Was kann man von einem guten Vollblutaraber NICHT erwarten ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    #21
    was kann man von einem arabischen Pferd nicht erwarten?-
    -> stumpfen Gehorsam!

    Ich war gestern in der Halle longieren mit einer Freundin und ihrem Pferd ( Moritzburger/Schweres Warmblut). Zum Schluss haben wir beide Pferde zusammen freilaufen lassen ( beide Pferde stehen in einer Herde und kennen sich).
    Und beim Freilaufen ging der Anglo-Araber aber ab wie Schmitds Katze!

    Der Moritzburger trabte bzw. galoppierte brav auf dem Hufschlag und zog stoisch seine Runden. Der Anglo-araber stellte den Schweif auf und schoss buckelnd und ausschlagend amMoritzburger vorbei, wölbte den Hals, zog das Kinn zur Brust, machte einen auf Macker und animierte den Schweren zu mehr Tempo und kleinen "Hengstspielchen" ( der Schwere ist fast 10 Jahre jünger als mein Anglo).Jedes neue Kommando zum Antraben oder angaloppieren wurde mit aufwölben des Halses, Imponierhaltung und ausschlagen beantwortet. Der Schwere hingegen zeigte überhaupt keine Reaktion und trabte einfach schnurgeradeaus.
    Und nochwas ist mir aufgefallen.
    Der Anglo interagiert direkter mit den Menschen. Er sucht von sich aus den Kontakt guckt dich direkt mit gespitzten Ohren an und kommt auf dich zu, wärehnd der Schwere einfach irgendwo in der Halle stehenbleibt.
    Ich muss mal Foros einstellen, was der Anglo gestern für ne Show abgezogen hat war episch!

    Kommentar


    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jaaaaa, Fotos !!!!!

    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der Schwere ist gezüchtet als Karrossier Fahrpferde . Da macht es sich nicht besonders gut , wenn die im Zick Zack imponieren.
      Brav im Takt unbeirrt in der Spur... und Interaktion mit dem Menschen, sprich Fahrer muß auch vorhanden sein , sonst klappt das im Mehrspaenner nicht.
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2042

    #22
    Zitat von juno Beitrag anzeigen
    ich gehe gerade die Araber im Stammbaum meines Wallachs durch...ist das DER Amurath, der in Marbach die Zucht mitbegründet hat?
    https://sporthorse-data.com/pedigree...th-1881?mode=d
    AMURATH 1881 ist der Hengst, dem der meiste Einfluß auch auf die heutige Zucht - bei verschiedenen Rassen - zugeschrieben wird ... Stammvater der Weil-Marbacher Araber war BAIRACTAR db ...
    ... im Pedrigree von AMURATH 1881 ist er der 5. Vater (Ur-Ur-Ur-Großvater) in aufsteigender Hengstlinie ...

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #23
      @ Juno.

      Ja grade die Reitturniere sind nicht so eine "Materialschlacht" wie bei den Warmblütern. Und du hast da nicht diese "Geldpräsenz". Aber es kostet natürlich einiges, da die Turniere ja querbeet verteilt sind und man die nicht an einem Tag abdecken kann.

      Sowohl auf den Reitturnieren als auch auf den Shows wurde in den letzten Jahren so einiges unternommen, um die "Otto Normalos" die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen.

      Veranstalter und Profis haben angeboten, die Pferde vorzuführen, es gab reine Amateur Showklassen, der Araberprozentanteil wurde verringert für die Teilnahme, Pferde mussten nicht mehr beim Verband registriert sein, Scheichs haben Wettbewerbteilnahmen für jeden Otto Normalo finanziell übernommen, es gab die Möglichkeit mit einem genannten Araber Summe X an Warmblütern mitzubringen, die dann auf dem selben Turniere in gesonderten Prüfungen starten durften etc. pp

      Getan wurde einiges.................... und trotzdem ist die Teilnahme mau.

      Und wenn es im eigenen Lager immer noch heißt, man hätte keine Chancen...

      Doch die hat man durchaus - ich bin auch nur Otto Normalo und habe schon einiges abgeräumt und auch gegen Profis gewonnen.

      Ich möchte selber noch nicht mal was böses über die Profis sagen - da sind nette Leute dabei. Die Zeiten sind lange, lange, lange vorbei, das die die Nase zu hoch tragen können. Grade hier in Deutschland gibt es einige wirklich nette Profi-Showvorführer.

