Ich glaube nicht daß es da einen Wahnsinnsunterschied gibt. Teuer sind beide... Und wenn Du dann solch ein Pferd in D wieder verkaufen musst kriegst Du Tränen in den Augen...
An die PRE Fans und Besitzer: Wo kauft man einen PRE?
Einklappen
X
-
Suomi, die spanischen Preise kenne ich nicht, aber der Preis in Portugal variiert je nach Alter Qualität und Ausbildung, genauso wie in Deutschland. Ein gutes Pferd kostet auch in Portugal gutes Geld.. Teilweise sicher ein bisschen mehr, wenn man als Ausländer auf den Hof kommt.
Kommentar
-
-
Zitat von reichenhall Beitrag anzeigenUnd wenn ich mir schon mein Traum-PRE aussuchen dürfte, dann wäre das ein kleiner (1,58-1,64) Brauner mit schwarzem Behang, der auch noch ein bissl Gang hat und nervenstark ist
Die Hengste dort sind perfekt erzogen und ordentlich ausgebildet. Laufen in der Regel auf Ausbildungsgebissen. Auf den Shows wird schon mal die Kandarre aufgezäumt, aber nur aus optischen Gründen.
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche.
Kommentar
-
-
Pre
Reichenhall Reichenhall
DIR IST DEIN TRAUMPFERD DURCH DIE LAPPEN GEGANGEN
guck mal auf meine homepage caballos en venta..
da haste TIMIDO VI, PRE gekoert, klasse Papier, super Gaul, gekostet vor der Krise 18.000 euro... verkauft AN HAENDLER vor 14 Tagen 3.500 euro
Grund des Verkaufs.. hatte im April gedeckt- 1 stute- und mich danach vor Augen des Besitzters abgeworfen !! ich hatte ihn seit Februar im Dressurtraining, echt schoener Hengst, bisl hengstig aber gut zu reiten.
Besitzter hat den Schock seines Lebens bekommen, als er mich mit Schlússelbeinbruch in die Klinik brachte... dann sagte er: der Bock kommt nicht mehr in meinen Stall.
weder sein Sohn, noch mein Mann noch ich waren seiner Meinung
Aber er ist der chef....
haltungsbedingungen
Spanier behandeln Tiere ganz allgemein "anders" als Deutsche, und die Hottis kommen in manchen Fällen das ganze Jahr nur 2* aus der Box. UND TROTZDEM KOPPEN UND WEBEN SIE SELTEN...
Aber auch hier gibt es solche und solche..
der Besitzer von Timido hat 3 Stuten und Timi... und der lässt die wechselnd täglich auf dem Reitplatz laufen.... einige Stunden die Weiber und dann der Macho...
Wiesen gibt es hier kaum---- ( dafuer auch kein REGEN)
Um in Spanien zu kaufen, sollte man Deutschen aus dem Weg gehen ( wenn sie am Verkauf Geld machen, denn dann wird das Preisniveau DEUTSCH)
2 Nachbargestüte von mir verkaufen jetzt ihre Absetzter fuer 500-1000 euro Stk... fehlfarben, aber nicht immer 100% exterior...
ein anderes verlangt unsummen ( und verkauft gar nix)
der Unterschied zwischen Lusi/ Alter Real und PRE ist die Kreuzung...
die Portugiesen sind SPORTLICHER weil mehr xx eingekreuzt wurde,
man sieht das ganz klar an der Benutzung der Lusis und Lusimixe im Stierkampf...
da sind die PRE s eigentlich nur in der Presentation oder im Abstechen present, denn da darf der S Kämpfer sich " zur Schau stellen"... im 1+2* Tercio muessen schnelle, wendige und agressive Pferde her... da sind die meisten Pre s einfach zu " schwerfällig" fuer.
Auch in der Dressur werden Lusis eigentlich besser benotet..
( FUEGO IST KEIN PURA RAZA !!!!! ich kenn den " Geburtsthelfer"und er ist ein Fall wie der grosse Capitol, nur hier ist die Mutter nicht die Mutter
)
Sattel..
Reichenhall...
Zaldi New Kent Dressursattel... 950 euro mit allem drum und dran
ansonsten hatte ich fuer Timi einen Lexhis... 333,- euro, Sattel sehr bequem
beide kann ich dir im Spanischen Internet suchen...
Wenzel...
ich schäm mich.....
und jetzt kann man hier keine Fotos mehr einstellen...
guck website...
da haste Timido ....
bussle..
ich hau abEs gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
Kommentar
-
-
Ich würde lieber direkt in Portugal suchen, bei den Preisunterschieden ist ein längerer Reiturlaub mit drin.Bei mir lief es andersrum, ich hab mein Traumpferd gefunden, bevor ich zu suchen angefangen hatte.
Geisha wie du schon schreibst, der PRE ist eher das Showpferd, der Lusi ist sportlicher. Deshalb kreuzt man auch die PRE mit Arabern und Vollblütern für die Working Equitation, viele PRE sind nicht schnell und wendig genug.
