ist araber gleich araber??? unterschied zwischen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #21
    Zwar kein Ägypter, dennoch ein Vollblutaraber und siegreich und placiert in Dressur bis Intermediaire I

    Period

    Kommentar

    • shiraly
      • 06.12.2008
      • 530

      #22
      Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
      Ich respektiere diesen Glauben, frage mich aber insgeheim, was der DNA Test der Zukunft evtl. eines Tages noch aufdecken könnte
      Da freu ich mich auch schon drauf. Das General Stud Book bei den Englischen stimmt ja lt. Genanalyse auch nicht ...

      Kommentar

      • aletheia
        • 14.01.2004
        • 318

        #23
        Christi: Das siehst du falsch! Sehr sogar.

        Die Showpferde unter den AV machen gerade mal im Höchstfall FÜNF Prozent aus. Und auch unter denen sind durchaus welche, die unter dem Sattel eine gute Figur machen.

        Der Rest:
        In erster Linie vielseitige Freizeitpferde
        Distanzpferde
        Rennpferde

        Unter den arabischen Vollblüter sind viele, sogar sehr viele sehr leistungsfähige und auch leistungsstarke Pferde mit bewundernswerten Eigenschaften, die durchaus mit prägend waren für die Warmblüter, wie wir sie heute kennen. Nimm mal die Distanzpferde: Wettbewerbe von weit über 100 Kilometern, Pferde, die tausende Kilometer in der Wertung gelaufen sind. Ein bisschen von solchen Eigenschaften könnte vielen WB nicht schaden.

        Das Problem: Über viele Jahre wurden und werden von den AV fast nur Bilder aus diesen Shows gezeigt und damit ist das Bild geprägt worden, die AV seien nichts weiter als ätherisch schön.

        Dieses Bild entspricht aber nicht der Wirklichkeit.


        Auch zu den Rassen selbst wissen viele nichts über die Vielfalt:

        Es gibt Arabische Vollblüter mit all ihren verschiedenen Linien( Ägyptisch, Asil, Polnisch, Russisch, Crabbet, Spanisch...)

        Araber (da ist weit hinten ein Pferd im Pedigree nicht AV)

        Shagyas (die haben bestimmte Warmblutanteile, im Schnitt aber sehr geringe)

        Angloaraber (unterteilt in angloarabisches Vollblut und Anglosaraber, die wieder einen bestimmten WB-Anteil haben können)

        Arabisches Partbred (hier müssen mindestens 12,5 Prozent arabisches Blut vorhanden sein)

        Kommentar

        • abayyan
          • 20.04.2010
          • 3

          #24
          @aletheia

          Ich kann Dir nur absolut beipflichten. Die absolute Minderheit hat sich auf die Schaupferdezucht spezialisiert. Die meisten Züchter züchten dennoch Pferde, die im Freizeitsport eine sehr gute Figur machen. Unsere Käufer sind alles Reiter, die einen Partner fürs Leben suchen. Unser letztes Beispiel ist eine jetzt 5jährige Partbred-Araberstute, die seit 4 Monaten in Profiberitt steht und am vorletzten Wochenende ihre erste A-Dressur bestritten hat. Der Vater ist ein goldprämierter AV mit HLP im Distanzsport, die Mutter entstammt noch dem gekörten und HLP geprüften AV Gabor II v. Gharib. Auch das diesjährige Stutfohlen gibt wieder zu Hoffnungen Anlass. Ebenso sind unsere AVs alles Pferde, die durch Reitpferdepoints überzeugen können. Ich denke, dass wir nur ein ganz kleines Beispiel für viele Araberzüchter sind.



          Kommentar

          • shiraly
            • 06.12.2008
            • 530

            #25
            Nur 5% Showzüchter? Das kann ich nicht ganz glauben. Goldschleifen für Reitpferdepoints gibts wohl nicht, und eine Hengstleistungsprüfung hält die Mehrheit für unnötig. Nicht daß es auch absolut reitbare Modelle gibt, aber die Regel sind sie nicht ... oder sie sind gut versteckt ...

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #26
              Ein wirklich alter, erfahrener AV-Züchter und -liebhaber sagt mir neulich....: die Zucht wird leider von einigen wenigen Leuten, die das grosse Geld haben kaputt gemacht....., und dazu zählen nunmal oft die Züchter dieser "Persil-Schein-Araber" (find ich gut, die Bezeichnung!) die meinen, die reinsten, allerfeinsten, weltbesten Araber (reine Ägypter) zu züchten, dazu.
              Das mit den 5% glaube ich auch nicht.
              Nungut hier ist es ja auch wie mit vielem, man muß sich dem ja nicht "hingeben" - und die Pferdebesitzer, die dort ein "rein ägypisches Fohlen haben....... naja, sollen sie sich daran freuen.
              Jeder der mit dieser Szene seine Erfahrungen gemacht hat, kann da nur lächeln...... muß ja nicht immer schlecht sein...

              Kommentar

              • aletheia
                • 14.01.2004
                • 318

                #27
                Riesoll:

                Der ersten Satz deines Beitrags würden wohl viele Araberzüchter unterschreiben.

                Das mit den höchstens 5 Prozent Showpferden allerdings kannst du glauben oder nicht: Es stimmt.
                Hier wird durch diesen seit vielen Jahren absoluten Schwerpunkt in der Berichterstattung ein falsches Bild erzeugt.
                Schau dir doch einfach mal an, wie wenige Pferde - gemessen an der Population - im internationalen Schauzirkus unterwegs sind. Und dann schau dir an, welche Züchter, z.B. aus Deutschland, regelmäßig Schauen bestücken. Das ist eine handvoll. Mehr nicht.