      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich denke das mit der Teilnahme ist auch zu einem großen Anteil der Entfernung zum Veranstaltungsort geschuldet....als ich meinen VA hatte, da wäre ich gerne mal zu einem Araberturnier gefahren, ich habe ja an den umliegenden Turnieren gegen die Warmblüter teilgenommen....weil das halt fahrbar war.....eine Anfahrt zum nächsten Araberturnier (damals in Darmstadt) in einigen hundert km Entfernung war damals einfach nicht machbar...jedenfalls nicht für mich mit Anfang zwanzig.....da musste ich eben das nehmen was in fahrbarer Entfernung war...Turniere, Wanderritte, Jagden.....hat der VA alles brav mitgemacht....und ich hatte leider fast nie Begleitung, Turniere und Jagden musste ich alleine klar kommen, auf Wanderritte kam öfters eine Freundin mit ihrem VA mit.
    • Schimmeltier
      • 15.01.2019
      • 1100

      #24
      , ich sag mal so, das arabische Pferd eignet sich für Schau Wettbewerbe besonders, weil es sich auch gerne präsentiert.

      Also ganz klar kann man das von einem Vollblutaraber erwarten!
      Zuletzt geändert von Schimmeltier; 17.02.2021, 13:03.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #25
        Auf welchen Shows bist du Teilnehmer gewesen Schimmeltier?

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #26
          Elfi

          Der Veranstaltungsort wird niemals ein lösbares Problem sein.

          Da wir Araberreiter alle quer in Deutschland verteilt wohnen, wird es für irgendjemanden immer eine weite Anreise geben. Kenne ich selber auch - ich bin diverse Jahre von Münster nach Neustadt Dosse oder nach Hamburg etc gefahren. Gerne würde ich nach Österrreich zu den Shows - ist mir aber auch zu weit.

          Es hat ja bereits Versuche gegeben, eine Cupwertung zu machen, wo man an zwei von drei (?) Wettbewerben teilnehmen kann, die dann im Norden, Süden, Westen angesiedelt waren.
          Die Teilnehmer haben gefehelt.

          Und ich kann da durchaus auch einen Verband verstehen, der keine große Reitanlage anmieten will für viel Asche, für 10 Teilnehmer.

          Ergo stellen diverse Privat-Araberleute ihre Anlagen dafür zu Verfügung. Und ja, wenn das einer in Hamburg ist, dann ist das für einen aus Bayern eine weite Anreise - keine Frage.

          Darum ist ja seit einigen Jahren AAchen als ziemlich zentral ausgewählt worden als Austragungsort.

          Es steht übriges jedem Frei, selber was zu veranstalten. Einfach vorschlagen. Ich bin sicher, es läßt sich bei genügend Teilnehmern auch über einen Zuschuss diskutieren. Aber beim aktiv werden, scheitert es nun mal.


          Ich selber bin nicht traurig über diejenigen, die zu Hause bleiben und ewig im Netz meckern, sie hätten keine Chance etc. Ich für meinen Teil bin aktiv gewesen und freue mich auf so manche Gesichter auf diesen Veranstaltungen. Ich habe nunmal aktuell das Pferd um aktiv zu sein. 20 Jahre warten mag ich nicht, dann bin ich zu alt. Ich möchte meine Erfahrungen nicht missen, ich habe meinen Spaß dran.
          Zuletzt geändert von Sabine2005; 15.02.2021, 08:54.

          Kommentar


          • Elfi
            Elfi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das war in keinster Weise als Kritik gemeint, sollte auch kein Gejammer, Gemecker oder Schuldzuweisung sein, das war eine schlichte Erklärung warum das beispielsweise bei mir so war...und auch vielleicht für viele andere ein Grund....mir fehlen im Nachhinein die Araberturniere nicht, auf die ein zwei Schleifchen kann ich dann auch verzichten...ich gehe aufs Turnier aus Spaß...und war mit meinem VA auf den örtlichen Turnieren bei den Warmblütern auch erfolgreich...war auch früher ohne Pferd auf Schauen, war auch schön. Jetzt bin ich bei den Warmblütern unterwegs, macht auch Spaß.
        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #27
          "Auf welchen Shows bist du Teilnehmer gewesen Schimmeltier?"

          Ich habe einige Schauen im Ausland und in Deutschland besucht.
          Leider aber nie die schöne Schau in Neustadt/ Dosse, schnuff
          Zuletzt geändert von Schimmeltier; 17.02.2021, 13:18.

          Kommentar


          • schnuff
            schnuff kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Als die Championate noch in Neustadt/Dosse stattgefunden haben, war ich mit meinen Partbreds dort auch präsent. In der Show und den Sportwettbewerben.
        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #28
          Elfi, jaaaa, mit einem Vollbluaraber kannst du alles machen. Das nenn ich mal unkompliziert und klasse!

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #29
            Zitat von CanCan Beitrag anzeigen
            Schimmeltier, nach welchen Kriterien wird bei den Showaraber-Leutchen der Zuchthengst ausgesucht? ...wir schweifen zwar vom Thema ab...aber ich finde das auch interessant.
            Wobei ich leider noch nicht dahinter gekommen bin, was Du zu den ox meintest in Sachen was wäre zu "erwarten" und "nicht zu erwarten"...? Sabine2005 hat zwar schon einiges zum Für und Wider beschrieben, aber irgendwie fehlen mir für die Vorstellungskraft noch ein paar Inputs...
            Ja es ist schon kurios, das beim Arabischen Pferd die meisten Leute doch sofort an das Showpferd denkt. Dabei ist dieser Anteil prozentual doch tatsächlich der kleinste Anteil.