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
man, ihr seid wirklich tollSo viele Informationen, die echt hilfreich sind! Kauft man die Tierchen denn nun in besser in Portugal oder in Spanien? Mal abgesehen davon, dass ich in einem Reitstall stehe, in dem sicherlich kein Hengst erlaubt wäre, müsste es schon ein Wallach sein. Stuten werden sehr wenig zum Kauf angeboten. Hat das einen Grund (außer, dass sie zur Zucht genommen werden?). Gibt es auch einen preislichen Unterschied zwischen einer Stute, einem Hengst und einem Wallach?
Wie sieht es mit den Hufen aus? Laufen alle "barfuss", oder stehen sie auch auf Eisen? Können Sie viel Weide vertragen? Sorry, wahrscheinlich fallen mir noch Millionen Fragen ein. Leider findet man im Netz wirklich nicht so viele Infos, und meine Reitfreunde besitzen alle Warmblüter!
Kommentar
-
-
Wenn du einen Lusi willst, solltest du in Portugal suchen, auch ein Frankreich gibt es gute Züchter, einen PRE doch eher in SpanienKommt drauf an was du willst, beide Rassen haben ihre Vorteile.
In Portugal hatten die Reitpferde alle Eisen, mit je einem Aufzug hinten und vorne und mit 4 Nägeln festgeknallt. Kommentar vom deutschen Hufschmied, die reißen nicht so schnell ab, aber wenn ist die halbe Hufwand mit weg. Der Boden ist dort sehr steinig, selbst der Reitplatz ähnelt einem Schotterplatz, darum sind Eisen notwendig. Meiner geht jetzt barfuss und wir kämpfen ein bisschen mit Zwanghufen, wegen des trockenen harten Bodens in Portugal ist das normal. Umstellungsprobleme hatte er nicht.
Stuten bin ich dort nicht geritten, ausschließlich Hengste oder Wallache. Bei der dort üblichen Hengsthaltung kann es auch Probleme mit Stuten geben. Die werden meistens nur zur Zucht eingesetzt.
Wallache sind eher selten, zudem könnte es mit Wallachen Probleme in Deutschland mit der Leichtfuttrigkeit geben, ein Hengst verbrennt mehr Kalorien. Die Fütterung in Portugal bestand aus Kraftfutter und Stroh, Weidegang auf frischem Gras wenn vorhanden, das bedeutet wenn es geregnet hatte und das Gras gewachsen ist. In Portugal müsste ein Wallach billiger sein, weil die Leute lieber Hengste kaufen.
Mein kleiner brauner Junghengst ist übrigens total umkompliziert im Umgang und viel braver als meine alte Warmblutstute. Er steht aber auch in einem Stalltrakt mit anderen Hengsten und niemand würde auf die Idee kommen dort eine rossige Stute vorbei zu führen oder sogar anzubinden. Genauso ist der Weidegang organisiert und durchsortiert.
Kommentar
-
-
Ich war übrigens hier:
der Besitzer ist aber Reitlehrer und nicht Pferdehändler... Dafür sind Unterricht Schulpferde, Unterbringung und Essen vom feinsten.
Kommentar
-
-
Wir haben einen Lusi im Stall und der kommt von hier: http://www.haidehof.de/
Die vermitteln und bilden u.a. Barockpferde aus
Kommentar
-
-
ja Reichenhall,
Timido ( der Schuechterne) hatte Charme....
hab heute mit dem Ex Besi gesprochen, und der hätte ihn dir mit Schleife geschickt... und die Eier im Karton nebenbei..( ist TA)
Wie ich sehe, weisst du schon ueber Lusis bescheid.. alles total zutreffend... nur eine Anmerkung..
die meisten Lusis haben eine starke Allergie/ Abneigung gegen Hufschmiede ( wohl genbedingt- kicher)
mein Mann ist Hufschmied ( und ich habe Jahre lang mit Hufschmieden gearbeitet) und wir beide kennen keinen einzigen Lusi, der sich ohne Valium beschlagen lässt... grins
Reichenhall,,,,
die Stuten werden hier allgemein NICHT GERITTEN
aus 2 Gruenden
1* ein RICHTIGER SPANISCHER MACHO wird beim reiten einer Stute SCHWUL
2* eine Stute ist nicht sooooo gut wie ein Hengst zum Reiten ( huestel)
3* die sind zu zickig wenn sie rossen ( reiten lerne machote !!) und sind eh ewig tragend...
also werden sie gar nicht erst zugeritten.... weniger Arbeit..
du erkennst sie auch schon auf 10 km... haben weder Schwanz noch Mähne.-- kein Einflechten, kein Mähnenverziehen, keine Schweifverziehen-- voilá zeit fuer ein Bierchen....
weisste was... guck mal hier
ventadecaballos.es
da kannste dir mal ne idee von Preisen und Rassen / Aussehensvielfalt machen...
wirst von allem etwas finden, von ZU BILLIG ( verdächtig) bis ZU TEUER ( lachhaft) aber dann
hast du schon Preisvorstellungen.
Mein Mann hoert immer wieder von Verkaufspferden und wenn du was klares suchst, wird sich bestimmt etwas finden.
