An die PRE Fans und Besitzer: Wo kauft man einen PRE?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    An die PRE Fans und Besitzer: Wo kauft man einen PRE?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt so langsam etwas älter werde (schluchz) und auch keine Lust mehr auf gehobenen Turniersport besitze, überlege ich mir, mir meinen Traum von einem PRE zu kaufen.

    Allerdings findet man im www relativ wenig Informationen über den Kauf dieser Pferde. Daher versuche ich, so viele Infos wie möglich zu "ergattern".

    Mich würde interessieren, ob man einen PRE besser in Deutschland oder in Spanien kauft?
    Und worauf muss ich beim Kauf achten? Sind diese Pferde anfällig für bestimmte Krankheiten?

    Ferner würden mich die generellen Wesenszüge interessieren. Der Andalusier meiner Freundin ist sehr lieb, gelehrig und nervenstark. Er ist auch von einem schwächeren Reiter zu sitzen. Sind das generelle Wesenszüge dieser Pferde?

    Ich würde mich super über Erfahrungen und Tips freuen! Vielen Dank!
  • Schätzelein
    • 29.07.2009
    • 1229

    #2
    Hach ja...ich überlege ja auch gerade......

    Ich würde allerdings nur in D kaufen.

    1. Kauf ich kein Pferd alleine nur durch Fto und Videobesichtigung, und
    2. kommt aus Spanien in der für uns gewohnten Freizeitpferde-Preiskategorie nur der "Müll", weil hier die Spanier ja so modern sind. Bezahlbare Pferde sind meist ziemlich schlecht und die Kracher eher utopisch

    Es gibt einige gute Züchter. Wo kommst du denn her?

    Finden kann man Züchter hierüber http://www.andalusierverein.de/

    oder http://www.aaccpre.com/index.htm

    Spanischer Zuchtverein http://www.ancce.es/?&i=en

    Ein Forum ist dieses zbs http://www.andalusier.de/

    Sehr guter Züchter http://www.andalusier-haller.de/
    Zuletzt geändert von Schätzelein; 12.11.2010, 17:00.

    Kommentar

    • reichenhall
      • 30.07.2009
      • 234

      #3
      Hej Schätzelein (schöner Name),

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hätte jetzt auch zu einem "deutschen" PRE tendiert, weil ich auch denke, dass die mit unseren Haltunsgebdingungen schon vertraut sind, und ich beim Spanier nicht wüßte, ob er die Umstellung gut verkraften würde.

      Ich habe jetzt einige PREs gesehen, die nicht mehr diese mega aktive Vorderbeinaktivität und dabei weing Gang haben, sondern schon wesentlich mehr elastischere Bewegungen zeigen. Bisher bin ich nur Warmblüter geritten und dufte dann mal auf einem PRE Hengst sitzen. Das war wirklich toll!

      Da ich nicht mehr die "Jüngste" bin suche ich ein Pferd, das vom Wesen nervenstark ist. Ich weiß, dass die Andalusier "unterhalten" und beschäftigt werden wollen, aber mir ist wichtig, dass ich mich auf kein "Nervenbündel" mehr setze!

      Kommentar


      • #4
        Hier kannst Du auch einiges über PRE erfahren: www.das-spanische-pferd.de

        Kommentar

        • Dacil
          • 03.01.2009
          • 381

          #5
          Ich würde absolut davon abraten aus Spanien ein gerittenees und dabei meist verrittenes Pferd zu kaufen. Ich kenne einige Besitzer von PRE die allen meinten ihr Pferde direkt aus Spanien zu kaufen. Sie waren alle teuer und oft kaputt und sehr , sehr schwierig zu reiten. Das Zurückgeben ist natürlich ganz schwierig. Auch die dort gemachten AKUs scheinen eher fragwürdig zu sein. So hat eine Bekannte vor ein paar Wochen einen richtig teuren und weit ausgebildeten Spanier mit perfekter AKU gekauft. Hier stellte sich raus , das er blind auf dem einen Auge ist und das andere periodische Augenentzündung im Endstadium hat. Ich hatte die Videos aus Spanien gesehen, da siehst du beim Reiten nichts. Es ist hier erst der Tierärztin aufgefallen, weil er auf Kopfsteinpflaster sehr komisch ging.

          Wir haben zwei Stuten , Vollschwestern ( 2 und 7 ), die ich bei einer deutschen Züchterin gekauft habe. Pferdekauf ist ja schon in Deitschland nicht leicht, aber mit Spanien verhandeln, das ist äußerst schwierig. Für mich persönlich käme das nicht in Frage.
          www.singer-schabracken.de

          Kommentar

          • lescue
            • 08.10.2009
            • 49

            #6
            Wenn`s doch einer aus Spanien sein soll, dann würde ich mich an die Dame dieser Seite wenden http://www.classic-iberian.com/ . Mir sind ein paar Leute bekannt, die über sie gute Pferde vermittelt bekamen. Ausserdem weiss sie sehr viel über PREs. Spricht deutsch.

