Kleines Deutsches Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hamburger Wappen
    • 23.02.2011
    • 515

    Kleines Deutsches Pony

    Folgene Rassen Sind zur Anpaarung mit Kleines Deutsche Pony möglich


    Connemara, Dales Pony, Dartmoor, Deutsches Classic Pony,
    Deutsches Part-Bred Pony, Deutsches Reitpony, Dülmener, Exmoor-Pony, Fell-Pony, Hackney-Pony, Highland-Pony, Lewitzer, Merens Pony, New Forest, Pinto–Typ Pony,Shetlandpony, Welsh (Sektion A, B und C)


    Hier mal ein vertreter dieser Rasse
    Karat´s Meteor
    meteor_kw2010.jpg


    Hat sonst noch jemand eine/n ?
    Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 20.08.2011, 11:08.
    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to
  • Maren
    • 08.08.2009
    • 823

    #2
    Ääh, ich dachte, das fällt dann unter Pony-Mix???

    Lg Maren

    Kommentar

    • Hamburger Wappen
      • 23.02.2011
      • 515

      #3
      Nein kein Mix, sondern eine FN anerkannte Rasse .Das Ursprungs Zuchtbuch führt der ZFDP.
      Der obige Hengst ist gekört HB I .

      Was denkt ihr aus was für einer Verpaarung dieser Hengst Stammt ????
      Ich bin gespannt was ihr meint.
      Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 20.08.2011, 21:57.
      Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2243

        #4
        So noch eine Pony"rasse",haben wir da nicht das Deutsche Reitpony? Das ist ja gar nicht mehr berechenbar in der Streuung bei den Nachkommen.

        Kommentar

        • Hamburger Wappen
          • 23.02.2011
          • 515

          #5
          Ich glaube mich recht gut zu erinnern,das diese Rasse ins leben gerufen wurde weil bei den Deutschen Reitponys nur noch endmaß zählt und viele Kiddis um die 10 J.alt diese nicht beherrschen können ,so entsteht ein neuer Markt.
          Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

          Kommentar

          • Mandy-Jane
            • 20.12.2007
            • 2460

            #6
            Wahrscheinlich Shetland mal Wel.B oder sowas, das Shetty sieht man irgendwie raus, nur mit längeren Beinen ;-)
            Reitponys aus Weser-Ems
            .....................................

            Kommentar

            • Mandy-Jane
              • 20.12.2007
              • 2460

              #7
              Sicher werden vermehrt Reitponys gesucht die ans Endmaß gehen, gerade die die im Turniersport zuhause sind, suchen gezielt nach 146 aufwärts. Aber es gibt auch sehr viele D.R. die 138cm sind und auch gerne 10 jährige durch die Welt tragen.

              Wo hat das Kleine deutsche Reitpony denn sein Endmaß?
              Reitponys aus Weser-Ems
              .....................................

              Kommentar

              • Hamburger Wappen
                • 23.02.2011
                • 515

                #8
                Ich glaube ich hab in erinnerung bis 135cm bis höhstens 138cm . Farben: Alle erlaubt.
                Ja es gibt Dt.Reitponys in diesem Maß aber wenn einer mit solchen maßen dann züchtet gewinnt er keinen Blumentopf mehr.
                Und ich glaube das war der Anlass für diese Rasse.
                Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 20.08.2011, 22:56.
                Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                Kommentar

                • Hamburger Wappen
                  • 23.02.2011
                  • 515

                  #9
                  Na,da war wohl google dein bester Freund bei der info
                  Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                  Kommentar

                  • Mandy-Jane
                    • 20.12.2007
                    • 2460

                    #10
                    Nene, nicht gegoogelt, sieht aus wie großes Shetty. Mit googeln macht Raten ja gar keinen Spaß, aber schön das mich mein Auge nicht getrügt hat. Shetland ponys sind ja oft gescheckt, den Pinto konnt ich mir da jetzt nicht vorstellen.

                    Für meinen Sohn könnte ich mir ein 130cm großes Rappwindrarbenes Ponylein vorstellen (Classic mal Wel.B), ist das züchten oder experimentieren? Hört sich für mich jetzt komsich an.......
                    Reitponys aus Weser-Ems
                    .....................................

