Hannoveraner F-Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roger
    • 09.08.2001
    • 437

    Hannoveraner F-Linie

    Was gibt es eigentlich zur Hannoveraner F-Linie über Ferdinand zu sagen? Mich würde speziell die Weiterführung der Linie über Wendekreis (nicht unbedingt Werther) interessieren.
    Ist dieser Zweig zu unmodern geworden. Mit was hat man diese W-Linie (jetzt wieder F-Linie) am besten angepaart?
    Da gibt´s zur Zeit ja keine passende Linie, oder?
    Falkland und Fabriano sind doch keine schlechten Hengste, oder?
  • steffi18
    • 11.12.2001
    • 800

    #2
    Hi Roger!
    Also,wir haben in Popens einen Fabriano-Nachkommen stehen:Fisherman's Friend (aus einer Pik Solo-Libanon-Stute).Die Fohlen,die ich von ihm bis jetzt gesehen hab,haben mich total überzeugt! Durchweg tolles Aussehen und Bewegungen.Wissen sich zu präsentieren.Ich hoffe,dass er sich weiter so gut vererbt! Mein absoluter Favorit ist ein Stutfohlen von ihm aus einer rio Branco-Wiesenbaum xx Mutter.Ist allerdings etwas klein und wurde daher auch nicht zur Auktion mitgenommen!
    Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

    Kommentar

    • Roger
      • 09.08.2001
      • 437

      #3
      Weiss noch jemand was zu dieser Linie?

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2684

        #4
        Hallo Roger,
        ich habe eine Stute aus diesem Stamm hier in Spanien Stehen, Sie kommt aus Wagena/Wagner/Ferdinant und ihr Vater ist Gardeoffizier von Gotthard.
        Sie ist 8 Jahre alt, 168 gross und eher der Englische Typ auch vom Character her ( Wagena hat Wagner als Vater und eine XX als Mutter). Gerader Kopf, schönes Gesicht, englisher Hals. Volle Brust und gute Schulter, Kruppe ein Bischen kurz, Widerrist typisch english. Sie springt gut und hat gute GGA. Ihr Charakter lässt zu wünschen übrig: Sie ist sehr " Fraulich" kann eine richtig doofe Zicke sein......vor allem an Ihren Tagen. Vom Aussehen her besticht Sie.
        Hoffe ich habe dir geholfen.
        Sabine
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar


        • #5
          hi,

          habe einen wallach, der mütterlicherseits das blut des wendekreis führt (weltmeyer x bolero x wendekreis)

          todschicker typ mit viels hals, etwas klein (ca. 1,67 m Stkm), dunkelbraun, bewegung ende nie und springt auch ganz gut frei, schritt etwas zu bemängeln, charakterlich top in ordnung und äußerst leicht zu handeln (total rittig!!!!!!!!&#33

          mfg
          JULIA

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Hier in Großenwörden stand lange der Ferdinantsohn Wedekind.
            Er macht viele bunte Pferde die auch springen konnten,siehe
            Wendydie Derbysiegerin war.Häufig gab es die Anpaarung Wedekind-Don Carlos.Watussi im Lg.Celle war von hier.Dann gab
            es auch noch die Hengste Wangenheim I-III und Wachmann.Dann
            den Hengst Wanderer der in Oberndorf stand und nach Italien ver-
            kauft wurde.Man sagte das er im Stall ein Schwein war,aber soballt er draussen war konnte man mit ihm am Band spaziern gehn.

            Gruß Fury

            Kommentar


            • #7
              Hab' eine Falkland - Gardeulan II - Perser xx- Firnis. Ist meine definitiv beste Zuchtstute. Groboptisch ein ziemliches Kaltblut: Kurz im Rücken, etwas herb im Gesicht, wenn auch feminin, ganz schönes Kaliber aber mit super Halsansatz und ungelogen wahnsinns-Mechanik in allen Bewegungen.
              Setzt man sich drauf, merkt man, da ist Musik drin. Aber ein ziemliches Damenpferd und fürchterlich nachtragend. Dabei grundehrlich und physisch sehr hart, Sorte unkaputtbar. Charakterlich ist sie ein echtes Vollblut im Karossier-Outfit. Das ist ganz gut, bei all ihrem Vorwärtsdrang und Ungestüm achtet sie gut darauf, dass sich nichts ummöllert (z.B. mich
              Insgesamt hat sie alle Eigenschaften, die ich an einer Zuchtstute schätze, Korrektheit im Gebäude, unbegrenztes Bewegungspotential und geschicktes, vermögendes Springen. Könnte nur etwas edler im Typ sein und wie gesagt, etwas weniger 'eigen', aber vielleicht lieb' ich sie gerade deshalb. Wenn mein Vater, der ihr definitiv noch nie etwas Böses getan hat, fluchend hinter ihr herrennt, um sie einzufangen, und zu mir kommt sie wie das Lamm zur Schlachtbank, obwohl ich die einzige (neben dem Testreiter bei der SLP) bin, die je reitmäßig was von ihr wollte - das hat schon was