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #7
              Reichenhall

              ich sitze in Alicante- Zuechte aber Hannos..
              habe in 100 km Umkreis etwa 50 Gestuete und Händler
              wo du einen RICHTIGEN Spanier mit RICHTIGEN Papieren bekommst ( oder ein in Spanien geborenes Pferd,das wie ein PRE aussieht- je nach Geschmack)

              Ich habe bereits hier im Forum und auch Privat einige Leute kennengelernt,
              die meinten sie haetten einen PRE ( und den haben sie auch bezahlt)
              und seine PAPIERE waren der Spanische Impfpass--- kicher

              Bin gerne bereit, dir beim Papiere sortieren zu helfen ( ob PRE spanisch/ deutsch oder nur Spanier...(mix))
              Bei deutschsprachigen Gestueten in Spanien, rate ich dir ehrlich gesagt ab,
              die kennen das DEUTSCHE Preislevel und da bekomme ICH das kalte Grausen bei deren Preisen...

              Zum PRE selber...
              wenn du einen Tordo nimmst ( Schimmel) ist das billig, jede andere Farbe kostet Aufschlag
              wenn du mit 160-165 cm zufrieden bist, kommst du gut weg, alles ueber Gartenzwerggroesse kostet Aufschlag- kicher
              bei der Sattelwahl wirst du Probleme haben, die sind kugelrund ohne Widerrist und da rutscht der Sattel schon mal ( kauf einen Spanischen - Zaldi zB- dann hast du weniger Probleme)( Zaldisättel in Spanien kosten 70% weniger als in BRD)

              PRE sind ziemlich empfindlich an den Beinen... Rehe und Navicular sind hier "Mode"
              auch wenn diese Hottis zur Dressur verwendet werden, bekommen die schnell Probleme mit dem Ruecken ( Spanier haben einen "eigenartigen" Reitstil von vorne nach hinten... dann koennen selbst die meisten Rollkuristen noch was lernen) und an den Sehnen ( Reitplaetze sind nie ideal)... ist also nicht unbedingt das Pferd.
              Vom Character her sind sie "unterwuerfiger" und stellen weitaus weniger Ansprueche an einen Reiter, akzeptieren mehr Fehler.
              Bequem wie Fernsehsofas.....
              Ein gut geschulter Spanier ( auch mixe) sind ideale Freizeitpferde und Hobbydressurpferde. Ausserdem sehr geeignet fuer Frisoerlehrlinge....

              Wie du merkst, bin ich nicht unbedingt ein grosser Fan von den Viechern, die langweilen mich einfach- grins
              aber wenn ich auf ein Rocio muss, lass ich meine Turnierhannos gerne in der Box und reite einen PRE, Anglo hispano, Anglohispanoarabe oder Hispanoarabe... die sind fuer sowas ideal.

              Gruss aus dem IMMER NOCH SONNIGEN Sueden ( gemein grins)
              Sabi
              Zuletzt geändert von Geisha; 14.11.2010, 20:07. Grund: tastatur
              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar


              • #8
                Puuuh, habe mal ein halbes Jahr auf einem spanischen Gestuet gearbeitet, was man da so gesehen und mitbekommen hat......
                kauf dir lieber einen aus Deutschland, schon alleine, um ihn öfters probieren/anschauen zu können.

                gerne entwickeln sie auch ein Ekzem, wenn sie in Deutschland sind!

                Ansonsten gan liebe, bequeme Tiere, die viel verzeihen-----meine Erfahrung

                Kommentar

                • Geisha
                  • 26.08.2002
                  • 2684

                  #9
                  Santana

                  (Spanier verteidige)
                  ich bin auch öfter in BRD unterwegs und möchte nicht alles sehen
                  was dort zusammengeritten wird -
                  wenn ich eine gewisse CW, Riesenskandal vor einiger Zeit,
                  als DIE DEUTSCHE REITEREI abstempel,
                  wuerde ich auch keine Hannos mehr in Deutschland kaufen...
                  kicher
                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, waren natürlich nur subjektive Erfahrungen, aber ich denke, das es für einen Deutschen in Deutschland aus mehreren Gründen, die auch von dir erwähnt wurden, einfacher ist, das passende Pferd zu finden, als in Spanien (sorry für den Bandwurmsatz).

                    Kommentar

                    • Schätzelein
                      • 29.07.2009
                      • 1229

                      #11
                      Was haltet ihr eigentlich von Hispanoarabern?

