vielseitigkeits zucht hannoveraner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieindia
    • 10.05.2009
    • 1041

    vielseitigkeits zucht hannoveraner

    hallo
    hoffe bin im richtigem forum..auch wenn es nicht nur die H unter uns betrifft!!
    ich möchte mit meinen deutlich doppeltveranlagten stuten eigentlich keine spezalisierung machen in richtung dressur oder springen wäre irgendwie schade um die dressur oder das springen und es gibt ja auch bedarf im busch nur leider habe ich keinen thead gefunden wo man sich da mal austauscht ich bin zwar nicht doof aber so ein bisschen austausch welche hengste mit welchen stuten wie harmonierten ode rein netter rat wäre echt interessant für michund evtl auch für einige unter euch!!

  • #2
    Erzähle doch ein bisschen über Deine Stuten.
    Generell führt kein Weg am Vollblut vorbei, wenn man vielseitig züchten möchte.
    Man muss sich auch von der Idee des Fohlenverkaufes verabschieden.
    Und man sollte den Nachwuchs solide ausbilden (lassen) können.

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #3
      Für die Vielseitigkeitszucht möchte ich euer Interesse einmal auf den Hengst Valentino richten.

      Der hat lt. "Christmann-Bibel" und auch gem. FN-Zuchtwert über alle Kriterien positiv vererbt - Schwerpunkt Spingen.
      Bei den Top-Eventer-Auktionen waren in den letzten 2 Jahren von den 6 teuersten Nk 3 von Valentino. U.a. der Bundeschampion der 5j VS-Pferde 2012.

      Ich habe selbst eine gerade 3j gewordene Stute v. Valentino/NatielloXX/AkzentII/Ferdinand, die nach ersten Eindrücken beim Freispringen und an der Longe perfekt in die Vielseichtigkeits-Schiene passt
      Zuletzt geändert von wilabi; 13.01.2013, 10:27.

      Kommentar

      • dieindia
        • 10.05.2009
        • 1041

        #4
        @ caspar erstmal danke für s antworten!!
        dann fang ich mal an ;-)
        fang mal mit der besten leider verstorbenden an da ich den sohn behalten habe und ihn zumindest bis jetzt behalten werde aber meinungen sind gern gesehen zu ihm

        India
        genial oder schon wahnsinn das diese stute bei mir ihr leben verbringen durfte war vom potenzial dieser stute bestimmt falsch da ich sie zwar bis dr. m spr. L anschieben konnte aber dann meine fähigkeiten nicht schnell genug zu ihrem können wuchsen..
        potenzial war da für mehr..
        aber eben dazu kam ihr charakter kämpfer hoch sensibel immer lernbereit (wo das problem in den momenten in denennen ich mich oft gefragt ahbe ist die stute zu gut für dich kam ein klares ja aber wer kann so ein pferd händeln ohne es in den wahnsinn zu treiben da jemanden zu finden..also lieber weniger und dafür wußte ich sie verfällt nicht dem wahnsinn und wird geliebt)



        nehm mal den beitrag von cps5 von zeig mir dein pedigree der sagt eigentlich viel..

        M-India Douce ist jetzt ganz entschieden auf Vielseitigkeit gezogen. Springvermögen, Grundgangarten und das durch Vollblut eingebrachte Galoppiervermögen mit entsprechender Leistungsbereitschaft und intelligenter Reaktionsschnelligkeit sind vorhanden. Mit 1,64 m hat sich hierfür auch eine gute Größe. Sie ist mit Sicherheit kein Anfängerpferd. Grundsätzlich wird sie eine gute Dressur gehen können, aber es kann sein, dass ihr Temperament daran keinen Gefallen findet. Springen und Gelände werden ihr Hauptelement sein. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ein wenig divenhaft bzw. launisch ist und bei entsprechend schlechter Laune eine Herausforderung für den Reiter darstellt. Wenn es darauf ankommt, wird sie aber voll da sein. Ein Pferd, das man reiten können muss, um zu verhindern, dass sie sich in Wut läuft, die aber im Gelände und am Sprung jedes Problem auch mal selbständig lösen kann