              Kommentar


              • #8
                Hab' eine Falkland - Gardeulan II - Perser xx- Firnis. Ist meine definitiv beste Zuchtstute. Groboptisch ein ziemliches Kaltblut: Kurz im Rücken, etwas herb im Gesicht, wenn auch feminin, ganz schönes Kaliber aber mit super Halsansatz und ungelogen wahnsinns-Mechanik in allen Bewegungen.
                Setzt man sich drauf, merkt man, da ist Musik drin. Aber ein ziemliches Damenpferd und fürchterlich nachtragend. Dabei grundehrlich und physisch sehr hart, Sorte unkaputtbar. Charakterlich ist sie ein echtes Vollblut im Karossier-Outfit. Das ist ganz gut, bei all ihrem Vorwärtsdrang und Ungestüm achtet sie gut darauf, dass sich nichts ummöllert (z.B. mich
                Insgesamt hat sie alle Eigenschaften, die ich an einer Zuchtstute schätze, Korrektheit im Gebäude, unbegrenztes Bewegungspotential und geschicktes, vermögendes Springen. Könnte nur etwas edler im Typ sein und wie gesagt, etwas weniger 'eigen', aber vielleicht lieb' ich sie gerade deshalb. Wenn mein Vater, der ihr definitiv noch nie etwas Böses getan hat, fluchend hinter ihr herrennt, um sie einzufangen, und zu mir kommt sie wie das Lamm zur Schlachtbank, obwohl ich die einzige (neben dem Testreiter bei der SLP) bin, die je reitmäßig was von ihr wollte - das hat schon was

                Kommentar


                • #9
                  PS Meine Falkland hatte zunächst einen Donnerhall (Katalog# 50 der diesj. Verdener Herbstauktion), dann eine Don Bosco, dann wieder zwei Donnerhalls (beides Hengste). Ist jetzt von Concetto tragend. Dachte, man könnte mal ein Springpferd züchten und der hohe Blutanteil plus mittlere Größe, sowie die Rittigkeit von Concetto gefiel mir gut. Nächstes Jahr soll es zu Prince Thatch gehen. Aus ziemlich naiven Beweggründen: Erstens waren die Prince Thatch's, die ich bisher kenne, alle ausgesprochen einfach, zweitens denke ich, es ist mal wieder Zeit für Vollbluteinschlag, und drittens hab' ich neulich durch Zufall ein Video von einem Wahnsinns-Prince Thatch-Falkland gesehen, der bei Holga Finken steht. Grund genug?
                  Ich hoffe

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #10
                    Was ist denn an Werther schlecht (Sorry Roger, ich weiß, den hattest du ausgeklammert&#33?

                    @Kareen: Meinst du mit einfach: einfach im Umgang/ beim Reiten?

                    Grüße

                    Eure unwissende

                    Hike
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar


                    • #11
                      Eben, was ist an Werther schlecht?
                      Habe eine Stute die mit Sicherheit eindeutig dem Charakterbild von Kareen´s Stute entspricht. Sie ist aber sehr edel mit unglaublicher Bewegungsdynamik(musik-trifft es genau). geniales Hinterbein und unbegrenztes Springvermögen.
                      Das wäre eine für den großen Sport- aber dann muss ich sie hergeben, dass will ich nicht(sie ist so eigen und speziell). Außerdem ist sie eben auch meine beste Zuchrstute(ein gekörter sohn, der zweite viel zur Körung wegen Verletzung leider aus,). Und: sie stammt aus einer Westrich/werther Mutter. (V:Cascavelle).
                      Unser nachbar hat einen Fabriano, der Springen bis Klasse S geht. Ein schöner Typ, leider aber nicht sehr zuverlässig.

                      Siehe auch: Wanderer
                      FROHES FEST AN ALLE; GUTEN RUTSCH

                      Kommentar

                      • Roger
                        • 09.08.2001
                        • 437

                        #12
                        An Werther ist nicht´s schlecht, das habe ich auch nicht geschrieben!
                        Ich habe eine Stute aus der Linie von Wendekreis über seinen Sohn Weltcup, der in Westfalen stand.
                        Da die Stute im ganzen sehr an Wendekreis erinnert ist mir dazu diese Frage eingefallen.
                        Die Stute (22) ist unerschrocken in allem, eher phlegmatisch, leichtfuttrig und sonst sehr einfach im Umgang.
                        Das einzige was sie hat ist eine leichte Lahmheit auf hartem Boden durch Athrose, wird daher auch nicht mehr geritten.
                        Die Stute hatte bisher ein Hengstfohlen von Diderot. Diderot steht in Marbach steht. Das Fohlen ist im Umgang sehr einfach und war auch beim Anreiten laut Bereiter einer der einfachsten und brävsten. Lasst sich nicht von anderem ablenken, fremde Pferde, anderer Platz, alleine Ausreiten alles bisher kein Problem.
                        Nur so viel als Grund meiner Frage.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Roger,
                          Da Du mit Diderot gedeckt hast nehme ich an, dass Du auch aus BW kommst. Kannst Du mir sagen, bei welchem Bereiter Du warst. Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Ausbildungsstall. Vielen Dank