            Gerichtet wird nach folgenden Kriterien.
            (Ich schreibe das hier grade nur nach eigenen Erfahrungen aus dem Kopf. Sollte jemand dazu was verlinken und es hier anders sein laut Reglement, dann zählt das natürlich und ich möchte jetzt nicht sagen, das das alles 100 Pro Korrekt ist, was ich schreibe!!)


            Typ (Rasse und Geschlechtstyp)
            Grauenhaft für uns Partbredbesitzer, da bei uns die unterschiedlichen Rassegruppen zwar getrennt ausgeschrieben werden, letztlich aber zu wenig Leute nennen und kommen und somit die Klassen zusammen geworfen werden. Wie beurteilt man dann Anglos gegen Pinto-Araber, Shagyas, Araber x Ponies, Araber x Friese, etc. pp
            Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich sagen, dass dann eher ein Anglo oder ein Warmblut x Araber vorne steht aber beim Reserve Champion fängt der Schmuh für mich dann schon an. Die Richter trauen sich nicht, den Reserve Champion aus dem selben Lager zu benennen, weil das dann von den anderen Rassevertretern als "unfair" angesehen werden könnte. Ich selber habe es schon öfter erlebt, wie Richter dann in der Bredoille waren den Reserve Champion aus einen der anderen Rassegruppen zu nehmen - obwohl das nicht das zweitbeste Pferd im Ring war (aber man will ja nicht die anderen Rassen vergrätzen, das die nicht das nächste mal kommen. Ein wirklich großes Problem auf den Shows, wo die anderen Rassegruppen eingeladen werden)


            In der Tat hat man in den letzten Jahres das Gefühl, das arabische Showpferd mit dem extremsten Köpfchen und dem meisten Dish gewinnt, aber es gibt diverse Punkte, nach denen ein arabisches Pferd auf der Show beurteilt wird.

            Kopf und Hals
            Der Kopf sollte gut angesetzt und lang und geschwungen sein sein. Ich persönlich finde, das hier ein maskuliner Hengstkragen oftmals nicht so erwünscht ist, so das so manche (In Amerika wohl die meisten?) Hengste hier diese erbärmlichen Schwitzkrägen tragen im Training um damit die Hälse künstlich zu erschlanken. Generell soll der Hals zum Pferd passen.
            Der Kopf nicht zu grob oder gross sein mit großen Augen, der "Dreieckskopf" mit breiter Stirn und Teecupmäulchen wohl eher erwünscht und dem dazugehörigen Dish.
            Im Punkto Kopf scheint es durchaus Fanatiker zu geben, die es lieben das der Kopf einen extremen Dish aufweisen sollen.
            So wurde vor zwei Jahren ein Amerikanischer Hengst weltweit durch alle Medien gezogen, der wohl den extremsten Köpfe überhaupt vorzuweisen hatte. Dieser sah aus, als hätte der schon im Uterus eine Schlauchzwinge ums Mäulchen gesetzt bekommen, um einen solchen Knick zu produzieren. Man ging aber davon aus, dass er im Unterrus womöglich ein Forderbein über der Nase hatte und Mutter Natur sich entscheiden musste, ob nun das Bein oder der Kopf ordentlich entwickelt zur Welt kommen soll. Mutter natur hat sich fürs Bein entschieden.

            Während es in Australien tatsächlich Showklassen für "Most exotic Head" gibt, sieht man solche züchterische Kuriositäten durchaus öfter. In diesen Klassen wird tatsächlich nur der Kopf bewertet und nicht der Rest vom Pferd. Leider gibt es dort auch tatsächlich Werbeanzeigen in den einschlägigen Zeitungen, die diese Hengste mit all ihren Championatstiteln in Deckanzeigen bewerben - natürlich nur mit Kopffotos beworben.
            Ich war teilweise sehr erschrocken, als ich diese Pferde dann auf den Shows in Natura gesehen habe - den der Rest vom Pferd war teilweise schon sehr gruselig.

            Gott sei Dank sind diese Showklassen nie hier in Deutschland eingeführt worden.

            Gebäude

            Fundament

            Bewegung (Schritt & Trab)
            Ja leider hat man auf den Shows das Gefühl, die Pferde können alle keinen geregelten Schritt oder Trab gehen.
            Man muss sich vorstellen, das so manche Show in ein riesen Spektakel umgemünzt wird. Da wird das Pferd bei lautester BumBum Musik vorgestellt (habe da selber Videos von meiner Stute, die da nicht ruhig bei bleibt und nicht den üblichen Schritt oder Trab zeigt).
            Also von ruhiger Atmosphäre kann man auf so mancher Show wirklich nicht reden.
            Während im Warmblut Dressursport die Musik ja dezent Begleitend sein soll, ist diese bei Arabershows oftmals zum Trommelfell platzend laut. Die armen Zuschauer, die dann auch noch direkt neben den Lautsprechern sitzen - die werden niemals wiederkommen.
            Das führt leider dazu, dass viele Pferd eben nicht den geregelten Schritt zeigen, was die Richter aber kurioser Weise nicht daran hindert sehr hohe Noten zu vergeben.

