Die Rasse heißt genau Kleines Deutsches Reitpony und sie wurde beim ZFDP als Zuchtbuch mitte der 90er gegründet, vielleicht sogar auf Antrag meiner Familie .. unser Problem damals wir hatten beim Pferdestammbuch S.H. einen gekörten Dartmoor-Hengst gekauft, der sich super bewegte und auch echt rittig war,,, bei näherer Beschäftigung mit der Rasse und bei Sichtung einiger Zuchtstätten mussten wir aber feststellen, dass einige von den Bewegungen und bezüglich ihrer Sturheit eher an Shettys erinnerten, also haben wir eine Welsch-A-Verbandsprämienstute dazu gekauft,,, (Hengst schwarzbraun o.A., Stute dunkelbraun kleine Blesse, 2 mal weiß) vom Typ er Model Rubinstein (Oldenburger oder Hannoveraner Dressurhengst) sie Model ClassicTouch (Holsteiner Galoppiermaschine)....... schon während ich es schreibe hört es sich abenteuerlich an......Stute war übrigens noch tragen von Welsch-A-Hengst....1.Fohlen Proud Sheila war das Pony mit dem Grete Linnemann das erste Mal Bundesnachwuchschampionat geritten ist (Größe 1,25m)....
Unser Problem damals: Pferdestammbuch S-H ist fast vom Glauben abgefallen, als wir sagten wir wollten die beiden verpaaren....... wozu gibt es Reinzucht?? Allerdings war die Stute wirklich ein Kugelblitz die die Ruhe vom Dartmoor gut vertragen konnte.... natürlich hätte auch das Pferdestammbuch die Produkte als DR gebrannt und eingetragen,,, irgendwelche züchterische Meriten hätte es aber nie geben können.... das erklärte Zuchtziel der DRs ist Größe ab: 1,40!!,,, unsere sollte ja aber K-Ponys sein, hübsch , tolle , Bewegungen, leichtrittig, dunkel und pflegeleicht...... Hans Britze war unserer Idee gegenüber total aufgeschlossen und so kam es , dass unsere Welsch A Stute, 6 Vollgeschwister, allesamt prämiert und gut bonitiert bekam:
Proud Steffi, Proud Susi Sorglos, Proud Luzy-Bär, Proud Speedy, Proud Lollipop und Proud Smarty... dazu
gab es noch Proud Sheila.....
alle waren zwischen 1,24 und 1,28..... dunkelbraun bis Rappe, wenig weiß, schöne Bewegungen und Super-Kinderponys..... ihr jeweiliger Entwicklungsstand hing bzw. hängt natürlich davon ab wo sie hinkamen, aber
alle waren in E-,A- Dressuren, Reiterprüfungen bzw. Führzügelklassen platziert....
wir haben die Zucht eigentlich nur aufgegeben, da es so schwer war jemanden zu finden der diese Zwerge
gut anreitet und grundausbildet..... es war wirklich einfach, weil sehr rittig - aber von alleine geht es halt auch nicht..... aktuell gibt es bei uns noch den Vater Hele Landego (seine Reiterinnen 9 und 6 jährig) sowie seine 6-j. Tochter Proud Smarty die mit einer 7-j. schon Reiterprüfungen gewonnen hat.....
ganz schreckliche Rassemixe waren eigentlich nicht unsere Idee, nur eine Heimat für "wertvolle" kleine Kreuzungen...
landi2.jpg
Unser Problem damals: Pferdestammbuch S-H ist fast vom Glauben abgefallen, als wir sagten wir wollten die beiden verpaaren....... wozu gibt es Reinzucht?? Allerdings war die Stute wirklich ein Kugelblitz die die Ruhe vom Dartmoor gut vertragen konnte.... natürlich hätte auch das Pferdestammbuch die Produkte als DR gebrannt und eingetragen,,, irgendwelche züchterische Meriten hätte es aber nie geben können.... das erklärte Zuchtziel der DRs ist Größe ab: 1,40!!,,, unsere sollte ja aber K-Ponys sein, hübsch , tolle , Bewegungen, leichtrittig, dunkel und pflegeleicht...... Hans Britze war unserer Idee gegenüber total aufgeschlossen und so kam es , dass unsere Welsch A Stute, 6 Vollgeschwister, allesamt prämiert und gut bonitiert bekam:
Proud Steffi, Proud Susi Sorglos, Proud Luzy-Bär, Proud Speedy, Proud Lollipop und Proud Smarty... dazu
gab es noch Proud Sheila.....
alle waren zwischen 1,24 und 1,28..... dunkelbraun bis Rappe, wenig weiß, schöne Bewegungen und Super-Kinderponys..... ihr jeweiliger Entwicklungsstand hing bzw. hängt natürlich davon ab wo sie hinkamen, aber
alle waren in E-,A- Dressuren, Reiterprüfungen bzw. Führzügelklassen platziert....
wir haben die Zucht eigentlich nur aufgegeben, da es so schwer war jemanden zu finden der diese Zwerge
gut anreitet und grundausbildet..... es war wirklich einfach, weil sehr rittig - aber von alleine geht es halt auch nicht..... aktuell gibt es bei uns noch den Vater Hele Landego (seine Reiterinnen 9 und 6 jährig) sowie seine 6-j. Tochter Proud Smarty die mit einer 7-j. schon Reiterprüfungen gewonnen hat.....
ganz schreckliche Rassemixe waren eigentlich nicht unsere Idee, nur eine Heimat für "wertvolle" kleine Kreuzungen...
landi2.jpg
Kommentar