polnische pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • polnische pferde

    hallo zusammen!

    mein jetziges pferd läuft eigentlich unter 'polnisches warmblut'. vater belgier, mutter poln. xx.
    man hört sooo viel schlechter über die polnischen pferde und ich weiss nicht genau warum. hab ehrlich gesagt keine ahnung von denen, ausser das meiner toll ist (ansichtssache, ich find das zumindest )... kann mir jemand was über die erzählen, oder hat jemand selbst einen? ihnen wird ja auch immer nachgesagt, dass sie ruppig und träge sind, was meiner aber nun wirklich nicht ist...alles andere, aber nicht das.

    lg und freue mich über alles, was ihr wisst...

    p.s. weiss vielleicht auch noch jemand etwas über parysów? war ein sehr berühmter und guter vererber (xx) in polen...
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    #2
    Also ich habe noch nicht allzuviel schlechtes über Polnische Pferde gehört.

    Der aller, aller, aller beste Kumpel meiner Stute im alten Stall war ein Pole (allerdings wohl Polnischer Trakie) echt klasse Pferdchen, todchic, super charakter, ein wenig durchgeknallt auf eine super nette Art (nie gefährlich oder so), leider hat er Spat.

    Ich versuche mal einen Photo-link anzuhängen, er ist das Pferdchen rechts im Bild (die kleine Stute ist meine),die Bildquallität ist nicht so toll und eigentlich sieht er im wahren leben noch netter aus.

    Webshots, the best in Desktop Wallpaper, Desktop Backgrounds, and Screen Savers since 1995.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

    Kommentar

    • Cordero
      • 30.01.2003
      • 549

      #3
      Ich kenne polnische Pferde eigentlich nur von Reitferien in Polen her. Habe dort schon sportliche blutgeprägte und gangstarke Malopolski geritten, grosse eher träge Verlasspferde und beim letzten Trail eine gehfreudige, aber verlässliche Vollblutaraberstute. Kann nicht behaupten das einer davon einen Knall hatte! Muss dazu sagen dass alle diese Pferde sehr gut gehalten und gepflegt wurden. Der Charakter der Pferde hängt sicher mit der Haltung und mit dem Umgang zusammen, aber man trifft in Polen genau so schlecht gehaltene Pferde wie auch in Deutschland und in der Schweiz. Vielleicht fällt hier ein schwieriger Pole einfach mehr auf als ein im eigenen Land gezüchtetes Pferd weil es halt ein Ausländer aus dem Osten ist?

      Kommentar

      • dana70
        • 14.10.2002
        • 467

        #4
        Hallo Bubi

        Ja, ich habe eine polnische Stute, eine Wielkopolska mit Polentrakehner/Vollblutabstammung. Sie wurde als 6-Jährige vor neun Jahren in die CH importiert. Charakterlich einwandfrei, im Gelände eine Lebensversicherung, beim Schmied, Verladen, Concours und überhaupt völlig umgänglich, viel Vorwärtsdrang - also was will man mehr!

        Der einzige Wermutstropfen: die mehr als schlechte Ausbildung, die sie in Polen genossen hat. Sie hatte, als ich sie als 6-jährige kaufte, einen enormen Unterhals. Ich hatte die Illusion, dass ich das schon hinkriegen würde.... Na ja, sie läuft jetzt schon über den Rücken, nutzt aber jede Gelegenheit aus, um wieder raufzudrücken. Also dressurmässig ist da, trotz überdurchschnittlichen GGA's nicht viel drin. Dafür kann sie springen! Und das mit Passion! Ein Cross zu reiten ist wunderschön, sie packt einfach und hilft wo sie kann!

        Fazit: ich würd' immer wieder einen Polen kaufen, würd' mich aber heute mehr um die Rittigkeit bzw. Qualität des vorherigen Beritts kümmern. Drei Jahre "Scheissberitt" sind kaum noch hinzubiegen...

        Im Moment ist meine Stute tragend - ich hoffe, dass sie ihre guten Eigenschaften an das zukünftige Fohlen weitergibt!

        Kommentar


        • #5

          Wie hatten mal ein polnisches Schulpferd. War aber mehr für Fortgeschrittene geeignet, hat nämlich nur noch galoppiert, wenn man mal ein bisschen geklempt hat! Sonst war aber ganz brav und war grandios überm Sprung!

          Also, polnische Pferde sind nicht gleich leistungsschwach!