            Ähnlich sieht es aus mit dem Trab. Hier die Realität eher, das das Pferd kaum mehr als 3 Trabschritte am Stück zeigt, dann aufgewühlt losgaloppiert, durch den Ruck an der Kette gemaßregelt wird, 20 mal im Galopp um den Vorführer auf kleinstem Zirkel rumkreist, um dann zu einem erneuten Trabversuch übergeht, der dann aber selten auch nicht mehr als 5 Tritte wird. Das ganze hat durchaus bei einigen Shows was von einem Affenzirkus von das ganze mitgebrachte Personal in den Ecken steht oder an den Banden mit Peitschen schlägt um das Pferd wohl damit zu animieren einen tollen Trab zu zeigen.

            Ich als Otto-Normalo möchte niemanden mit Plastiktüten hinter mir herrennen haben, da ich diesen panischen Jagdschrab nix abgewinnen kann und da tempomäßig auch nicht mitlaufen kann. Aber Gott sei Dank wird in meinen Klassen auch der Reitpferdegedanke noch größer geschrieben und bewertet.

            Die Trainingsmethoden können zu Hause durchaus brutal sein - machen wir uns da nichts vor.
            Es gibt diverse Trainer, wo man nur die Köpfe drüber schütteln kann, dass diese überhaupt noch Pferde zum Trainieren und Vorführen bekommen.

            Wir hatten bei uns auf der Farm in Australien leider auch so einige Pferde, die neu kamen und im ersten Training schmissen die sich auf die Vorderbeine. Ein deutliches Zeichen, das die im Training regelmäßig über die Vorderbeine "geflokt" worden sind (also ordentlich was mit der Peitsche drauf bekommen haben) um in den von vielen Trainern beliebten "Hard Show Stand" sich zu positionieren. Und wenn die das nicht taten, dann gibts ordentlich was auf die Vorderbeine.
            Das hat es bei uns zum Glück überhaupt nicht als Trainingsmethode gegeben.

            Ich persönlch mochte schon nicht die Unsitte, des Full-Body-Clippings, wo dann auch Tasthaare und die Haare in den Ohren komplett abrasiert werden. Egal ob beim 7 Tage alten Fohlen als auch bei den restlichen Pferden.
            Für mich persönlich auch ekelhaft das abrasieren der Haare um die Augen, um diese dann mit einem schwarzen Öl künstlich Größer zu machen.

            Ja es gibt leider fürchterliche Auswüchse in der Szene, für die es lange Regularien gibt, was alles hier nicht erlaubt ist. Gott sei Dank.

            Ja es ist durchaus so, das so manches Showpferd ganz schöne Torturen über sich ergehen lassen muss und so maches Pferd rasted dann auch schon mal auf einer Show aus. So kursiert jetzt aktuell vom vorletzten Wochenende im Netz wieder ein Video, wo ein Hengst im Showring seinen Vorführer angegriffen hat und hier ein aktueller (berechtigter) Shitstorm rumgeht, was denn ein solches Verhalten auslöst und das international das Showgeschehen mit diversen Methoden einfach bestraft gehört. Aber hier hat man leider das Gefühl, "Geld regiert die Welt" und es wird weiterhin eben geduldet.

            Ja mitunter hat man das Gefühl das man in den Papieren alle Showkracher in geballter Fassung aufweisen muss. So das es züchterisch natürlich die "Superhengste" gibt (die aber nicht immer nur Superkracher produzieren und dabei auch viel Ausschuss produziert wird)

            Es scheint schon fast eingeschlafen, aber hier in Deutschland hat es noch Beständeschauen gegeben, wo die Pferde dann freilaufend im Trab und zusätzlich auch im Galopp bewertet wurden. Für uns Otto Normalos immer entspannender, wenn wir dann nicht neben dem Pferd herlaufen müssen. Man selber merkt ja doch, das man da einige Trainingsmankos hat.

            Aber bei all den Missständen in dieser Szene darf man nicht vergessen, es sind die alle die so agieren. Es ist nur ein kleiner Teil. Den meisten missfällt, was da heutzutage dort betrieben wird. Darum ist die Anzahl der dort aktiven auch massiv zurück gegangen in den letzten Jahren.

            Es gibt hier in Deutschland in der Tat Veranstaltungen, wo es ruhiger und entspannter zugeht.