                          Kommentar


                          • #14
                            hallo roger! wendekreis ist eine linie die mir persönlich auch sehr gut gefällt - vielleicht nicht der schönste und für seine nachkommen manchmal mit makel in der halsung, aber als domspatz-enkel und faschist-urenkel auch mütterlicherseits sehr durch leistungsblut geprägt. i.d.r. ferdinands springvermögen weitergebend gefällt mir an wendekreis die oft gelungene anpaarung mit dressurblut, heute meist über bolero.

                            Kommentar

                            • Dolly
                              • 01.01.2003
                              • 2341

                              #15
                              Hallo,
                              kann mir jemand etwas über Wendehals sagen?
                              Sein Vater ist Wendenburg von Wendekreis.
                              Leben und leben lassen

                              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                              Kommentar

                              • steffi18
                                • 11.12.2001
                                • 800

                                #16
                                Hi!
                                Wendehals steht seit 2000(?) bei uns in Ostfriesland.Habe selber noch keine Nachkommen gesehen,aber ihn selber letztes jahr bei der Hengstschau.Da wurde er überm Sprung gezeigt.Er gefällt mir vom Typ her nicht so gut,aber ansonsten war er sehr ansprechend.
                                Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

                                Kommentar

                                • Dolly
                                  • 01.01.2003
                                  • 2341

                                  #17
                                  Hi Steffi,
                                  danke!
                                  Ich habe eine SP-Stute von ihm, die besonders durch ihren sehr schwungvollen Trab auffällt. Aber ein Springtalent ist sie leider überhaupt nicht.

                                  Ist schon interessant, wie die Nachkommen sich so entwickeln...

                                  Liebe Grüße,
                                  Dolly
                                  Leben und leben lassen

                                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                  Kommentar

                                  • Waluga
                                    • 13.08.2003
                                    • 1942

                                    #18
                                    Hallo Roger,

                                    dieses Topic ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht schaust Du ja ab und zu mal rein. Du hast einen Diderot-Sohn aus Deiner Stute. Erzähl doch noch mehr von ihm! Ich bin ein großer Fan von Diderot, habe es aber noch nie mit einer meiner Stuten zu ihm geschafft, da er jedesmal zu weit entfernt von uns auf Station stand. Was für Stuten passen Deiner Meinung nach am besten zu Diderot? Wie hat er sich beim Decken verhalten? Könnte man auch eine junge Stute zu ihm bringen oder ist er sehr wild?

                                    Eine meiner Stuten ist übrigens auch eine Nachkommin des Wendekreis, ihr Vater ist der Wendekreis-Sohn Washington. Sie ist schon 20, aber "fit wie ein Turnschuh" und immer sehr leistungswillig. Dieses Jahr wurde sie zu unserer großen Freude tragend von Gardez. Allerdings haben wir uns nun schweren Herzens entschlossen, sie zum Verkauf anzubieten, da wir zwei neue Stuten in der Herde haben, mit denen sie sich absolut nicht versteht. Schade...

                                    www.klassepferde.de

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Ich denke Fabriano und Falkland sind 2 sehr gute.

                                      Was ich hier bei uns rumlaufen seh... quantitativ und qualitativ nicht von schlechten Eltern.

                                      Viele die man sieht und auch alles keine schlechten viele auch schon im 20x60 viereck...

                                      Springen vererbt er ja auch gut.

                                      Von den vielen die ich in letzter Zeit gesehen hab hätte ich gern ein paar mitgenommen...
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Roger @ Juli 09 2002,13:47)]Was gibt es eigentlich zur Hannoveraner F-Linie über Ferdinand zu sagen? Mich würde speziell die Weiterführung der Linie über Wendekreis (nicht unbedingt Werther) interessieren.
                                        Ist dieser Zweig zu unmodern geworden. Mit was hat man diese W-Linie (jetzt wieder F-Linie) am besten angepaart?
                                        Da gibt´s zur Zeit ja keine passende Linie, oder?
                                        Falkland und Fabriano sind doch keine schlechten Hengste, oder?
                                        Hallo,
                                        Weltmann, Wendekreis, Ferdinand in Verbindung mit Weltmeyer  - Londonderry, ist der Körungssieger 2003, das ist doch was für Dich! Hoffe ich!
                                        Gruß
                                        Sweetwalida

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.313 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.254 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        416 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.341 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        188 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X