Gibts auch Holsteiner-Fans unter euch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordero
    • 30.01.2003
    • 549

    Gibts auch Holsteiner-Fans unter euch?

    Nachdem nun fast alle andern Rassen durch sind interessiert es mich ob einige unter euch auch stolze Besitzer eines Holsteiners sind? Was macht ihr so mit denen? Ich selber besitze einen 6-jährigen Coriander-Wallach aus einer Rocadero-Mutter. Das Pferd wurde in Deutschland gezogen und ist seit 2 Jahren in der Schweiz. Ich mache so ziemlich alles mit ihm, Gelände, etwas Springen, tendenziell aber eher Dressur. Ist im Umgang ein Schatz, wenn auch nicht immer der einfachste. Mein Freund hat einen Calypso I aus einer Farnese-Mutter. Da er beim Springen etwas sauer ist wird er jetzt v.a. im Gelände und dressurmässig geritten. Ein Bild von einem Pferd und im Umgang ein absolutes Goldstück!
  • ditschi
    • 10.04.2002
    • 2224

    #2
    Hallo,
    ich bzw. wir besitzen und züchten ausschließlich Holsteiner. Derzeit haben wir mit Jährlingen, Zuchtstuten, Reitpferden und auch unseren Oldies 11 an der Zahl.
    Unsere Pferde kommen aus den Stämmen 185,1094, 1752 und 8791.
    Übrigens bin ich einer der größten Calypso I - Fans, habe noch eine Stute von ihm und aus dieser Stute noch Nachkommen. Meiner Meinung aus der besten Vererber, den Holstein jemals hatte.
    MfG
    sigpic

    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich bin auch Holsteiner-Fan und hab einen (auch nicht ganz einfachen) Wallach von Linaro aus einer Latino Mutter. Ich hab im März seinen Züchter besucht. War total nett.

      Der Züchter ist übrigens Besitzer des Hengstes Livisto und ich hab bei ihm eine Menge gute Nachkommen von diesem Hengst gesehen.

      Hier in diesem Forum hab ich dann sogar erfahren das mein Pferd Vollbruder des Hengstes Liberator ist (ich hatte mich erst gewundert das der meiner erst Liberator II heißen sollte, jetzt weiß ich`s )

      Gruß
      me

      Kommentar


      • #4
        Quote from MEINS, posted on Jun. 13 2003,11:16
        <div id="QUOTE"></div>

        HOLSTEINER&#33;&#33;&#33;&#33;&#33; Holsteiner sind einfach Spitzenpferde, ich neige auch sehr zur Holsteinerzüchtung, habe zwar auch einen Oldenburger und einen Trakhie, aber mein Herz gehört den Holsteinern. Meine Stute ist eine Romino x Cantus. Geht M-S-Springen und hat super GV&#33;

        Kommentar


        • #5
          Hi&#33;
          Ich besitze auch eine Holsteiner Stute aus dem Stamm 1298 (Lord Stamm). Sie geht väterlicher- und mütterlicherseits auf Cor de la Bryere zurück und hat natürlich auch Ladykiller unter ihren Ahnen.
          Eigentlich ist sie eine recht Hübsche, aber verdammt büffelig und extrem fein im Maul. Ihr größtes Problem hat sie allerdings in ihrem &quot;Laufeifer&quot;. Sie wird einfach nicht müde und könnte stundenlang laufen. Ich bin nach dem reiten immer total am Ende und sie schwitzt kaum. Im Umgang war sie früher (hab sie 2jährig gekauft) absolut unmöglich; sie ist gestiegen, hat einen in der Gegend rumgezogen, geschlagen, usw. Inzwischen ist sie 4 und sehr lieb geworden. Ich reite mit ihr Dressur, Gelände und habe neulich die ersten Sprünge gewagt. Ob sie eher ein Spring- oder Dressurpferd ist, kann ich noch nicht sagen, eigentlich macht sie alles ihrem Alter entsprechend gut. Und sie hat (trotz Holsteiner) sehr gute Gänge und ist absolut rittig&#33;

          Mal sehen....
          Wir haben ja noch ein paar Jährchen Zeit&#33;

          Celli

          Kommentar

          • Donnerprinz

            #6
            Quote from Cordero, posted on Jun. 13 2003,09:47
            <div id="QUOTE"></div>