                      Kommentar

                      • Wenzel074
                        • 21.02.2005
                        • 1073

                        #12
                        Uih... Zum Thema PREs kann ich Dir auch was erzählen...
                        Ich habe noch so ein Tierchen im Stall stehen.

                        Dieser welcher stammt aus Spanien, hat echte Papiere, ist wirklich gekört. War allerdings gerade mal angeritten und hat schon nen Euro gekostet.
                        Ein gutes Pferd in Spanien zu finden ist nicht einfach... Die geben ihre guten auch nicht gern her.
                        Ist Deutschland ist es aber ebenso schwierig.

                        Zum besagten Tierchen kann ich sagen, daß es sehr kopfklare Tiere sind (auch als Hengst), immer grundehrlich, sehr menschenbezogen, fleissig...
                        Er ist niemals böse, aber wenn er Langeweile hat mutiert er zum Clown...

                        Sein Temperament würde ich als feurig, aber sehr treu bezeichnen, er bleibt jedoch immer bei Dir.
                        Man fühlt sich mit diesem Tier einfach sicher. Sitzen tut man auf ihm wie auf einem Fernsehsessel, das Maul ist ganz weich bis empfindlich. Grobe Fehler verzeiht er nicht so leicht... Aber von kleineren lässt er sich überhaupt nicht beeindrucken.

                        Das von Geisha angsprochene Sattelproblem besteht tatsächlich. Aber mittlerweile gibts doch so tolle Sattelteile mit verstellbarer Kammerweite etc., da dürfte sich also was finden lassen.

                        Die gesundheitlichen Schwächen kann ich nicht bestätigen.
                        Er ist jetzt 11 Jahre alt und hat -bis auf einmal- den TA nur zum impfen gesehen.
                        Das eine Mal war wegen einer Krampfkolik.
                        Die Beine sind glasklar, Lahm war er nie.
                        Die Hufe sind etwas problematischer. Er hat hinten leichte Zwanghufe, also "enge" Hufe.

                        Wenn Du nochwas wissen willst, frag einfach.

                        OT
                        @Geisha
                        Ich kann mich schwach erinnern, daß wir mal Fotos tauschen wollten...
                        "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                        sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                        Kommentar

                        • Auntie Little
                          • 02.09.2009
                          • 484

                          #13
                          Eine gute Freundin von mir importiert aus Spanien und reitet sie dann hier in Deutschland an bzw. weiter.

                          Kannst gerne mal auf die Seite schauen: http://www.mouhlen.de/

                          Kommentar

                          • reichenhall
                            • 30.07.2009
                            • 234

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tips und Einschätzungen! Das hilft mir wirklich weiter und bestätigt das, wie ich den Andalusier meiner Freundin auch kennengelernt habe. Er ist zwar ein "Clown" und will ständig beschäftigt werden, aber er läßt einen nie im Stich. Man kann ihn sehr gut sitzen und arbeitet fleißig mit.

                            Ich denke, dass ich mir mal einfach so eine Privatzucht in Deutschland anschauen werde und auch mal nach Spanien fahre, um mir davon ein Bild zu machen. Mich drängt momentan nichts, so dass ich in Ruhe schauen kann.

                            Die Preise sind ja allerdings echt der Burner!!! Wenn man das so mit der Warmblutzucht vergleicht, dann steigen einem ja die Tränen in die Augen. Woher kommen diese Preise? Einfach, weil es ein Modepferd ist?

                            Ach ja, eine Frage hätte ich noch bzgl. des Sattels. Sind das spezielle Sättel, mit denen sie geritten werden, oder könnte man auch seinen Warmblut-Dressursattel (Passier) nehmen?

                            Also, so wie ich das jetzt verstanden habe, sind Einige empfindlich auf den Beinen und auch im Rücken. Das schreckt mich jetzt nicht so sehr ab, weil ich denke, dass man da durch eine vernünftige Reitweise und vernünftige Bodenverhältnisse doch auch etwas dazu tun kann.

                            Und wenn ich mir schon mein Traum-PRE aussuchen dürfte, dann wäre das ein kleiner (1,58-1,64) Brauner mit schwarzem Behang, der auch noch ein bissl Gang hat und nervenstark ist

                            Kommentar

                            • Wenzel074
                              • 21.02.2005
                              • 1073

                              #15
                              Leider kann ich mit braun nicht dienen... Aber klein isser! Und Gang hat er auch! :-)
                              "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                              sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #16
                                Interessantes Thema. Wie würdet ihr die Haltungsbedingungen der Pferde in Spanien beurteilen? Geisha, du bist direkt vor Ort... kannst du mal was dazu sagen? In einem anderen Forum habe ich daüber gelesen... das hörte sich alles nicht so pferdefreundlich an. Kann es sein, dass die Spanier ihre Pferde...sagen wir mal "rustikal" behandeln? Und nix mit Paddockbocken, regelm. Weidegang (für die Reitpferde) usw. - wie gesagt, ich hab's nur gelesen... aber wenn dem wirklich so ist, weiss ich nicht, ob ich ein Pferd direkt in Spanien kaufen würde. So eine Haltungsform kann für die Psyche und die körperliche Entwicklung nicht sehr förderlich sein.

