Embassy II v. Escudo I
Einklappen
X
-
Eigentlich heißt der Spruch zur E-Linie: E wie einfachLt. Galmbacher hat Embassy II genug zu tun. Es scheint mir, dass es gar nicht soooo wichtig ist, die Anerkennung fürs Hanno Ländle zu bekommen. Allerdings war er Hengst doch auch schon mehrfach zur Anerkennung, oder?
Auf alle Fälle ganz tolles Pferd!Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Zitat von euphoriaMir sagte sein Züchter, dass die Escudo Linie wohl sehr sensibel ist.
Kommentar
-
-
Zitat von nala100000 Beitrag anzeigenHallo ihr Lieben,
kann mir jemand verraten wo der Hengst Embassy 3 stationiert ist? Kann leider nichts finden.
"in den USA seit 2010"
Kommentar
-
-
Habe auch mal ein bisschen gestöbert:
gekörter Hengst von Embassy II x Tin Rocco xx:
Siegerhengstfohlen Galmbacher Fohlenchampionat 2009:
Embassy II x Tin Rocco xx:http://www.reitwelten.de/wp-content/...to-reumann.jpg
Der Hengst steht bei uns in der Nähe, habe ihn auch schon als junges Pferd öfter in Springpferdeprüfungen gesehen. Embassy II hat mir schon immer gut gefallen, wobei ich ihn in Kombination mit Hans Dieter Dreher nochmal eine Klasse besser finde.
Kommentar
-
-
Den Hannoveranern wurde er bereits zweimal vorgestellt. Das letzte Mal in Braunschweig und man konnte sich nicht entschließen diesen Hengst für die Zucht zu nehmen. Schade, er wäre eine Bereicherung. Die Gründe waren lächerlich. Jetzt kann sich jeder über diesen Verband seine eingenen Gedanken machen.
Kommentar
-
-
Hallo, bin neu hier und musste mich gleich anschließen (:
Ich habe jetzt ca. seit einer Woche ebenfalls einen Escudo nachkommen und kann bisher nur gutes sagen.
Er misst stolze 1.86 cm , was mir bei meiner schlacksigen größe nur gut kommt (1.79 cm)
in seinen Papieren stehen zwei Namen, da er zwischendurch mal den Besitzer gewechselt hatte und die den Namen haben ändern lassen, warum auch immer.
Elias Eula und Eastriver stehen drin.
Ich rufe ihn mit "Elias" er reagiert darauf am besten.
Ich habe ihn in Braunschweig bei einem Pferdehändler entdeckt. Wir suchten eigentlich ein Beistellpony für unseren Schwarzwälder und dabei kam was völlig anderes raus. Hab mich einfach auf der Stelle verliebt^^
Ich frage mich natürlich was ein Pferd wie das bei einem Händler macht. Er sagte mir, er käme aus dem Springsport und wäre für den Platz einfach zu groß. Okay, kann ich jetzt nicht wirklich nachempfinden , finde den Grund auch etwas bescheuert muss ich zugeben. Da er gesund ist (Tierarzt hat ihn abgecheckt), ich sonst keine Probleme mit ihm habe, wird mir das wohl immer ein Rätsel bleiben. Mit seinen 7 Jahren hat er allerdings schon viel durch, er sieht auch im Moment noch etwas eingefallen aus, was aber jeden Tag besser wird. Laut der Aussage des Händlers stammt er aus Hildesheim und die hätten ihn vernachlässigt. Er sah wohl noch schlimmer aus, als jetzt, nahm ihn in Zahlung und die Leute nahmen einen anderen von ihm dafür mit.
Elias scheint mir auch sehr sensibel und er lässt sich auch nicht von jeden da anfassen. Des Weiteren ist er Dominant. In der kurzen Zeit hatte ich das schnell raus, man muss ihn nur beobachten, wenn er auf der Koppel steht und vor den anderen den Dicken makiert, hat schnell klar gemacht, wer hier jetzt das sagen hat und es klappt. Besonders imponiert er den Stuten ;D Bodenarbeit macht ihm auch Spaß, geritten bin ich ihn auch schon , was ebenfalls kein Problem war. Er lässt sich zwar noch ein wenig bitten, aber er muss auch erstmal Bisschen was auf die Knochen kriegen, bevor ich da richtig arbeiten kann. Satteln hat zu Beginn nicht sogut geklappt, er hampelt noch recht viel rum, woran man aber locker arbeiten kann. Mach mir da kein Kopf drum, kein Pferd ist perfekt und wir arbeiten daran.
Ich habe jedenfalls ein super Gefühl bei ihm und er wird jeden Tag fröhlicher (: Nachdem mein letzter Hannoveraner vor einem Jahr starb (ein Brentano II Sohn) ist es toll wieder einen zu haben.