        Ihr sohn Duke


        bei der anpaarung hatte ich den gedanken etwas mehr ruhe ohne verlust der doppelveranlagung, sensiblilät und längere fesseln für bequemer sitzten..
        wie gesagt der ist zum eigenbedarf gezüchtet..
        scheint aber sehr nett zu werden *sag mit stolzer brust*

        so aktuell stuten

        Balea
        stute könnte mehr motor haben und etwas weniger ignorant sin wobei ich da nicht weiß ob das ewige darf ich icht doch nachgefrage eher anerzogen wurde oder angeboren ist(bekam sie mit 2,5jahren) angeritten nicht wirklich gearbeitet da nicht mein pferd und anhand einer knocheren veränderung am strahlbein evtl nicht voll belastbar im 6tage stress freizeit zucht alles kein thema auch nichts vererbliches!!


        nochmal weil sie es nur anhand abstammung recht genau trifft cps5 beitrag

        Balea CD ist zunächst einmal ein ähnliches Pferd wie die zuvor besprochene M-India Douce. Blutgeprägt, im "handlichen Forma" mit absolut vielseitiger Einsatzbereitschaft. Aber von ihren inneren Werten dürfte sie sich deutlich von ihr unterscheiden. Balea CD dürfte allzeit bereit sein und von Launen nicht viel Wissen. Ich denke, sie ist deutlich unproblematischer zu reiten bis hin zur Eignung als Lehrpferd für Turnieranfänger. Ob sie im Gelände denselben Biss und dieselbe Kampfkraft hat, weiß ich nicht. Sie wird aber schon wegen ihrer Nervenstärke von vornherein besser hinzureiten sein, so dass da auch nichts ausgeglichen werden muss. In der Dressur hat sie deutliche Vorteile, während im Gelände und womöglich auch am Sprung M-India Douce etwas stärker einzuschätzen ist

        die stute habe ich vor in diesem jahr zum ersten mal zu besamen und zwar von Royaldik um mit dem blutanschluß etwas mehr seniblität rein zubekommen
        und um die vielseitigkeit zu stärken sowie das gebäude sportlich blutgeprägt zuerhalten..

        meine neue
        Fiorella
        die ich Trächtig (termin 20/11/2012) von Dimaggio kaufte roh
        nette stute noch nicht ganz fertig mit guten gga springen??aber bei der abstammung mußte das kein thema sein
        vom typ ne ganz tolle anhänglich begreift recht schnell und will auch bin gespannt wie sie sich macht wenn sie jetzt nach erlernen 1x1 putzen führen hufe geben nach geburt langsam nebenbei mit der longierarbeit bekonnen wird..
        sie ist manchmal näher einem hund wie einem pferd..


        wie gesagt kaufte sie trächtig weil 1 mir die stute gefiel und ich sie als Reitpferd möchte 2 weil die anparrung in meinen augen interssant ist mußte was nettes vielseitiges rauskommen

        so was meint ihr dazu??bin offen für alles (wenn frau logisch erscheint*lach*)!!

        Kommentar

        • vet
          • 31.10.2012
          • 20

          #5
          @dieindia:
          Schau Dir doch mal den Hengst Royal Cavalier an! Ich habe einen Hengstkatalog unter info@gestuet-Lichtenmoor.de angefordert. Der Hengst hat mir in Verden bei der PB Schau sehr gut gefallen! Siehe eigenes Thema zu Royal Cavalier unter Rubrik Hengste.
          Der Hengst ist absolut doppelveranlagt, sehr blutgeprägt und bildschön! Hat eine interessante vielseitige Abstammung mit Royaldik X Carismo. Auffallend ist sein sehr gutes Hinterbein!
          Züchterfreundliche Deckbedingungen: 250€ vorab und 300€ bei Trächtigkeit am 1.10., zudem wenn die Stute zum Gestüt gebracht wird fallen keine Kosten für Follikelkontrollen u Besamungen an! Finde ich toll!
          Überläge schon eine Stute für den Hengst.
          Ausgebildet wird er von Olympiasiegerin Sandra Auffarth! War sogar ein kleiner Artikel im aktuellen Züchterforum. Sie hat ihn wohl auch mit ausgesucht.
          Ich denke für die Zucht von Vielseitigkeitspferden, vielseitigveranlagten Pferden aber auch Dressurpferden ein sehr interessanter Hengst, den man im Auge behalten sollte.