            Ich selber bin zwar Showinteressiert, habe mich damals aber bewußt nicht für einen Vollblutaraber entschieden, weil ich wußte, in dieser Liga kann ich nicht mitmischen. Bei den anderen Rassegruppen schon eher.
            Ich selber habe auch oft Stallkollegen mitgenommen, die dann sehr erstaunt waren, wie entspannt sowohl meine Pferde als auch ich auf diesen Veranstaltungen waren, eben weil sie gemäßigter Veranstaltet werden.

            Es ist aber leider so, dass sich diese Veranstaltungen oftmals nicht tragen, so das früher oder später doch begonnen wird "die Finanziers" anzulocken und dann doch wieder Tenzenzen spürbar werden aus der Schau eine Show zu machen.

            Ich selber bin sehr gespannt, was nach dem Lockdown noch an Veranstaltungen hier in Deutschland reaktiviert wird und was nicht....



            Kommentar


            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wouh, Danke für diese überaus umfassende Einsicht in die Arab-Szene. In erster Linie steht dann vmtl. die Präparation des Aussehens, der Zuchthengst zweitrangig, aber für eine hohe Platzierung ist er dann doch wieder mit entscheidend. Die Geräuschkulisse finde ich auch furchtbar. Das man mal live sieht, welche Quittung die Hengste parat haben, bei Überspannung des Ganzen, ist auch krass. Wie es ihm wohl danach, hinter den Kulissen erging.... Zu den zukünftigen Shows, für die anderen Rassegruppen, die ruhiger ablaufen, kannst Du ja vlt. mal Meldung machen, wann und wo die stattfinden, das wäre sicherlich mal Wert zu sehen. :-))

            • Sabine2005
              Sabine2005 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aus welchem Bundesland kommst du?

            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aus Niedersachsen. (sorry eben erst gesehen) :-)
          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1100

            #30
            Tja, da bin ich auch mal gespannt, ob es dieses Jahr möglich sein wird, Veranstaltungen bzw. Championate aufzuziehen. Hoffen wir das Beste.....

            Dass man bei " Arabisches Pferd" direkt an Showpferd denkt, liegt wohl auch daran, dass sich der Vollblutaraber wie kaum ein anderes Pferd dafür eignet; das ist seine Domäne, das liegt ihm im Blut! Der Vollblutaraber ist quasi die Rampensau unter den Pferden, er präsentiert Leichtigkeit, Kraft, Anmut und Schönheit in Perfektion!

            Und da sind wir beim Thema: Der Vollblutaraber war eben nie ein Pferd, welches ausschließlich zu Reitzwecken gezüchtet wurde. Historisch gesehen wanderten schon seit früherster Zeit die edelsten und schönsten der Beduinenpferde regelmäßig in den Besitz der herrschenden Schicht. Diese teils legendären Herrscher erfreuten ihre Augen allein durch den Anblick der Pferde!

            -- Diese Pferde wurden nie zur profanen Arbeit ran gezogen, wenn sie überhaupt unter dem Sattel gezeigt wurden, dann in der Präsentation als tanzendes Pferd, unfassbar bewundert und angefeuert von allen Anwesenden...
            -- Diese Pferde wurden als Staatsgeschenke verwendet und gehandelt, oder zu besonderen Anlässen an besondere Leute verschenkt.
            -- Diese Pferde waren Statussymbole und lebende Kunstwerke! Und sie hatten definitiv besonders schöne, konkave Köpfe!

            Die wandernden Beduinen schätzten ihre Kriegsstuten sehr, und es mag sein, dass sie im Allgemeinen weniger Wert auf auffallende Schönheit ihrer Pferde legten. Hieraus kann man aber nicht schließen, in der Wüste wären den Beduinen (als Ursprungs-Züchter) die "Hechtköpfe" der Pferde unbekannt, oder sie würden gar die häufig konkave Schädelform ihrer Pferde ablehnen. Das halte ich für europäische Dichterkunst .

            Wie auch immer, der Vollblutaraber ist also ein Pferd, das seine Daseinsberechtigung allein schon aus seiner Schönheit rechtfertigt. Natürlich können wir ihn heute auch reiten, und bleiben den Leuten gegenüber tolerant, die den Araber heutzutage wie einst zu "Scheich- Zeiten" einfach nur zur Erbauung halten ( und ausstellen auf den Shows).

            Und nun, ---- ich kann nicht anders: zu El Rey Magnum RCF Ich liebe diesen Hengst !! Ich bekomme schon Schnappatmung beim Gedanken, wann sein Blut den deutschen Züchtern in der Breite zur Verfügung steht.
            Im Netz gibt es verschiedene Videos zum Pferd. Der gute Gesamteindruck des Hengstes in Aachen und Paris 2019 war offenbar überzeugend und sehr viele Menschen freuen sich auf die Nachzucht mit Spannung.
            Die außergewöhnliche Kopfform rührt natürlich nicht von einem Haltungsfehler in der Gebärmutter, sondern liegt in der züchterischen Meisterkomposition der verschiedenen Schaupferde- Linien und im Besonderen ist hier wohl das wertgeschätzte Padron Blut auf beiden Seiten hervorzuheben.

