wäre das auch mal in der breite in Hannover nötig was härte betrifft. Und diese ewige Prozent hascherei ist doch eigentlich nicht im Sinne oder???..

      Wenn man einen Cascari/Caretino/Carthago/Landgraf vor Augen hat und der 3j. schon Formen hat wie eine Wagenpferd und das bei ca 50 % Edelblut dann läuft was schief...sehe ich das Richtig???.

      Ist ja alles nett, aber auch Saft muss da hin wo es wirken kann. Und eine GUTE Halbblutstute ist da überhaupt nicht mehr mit € zu bezahlen. Siehe ja dein Stamm -Platina- wie jene Stute sich vererbt hat. Wer würde sich denn so eine Micky Maus noch in Stall stellen???. Ich gerne

      Eigentlich haben doch viele Angst vor Vollblut wenn sie es eigentlich Einsätzen müssten - gerade wenn einem gedanklich klar ist das es aller höchste Eisenbahn ist... Aber nein - das sogennate "Generationen" denken will man eigentlich nicht und "zuckelt" die Stute aus bis nix mehr geht und holt sich dann wieder von einem "Idioten" der diese Risiken eingegnagen ist wieder eine solche Stute... Quo Vadis Pferdezucht...

      @engelchen0815

      Schau dir Herald an - da stimmt doch alles - und komisch OHNE Corde Blut eigentlich ist die Mutterlinie wirklich ganz alt Holsteinisch und was da bei raus gekommen ist, finde ich schon faszinierend!!!. Da ziehe ich den Hut ab!!! Allen allen RESPEKT!!!.. Springen auf höchster Ebene und Bewegungen und Rittigkeit die mit Zeit schon mich sehr blass werden lassen... finde das sehr beeindruckend.

      (PS. Mit Gewaltreitern hat es ja nicht wirklich geklappt - Mark. Beerbaum)
      Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2012, 17:10.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #43
        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        Wie soll das Vollblut in die 4. Generation kommen, wenn es nicht irgendwann mal genutzt wird ?
        Das hat mit Vielseitigkeit nichts zu tun.
        Ich meine hier auch niemand persönlich, sondern ich gebe zu bedenken .....
        Sehe ich ganz genauso, habe selber im Vergleich zu vielen, die bis dato nur geredet oder geschrieben haben schon Blut eingesetzt. den Unterschied zwischen normalen und VS-Reiter gehe ich allerdings nicht mit, weil ich das wieder zu sehr schwarz/weiß finde. Ich mag die Disziplin und hatte dank Mighty Magic mal intensivere Berührungspunkte damit was dazu geführt hat, dass ich mich auch mal aus der Nähe mit der Sparte befasst habe. Bei dem Vortrag vergangene Woche habe ich wenig Toleranz aus dem reinen Springlager erlebt, was für mich die Kluft noch größer werden lässt. Da waren so viele Züchter um diese Reiter herum, die nun alle den Mut erst recht nicht mehr finden Blut direkt in die Hand zu nehmen. Aber wem kann man es verübeln, denen wird ja quasi mit dem Rotstift aufgezeigt die Springer wollen es nicht und die VSler bezahlen so wenig, dass es sich nicht lohnt, selbst wenn man einen besseren hat. und dann sehen wir im Herzen der VS wie Luhmühlen Schaubilder wie gestern, wo just diese Welten aufeinander treffen. Einmal in nicht natürlicher Version aus dem Springlager und das Publikum steht Kopf, weil es das nicht schnallt und der solide VSler ist der, der plötzlich sowas von unspektakulär wirkt und damit Begehrlichkeit verliert. Herzlichen Glückwunsch, Botschaft nicht angekommen und dazu sind alle verpflichtet auch Hengsthalter und Reiter. Aber es ist beileibe nicht an Zuchtgebieten festzumachen sondern ein generelles Problem, Mighty Magic erfuhr auch eher stiefmütterliche Behandlung im eigenen Lande.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar


        • #44
          Auf eine "Dressurstute" einen Vollblüter oder eben Veredler zu setzen ist das eine -auf eine Springstute wohl vielleicht doch was anderes???.. ggf. zählen oder brauchen sie da andere oder mehr Eigenschaften???

          und die Anpaarung mit dem Fohlen v. Cavallieri xx war eine Dressurstute???...welche ich sehr sehr interssant finde!!!.