          Kommentar


          • #6
            Kannte mal eine Polnische Trakehner Stute, sie war ein unheimlich hartes, leistungsbereites Pferd. Sie kam relativ jung, so ca. 6-jährig in den Schulbetrieb, lief dort Longenstunden, Anfängerunterricht, Fortgeschrittenenunterricht, Springstunden, Reiterabzeichen, Jagden einfach alles, im Unterricht lief sie bis zu 6 Std. täglich! Sie war kaum krank, am ehesten noch am Montag (Stehtag), da bekam sie schon mal einen leichten Kreuzverschlag. Mit etwa 12 ging sie in den Privatbesitz, dort wurde sie durch´s Gelände geheizt, nach 1-2 Jahren wieder weiter verkauft. Bei diesem Besitzer hab ich sie dann ab und an geritten, auch 2x auf einer Jagd. Einige Jahre später wechselte sie in den Besitz eines jungen Mädchens. Da blieb sie dann und wurde knappe 30 Jahre alt. Sie war ausserdem auch eine recht hübsche Stute, ausserdem charakterlich einwandfrei, gab immer ihr bestes, war aber dabei leicht zu kontrollieren.

            Kommentar


            • #7
              ui, das freut mich aber, wenn ich das alles lese!!!!!!
              meiner ist auch ein extrem freundliches pferd, geht auf alles und jedes zu, das ihn streicheln will, sehr leistungsbereit und gibt sich wirklich alle müeh das zu lernen, was ich ihm beibringe. und ausserdem ist er ein sehr hübschen pferdchen.
              meiner hatte zum glück doch einen einigermassen beritt genossen, da ich ihn ja von einem händler in warendorf kaufte. aber doch war er noch ein sehr kleiner (1.60) und überaus schlank, sodass mir jeder sagte, ich hätte einen vollblüter gekauft. aber genau das wollte ich ja; ich wollte ein handliches, kompaktes pferd, gehfreudig, aber keinen spinner. und genau das habe ich: unterdessen muskulös geworden, im gegensatz zum anfang ein richtiges PFERD geworden, gehfreudig, aber doch vernünftig (wenn er nicht gerade versucht, die mutter da oben zu verarschen ), freundlich, lieb und zuvorkommend.

              wisst ihr, ich habe dieses topic eröffnet, weil ich schon zu oft einfach abschätzig belächelt wurde, als ich erzählte, dass ich einen polen habe. und das fand ich einfach mehr als fies.. alle sagten, sie hätten hundeelende erfahrungen mit den polen gemacht und wie ich mir bloss so ein pferd keuafen könne. aber nun, wo er gut ausgebildet ist, sagen viele, dass sie das zurücknehmen, was sie einst abgelästert hatten.
              vor etwa zwei monaten ist mir einer passiert, man! da kommt einer in die halle (von auswärts), sieht mich, kommt zu mir hin, sobald ich im schritt bin und sagt: 'ach, da bin ich aber froh, dass sie diesen scheissbock vom letzten winter verkauft haben. der war ja wirklich nicht zu gebrauchen und ausserdem völlig untalentiert!' ich sagte dann nur zu höflich, dass er sich das pferd doch bitte mal genauer anschaue... und angefügt: das ist das selbe pferd, so zur info. ihm war das grausam peinlich. einerseits wars ein riesen lob an mich, was ich geschafft hatte, andererseits hatte es mich aber ein bisschen getroffen, da er als kleines remontenspitzmäsuchen nur vorwürfe und vorurteile am hals hatte, nur weil er ein pole ist. schade eigentlich. diese leute habe ihr wissen auf die deutschen rassen beschränkt und meinen, dass nur die superkracher aus dem norden was sind. nichts gegen die, sicherlich nicht, aber ich finde, man sollte ein bisschen offener anderen rassen gegenüber sein!

              Kommentar


              • #8

                @ Bubi: da muss ich dir vollkommen zustimmen. Die meisten deutschen Warmblutzüchter wolllen nichts ausländisches in ihre Zucht, ausser zur Veredlung. Und dazu ist der Pole denkbar ungeeignet. Aber warum sollte ein polnisches Pferd sich in Charakter, Leistungsbereitschaft und Leistungsvermögen sich so von einem deutschen unterscheiden?

                Genau dasselbe ist es mit den Kinskys, auch ein Topic hier. Genauso verkannt.



