Zitat von carolinen
Beitrag anzeigen
die fotos geben lichttechnisch eine beurteilung nicht her, aber ich seh es wie du:
so ein (helles) fohlen habe ich auch schon gehabt u der ist heute fuchs mit blondem langhaar (korrekte bezeichnung m.e. schlicht: hellfuchs) und dunkelt aus (wie du im späteren kommentar anmerkst: wird dunkelfuchs. in diesem fall wie die mutter auch.) und diese fotos sind lichttechnsich sicher aufschlussreicher:


ich hatte zunächst angenommen bei der mutter des hier besprochenen fohlens handelt es sich um einen cremello. dann wäre die angabe palomino in jedem falle angemessen. die mutter ist aber selber palomino u da fallen bei anpaarung an fuchs m.e. zu 50% füchse (in unterschiedlichster aufmachung) u nur zu 25% palominos. die farbabweichung ist also durchaus genetisch mit grosser wahrscheinlichkeit gegeben u im frühen fohlenhaar selten sicher auszumachen.
ich frage deshalb, weil mich die farbgenetik interessiert u ich selber aktuell einen cremello zwecks palominofarbe an einen fuchs anpaaren werde (und das wird dann in jedem falle ein sicherer palomino, so wie das bei der mutter dieses fohlens auch der fall ist).
Kommentar