          Aber gerade die Springpferde sind in den schnellen Parcouren mehr denn je auf solche "Turbolader" angewiesen, ode rman züchet doch auf Dauer "Wagenpferde".. könnte das so stimmen???

          Habe selbst in meinem jungen Leben als Züchter zwei Halbblutstuten gehabt bzw. besitze noch eine und bin mehr als nur Glücklich das man mit ruhigerem gewissen Dinge angehen kann wie wenn es immer enger wird- wenn der Saft fehlt, der Wunder schafft.

          Und die Aussage aus der Hannoveraner Zeitschrift v. Herrn Harm Sievers das man große Kalibrige Pferde in den heutigen Parcouren braucht liegt doch ein wenig von der Realität weit weg - könnte doch so sein. Beobachtet man schon die "Hetzjagden" in den E und A Springen - das Selbstmörderische Springen in den L Parcouren und das immer schwierigere werdende M Niveau - teilweise -öfters- schon mir dreif. Komb. und die S Springen...ganz zu schweigen vom INT. Niveau... Mit einem "Wagenpferd" kommt man da nicht weit.

          Zeitung lesen ist das eine, was draußen ab geht könnte doch vielleicht eine andere Welt sein..

          Und ohne eben diese SCHNELLEN - DENKENDEN und MUTIGEN Pferde hat man heute wenig Chancen mit dabei zu sein.

          Kommentar


          • #45
            Mighty litt vielleicht auch ein wenig darunter, daß zwei spätreife Linien aneinander gerieten.

            Dazu kommt, daß Springreiter allzugerne mit viel Schlaufzügel hantieren, besonders im Profilager, und sich ein Halbblüter sowas nur sehr ungern gefallen lässt.
            Ich selbst habe mit meinem Heraldik /Mephisto auch diese Erfahrung machen müssen/dürfen.
            Geholfen hat mir damals Reitmeister Günther Festerling, der ganz lapidar meinte:
            Da musst Du Dir halt mehr Zeit nehmen.
            Und das war es dann auch. Er war mit meiner Tochter dann bis 1* platziert, aber ich würde es mir gut überlegen, ob ich nochmal soviel Zeit in ein "vielleicht" investieren würde.

            Zum Glück steigen die Preise bei den VS Pferden, Dank den Erfolgen ohne Skandale.
            Wohingegen man Springpferde, die nicht gerade überirdisch gut sind, für unter 10TEURO angeboten bekommt.

            Es muß zwar nicht jeder Züchter auf die Zucht von Buschpferden umsteigen - bloß nicht .
            Aber ein wenig mehr Gedanken über den Einsatz von Vollblut sollten sich die Züchter schon machen.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #46
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Mighty litt vielleicht auch ein wenig darunter, daß zwei spätreife Linien aneinander gerieten.
              Dibo meint ja selbst er sei erst im vergangenen Jahr richtig aufgetrocknet und würde nun den Prototyp eines VS-Pferdes verkörpern (das kann ich nicht beurteilen, weil ich dazu zu wenig Erfahrung habe).

              Zum Glück steigen die Preise bei den VS Pferden, Dank den Erfolgen ohne Skandale.
              Wohingegen man Springpferde, die nicht gerade überirdisch gut sind, für unter 10TEURO angeboten bekommt.
              Alles was nicht überirdisch gut ist, ist für unter 10 TEUR zu bekommen. Kann ich dir in allen Sparten direkt welche besorgen. Marktlage und Marktangebot spielen da derzeit einfach mit rein. Aber bis sich der allgemeine Markt wieder stabilisiert, werden wir noch ein paar Jahre durchstehen müssen. Und das was überragend ist, erhält sie Hoffnung bei den Produzenten, wenigstens mal einmal den großen Schlager zu landen. Darf ich mal offtopic gehen und dich fragen was du zu der Buttschen Philosophie denkst? Ich habe bei Herrn Steinkraus schon hin und wieder mal Pferde gucken dürfen und diese dann auch in jungen Jahren bei Dibo gesehen, ist das ein Spiegelbild für zeitgemäße VS-Zucht oder einfach nur gut gemanagt?
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #47
                Linaro @ ist ja witzig daß Du fragst.
                Am 30.10.2008 war hier im HG mal ein Portait von Friedrich Butt gepostet.
                Ich hatte das damals ausgedruckt und das hängt seitdem an meiner Kühlschranktür. Ist einmal umgezogen, auf den neuen.