                    Kommentar

                    • Hamburger Wappen
                      • 23.02.2011
                      • 515

                      #11
                      Deine Wunsch vorstellung ist nicht unmöglich ich glaube von so einer verpaarung zu wissen.

                      Pferdezucht ist vergleichbar mit Cocktail ......
                      Auf die mischung kommt es an.......
                      Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 20.08.2011, 23:24.
                      Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                      Kommentar


                      • #12
                        Dass gute K- und M-Ponies fehlen, liegt meiner Meinung nach eher daran, dass sie nicht oder nicht gut genug ausgebildet werden. Es gibt schon Ponies in den angesprochenen Größen, nur zu wenig vernünftig ausgebildete die dann auch gesucht werden wie die Nadel im Heuhaufen.
                        In Dtl. gibt es ja z.B. auch kein Stutbuch für WPB wie in Holland. Das ist sehr schade weil dadurch gerade mit den Ponies die sich für die gezielte Weiterzucht eignene würden (da durchgezüchtet) kein 'formelles' Zuhause gibt.
                        Die Größen die sie in England etabliert haben wo die Kinderreiterei eine ganz andere Kultur hat als bei uns, sind schon sinnvoll. Da geht es bei -1.22m lost (lead rein und first ridden), führt über -1.38 und 1.48 bis in die Großpferdeklassen. Hier wird einfach alles was noch zu klein ist für ein Großpferd auf irgendetwas unter 1,48 geschnallt und dann los gehts.
                        Wer kein Geld hat hoppelt dann auf einem nachgemachten Kurzen durch die Führzügelklassen bis er wegfrustriert ist oder die Eltern endlich einsehen, dass ein 'richtiges' Tier her muss Es gibt ja auch zu Hauf Kleinstkinder die mit 1,74 Pferden durch die Führzügelklasse geschlurt werden.
                        Den Ansatz, ein Stutbuch für die K- und M-Ponies einzurichten finde ich grundsätzlich richtig. Wäre schön wenn mehr etablierte Verbände dem Beispiel folgten. Wer keinen Bock hat auf K- und M-Ponies braucht ja keine zu züchten oder kaufen. Aber gleich den Ansatz miesmachen bevor man überhaupt weiß worum es eigentlich geht? Typisch Deutsch, sorry
                        Ein Problem sehe ich im Konkurrenzdenken. Es gibt ja zahlreiche Rassen die genau dieses Segment bedienen (wollen). Die Züchter dieser Rassen werden vermutlich in so einem Stutbuch eher unerwünschte Mitbewerber um einen begrenzten Markt sehen.
                        Dabei ist nicht der Markt begrenzt sondern eher das Angebot. Such mal ein sicheres, vernünftig ausgebildetes K- oder M-Pony. Entweder wirst Du da gleich über 5T Euro los (da bekommt man auch im Endmaß-Pony-Segment schon etwas ordentliches für). Oder Du findest gar keins. Deshalb decke ich mich seit einigen Jahren in England ein und bilde selbst aus. Und damit bin ich nicht alleine. Vielleicht ist die Zeit einfach noch nicht reif für ein gezieltes K- und M-Ponyprogramm. Aber immer mehr Eltern kommen dahinter, dass es wenig Sinn macht, einem Vier- oder Achtjährigen Reiterlein ein viel zu großes Endmaßpony zu kaufen, dass in der Regel sehr viel mehr körperlichen Einsatz verlangt als ein echtes Kinderpony. Wenn ich einen Markt mit Abfallprodukten bediene muss ich micht nicht wundern, wenn er sich nicht entwickelt

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          #13
                          Also bei den Reitponys gibt es noch genügend kleine und eben im K und M Maß stehende Ponys,aber eben wie gesagt,werden diese nicht genügend gut ausgebildet und eben hat unsere Stute mit 1,33 m gegen 24 Konkurrenten in einer E Dressur den 1. gemacht.Das war gegen Reitpferde und Endmaßponys.Es kommt immer darauf an wie geritten wird und diese Ponys wurden vom ZfDP neu erfunden um diese Züchter mit aufzunehmen.
                          Es gibt auf dem Markt genügend Ponys in dieser Größeaus reinen Populationen wie die Welsh A und kleine B Ponys und da weiß ich wohl was ich habe.
                          Sonst kann ich Kareen nur zustimmen,man sollte mal nach England schauen.

