Die Erfahrungen habe ich überhaupt nicht gemacht. Eine unserer Stuten hatten zwei Sanciscos und die andere drei. Die zwei aus der Don Vino sind unterschiedlich in der Farbe (bunter FUchs und Rappe) aber ansonsten sehr ähnlich. Viel Aufsatz, guter Typ, der Fuchs war Erstling, der Rappe ist etwas wüchsiger, beide haben hervorzuhebend gute Oberlinien mit gutem Rechteckformat mit ansprechendem Bewegungsablauf bei großer Stärke im Schritt (die Mutter hatte eine 9 auf der SLP und Aufnahme). Trab ist immer von hinten getragen mit aktivem Hinterbein, nicht das letzte Spektakel dran aber sehr reelle Pferde.
Die Stute mit den drei Nachkommen hatte in meinen Augen sehr starke - das Hengstfohlen ist leider im Ausland, leider weil der in meinen Augen klarer Hengstanwärter war, besser in Aufmachung, Typ und Exterieur ging kaum. Die Stutfohlen waren dem sehr ähnlich, alle beide in normaler Größe, bei hervorzuhebend guten Oberlinien, viel Typ, viel Aufsatz, gutem Schritt und immer von hinten unter den Körper trabend bei sehr guter Rückentätigkeit, die jetzt dreijährige Stute ist in OL gerade Staatsprämienstute geworden. Sind aber auch abgesicherte Stutenstämme im Background, das hilft vererbungstechnisch ja immer ein ganzes Stück weiter.
Die Stute mit den drei Nachkommen hatte in meinen Augen sehr starke - das Hengstfohlen ist leider im Ausland, leider weil der in meinen Augen klarer Hengstanwärter war, besser in Aufmachung, Typ und Exterieur ging kaum. Die Stutfohlen waren dem sehr ähnlich, alle beide in normaler Größe, bei hervorzuhebend guten Oberlinien, viel Typ, viel Aufsatz, gutem Schritt und immer von hinten unter den Körper trabend bei sehr guter Rückentätigkeit, die jetzt dreijährige Stute ist in OL gerade Staatsprämienstute geworden. Sind aber auch abgesicherte Stutenstämme im Background, das hilft vererbungstechnisch ja immer ein ganzes Stück weiter.
Kommentar