                Weiterhin alles Gute mit deinem Pferdchen

                Kommentar


                • #9
                  @riccarda:

                  danke! eben, und genau das ist es was mich so nervt. wieso können die leute nicht mal ein wenig ihren horizont erweitern? und ausserdem: heute sind ja sooo viele hengste für verschiedene zuchtgebieten zugelassen, da kann man die rassen gar nicht mehr so extrem unterscheiden wie früher.. die trakis sind noch immer rein, aber die deutschen? reinereine hannoveraner... ne. ist ja heutzutage nichts mehr durch und durch rein; alles wird mit allem veredelt und in 100 jahren werden wir nur noch xx's haben

                  Kommentar

                  • Tarissa
                    • 27.02.2003
                    • 1058

                    #10
                    Hallo auch ich kenne mich mich Polen aus ...hatte mal einen Polnischen Trakehnermix als Pflegepferd...sein Name war P.G.O ...und sein Besitzer hatte nie zeit für ihn ...als ich ihn Pflege bekam war er in einem erbärmlichen zustand..am ganzen Körper Pilz ,der ganze Wiederrist voll mit satteldruck und die Maulwinkel eingerissen ,furchtbar .....also lies ich auf dem Besitzer seine Rechnung neuer sattel ,Trense Putzzeug ,und alles andere Zubehör kaufen ....der hatte genug geld, interressiert hat es ihn ausserdem auch nicht ,hauptsache eín pferd,na ja mein kleiner hattte überhaupt kein vertrauen zu uns menschen ,er war sehr misstrauisch und galt bisweilen als bösartig ...er hatte sehr grosse angst vor allem was mit Springen zu tun hatte ,nach 3 mon wo ich sein vertrauen gewonnen hatte ,konnte ihn in der Zeit nur ohne Sattel reiten da er durchdrehte wenn er ihn sah versuchte ich ihn in der halle ohne Sattel zu Springen ohne das er jegliche spur von Angst zeigte ,und es hat geklappt ,die angst vor dem Sattel nahm ich ihm indem ich ihn spazieren führte .....nach 6 mon wieherte er und klopfte wie wahnsinnig gegen seine tür wenn er mich kommen hörte...das war ein tolles gefühl ich konnte mich nachher wirklich 100% auf ihn verlassen ,ging sogar ein E -Springen und eine E Dressur mit ihm ,wir waren zwar nicht plaziert aber ich trotzdem stolz weill er anstandslos sprang und keine angst mehr in einer grossen pferdemenge hatt...als ich meinen eigenen bekam dachte ich das ich ja dann P.G.O als führpferd nutzen könnte und alcante an der Hand mitgehen könnte ...ausserdem wollte ich die 2 zusammen rausstellen so das mein kleiner noch was von P.G.O hätte lernen können.......aber leider kam es anders ,als P.G.O merkte das ich mich auch noch um meinen kümmerte wurde er richtig eifersüchtig obwohl ich genauso viel zeit mit ihm verbrachte wie vorher auch ...aber wenn er merkte das ich vorher bei zwerg war legte er direkt die ohren an ....und als ich sie rausstellte ging P.G.O regelrecht auf Zwerg los ...ich war ziemlich verzweifelt,so das ich ihn schweren Herzens abgeben musste ...ich verlies den stall und ging wo anders hin ....und dann musste ich zwerg verkaufen und ging in die Lehre, mein freundin und ich dachten uns eines tages das wir wohl mal in den alten stall fahren könnten ,einfach mal so,und als wir den hauptstall betraten und an den Boxen vorbeigingen ,hörte ich es brummeln und blieb an der Box stehen....da schaute mich ein echt erbarmungswürdiges verdrecktes etwas mit seinen Grossen Bernsteinfarbenen augen an ,und mich traf der schlag es war mein P.G.O
                    ....ich machte die Box auf..die aber bestimmt schon tagelang nciht gemistet worden und er schaute mich ganz ruhig un erwartungvoll an ....dann kamen 2 ,mädels und fragten was ich denn bei ihrem Pferd wolle ,ich erklärte ihnen die Situation und blieb erstaunlicherweise ruhig.....dann meinten sie nur das er ja zu nicht´s taugen würde und in den nächsten tagen eh zu schlachter gehen würde er hätte ja auch letzten winter artrithis bekommen an der man nicht´s mehr machen könne ,als ich das hörte wurde mir wirklich schlecht....da stand ich nun bei dem kleinen und konnte ihm nicht helfen musste mir den mist von den beiden anhören und der kleine schaute mich an als ob er sagen würde: ich habe lange auf dich gewartet ,wurde echt zeit das du kommst ......sogar sandra meinte ,mensch der hatte dich wirklich erkannt.....ich fragte ob ich ihn nicht putzen dürfte die beiden meinten zwar das lohne nicht aber dagegen hatten sie auch nichts ....also putzte ich ihn und mistete sein Box ,streute frisch ein und legte ihm ein paar äpfel in den Trog ,wie früher...dann stellte ich ihn wieder in seine Box und ging........ich betrat nie wieder diesen Stall ,und noch heute denke ich oft an ihn ,das er mir viel über die Pferde beigebracht hat und wie treu ein pferd wirklich ist ,wenn ich die finanziellen möglichkeiten gehabt hätte ,ich hääte ihn gekauft ...aber es ging nicht....dort wo er jetzt ist hat er es besser..hoffentlich ..
                    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Bubi: Ja, da hast du vollkommen Recht. Es gitb Menschen, die sich auf eine Rasse beschränken, die sie züchten wollen. Das kann ich ja auch verstehen. Aber gleich feindlich anderen Rassen gegenüber werden, finde ich sägig. Ok, wenn jemand die polnischen Pferde verachtet, habe ich da im Grunde nichts dagegen. Meinetwegen könnte er auch die Holsteiner, Trakhis oder Oldenburger verabscheuen, ich würde ihm seine Meinung lassen. Aber dann soll er es im Stillen für sich denken und den Pferdebesitzer nicht mit gehässigen Bemerkungen kränken.