            Hallo
            Als Dressurreiter bin ich eigentlich Oldenburger-Fan und kenne dort jeden Hengst. Ich habe aber auch noch einen Cantus Holst.
            In dieses Pferd habe im mit &quot;auf den 1. Blick verliebt&quot;.
            Er ist ein Frauen-Pferd und wird daher ausschliesslich von meiner Frau geritten. Super Charakter und im positiven Sinn feinfühlig. Fast jeder Start eine Platzierung. Er kämpft immer mit und nie gegen den Reiter. Beim Verladen und auf dem Turnier immer total unprobelmatisch.
            Ich denke so ein Pferd kriege ich nie mehr zu einem bezahlbaren Preis.
            Gruss Oli

            Kommentar

            • Cordero
              • 30.01.2003
              • 549

              #7
              Quote from Celli, posted on Jun. 13 2003,15:17
              <div id="QUOTE">Und sie hat (trotz Holsteiner) sehr gute Gänge und ist absolut rittig&#33;

              </div>

              He, was heisst hier trotz? Es gibt ja mittlerweile (und gab schon früher) einige ganz gute und auch auf internationaler Ebene hoch erfolgreiche Holsteiner Corlandus, Lucky Lord, Granat seinerzeit, jetzt Calambo, Corlino... Dafür dass die Zucht sich nach Springpferden richtet gibts doch noch einige gute Zufallstreffer... mir persönlich gefällt die hohe Aktion sehr gut, verleiht einfach viel Ausdruck

              Kommentar


              • #8
                Aber klaro ... geht nix über meinen Holsteiner-Zwerg. Ist aber etwas untypisch schätze ich. Hat aber auf jeden Fall kleine bunte Stangen in den Genen glaub ich

                Kommentar


                • #9
                  Na, wer sagt denn hier, dass Holsteiner nicht laufen können? Es gibt wie gesagt, zahlreiche Hengste, die international gehen und die größten Championatsbeschäler sind manchmal Holsteiner. Also, die süßen Muskelpakete aus dem Norden können zwar super springen, aber das heißt noch lange nicht, dass sie nicht auch Dressur gehen können, also &quot;trotz Holsteiner&quot; weg und &quot;wegen Holsteiner&quot; hinschreiben &#33;&#33;&#33;

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey hey, das war ironisch gemeint, mit dem, daß sie - trotz Holsteiner - schöne Gänge hat&#33;
                    Vor ein paar Wochen war nämlich auch hier im Forum die Rede, daß Holsteiner nur springen können und sich nicht bewegen können&#33; Damals hab ich auch geschrieben, daß Holsteiner sehr wohl gute Gänge haben und auch sehr rittig sind.
                    Ich finde auch, wenn man auf den internat. Turnieren im TV schaut, erkennt man viele Holsteiner - ohne zu wissen, daß sie Holsteiner sind - an ihrer super Galoppade&#33;

                    Glaubt Ihr etwa, ich würd Pferde schlechtmachen, die die gleiche Abstammung haben, wie meine??

                    In dem Sinne - ein Hoch auf die Hottis&#33;&#33;

                    Celli

                    Kommentar


                    • #11

                      Achso, da bin ich aber schwer beruhigt, ich dachte schon du würdest meine Süßen schlechtmachen&#33; Ich bin doch so ein Holsteinerfan&#33;


                      Viel Spass noch mit euren Holsteinern&#33;

                      Kommentar


                      • #12
                        Besitze auch eine Holsteinerstute von Landgraf I x Acord II.
                        Tolles Pferd&#33;

                        Jule

                        Kommentar


                        • #13
                          Wahrscheinlich mache ich mich jetzt seeeeehr unbeliebt, aber ich bin überhaupt kein Holsteiner Fan mehr.
                          Ich hatte selber einen Holsteiner von Lorenz:
                          Super brav im Umgang, eine Lebensversicherung im Gelände,
                          dressurmäßig ein Büffel und springen können sie ja alle keine Frage...
                          Nun habe ich schon mehrere Holsteiner geritten, die auf Ladykiller zurückgehen und immer das gleiche Bild:
                          groß, braun, können gallopieren und springen aber mir sind sie einfach zu ungelenk. Kleinere Pferde mit mehr GO sind mir lieber...
                          Vielleicht habe ich bisher auch die Falschen erwischt... leider geht meine Abneigung soweit mittlerweile, dass ich nicht mal mehr meine Stute von einem Holsteiner decken lassen möchte, obwohl ich einen Springvererber suche und das können die Holsteiner immer...