            Atmen kann der Schönling, --- anders als oftmals im Netz behauptet---, natürlich auch problemlos. Wer es nicht glaubt, mag ins Anatomie Buch schauen: wo verläuft die Luftröhre denn ??!!
            Also klärt sich der Mythos auf. Definitiv keine "Qualzucht"!

            Wenn ich es mir recht überlege, wäre ein Thread über die Beduinen auch ein nettes Thema.....

            Kommentar


            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zu Weihnachten gab es wieder 'Ben Hur'. Dort ist dieses familiäre Verhältnis wunderbar zu sehen, als der Beduinenchef seine Araber liebevoll als seine 'Lieblingsfrauen' bezeichnet...;-))

            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              bei Ben Hur denke ich immer an den Film- Lapsus mit der Armbanduhr. Es gibt übrigens ein schönes Beduinen Sprichwort, dass, wie ich finde, sehr treffend die Verbundenheit, die Seelenverwandschaft des Beduinen zu seinem Pferd ausdrückt: "Nur die Nacht und meine Stute kennen mich...".

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Araberpferd war in erster Linie eine Art Kriegswaffe für den schnellen Überfall.
              Für tagelange Anreisen das Dromedar.
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #31
            Ja das stimmt, in Dubai und co gibt es diverse beeindruckende Gebäude, die ihren Namen nach erfolgreichen Show Arabern tragen. Ein Beispiel das mir gerade einfällt ist der Amber Gem Tower. Rechtschreibung mag evtl falsch sein. Oder diese eine berühmte Strasse, die zahlreiche lebensgroße (vergoldete?) Statuen von arabische Showpferden aufweist.

            Was mit dem Hengst passiert, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, wo ich jetzt für keine Seite Partei ergreifen möchte.
            ??????
            DIe eine Partei vermutet, das das dem Ansehen des Hengstes nicht schadet und daran "gearbeitet" wird, das das nicht nochmal passiert und der seine Deckstuten bekommen wird.

            Die andere Partei sagt, dass er zurück in die Wüste entlassen wird. Dann allerdings mit gefesselten Vorderbeinen und Mutter Natur erledigt dann den Rest. Das Ende wird aber wohl nicht über einen Tierarzt eingeleitet...

            Aber genaues weiss ich nicht. Wäre schön, wenn es auch noch schöne Seiten gäbe, über die keine Partei redet...

            Kommentar

            • Schimmeltier
              • 15.01.2019
              • 1100

              #32
              .....und Amber Gem stammt aus...... der Padron Linie (was sonst).
              Aggressive Hengste, die ihren Vorführer fressen wollten, gab es vereinzelt. Über die Ursachen kann man spekulieren. Manchmal ziehen die Eigner einen Schlussstrich unter die Hengstkariere wie einst im Fall des Champions Gai Seance, der nach dem Angriff gelegt wurde.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #33
                Ich denke an der "Unterwürfigkeit" des Hengstes wird gearbeitet. Ich mag mir nicht vorstellen, was dem im Training bei erneuter Drohung angetan wird.

                Im Zeitalter, wo es erwiesener Massen Elektrosporen gibt, wäre es auch denkbar, das man diese feinen Drähte auch an feinen Kabelhalftern anbringen kann.

                Kommentar


                • Sabine2005
                  Sabine2005 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, es geht um einen Fall bei einer am letzten oder vorletzten Wochenende stattgefundenen Show

                • Sabine2005
                  Sabine2005 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schimmeltier, das mit den Makramehalftern würde ich lassen auf einer Show. Verdeckt viel zu viel vom Kopf. Außerdem erkennt man dich daran dann als "Anfänger" Hat schon seine Gründe, warum kein Araber darin gezeigt wird auf einer Show. Achte mal drauf, wenn du dir eine Show ansiehst.
                  Ich schmunzeln immer, wenn in den Partbredklassen damit jemand aufschlägt. Ich selber nutze dann lieber Trense (ohne Zügel) und Vorführleine.

                • Schimmeltier
                  Schimmeltier kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aahh, JETZT weiß ich, warum es mit dem Welt Champion- Titel bislang nicht klappte !!
                  Danke für den Tipp!