                      Und was die Reinheit der Zucht angeht, natürlich gibt es auch Beispiele für ganz reine Pferde, aber weißt du was das Originelle ist? Die meisten reinen Pferde, sind xx!


                      Also, man solle nicht gleich anfangen auf recht unbekannten Rassen herumzuhacken, sondern schaue sich erst seine eigenen Pferde an und überprüfe, ob diese auch durch reine Zucht aufzuführen sind.


                      @ Tarissa: Oh gott, was für eine schreckliche Geschichte, zum Glück hat sich alles zum Guten gewendet!

                      Kommentar

                      • Tarissa
                        • 27.02.2003
                        • 1058

                        #12
                        @ ÄHHHHMMM Riccarda er ist geschlachtet worden ..daran war leider nicht´s gut...
                        Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                        und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                        Kommentar


                        • #13

                          @ Tarissa: Natürlich hätte er es bei dir besser gehabt, aber ich meinte damit, dass es ihm nun besser geht, als bei seinen alten Besitzern! Obwohl es tausende Gnadenhöfe gibt, die ihn  aufgenommen hätten!!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            @tarissa:

                            das ist ja eine schreckliche geschichte. ich war in der genau gleichen situation wie du. aber genau die gleiche.. der gleiche zustand des pferdes, das ich als RB bekam . nur hatte ich nicht drei monate gebraucht, bis er das vertrauen hatte, sondern über ein jahr, denn er war so zerstört. aber bei mir gings besser aus, denn ich bekam ihn von der damaligen besitzerin geschenkt, da sie ihn zum schlachter bringen wollte. nun ist er auf der altersweide und geniesst sein leben.
                            ich hätte echt heulen können, als ich das las, denn ich sah mich in dir wieder und meinen alten in deinem P.G.O wieder. ist schon schlimm, wie die leute ihre pferde vernachlässigen und sie dazu auch noch quälen. besondern weh tuts mir immer, weil ich weiss, dass mein kleiner wie ein fürst lebt und andere müssen leiden, sich quälen lassen und hungern. diese menschen sollte man alles postwendend auch zum schalchter geben. aber gaaanz langsam und nicht schön sachte mit einer spritze oder bolzenschuss. dann würden sie's lernen... fürs nächste leben.

                            @riccarda: ja ich weiss, dass die xx wohl die wirklich einzigen sind, die noch voll und ganz rein sind. und das find ich auch gut so, denn irgendwann, wenn ich wahrscheinlich nicht mehr da bin, werden alle pferde mehr oder weniger gleich sein, wenn man jetzt schon so viel mischt. und das finde ich schade. ich finde, ein oldenburger hengst sollte nur in oldenburg decken dürfen, sodass das rein bleibt.. aber dem ist ja bekanntlich nicht so.

                            Kommentar


                            • #15

                              @ Tarissa: Es tut mir wirklich sehr Leid für dich! Mir ist auch schonmal ein Pferdi unter den Händen weggestorben! Allerdings nicht mit den gleichen schrecklichen Bedingungen wie dein , sondern wegen einer Kolik. Trotzdem leidet man natürlich immer gleich.