          Kommentar

          • dieindia
            • 10.05.2009
            • 1041

            #6
            danke vet werde mal schauen;-)

            Kommentar


            • #7
              Schade, dass Cavallieri nicht mehr ist.
              Hier hättest Du Vollblut, gepaart mit Rahmen, Bergauftendenz, Schwung und ausserordentlich guten Nerven.
              Gibt es denn keinen anderen Blüter der sich so vererbt ?

              Kommentar


              • #8
                Ich mag ja immer noch den Shagya-Araber Galan der bei Ismers in Ströhen aufgestellt ist. Wir hatten in 2011 einen ganz tollen Galan aus einer Falkland-Gardeulan II-Perser xx den sich eine Britin für Dressur und Buschzwecke gekauft hat.
                Das muss unbedingt nochmal wiederholt werden an dem Fohlen konnte ich mich jeden Tag begeistern obwohl ich erstmal ganz schön schockiert war, das der als Säugling so ein Brummer war. Zum Glück konnte mich Marianne hier aus dem Forum aufklären, dass das bei Shagyas so üblich ist, dass die Fohlen ziemlich mopsig aussehen. Und siehe da, aus dem Möppel-ich wurde dann doch auch etwas schön sportlich eleganteres (die Stute selbst ist ja auch eher vom alten Schlage, wenn auch mit Porsche-Motor und Blütergehirn dazu).

                Datt Mama (mit Oma (20j.) und Schwester):


                Bruder dazu von Don Bosco:


                Und er "Kleine" Galan als Jährling. Der bekam schon als drei Tage altes Fohlen die Tatzen richtig hoch, egal ob er nun über 'ne Stallschwelle ode eine Bodenwelle gegangen ist. Interieurmäßig für mich nicht zu toppen. Sensibel aber belastber, freundlich aber nicht Trampelig. Ich bekomm auch alle paar Monate verliebte emails von der Besitzerin und zu Ostern möchte sie kommen um noch eins zu kaufen. So muss das



                Bin gespannt wie das hinterher im Busch funktioniert aber vom Gefühl her würde ich sagen muss das hervorragend funktionieren, ich hab die Mutter und die Oma ja selbst unter'm Sattel gehabt und da ist richtig Zug drin, die wollen unbedingt rüber und passen auch gut auf sich auf da macht man sich nicht mit maleurig wenn's mal brenzlig wird

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #9
                  im Falle daß es nicht schon in den Norden gedrungen ist:

                  Blut aus den Süden:

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich finde das Thema übrigens eine sehr gute Idee. Schließt eine Lücke!

                    Kommentar

                    • Silbermond09
                      • 29.01.2009
                      • 1005

                      #11
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Schade, dass Cavallieri nicht mehr ist.
                      Hier hättest Du Vollblut, gepaart mit Rahmen, Bergauftendenz, Schwung und ausserordentlich guten Nerven.
                      Gibt es denn keinen anderen Blüter der sich so vererbt ?
                      Ich kann hier nur Fragonard xx empfehlen. Seine Nachkommen sind unkompliziert und angenehm zu reiten mit sehr viel Springveranlagung. Selbst kenne ich davon 3 die ihren Weg bereits gehen.

                      Kommentar

                      • ette
                        • 17.02.2013
                        • 48

                        #12
                        Ja da gebe ich Euch recht! Ein sehr interessantes Thema, zudem es ja reichlich vielseitig orientierte Züchter gibt. wie mich! deshalb habe ich mich jetzt mal angemeldet und möchte auch etwas dazu beitragen.
                        Bin ein grosser Heraldik Fan, von dem man ja leider nichts mehr bekommt.
                        Aber muss vet zustimmen! Habe auch den Hengst Royal Cavalier gesehen und ich glaube das ist ein ganz intetessanter.
                        Zumindest für meine Zucht! Ich sehe in Ihm die Vorteile eines Blutpferdes und die positiven Einflüsse eines doppelveranlagten Warmblüters. hört sich komisch an, aber in meinen Augen ein ideales Pferd , mit genau der richtigen abstammung , langbeinig ,schick , blutgeprägt ,gutem Rücken und dem schon mehrfach gelobten Hinterbein. zudem eine olympiadiegerin als Ausbilderin. für mich alles durchdacht und einfach sehr positiv.
                        Werde den Hengst vielleicht für meine doppelveranlagte contendro nehmen.