                  Ich muss gestehen, meine Erfahrung in der Partbred Klasse ist gleich null, da ich dort wegen den Bestimmungen mit den AVs nicht startberechtigt bin.
                  Geknotete Makramee Halfter besitze ich nicht, ich flechte nach Beduinen Tradition .
              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #34
                Fakten über Wasser

                - Wasser ist die Hauptursache für Ertrinkende

                - 100% aller arabischen Pferde, die jemals mit Wasser in Kontakt kamen, sterben irgendwann

                - zu viel Wasser kann zu erhöhtem Harndrang führen

                Für meine Stute ist Wasser das Schlimmste auf der Welt

                IMG_20210305_163456226~2.jpg

                Kommentar

                • Schimmeltier
                  • 15.01.2019
                  • 1100

                  #35
                  Ich sag mal so:

                  WASSER ist in der Wüste knapp ---- ganz nach Kamel- Art saufen meine gerne mal auf Vorrat eine größere Menge Wasser, um dann tagelang das kühle Nass zu verschmähen, so dass man fast glauben möchte, mit dem Wasser stimmt etwas nicht. Aber nein, das ist einfach Arabertypisch .

                  Mit WASSER kann das Wüstenpferd prima spielen und planschen, oder sich drin wälzen, und natürlich schmecken die Wiesencobs mit warmen WASSER aufbereitet einfach besser.
                  Besonders schätzen sie WASSER in Verbindung mit MELONE. Dann gibt es Stielaugen und der sonst so appetitlich speisende Araber vergisst jede Etikette.

                  Der Araber mag es eigentlich nur nicht, wenn WASSER von oben (als Regen) kommt, und dann auch noch in Kombination mit Kälte. Brrrr....(Jupp) Iiiiiii.... ( Lotta).

                  Ansonsten sind sie WASSER gegenüber recht tolerant, es gibt Schlimmeres, z. B. Schnee, da gucken sie doch recht sparsam......grün gefällt ihnen besser .

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #36
                    Screenshot_20210310-132021.png

                    Kommentar


                    • Schimmeltier
                      Schimmeltier kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Dann drück ich kräftig die Daumen für die Veranstalter ( und Teilnehmer, Publikum) des Araberfestivals in Stadl- Paura, dass es im August stattfindet. Die Organisatoren trauen dem Corona- Braten noch nicht ganz und bitten um Geduld für weitere Infos zur Schau und Ausschreibungen auf ihrer Website.
                      Ein bisschen juckt es mich in den Fingern, zumindest ein paar Schauen, die nicht am Ende der Welt liegen, dieses Jahr zu besuchen. Wenn es zeitlich passt, und sie überhaupt stattfinden......
                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #37
                    Arabershow/Reitturnier in Lage-Hörste leider abgesagt. Ist dem grossen "C" geschuldet.

                    Marbach hat 9 neue Ägypter bezogen.

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schimmeltier
                      Schimmeltier kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Oohh, wie schade! Der Termin lag schon so günstig in der Corona- konformen Sommerzeit, und dennoch soll es leider nicht sein.......dann hoffen wir eben auf 2022!

                      Marbach hat 9 !! neue Ägypter ?? --- Hmmm, solange sie die Weiler Araber zuchtmäßig nicht "vernachlässigen", soll's mir recht sein. Die Ägypter sind ja schließlich auch ganz nett .
                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #38
                    Am 29. August findet in Bad Oldesloe die Prämienstutenschau statt.

                    Ich selber werde mit dem Möhrenmonster hinfahren.

                    Halte aber den Ball flach was am Ende bei rumkommt.

                    Kommentar

                    • TrakehnerSpringblut
                      • 22.06.2021
                      • 164

                      #39
                      Grundsätzlich kann man von einem ox kein gutes Springen erwarten, die Bewegungen können mit den WBs (meistens) nicht mithalten, Größenvererbung bringt ox auch nicht wirklich mit, Typvererbung (Bei den Trakehnern machen Sie den Typ eher kaputt)??? Das soll jetzt nicht gegen die Araber schießen, aber zumindest ist das meine Meinung (es geht hier ja auch um objektive Meinungen, der Thread existiert ja auch deswegen), die Veredlung durch Vollblut wird meines Erachtens schon länger nicht mehr benötigt. Überdurchschnittliche Ausnahmevollblüter sollten hingegen weiter genutzt werden. Für mich sind das aber nur noch xx und AA. Wiegesagt, meine Meinung.

                      Kommentar


                      • Elfi
                        Elfi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, jetzt merkt man es deutlich, Du hast vielleicht von Trakehnern Ahnung, von den Arabern allerdinsg eher weniger......Sorry, aber die Feststellung mit dem Typ ist ja putzig....woher glaubst Du hat der Trakehner (nicht nur der, eigentlich alle veredelten Rassen) seinen Typ??? Nimms nicht persönlich, kann ja jeder seine Meinung haben....geht halt manchmal an der Realität vorbei...andere Frage: wieviele ox hast Du denn schon springen sehen??

                      • TrakehnerSpringblut
                        TrakehnerSpringblut kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Nicht viele, aber genug um zu sagen das es nicht ihre Disziplin ist.