                              @ Bubi: Ja, geb ich dir recht! Wenn du dir mal ein paar Hengste angguckst, die für zig Verbände zugelassen sind, weiß man ja fast nie, wie das Pferd überhaupt gebrannt ist. Da ich mich besonders für die Holsteinerzucht interessiere und auch selbst züchte, bin ich sehr froh das der Holsteinerverband eine recht harte Nuss für die Züchter ist. Es ist immer eine Herausforderung sine Hengst für Holstein eingetragen zu bekommen.
                              Und weißt du, was mich nervt? Das einige Züchter immer so zwanghaft sind und ihre Hengste nicht auf gemixte Stuten lassen, dabei sind ihre Hengst meist auch nicht rein und vielleicht noch mehr gemixt, als die Stuten.

                              Kommentar


                              • #16
                                @ Bubi das war wirklich sehr schlimm ...ich denke auch immer noch an ihn und wenn du ungefähr das gleiche mitgemacht hast dann tut mir das auch für dich leid ...und an alle die etwas änliches erlebt haben ....vergesst nicht das ihr immer eine neue chance bei einem änlichen hotti bekommt ...ich habe meine auch bekomnmen bei meiner jetzigen stute sie ist ein VB-Stute und 12 J.alt ich bin aber tatsächlich der 13 Besitzer ich kam an sie heran weill sie bösartig wäre ...habe mir enorm viel zeit gelassen ....undkann heute alles mit ihr machen ..na ja fast hat nämlich ein 3 wochen altes fohlen bei fuss ...ich habe mir fest vogenommen weder mama noch sohnemann herzugeben ....die sollen es richtig gut haben .....sind in einer richtig kleinen herde mit einer riesen koppel...... die beiden fühlen sich echt pudelwohl

                                Kommentar


                                • #17
                                  @tarissa

                                  ach, das freut mich aber für dich, dass du doch noch dein glück gefunden hast. ich werde meinen kleinen auch nie mehr hergeben und meinem alten gönne ich einen schönen lebensabend, denn der arme hat es wirklich verdient; nach all dem, was er durchmachen musste. wir haben auch einen vertrag abgeschlossen, der besagt, dass wir, selbst wenn wir das altersheim meines alten nicht mehr bezahlen können, ihn nicht schlachter dürfen. ich finde das noch gut für leute, die ein pferd dorthin schicken aber irgendwann das gefühl haben, sie wollten ihn abtun und dann frei von den kosten sind.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    unsere 2 Arbeitspferde sind aus Polen....

                                    2 Kaltblut-Stuten, wobei ich die genaue Rassenbezeichnung nicht weiß, die noch ab und an den Pflug auf dem Feld ziehen und auch das Heu wenden hat vor 3 Wochen eine unserer Stuten übernommen.

                                    Die beiden sind die wohl gutmütigstens Wesen die ich kenne, aber uuuuunheimlich verfressen.... zwei absolute Nimmersatt-Pferde.

                                    Kommentar

                                    • paradox
                                      • 01.04.2003
                                      • 173

                                      #19
                                      Hallo ,

                                      vor Jahren hatte ich ein " Polnisches Reitpferd " . Ich hatte keine Papiere fuer ihn , aber er totalle Spitzenklasse . Ich haette mir kein besseres Pferd fuer Gelaenderitte oder Dressur vorstellen koennen . Ich habe Reitstunden gegeben und hatte nie ein Problem . Er war auf einem Auge blind , aber das hat ihm nichts ausgemacht .

                                      Es kommt nicht so sehr auf die Rasse an , als auf die Ausbildung . Dein Pferd benimmt sich so , wie du es behandelst . Ich habe meinen Lausbub ueber alles geliebt .

                                      paradox
                                      A horse is a horse - no more and no less .
                                      check out my pets :
                                      www.fedoracb.piczo.com

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        hallo tarissa , deine geschichte treibt einem echt die tränen in die augen... trotzdem hast du ihm eine schöne zeit geschenkt...

                                        ich hatte damals auch überlegt mir ein osteuropäisches pferd zu kaufen, weil die einfach günstig sind und von der veranlagung her nicht schlechter. aber mir wurde gesagt, das das nicht zu empfehlen ist, weil die meisten irgendwas haben und unter katastrophalen bedingungen bis dato geritten worden sind und die meisten einen knacks weg haben. halt wohl brutal und so...
                                        wer hat da erfahrungen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.331 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.275 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        422 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.347 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        190 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X