                Ich denke, daß hier zwei Dinge zusammen kamen.
                1. Blut zu Blut, keine "Schau-Pferde" sondern Sportler, und das Durchhaltevermögen um gegen den Trend zu schwimmen.
                2. Das richtige feeling dafür, das richtige Pferd zur richtigen Zeit in die richtigen Hände zu geben.

                Kommentar

                • Angiehol
                  • 28.04.2009
                  • 1690

                  #48
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  Zum Glück steigen die Preise bei den VS Pferden, Dank den Erfolgen ohne Skandale.
                  Wohingegen man Springpferde, die nicht gerade überirdisch gut sind, für unter 10TEURO angeboten bekommt.

                  Es muß zwar nicht jeder Züchter auf die Zucht von Buschpferden umsteigen - bloß nicht .
                  Aber ein wenig mehr Gedanken über den Einsatz von Vollblut sollten sich die Züchter schon machen.
                  Ich liebe es mit viel Blut. Leider werde ich arm dabei *lach* und das ist sicher ein Grund warum es hakt.

                  Exclusive xx habe ich dreimal genutzt, toll. Eines geht Dressur in den USA, einer Springen und Dressur und einer Gelände. Also sind Blüter auch für alle Sportarten gut und die meisten Fohlen werden ja eh nicht für den Topsport gekauft.

                  Jetzt habe ich eine Stute die 11 Blüter führt bis hin zur 3. Generation.
                  Das erste Fohlen (leider ein Hengst) von Cassito kann treten, springen und rennen, Eventer, hoffentlich?

                  Da heisst es wirklich durchhalten wie ihr schon sagt!

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4316

                    #49
                    Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
                    caspar erklär mir mal wie du das meinst ?
                    Bis die Zufuhr von gutem neuen Blut fruchtet dauert es sicher nochmal 2 Generationen.

                    die stute hat zwei kinder die S Springen laufen einer S Dressur....dann eine staatsprämie raus und zwei bezirksprämienstuten...von 3 fohlen aus der einen BZ stute ist die erste unter dem sattel ,wo der weg auch in die obere liga tendiert....
                    ich sehe das nicht zu eng mit dem L blut...der erfolg ist ja da ...
                    Engelchen... das ist ein anderes Problem. Wenn man an eine konsolidierte Zucht Fremdblut anpaart prallt das sozusagen erst mal ab. Da mußt du in die Delle noch mal drauf halten um einen Durchbruch schaffen zu können. (= das ist ein Problem jedes geschlossenen Zuchtbuches nach einer gewissen Zeit)

                    Kommentar

                    • Sentano S
                      Gesperrt
                      • 30.05.2005
                      • 5277

                      #50
                      Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen

                      @ jue: Sie fohlt Mitte April wenn alles gut geht . Clearway-Corofino-Capitano-Maximus; Stamm 173.
                      WO wohnst DU? und vor allem wann bist DU nicht da?

                      Kommentar

                      • ~Birgit~
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 25.03.2008
                        • 693

                        #51
                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        @Caspar

                        Es gibt Pferde die haben wenig Blut nach den "prozenten" aber dennoch sind sie edel - durch ggf. richtig dosiertem Zusammenführen von Blut über Araber,Vollblut und Warmblut???!.

                        Dann gibt es auch Pferde die haben nach den "Prozenten" 50% Blut und mehr und sehen aus wie Wagenpferde...diese "Prozentrechnerei" finde ich schon ein wenig "komisch".

                        Interessant find ich das Zusammenspiel der Blutkombinationen...

                        Und was "Zeitgemäß" ist, regelt doch der Markt - hat man Rückgängige nachfragen könnte etwas nicht mehr im Sinne der Aktuellen oder Zukünftigen nachfrage herrschen - oder???

                        Was das sein könnte möchte ich hier nicht sagen.. ggf. ist vielleicht doch nicht alles rosa rot..
                        sehe ich genauso...

                        ich hab zb eine contender x lord,
                        selbst nicht die feinste, aber "normal genug", normales warmblöd halt

                        bringt sehr elegante fohlen, leichter als sie.