                      • TrakehnerSpringblut
                        TrakehnerSpringblut kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei den Trakehnern haben wir viele Typvolle Pferde, die wenigsten davon führen (weiter vorne) ox. Trakehner werden ja selbst als veredler eingesetzt. - Geht halt manchmal an der Realität vorbei - Meiner Meinung nach passt ox nicht mehr in die heutige WB Zucht. Wobei jeder Züchter selbst entscheiden kann, was für Ihn passt und was nicht.

                        LG
                    • Eisenschimmel
                      • 31.12.2004
                      • 2042

                      #40
                      Zitat von TrakehnerSpringblut Beitrag anzeigen
                      ... , Typvererbung (Bei den Trakehnern machen Sie den Typ eher kaputt)??? ...
                      Kokolores ... die Araber und andere Orientalen haben DEN Trakehner-Typ überhaupt erst geprägt!!! ... und wenn man sich einige der heute und in jüngerer Vergangenheit "gehypten" Trakehner ansieht, dann fallen sie häufig durch mangelnden Trakehner-Typ auf ...

                      Zitat von TrakehnerSpringblut Beitrag anzeigen
                      ... , die Veredlung durch Vollblut wird meines Erachtens schon länger nicht mehr benötigt. ...
                      Kokolores zum Zweiten ... die Veredelung durch Vollblut wird fortlaufend benötigt.

                      Gruß vom Eisenschimmel

                      Kommentar


                      • Drenchia
                        Drenchia kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Trakehner haben ihren eigenen Typ? Das glauben nicht mal die "Trakehnerpäpste". Der Trakehner hatte verläßlich Typ, solange er regelmäßig durch Ox-Blut aufgefrischt wurde. Das ist lange vorbei. Der letzte wirklich zuverlässige Trakehnertypvererber war Caprimond. Von ihm profitieren die Landeszuchten bis heute. Ganz aktuell zu sehen bei Fürstenstern von Fürst Romancier. Er gibt das Caprimondgesicht zu 100% weiter. Bei allen anderen kann, aber muss der Typ nicht weitergegeben werden. Sehr schön zu sehen, war das bei der Nachzucht des Gestüts Sommerlade. Die Halbtrakehner aus der Landeszucht waren nahezu alle "typneutral". Die Trakehner hatten durchweg hübsche Gesichter, das wars dann aber auch; bis auf die eine Caprimondstute, die war wirklich typvoll. Vielleicht noch eine Maizauberstute, aber da bin ich voreingenommen. Ebenso verhält es sich bei der Nachzucht des Millennium, des Gribaldi, des Hofrat, des Grafenstolz u.s.w.. Nahezu alle Trakehnerleistungsvererber, wenn man die so nennen will, hatten einen zu vernachlässigenden Typ. Sie sind/waren hübsch, aber nicht mehr. In der Vererbung gibts dann durchaus mal Gesichter, denen mehr Charme gut stehen würde. Bedauernswerterweise ist z.B. Banditentraum an diesem Merkmal krachend gescheitert. Der bewegungsstarke Hengst wurde von den Trakehnern, wegen mangelnder Typvererbung und von der Landeszucht wegen angeblich nur guter Bewegungsqualität bei fehlendem Typ, gemieden. Die NK waren keineswegs häßlich, sondern nur nicht auffallend typvoll. Das ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Trakkies zur Blutauffrischung überwiegend VB eingesetzt haben. Der Vollblüter steht mit seiner Vollblutnase für edel, aber bei "typvoll" hängen die Trauben unerreichbar hoch. Die Theorie vom "eigenen Trakehnertyp", d. h. unabhängig vom Araber, wird nicht mal von Trakehnerverband getragen, wenn sie ihm überhaupt bekannt ist.

                      • TrakehnerSpringblut
                        TrakehnerSpringblut kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Liebe Drenchia, vielleicht habe Ich mich etwas doof ausgedrückt. "Typ" hat für mich nichts mit Seepferdchenkopf oder kurzen Linien zu tun. Das die ox-Fans mir nicht zustimmen werden ist auch absolut okay. Meine Stute (v. Sanssouci) hat im Typ ne 9,5 bekommen, alle typischen Araber Merkmale besitzt Sie aber überhaupt nicht. Schau mal wo der erste ox bei Caprimond auftaucht...
                        Millennium, Schwarzgold, Rheinklang - Typvererber, aber mit so gut wie keinem ox. Gribaldi ist für mich kein "Ausnahmevererber", das war für mich sein Vater Kostolany!

                      • TrakehnerSpringblut
                        TrakehnerSpringblut kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Syriano ist auch ein Typvererber...

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                    260 Antworten
                    12.280 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag chamacoco
                    von chamacoco
                     
                    Erstellt von Limette, 19.06.2024, 13:36
                    5 Antworten
                    258 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.12.2024, 10:21
                    3 Antworten
                    276 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                    Erstellt von Limette, 14.08.2023, 10:08
                    10 Antworten
                    448 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 20.07.2024, 14:24
                    3 Antworten
                    101 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fife
                    von Fife
                     
                    Lädt...
                    X