                          Trotzdem viel Spaß mit euren &quot;Dicken&quot;


                          PS: meine 2. Stute ist von Carte d&#39;or

                          Kommentar


                          • #14
                            bin auch kein holsteiner Fan habe mehrere champ of Class und direkte calypso´s unterm Sattel gehabt alle SEHR Springfreudig aber die lenkung klempte oft ,und gerade bei den Champ´s hatte man oft das gefühl nur Co-pilot zu sein ....waren absolute Profipferde und wurden auch nicht von ihren eigenen Besitzern geritten sondern waren immer in Beritt.......auf Turnier waren sie zwar Schleifensammler aber im Kopf oft nicht so ganz gerade ....habe lieber ehrliche Pferde gehabt die vielleicht kein so fulminantes auftreten hatten aber dafür in ihrer Reaktion Berechenbar waren

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke, ihr habt nicht ganz unrecht mit &quot;nicht immer einfach&quot; und &quot;klar im Kopf&quot;&#33;
                              Irgendwo sind es schon nicht besonders einfache Pferde, aber irgendwo ist es dann doch ein super Gefühl, wenn man wieder eine Stufe weitergekommen ist. Mei mir zumindest&#33;
                              Meine Holsteinerin ist seit ein paar Wochen ein superbraves Mädel, macht alles mit, ist schön ausgeglichen usw.
                              Möglicherweise liegt es auch daran, daß ich gerade viel ins Gelände geh, ab und zu mal ein kleinen Sprung und nicht mehr so verbissen bloß im Viereck reite. Sie braucht halt Abwechslung&#33;
                              Aber inzwischen würd ich sie nie mehr hergeben und unsere Rangkämpfe am Anfang haben uns vielleicht eher zusammengeschweisst&#33;

                              Gruß
                              Celli

                              Kommentar


                              • #16
                                Mir waren die Holsteiner, die ich geritten habe eher zu phlegmatisch...

                                Kommentar


                                • #17
                                  Na dann hab ich echt einen untypischen: nicht groß, handlich, sehr gelenkig und wendig, spritzig, aber kein bisschen spinnig

                                  Kommentar

                                  • Cordero
                                    • 30.01.2003
                                    • 549

                                    #18
                                    Also meiner ist schon ein kleiner Spinner, aber das kann am noch relativ jungen Alter liegen... ich habe auch schon von Züchtern gehört Holsteiner seien Pferde für Profis. Aber ungelenk oder gar phlegmatisch kann ich bei meinem gar nicht behaupten, im Gegenteil&#33; Und wenns dann doch endlich klappt sind sie halt schon was besonderes&#33;

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallöchen &#33; Hier meldet sich einer der größten Holsteiner - Fans überhaupt.
                                      Habe selbst eine Carthago / Romino Stute , welche ich 3jährig vom Züchter gekauft habe und die inzwischen bis
                                      S-Springen geht. Obwohl ich schon mehrere Angebote bekommen habe, würde ich sie für nix auf der Welt abgeben. Außerdem reite ich noch einen 5jährigen Wallach von Candillo/Lagos. Er macht einen ganz tollen Sprung, hat 3 sehr gute GGA und ist super toll und einfach zu reiten.

                                      Holsteiner - more than just horses &#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33; &#33;&#33;&#33;&#33;
                                      (Slogan des Holsteiner Verbands )

                                      LG Holly

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Hallo Ihr,

                                        also ich bin auf jedemfall ein HolsteinerFan. Aber etwas ist schon drann, meiner ist in Profiberitt, weil sehr schwierig. Er hat super Bewegung (soll ein Dressurler werden) ist aber sehr spannig und immer am rennen. Springen kann er auch, aber das ist nicht relevant. Er ist ca. 170 hoch und blutgeprägt.

                                        Alles hab ich versucht, aber er ist nicht zu beruhigen. Jetzt probieren wir gerade ob Ihm irgendetwas weh tut.

                                        Ich hab aber auch gehört, das Latino gerne Spannige und leicht erregbare Pferde gemacht hat. Hab aber das gleiche auch von Landgraf gehört (die hat er übrigens beide im Pedigree&#33;&#33

                                        &quot;Früher&quot; bin ich davon ausgegangen Holsteiner sind unerschütterlich. Verlaßpferde mit super Bewegung und Springtalent. Gerade bin ich mir nicht mehr so sicher.....

                                        Gruß
                                        me

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                        37 Antworten
                                        1.644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                        56 Antworten
                                        1.786 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.339 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        427 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X