                        heute hat man eh die qual der wahl..
                        und derbe altmodische pferde gibts in jeder zuchtregion -

                        siehe altoldenburger, oder westfalen, hannoveraner.--

                        Kommentar


                        • #52
                          Vorgestern bei einer Geländepferdeprüfung.

                          Gewonnen hat ein Dressurpferd mit schwerfälliger bergauf Galoppade, das dann im Parcours 3 umgetreten hat.
                          Zweiter wurde ein Sir ???/ aus einer Heraldik-Grafenstolz Mutter - oder umgekehrt.
                          Musste an jedem Srung aufgenommen werden, galoppierte mit den Vorderbeinen in der Luft rum.
                          Benötigte 189 vonn den erlaubten 200 Sekunden und hatte sich in der Atmung nach 30 Minuten noch nicht wieder erholt. Bei den letzten 3 Sprüngen waren deutliche Defizite in der Kondition zu erkennen.
                          Sie erhielten eine Quali-Note für's BuCha ???
                          Da muss man sich fragen, ob die Beurteilenden noch nie dort gewesen sind ?

                          Dann gingen zwei reine Vollblüter, die mit rationeller Galoppade und absolut sicher am Sprung leichtfüssig aber unspektakulär den Kurs bewältigten, keinerlei Probleme mit der Zeit hatten und am Ende noch genauso frisch waren wie beim Start. Beide erhileten Noten im mittleren siebener Bereich.

                          Das ist der Unterschied zwischen einem Pferd das blutgeprägt aussieht und einem Pferd das blutgeprägt ist.

                          Kommentar

                          • Kuddel
                            Gesperrt
                            • 26.06.2008
                            • 1350

                            #53
                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Da weiß man dann auch, ob das gepasst hat mit dem ausgesuchten Vollblüter oder nicht.
                            Natürlich, Ausnahmen bestätigen die Regel.
                            Besonders extrem ist das beim Verkauf von Fohlen.
                            Halbblutfohlen treffen nur selten den Käufergeschmack.
                            DAs ist einer der gründe, warum so wenig Vollblut genutzt wird, und warum..... siehe oben.
                            Hier sollte seiten der Verbände und evtl Landgestüte bzw Hengsthalter Aufklärungsversuche gestartet werden .
                            Die Gestüter sehen einige hundert Fohlen im Jahr ,sowie Jahre später einen Teil unter dem Sattel wieder . Und ich Wette ,machmal denken die auch der Mutter hätte Blut gut getan .
                            Aber jeder Züchter ist mündig .
                            Es muss ein umdenken stattfinden .

                            In den 50 er ging man zum LG und der Gestüter hat den Hengst aus erwählt . Bei manchen sollte das Heute noch so sein . Wäre sicher Sinnvoller .


                            Habe dieses Jahr gleich Zwei Springstuten von VB / 3/4 Blüter besamen lassen

                            Quaid -Gralshüter -Pinocchio -Marco Polo (Marcio XX) mit Bonapart N AA

                            und Gralshüter -Pinocchio - Marco Polo mit MM ( Tragend , wiederholen Maiky Magic , Feb . 2013)
                            Zuletzt geändert von Kuddel; 28.05.2012, 15:45.

                            Kommentar


                            • #54


                              Ein Lucio Silla xx aus einer holsteiner Mutter.
                              Musste leider Springpferd werden weil die Gangart "Schritt" bei ihm kaum vorkommt.

                              Kommentar

                              • Gestuet Kollmoor
                                • 26.06.2010
                                • 95

                                #56
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Na ja, wenn man wieder zurück zu Wagen und Pflug möchte, ist man in Holstein genau richtig.
                                ....
                                Der letzte Schwung Vollblut, der den Holsteiner zu dem gemacht hat, wovon er heute noch zehrt ist schon ca. 40 Jahre her. Wie wollen die das denn einholen ?
                                By the way - den Weg zurück gehen die Holsteiner Züchter nicht alleine.
                                Da kommen die Oldenburger, die Westfalen und die Hannos mit.
                                Sorry, ich glaube es gibt doch einige holst. Züchter die Mut zum Blut und Freude an blutgeprägten Pferden haben!
                                Engelchen, Frufru, Ditschi ... gibt sicher noch mehr hier ...

