Man schielt ja schon mit einem Auge auf die kommende Decksaison, und ob man nun züchtet oder nicht, ein Blick auf die HP vom Haupt- und Landgestüt ist immer spannend. Die aktuelle Kollektion strotzt voller edelster Hengste

Der braune Musab kann auf Schauerfolge und Sporterfolge (zb. 2017 Europameisterschaften Vollblutaraber bis M- Dressur platziert) zurückschauen. Unter seinen rund 30 Nachkommen bislang sind Prämienfohlen, bzw. Prämienstuten zu finden. Seine Mutter Maaza hat neben Musab noch die Hengste Mamlaki und WM Malakil gebracht und trägt den Titel " Elitestute". NK Bolbol ist Musabs Vater.
Naoufil ist ein stattlicher, großer Hengst von 1,58 Stm. Er stammt von dem Typvererber Mahadin ab; die Mutter ist die herrliche Rappstute Namije. Auch er lieferte bereits sehr schöne Fohlenjahrgänge ab.
Der Hengst Al Habib ist ebenfalls ein Sohn von Mahadin. Hier ist die Mutter von Al Habib die Mahmeya. Sie und Mahadin sind beide aus der bekannten Typstute Mahameh. Und diese Konzentration auf die entzückende Mahameh sieht man dem bildschönen Hengst an. Bislang sind 7 Föhlchen in der Statistik verzeichnet, das wird sich sicher noch erhöhen.
WM Devdas ist der Shootingstar, möchte ich mal sagen. Hocherfolgreich mit Körungssieg in 2019 und im Sport als Leistungsprüfung dieses Jahr ist er sehr angenehm aufgefallen. Und neben seinem eleganten und schönem Exterieur hat er ein Gardemaß von über 1,62 Stm. Er ist für die Vollblutaraberzucht, aber auch als Veredler für die Warmblutzucht ein Gewinn, so er denn dort von den Warmblutzüchtern angenommen wird. Hier im Forum unter "Veredler" wurde sein tolles Abschneiden gegen Warmblütern bereits angesprochen.
Dann ist in der hochinteressanten Hengstpalette noch der Prämienhengst WM Nafis zu finden. Ein Träumchen in Schwarz

Über die Vaterlinie ist die bekannte The Vision HG zu finden, die als "schönste Rappstute Amerikas" auch hierzu Lande Bewunderung genießt.
Im März gibt es ja ( hoffentlich) wieder die Hengstvorstellung im Gestüt, wo die arabischen Schätze live zu bewundern sind....
Kommentar