Zitat von druenert
Beitrag anzeigen

Aber "Holstein" ist doch DIE Kirche des "Weltbilds" der "Pferdeszene"...oder des vermeinllichen "Weltbildes..

Man kann so manchen Vergleich ziehen - wenn du in anderen Topics immer wieder dieses "kleine Arschloch" aus Österreich erwähnst, ist dies genau das selbe - die meinten aauch durch GLORIFIZIERUNGEN und das nicht beachten von TATSACHEN ein Weltbild aufbauen zu können was der REALITÄT völlig widersprach..
Fazit:
"Das kleine Arschloch" hat sich selbst umgebracht, und die Kirche ist ein verlogener in einer anderen Welt lebender Verein - die - wie es scheint auch nur in Gegenden und Kontinenten existieren kann, wo sie mit deiner UNWISSENHEIT und ANGST auf Jagd geht.
Tja.. Und diese Fraktion mag ich eben nicht ..

Mich interessieren Fakten, Zahlen mit denen ich GREIFBAR etwas anfangen kann - nicht Zahlen die Aufgrund irgend welcher "Abstammungen" gerechnet werden. Vererbung ist NACHHALTIGKEIT und das fehlt in Hannover doch des öfteren - siehe eben die "Kleine Arschloch" Fraktion oder die Mesiase die durch Priester der Allwissenden hervorgebracht wurden.
Dann wirds eben mal Zeit dem kleinen Arschloch einen Einlauf zu verpassen und dem Priester die Kutte über den Koüpf zu ziehen...
Ob Hengste viel oder wenig protegiert worden sind, spielt im Jahrbuch kaum eine Rolle, da dieser Effekt bereits in der Zuchtwertschätzung rausgerechnet wird.
Ich weiß nicht, woher genau Du die tiefschürfende Erkenntnis hast, dass "Grannus zeitlos ist"? Er hatte seine Verdienste wie seine Schwächen. Ganz sicher ist die Zeit seitdem nicht stehen geblieben.
Grannus ist HEUTE noch in TOP Pferden lange nach seinem Tod als Muttervater vertreten wie so manch anderer auch (man beachte die Entwicklung des Sports!!!!). Andere auch so manch einer von dir gepredigter findest du in der weißen Raben Fraktion.
FAKTEN zählen und nicht Wunschträume.
@Fife
Danke für die Infos...
Man kann sich wohl sein erstes kleines Bild machen - Tolle Arbeit!!!.
Es müssten nur noch die Anzahl der Mutterstuten hinzu und dann wieder deren Vererbung - was dann zum Vorschein kommt - da wirds interessant. Dann frage ich mich was Fortschritt ist.
schlüsselst du jetzt die hengste auf, dann anch Jahrgängen merkst du wann TOP Stuten genutztz wurden - wann wieder die schwächeren Jahrgänge kommen (Siehe eben MUtterstuten). Man wird erstaunt sein was so mancher hengst POSITIV generiert und ein anderer nur "rührt"..oder verrührt.
hike
Man muss aber auch Bedenken, dass ein berühmter Hengst auch Merries anzieht, die besser nicht in der Zucht waren. Ein unbekannter Hengst wird solche Stuten eher weniger bekommen!
Man muss aber auch Bedenken, dass ein berühmter Hengst auch Merries anzieht, die besser nicht in der Zucht waren. Ein unbekannter Hengst wird solche Stuten eher weniger bekommen!
Kommentar