Gruss
GeishaEs gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
Kommentar
-
-
Nur interessehalber: Wenn man in Spanien/ Portugal ein Pferd kauft, muss man das Tierchen dann auch nach Deutschland transportieren. Gibt's Pferdespeditionen die regelmässig Spanien -Deutschland fahren? Ganz billig ist der Transport sicher nicht - die einfache Strecke von Madrid nach Hannover sind z.B. 2078 km!
Aber selber mit dem Pferdeanhänger diese lange Strecke hin und wieder retour zu zuckeln, scheint mir nicht gerade sinnvoll zu sein.
Kommentar
-
-
Ja, die gibts. Unser Kleiner wurde gebracht. Mit noch einigen anderen Hengsten im LKW. :-/
Was das allerdings gekostet hat kann ich Dir nicht sagen... Müsste ich die Besis fragen."Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."
Kommentar
-
-
[
weisste was... guck mal hier
ventadecaballos.es
da kannste dir mal ne idee von Preisen und Rassen / Aussehensvielfalt machen...
wirst von allem etwas finden, von ZU BILLIG ( verdächtig) bis ZU TEUER ( lachhaft) aber dann
hast du schon Preisvorstellungen.
Mein Mann hoert immer wieder von Verkaufspferden und wenn du was klares suchst, wird sich bestimmt etwas finden.
Gruss
Geisha[/QUOTE]
Hej Geisha,
das ist lieb. Ich werde mich mal schlau machen, und wenn ihr etwas hört von einem nervenstarken, kleinen Braunen, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet. Ich war auch lange mit einem Spanier zusammen und kenne die Mentalität sehr gut :-):-):-)
Apropos...irgendwo auf einer hp eines deutschen PRE Händlers habe ich den link zu einem seriösen Transort-Unternehmens gesehen, der dafür Werbung machte, dass die "Überführung" nach Deutschland
€ 1.100,00 kosten würde!
Kommentar
-
-
wir haben einen Absetzter von Alicante nach Plaaz ueberfuehrt, Transport wurde ueber den Kempke Hof abgewickelt... kosten 800 euro
wir haben auch schon selber gefahren...
33 Std, 500 euro Sprit+500 Autobahngeld... lohnt sich also ab 2 Pferden wenn man Urlaub drann hängt --hehe
Reichenhall...
wenn du mir ETWAS genauer sagtst, WAS du willst, kann ich meinen Mann drauf ansetzen.....
Schreib mir ne PM ( oder calrohan@yahoo.es) und konkretisiere..
am besten Liste mit... WAS WILLST DU NICHT... grinsEs gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
Kommentar
-
-
Reichenhall, der kleiner Braune ist ein Lusitano aus der Alter Real Zucht und kein PRE
Kuckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Alt%C3%A9r_Real
Ja, er ist mir dort zugelaufen, eigentlich wollte ich nur zwei Wochen Urlaub machen, und hatte leichtsinnigerweise vorher angekündigt, mich Ende des Jahres "mal nach einem Nachwuchspferd umzuschauen". Nach zwei Wochen hab ich mich noch tapfer widersetzt. Dann ist der Vulkan in Island explodiert, ich kam nicht nach Hause bin ihn weiter geritten und jetzt ist er hier.
Geisha, mein kleiner Brauner ist beim Hufschmied brav, nur einen Heißbeschlag kennt er noch nicht, glaube ich, die Portugiesen beschlagen doch kalt oder ?
Kommentar
-
-
Tambo...
ist ja auch LAUT DIR ein Alter Real und KEIN Lusitano....grins
ich sprach von Lusis.....
Obwohl zwischen Lusi und AR kaum Unterschiede sind, sind es zwei verschieden Rassen.
So wie Oldenburger und Hanno...
verwendung anderer Zuchtlinien ( mit Erlaubnis zur Einkreuzung)
leicht anderes Exterior ( AR sollte barrocker sein)
leicht andere Verwendung ( AR Alta Escuela, Luso sport)
Wie Portugiesen beschlagen ... kein Plan..
Spanier beschlagen sowohl heiss als auch kalt, je nach HUFSCHMIEDETALENT UND GELD
meiner beschlägt NUR WARM er sagt kalt ist Blödsinn, da muss man den Huf dem Eisen anpassen
und das bringt nur Probleme.
Er schmiedet auch alle seinen komerziellen Eisen um, ist ein grosser Techniker am Ambos.
Ortopedischer Schmied.
Tendenz bei beiden OTTO NORMALO SCHMIEDEN fuer Barrockpferde ( nicht sportlich eingesetzte) ist das enge Beschlagen... hat mit Ästetik zu tun, auch wenn wir das nicht raffen und keine Logik dabei ist.
so wie die Fuesse der Chinesinnen....Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
|
34 Antworten
1.318 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
25.04.2025, 07:57
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
|
260 Antworten
12.255 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
24.04.2025, 07:03
|
||
Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
|
13 Antworten
416 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.04.2025, 07:37
|
||
Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
|
26 Antworten
1.342 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 14:59
|
||
Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
|
5 Antworten
188 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 13:25
|
Kommentar