                                Und auch bei uns sind mir die blütigen Pferde doch die Liebsten: z.B.
                                - Con Air - Heraldik xx - Königspark xx
                                - Sunset Boulevard xx - Caletto - Maestose xx (hat übrigens dieses Jahr einen Sohn beim BuCh 6j. VS)
                                - Libertino - Alpenkönig xx - Tantieme xx (Vollblutstamm!! - das gibt auch mit Cancara ein tolles Zuchtergebnis)
                                - Larimar - Cor de la Bryere - Marlon xx
                                und unsre Coriano - Ramiro - Ladykiller xx ist immer gut mit/für blütige Hengsten: so haben wir aus diesem Jahr ein Ibisco xx-Stutfohlen, die bleibt für die Zucht ... es sei denn mit Duke of Hearts xx wird's in 2013 noch besser ;o)

                                Und das mit Wagen und Pflug funktioniert bei den blütigen auch besser ... sind nämlich schlauer als die klassischen Modelle und schleppen bei uns zwecks Abwechslung und Muskelaufbau auch schon mal den Reitplatz ;o))
                                Zuletzt geändert von Gestuet Kollmoor; 14.08.2012, 19:19.

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4616

                                  #57
                                  Zitat von Gestuet Kollmoor Beitrag anzeigen
                                  Sorry, ich glaube es gibt doch einige holst. Züchter die Mut zum Blut und Freude an blutgeprägten Pferden haben!
                                  Engelchen, Frufru, Ditschi ... gibt sicher noch mehr hier ...

                                  Und auch bei uns sind mir die blütigen Pferde doch die Liebsten: z.B.
                                  - Con Air - Heraldik xx - Königspark xx
                                  - Sunset Boulevard xx - Caletto - Maestose xx (hat übrigens dieses Jahr einen Sohn beim BuCh 6j. VS)
                                  - Libertino - Alpenkönig xx - Tantieme xx (Vollblutstamm!! - das gibt auch mit Cancara ein tolles Zuchtergebnis)
                                  - Larimar - Cor de la Bryere - Marlon xx
                                  und unsre Coriano - Ramiro - Ladykiller xx ist immer gut mit/für blütige Hengsten: so haben wir aus diesem Jahr ein Ibisco xx-Stutfohlen, die bleibt für die Zucht ... es sei denn mit Duke of Hearts xx wird's in 2013 noch besser ;o)

                                  Und das mit Wagen und Pflug funktioniert bei den blütigen auch besser ... sind nämlich schlauer als die klassischen Modelle und schleppen bei uns zwecks Abwechslung und Muskelaufbau auch schon mal den Reitplatz ;o))
                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • Angiehol
                                    • 28.04.2009
                                    • 1690

                                    #58
                                    Also dieses Jahr beim Fohlenbrennen haben wir überwiegend doch sehr moderne, großenteils blutgeprägte Typen gesehen, zumindest in unserer Ecke. Ich schließe mich da Gestüt Kollmoor an. Unsere Vala hat mit ihrer Kilian Mutter und gehäuften Ladykiller xx auch nicht gerade wenig Blut.

                                    Kommentar


                                    • #59
                                      Glücklicherwiese gibt es die !
                                      Doch auf wieviel Liebe stossen denn "Abseits-vom-Mainstreem" Züchter ?

                                      Oder ist das bei Euch besser als hier im Süden ?

                                      Wenn man hier nicht mit klangvollen Namen aufwarten kann, momentan alles was mit "Q" beginnt, lockt man keinen Hund unter dem Tisch hervor.

                                      Kommentar

                                      • Angiehol
                                        • 28.04.2009
                                        • 1690

                                        #60
                                        Das ist hier leider auch nicht anders!! Wenn man nicht gerade ein ganz bekannter Züchter ist oder Casall Fohlen aus Superstämmen hat ist der Verkauf nicht so einfach.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2025, 19:28
                                        3 Antworten
                                        157 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 06.03.2025, 14:54
                                        4 Antworten
                                        387 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.12.2024, 07:09
                                        4 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von jue, 01.07.2012, 10:37
                                        18 Antworten
                                        6.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.08.2024, 15:34
                                        0 Antworten
                                        107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X