                          Kommentar

                          • Hamburger Wappen
                            • 23.02.2011
                            • 515

                            #14
                            [QUOTE=Osterlerche;915335]
                            Es gibt auf dem Markt genügend Ponys in dieser Größe aus reinen Populationen wie die Welsh A und kleine B Ponys und da weiß ich wohl was ich habe.

                            Ich glaube es gibt aber keine Rasse in Deutschland bei den M Ponys die Bunt oder Tiger haben außer jetzt das KDP
                            Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #15
                              Doch bei den Reitponys gibt es die auch aus alten Linien und bei den Quarterponys.Es ist ja so,daß die Erwachsenen diese bunten Farben suchen um etwas seltenes zu haben ,aber je mehr Rassen in einem Pony sind um so unberechenbarer ist es im Handling für kleine Kiner.Die Ausgangsrassen lassen es sehr aufspalten und ein Pony ist in erster Linie für den Kindereinsatz und da muß es sauber im Kopf sein.
                              Zuletzt geändert von Osterlerche; 21.08.2011, 13:02.

                              Kommentar

                              • Coyana_78
                                • 18.05.2007
                                • 8335

                                #16
                                Was mich an der Geschichte stört ist eigentlich die wilde Rassenmixerei, zu der so ein Zuchtbuch einläd.
                                Nur der Farbe willen braucht man nicht Shettys mit Welsh zu kreuzen.

                                Es gibt das Partbred Shetland, das Deutsche Classic Pony (sehr sportlich!), Welsh A, B, C, D, Welsh Partbred, Reitponys in vielen Größen (versucht mal einen mit 140cm oder weniger zu verkaufen).
                                Dann wohl noch etliche Exoten.

                                Wie Kareen schon sagt: Es fehlt an der gut ausgebildeten Grundlage und der Einsicht der Käufer.
                                Das Rad neu erfinden braucht man nicht.
                                Auf ner Farbe kann keiner reiten......

                                Und die zugelassenen Rassen finde ich erschreckend. Stelle mir grad Hackney-Pony x Shetty vor

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #17
                                  Dann stell Dir mal ein Kind auf solch einem Pony im Sattel vor.Ob es das sitzen kann und die Hackneys sind nicht so ohne.Naja das ist wie mit neuen Hunderassen,die kann man auch "erfinden",nur um etwas besonders Ausgefallenes zu haben,aber wer soll das dann kaufen wo doch der Markt so schlecht läuft im Moment.
                                  Abstammung ist Morten Liebas (Shetland)x Aperos Baileys (Welsh A) und Wallies liegt in der Schweiz.
                                  Zuletzt geändert von Osterlerche; 21.08.2011, 13:13.

                                  Kommentar

                                  • Hamburger Wappen
                                    • 23.02.2011
                                    • 515

                                    #18
                                    @Osterlerche
                                    Apero Baileys ist eine Welsh B

                                    Habe noch einen gefunden Name: Champ von Paho Farbe Fuchs
                                    Vater: Bayerns Chalid MSH
                                    Mutter Deutsches Reitpony
                                    Schau hier: http://www.youtube.com/watch?v=LsBfp...er_profilepage
                                    Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 21.08.2011, 13:40.
                                    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #19
                                      Ja habe mich vertan und diese Anpaarung war wohl ein Versehen? Das Fohlen von 2008 ist ja dann wieder von Monte Miro und jetzt steht ja dieser Hengst (der Schecke) als Deutsches Reitpony zum Verkauf.Wir haben nämlich einen Enkelsohn von Aperos Rebekka bei uns.

                                      Kommentar

                                      • Hamburger Wappen
                                        • 23.02.2011
                                        • 515

                                        #20
                                        Das kann sein das er wieder zum Verkauf steht ,die Besitzerin aus Celle kann sich wohl nicht so recht entscheiden mal soll er bleiben mal soll er Verkauft werden . Keine Ahnung über Aktuellen stand.
                                        Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.324 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.344 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        188 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X