                Auch das Thema "Ägypter" kann man nicht einfach pauschalieren.
                Darunter gibt es viele Pferde, die tolle Reit- und Zuchtpferde sind. Und auch große Vererber sind dabei: Hadban Enzahi, Gharib, um mal nur zwei zu nennen. Auch unbestritten: Unter allen anderen Zuchtlinien, ob nun polnisch oder russisch oder was auch immer, spielen die Ägypter in ausnahmslos allen Pedigrees eine Rolle.

                Das größte Problem in der heutigen Araberzucht ist die Aufgabe der Körpflicht und die Tatsache, dass jedes arabische Pferd in die Zucht darf. Dabei ist in der Tat viel von den so wertvollen Grundlagen kaputtgegangen. Das zweitgrößte Problem: Dieses unverhältnismäßige "Pushen" der ätherischen Showpferde, die immer zierlicher werden und damit in der Tat in einer Reitpferdezucht bestenfalls bedingt tauglich sind. Ein drittes Problem: Durch die Aufgabe der Selektion züchten zu viele Leute halt irgendwas und fühlen sich auch nicht verpflichtet, sich zu bilden. Das vierte Problem: Reiten wurde wegen dieses Schwerpunkts auf die Show in der Berichterstattung bei vielen nicht mehr für nötig gehalten. sportlicher Einsatz noch weniger. So haben sich die Araber in der Tat abgekoppelt von der restlichen Pferdewelt.

                Aber all das sagt nicht, dass es nicht auch die anderen gibt. Aktuellstes Beispiel: Die Distanzpferde, die jetzt in Kentucky Bronze gewonnen haben, wären nicht ins Ziel gekommen, hätten sich da nicht Züchter Gedanken gemacht. Der Vollblüter IS Orlow hat eine HLP mit 125 Punkten abgelegt und war sogar Rittigkeitssieger in der Dressur. Er ist anerkannt für Hannover und Oldenburg.
                Die Anglos Bonaparte und auch Hilldream machen mehr als eine gute Figur.
                Der Shagya Galan ist erfolgreich bis Sprungprüfungen der Klasse S.

                Wenn man mal genauer hinschaut, dann sieht man, dass es durchaus eine Menge guter Pferde im arabischen Lager gibt, die deutliche Points haben.

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2249

                  #28
                  Da bestreite ich auch nicht - es gibt sehr gute arabische Pferde. Da ich selbst Pferde, die rein ägyptischer Abstammung waren und Pferde aus der alten DDR-Linie, die aus russ. u. poln. Linien stammten, kann ich ja da auch etwas vergleichen, bedingt jedenfalls.
                  Die Ägypter waren da, wie schon vorab geschrieben, die Pferde, mit wenigen Reitpferdepoints, oftmals fundamentschwach, Rücken schwach - die Leistungslinien waren da fürs Reiten brauchbarer.
                  Die Pferde, die können für diesen ganzen Showrummel ja nichts.
                  Es ging ja auch darum, dass die Züchter des eingangs erwähnten Fohlens meinten, sie hätten nun was gaaaaannnz tolles und legen Wert darauf, dass sie nicht nur ein Av-Fohlen haben, sondern einen reinen Ägypter........ und da geht mir immer der Hut hoch, weil eigentlich müsste man darauf antworten:.... oh, naja ist trotzdem schön....(ironisch gemeint).
                  Ich bin, obwohl ich kein AV mehr züchte, immernoch grosser Fan der Rasse. Wenn ich da so Hengste sehe wie IS Orlow, freue ich mich immer sehr, oder von Pferden höre, die im Sport (meistens ist es ja Distanz) erfolgreich sind. Im allgemeinen finde ich, dass die WB-Zucht, unbedingt das Blut der AVs braucht. Leider tun sich die Züchter da sehr schwer mit. Das wird sich bestimmt irgendwann bemerkbar machen (meiner Meing. nach in manchen WB-Linien jetzt schon).
                  Andererseits kann ich die WB-Züchter auch verstehen, weil man da wirklich genau hinsehen muß, um einen AV zu nutzen. Das muß hat auch im Körperbau passen, gerade in den Zeiten, wo alle 170+ Reitpferde wollen. Da scheidet das Av-Blut schon aus.
                  Und durch die Zuchtpolitik des VZAP, die da heißt: alles wird auf Antrag des Halters zur Zucht zugelassen (man will ja da wohl den Hengsthaltern die Kompetenz nicht absprechen, das selbst zu entscheiden) wird natürlich viel versaut. Da ging und geht weiterhin irgendwie nicht auf. Hoffentlich ändert sich das nochmal, dass es auch dort sowas wie eine Körung gibt, die nur die besten Hengste zur Zucht zuläßt. Sonst wird das weiterhin ein Club für Pferdezüchter/Hengsthalter bleiben, die mit ihrer Kohle die Zucht bestimmen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                  34 Antworten
                  1.315 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag M.W.
                  von M.W.
                   
                  Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                  260 Antworten
                  12.255 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag chamacoco
                  von chamacoco
                   
                  Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                  13 Antworten
                  416 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                  26 Antworten
                  1.342 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                  5 Antworten
                  188 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Lädt...
                  X