                        Kommentar

                        • H-M
                          • 23.02.2012
                          • 432

                          #13
                          Vielleicht hier einmal ein Denkanstoß zur Nutzung eines doppelveranlagten Vollblüters der schon einigen Nachwuchs im Sport hat und selbst im Gebäude dem eines Warmblüters nahe kommt und die Eigenschaften wie Härte und Ausdauer mit sehr guter Springanlage und guten Grundgangarten ausgestattet ist bzw. diese an seine Nachzucht weiter gibt.

                          http://www.buschreiter.de/havard.html

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            im Falle daß es nicht schon in den Norden gedrungen ist:

                            Blut aus den Süden:
                            http://www.horsetelex.de/news/view/38824
                            Sehr interessant !

                            Was heisst eigentlich doppelt-veranlagt ?

                            Eigentlich sollte doch jedes Pferd mindestens bis L Springen und Dressur gehen können.

                            Ich kann nicht verstehen, warum jemand einen Hengst benutzt, der sich beim Freispringen über 1m die Ohren bricht, oder der im Schritt so wenig aus der Schulter kommt, dass die HH bald überholt.

                            Kommentar

                            • H-M
                              • 23.02.2012
                              • 432

                              #15
                              Duke of Hearts xx vererbt seinen Nachkommen u.a. gute GGA mit gutem Raumgriff und Elastizität, die einem die Dressuraufgaben erleichtern und gibt dabei sein Springvermögen mit, soweit zur Doppelveranlagung, die nicht bei jedem Vererber gewährleistet sind.
                              Die angebrachten Bedenken, dass Duke of Hearts xx sich beim Freispringen über 1m die Ohren bricht oder im Schritt so wenig aus der Schulter kommt, hat bisher niemand der fast 100 Züchter aus dem letzten Jahr gehabt.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                                Duke of Hearts xx vererbt seinen Nachkommen u.a. gute GGA mit gutem Raumgriff und Elastizität, die einem die Dressuraufgaben erleichtern und gibt dabei sein Springvermögen mit, soweit zur Doppelveranlagung, die nicht bei jedem Vererber gewährleistet sind.
                                Die angebrachten Bedenken, dass Duke of Hearts xx sich beim Freispringen über 1m die Ohren bricht oder im Schritt so wenig aus der Schulter kommt, hat bisher niemand der fast 100 Züchter aus dem letzten Jahr gehabt.
                                Ich denke Caspar hat nicht diesen Hengst mit ihrer Aussage treffen wollen. Eher das Gegenteil

                                Kommentar


                                • #17
                                  Wie Fife schon bemerkte : DoH war damit sicher nicht gemeint.
                                  Mein post war eher allgemein gedacht.
                                  Als kritische Randbemerkung bezüglich der Spezialisierung von Hengsten, Reitpferden und auch Reitschü lern.
                                  Damon Hill ging Springpferdeprufungen bis M. So mal als Beispiel..

                                  Kommentar

                                  • Chrissi1968
                                    • 29.12.2005
                                    • 836

                                    #18
                                    Ja Damon Hill wurde ja auch von Ingrid Klimke ausgebildet . Bei Ingrid weiß ja nu jeder das auch die Dressurpferde gesprungen werden. Vielseitige Ausbildung halt und das ist auch gut so.

                                    Was ist Mighty Magic ? War sehr erfolgreich in der VS unter Andreas Dibowski , Springen kann er auch und bewegen kann er sich auch. Und das gute Heraldik Blut ist auch drin.
                                    www.chrissis-pferdebilder.com

                                    Kommentar

                                    • H-M
                                      • 23.02.2012
                                      • 432

                                      #19
                                      Bei Beginn seiner 3* Laufbahn wurde Mighty Magic verletzungsbedingt aus dem Sport genommen. Dieses Schicksal erlitten leider viele Mytens xx Nachkommen im Vielseitigkeitssport. Springen und Dressur ist sicherlich nicht die Frage. Nicht umsonst deckt er jetzt im Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Was will uns das sagen ?
                                        Sind nicht hart genug, nicht geschickt genug, nicht mutig genug ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        875 Antworten
                                        91.479 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                        14 Antworten
                                        922 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hopplahop
                                        von hopplahop
                                         
                                        Lädt...
                                        X