Übrigens ein Apfelschimmel
Kommentar
-
-
Richtig gut wurde Embassy II erst mit Hansi Dreher.
Allerdings hat er mir jetzt in Münster nicht so gut gefallen, wie in Aachen.
Aber ich fand in Münster sprangen am Sonntag alle Pferde sch...
Hansi Dreher kann sich sehr gut auf schwierige Pferde einstellen und er hat eine ausgezeichnete Physio, die ihm geholfen hat die etwas schwache HH besser zu bemuskeln und zu stärken.
Interessant als Deckhengst ist er in jedem Fall. Ich würde ihn aber eher für eine etwas kürzere Stute mit sehr energischem Abfussen nehmen.
Kommentar
-
-
In Münster war ich im Stall und habe ihn mir aus der Nähe angesehen. Die Hufe sind eben so, wie man sie von der ganzen Eiger-Sippe her kennt. Man muss sich schon gut überlegen, ob man das haben will. Immerhin kommt er selbst ja damit ganz gut klar.
Er ist zwar schön lackschwarz, aber eine Beschälerpersönlichkeit ist er insgesamt sicher nicht. Der Ausdruck hat mir ebenfalls nicht gefallen.
Was mich allerdings am meisten stört ist, dass er außerdem auch noch koppt. Damit ist für mich das Maß voll.
Kommentar
-
-
-
Das wäre doch nur ein "No Go" wenn es aus der Linie heraus eine erkennbare vererbbare Tendenz gibt oder?
Ansonsten ist es ein Zeichen für ggf. Magengeschwüre (nachweislich mitlerweile auch schon bei beginnenden) und/oder Langeweile....eine durch falsche Haltung hervorgerufene Störung ist meiner persönlichen Meinung nach nicht dem Hengst anzulasten.
Kommentar
-
-
Viele große Vererber haben gekoppt, z.B. Werther und ? Solange die Leistung und der Charakter stimmen. Koppen halte ich gerade bei Hengsten für ein Aufstellungsproblem und ich muß ja die Nachkommen nicht genau so halten. Warum lasten wir immer unsere Fehler den Tieren an ???
Kommentar
-
-
Zitat von nala100000 Beitrag anzeigenHallo ihr Lieben,
kann mir jemand verraten wo der Hengst Embassy 3 stationiert ist? Kann leider nichts finden.
Und hier Trainingsbilder aus seinem Winterquartier in Florida:
Kommentar
-
-
Interessantes Marketing
-------------------------------------------------------------------------
Mit Erscheinen des FN-Jahrbuchs Zucht & Sport 2012 ist es amtlich: Das erfolgreichste deutsche Springpferd ist der Hannoveraner Hengst Embassy II, der im Besitz des Gestüts Galmbacher (Umpfenbach) steht.
Die Siegesserie von Embassy II und Dreher beginnt bei den German Classics in Braunschweig 2012. Es folgen die Siege in München, Wiesbaden, Donaueschingen, Crans-Montana und Wien. Grandios der Erfolg mit der Deutschen Equipe beim Gewinn des Nationenpreises in Calgary (Canada), formidabel ein zweiter Platz bei der Global Champions-Tour in Monaco. Dazu Auszeichnungen als erfolgreichstes Springpferd in Aachen 2012 und erfolgreichstes Hannoveraner Springpferd in Calgary – einem der höchstdotierten Turniere der Welt.
Der Hengst des Gestüts von Dr. Katja und Tobias Galmbacher steht für das Vertrauen seiner Besitzer in ein besonderes Pferd - von dessen Kindesbeinen an. Und für partnerschaftliche Zusammenarbeit - im Sport und in der Zucht.
In der Saison 2013 soll sich Embassy II auf den Sport fokussieren können. Deswegen hat das Gestüt Galmbacher mit Beginn der Decksaison gezielt die Bedeckungen des Hengstes auf 100 ausgesuchte Stuten limitiert. Willkommener Nebeneffekt dürfte sein, dass für Züchter dadurch auch die Begehrlichkeit qualitätvoller Fohlen gesteigert wird.
Quelle Zuechterforum.deZuletzt geändert von C-Inkognito; 18.01.2013, 11:40.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
For Pleasure v. Furioso II
von Oh-Gloria
Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
|
875 Antworten
91.481 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scorpio1974
08.01.2025, 11:54
|
||
Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
|
0 Antworten
102 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
31.12.2024, 12:24
|
||
Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
|
1 Antwort
298 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
29.12.2024, 14:54
|
||
Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
|
4 Antworten
264 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
27.12.2024, 09:06
|
||
Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
|
14 Antworten
924 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hopplahop
05.12.2024, 11:57
|
Kommentar