                                Ausserdem würde mich interessieren... Was ist der Unterschied vom PRE zum Lusitano? Ich glaube, Lusitanos haben nicht ganz so viel Knieaktion? Aber ansonsten sind sie sich ja "relativ" ähnlich, wenn man auf diesen Typ Pferde steht. Wobei man sagen muss, dass man hier mehr PREs sieht als Lusitanos. Hat das einen Grund, dass PREs bevorzugt werden?

                                Kommentar

                                • Schätzelein
                                  • 29.07.2009
                                  • 1229

                                  #17
                                  Sattel ist schwierig....viele Barocken haben null Widerrist und sind sehr rund........Sattler verzweifeln oft mit üblichen englischen Sättel. Mir sind die hier ans Herz gelegt worden: http://www.iberosattel.de/ oder auch Bentaiga.

                                  Kommentar

                                  • Tambo
                                    • 23.07.2003
                                    • 1878

                                    #18
                                    In der neuen Pegasus ist ein Artikel über die Lusitanos.

                                    Meine ehemalige Reitlehrerin hat in Spanien auf eine PRE Gestüt gearbeitet und erzählt, dass der Umgang recht "rustikal" ist, die Hengste (auf diesem Hof) 23 1/2 Stunden in der Box stehen und nur zum Longieren oder Reiten rausgekommen sind.

                                    Reichenhall, meinen kleinen Braunen Alter Real bekommst du nicht !!! der ist mir aber auch in Portugal nicht in Spanien zugelaufen. Aus welcher Gegend Deutschlands kommst du denn? Darfst gerne mal gucken kommen. Das die Aufzucht sehr gut war merkt man dem Pferd vom Umgang und seiner Menschenbezogenheit her an, aber er auch im Alter Gestüt aufgewachsen.

                                    Suomi, die Spanier sind geschäftstüchtiger als die Portugiesen beim nach Deutschland Verkauf. Darum findet man hier mehr PRE, ich mag die Lusis lieber.... aber das ist ein meine rein subjektive Meinung.

                                    Ankaufsuntersuchung in Spanien oder Portugal ist schwierig und ich glaube nicht, das es einem TÜV in einer renomierten Tierklinik hier entspricht. Ich hatte den Vorteil das Pferd drei Wochen reiten und pflegen zu können.

                                    Mein kleiner Brauner hat sich vorzüglich in Deutschland eingelebt, benimmt sich nach wie vor gentlemanlike trotz Hengst, und macht nur Spass beim Reiten und im Umgang. Er hat tolle Grundgangarten und die Haare nach wie vor schön. Ein bisschen Pflegeintensiver ist es, die Mähne einmal die Woche durchzusprühen und auszukämmen, bei Bedarf zu waschen.

                                    Mit dem Sattel habe ich keine Probleme, er hat eine normale Sattellage, und ich reite ihn im Moment mit einem uralten VS Sattel.

                                    Kommentar

                                    • Wenzel074
                                      • 21.02.2005
                                      • 1073

                                      #19
                                      Wirklich pferdefreundlich nach unseren Maßstäben sind die Haltungsbedingungen der Hengste dort nicht...
                                      Die Stuten haben es etwas besser. Die werden gehegt, gepflegt und getüttelt. Die sind dort nahezu heilig.
                                      Die Hengste sind -so wie ich es mitbekommen habe- eigentlich nur zum decken und präsentieren da.
                                      Und wehe dem, der sich nach langer Stehzeit nicht benimmt...
                                      Vom Hörensagen weiß ich, daß die Spanier nicht funktionierende Pferde rigoros aussortieren. Was nicht immer das Schlechteste ist, auch wenns böse klingt.
                                      Deswegen ist das Gros der PREs absolut kopfklar und ehrlich.
                                      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4284

                                        #20
                                        @Tambo - rein optisch gefallen mir Lusitanos auch besser Wie ist das eigentlich mit dem Preis? Sprich, welche Rasse -Lusitano oder PRE - ist teurer? Ich kenne eine, die hat einen Lusitano direkt in Portugal gekauft... der hat wirklich ein Wahnsinnsgeld gekostet.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.289 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.237 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        412 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.337 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        184 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X