Anglo-Arabisches-Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Tagebuch einer Züchterin: 26. Juli 2014

    Mein derzeitiges "Hobby" heißt zur Zeit: "Such das Halfter auf der Weide!" - täglich !

    Jeden Tag kommt das Möhrenmonster mit einem solchen auf die Weide....



    ..... um triumphierend ohne wieder in den Stall zu kommen!


    Das Möhrenmonster kommt aus allem raus.

    Es geht sogar recht fix.


    ...so innerhalb von 20 Sekunden würde ich sagen.




    Es gibt dabei zwei Varianten:


    Variante 1:

    Beim Wälzen den Kopf auf eine gewisse Weise über den Boden schubbern.

    SCHWUPPS - es ist ab.


    Variante 2:

    Es mit den Hinterbeinen abkratzen.



    So laufe ich derzeit täglich FLUCHEND über die Weide.



    Manchmal dabei an meiner Sonnenbräune arbeitend......



    .....manchmal ein neues Regenoutfit testend.
    (und NEIN, die halten auch nicht immer alle, was sie versprechen!!! )



    Interessanterweise ist die Wiederfindrate äußerst gering.


    Ob irgendwann mal mit Halfterbäumen oder Halfterbüschen auf der Weide zu rechnen ist ?



    Derzeit liebäugel ich mit der Varianten, meinen Longiergurt "Zweck zu entfremden" !



    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14696

      PETA , sofort !
      Du solltest das Ganze als kleines Buch verlegen ,
      die Karikaturen machen immer wieder Spaß !

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        Sabine, dann lass das ding doch einfach ab :-)
        oder kauf die neon Variante, dann ist die chance, es wiederzufinden, etwas größer

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          Meine sind offensichtlich auch glitschig . Ich setze mich dann auf eine drauf und suche die Wiese ab! So müssen sie ihre "Frechheiten" der Reihe nach abarbeiten!
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            Mein Nichtsnutz zieht immer die Fliegenmaske aus - allerdings ist die recht gut sichtbar. Halfter ziehe ich gleich aus...

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              Tagebuch einer Züchterin: 28. Juli 2014
              (Münsters Katastrophennacht - ich bin noch nie durch Wassermassen gefahren, die über die Motorhaube geschwappt sind... )



              Modern Stalking beim Public Viewing



              Kommentar

              • Martina78
                • 12.02.2009
                • 49

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  Schade das der "Pferde tätowieren wollen" Prozess in Münster im Gericht abgeschmettert wurde letztes Jahr.

                  Ansonsten wäre das Moehrenmonster morgen beim Tätowierer.

                  "I am a stupid Pony"

                  ...würde ich ihr drauf tätowieren lassen.

                  Mitten auf den Kopf - genau zwischen den Augen.


                  Denn genau da prangt die grosse, felllose, neu kreierte "Werbefläche".

                  Eigentlich haben wir ja im nächsten Monat eine Show eingeplant!

                  Ist tätowieren von Tieren wohl in Holland legal ?



                  Tagebuch einer Züchtern: 14 August 2014


                  Wie man eine Betaisadona Salbe aufs Pferd bekommt:

                  Ich öffne den Klappverschluss der Betaisanona Salbe......



                  .....und stehe im nächsten Moment alleine in der Box!



                  Der (Über) Lebenskamp meines Pferdes lautet offenbar:

                  "Und wenn Sabine mit einer Salbe oder einem Spray in den Stall kommt, DANN RENN UM DEINE LEBEN!"



                  Ich fange mein Pferd auf dem Parkplatz ein und winke höflich zu meiner im Graben liegenden Stallkollegin.



                  Zurueck in der Box habe ich nun vorschriftsmaessig ein Halfter auf dem Pferd + Führstrick und die Boxen Tür ist geschlossen




                  Im nächsten Moment werde ich um meine eigene Achse gedreht..........




                  ......die Tube landet in der Pferdescheisse.....





                  .....in der Box NEBENAN!




                  Neuer Versuch - ich werde allmählich grantig!



                  Ich gehe fluchend in die Nachbarbox, hole die Tube aus der Pferdescheisse, mache sie sauber und versuche es nochmal.


                  "Kann ich Dir vielleicht helfen?" höre ich meine - aus dem Strassengraben geklettert - Stallkollegin fragen.


                  Ich will schon brüllen "ABER LASS DIE TÜR BLOSS ZU.....!".....



                  .....da ist es schon zu spät.


                  In meiner Hand spüre ich ein höllisches Brennen, weil mir der Führstrick durch die Handfläche gezogen wird.

                  Meine Stallkollegin liegt rücklings auf der Stallgasse - kreidebleich.


                  Die Zeit habe ich grade nicht, nach ihr zu schauen - ich muss den Zossen wieder einfangen.





                  Fündig werde ich am Koppelzaun der Wallache, wo sie auf und abrennt.


                  Vor kurzem erst haben wir im Stall philosophiert, in welche menschliche Charakterrollen unsere Pferde in einem Hollywoodblockbuster schlüpfen könnten.



                  Bei meiner fällt es mir nun wie Schuppen von den Augen:





                  "DIE WANDERHURE"




                  Zwar kein Hollywoodblockbuster aber immerhin in Deutschland bekannt.....



                  Ich fange die Wanderhure wieder ein und gehe zurück in den Stall - inzwischen auf 160.

                  Nun ziehe ich meine Schutzhandschuhe an, packe das Pferd am Kopf.....





                  .......und spüre im nächsten Moment 200 Kilo Pferd auf meinem grossen Zeh.



                  Je naeher ich mit dem cremebeschmierten Finger gen Pferdekopf komme, desto intensiver wird der Druck auf meinem Zeh.




                  Humpelnd und fluchend gehe ich zum Schrank und ziehe meine Schutzschuhe an.





                  Ich habe die Nase voll und schnauze den Hofbesitzer an, mir zu helfen.


                  Er findet die Salbe doof und greift lieber zum Spray.


                  Nach dem ersten "Pffffffffffffffft" höre ich einen lauten Schrei!




                  "GETROFFEN!"



                  ..... brüllt er aber nicht!






                  "Aaaaaaah, das brennt in den Augen!"......



                  .....brüllt er stattdessen.




                  Ich schaue auf das vorbei rollende Spray und tatsächlich (!), darauf steht:


                  "Nicht mit den Augen in Kontakt bringen".




                  Meine Freundin sitzt halb benommen auf der Putzkiste, der Stallbesitzer wäscht sich intensiv die Augen aus.

                  Meine Handfläche brennt, mein rechter Zeh schmerzt und trägt seinen Namen "dicker Onkel" nun zu Recht.


                  Und das alles nur wegen einer laeppischen Creme!








                  5 Minuten später:


                  Meine andere Stallkollegin kommt mit ihrem 3jaehrigem Sohn in den Stall.

                  "Börnlie aua Kopf" sagt Ben sofort.


                  Und als ob sie das verstanden haette, stellt sich das Moehrenmonster direkt vor ihn und senkt den Kopf, um es ihm noch mal deutlicher zu zeigen.

                  Ben nimmt die Salbe und schmiert sie seelenruhig auf ein total brav stehendes Möhrenmonster!






                  ......muss ich nicht verstehen - Oder ?!
                  Zuletzt geändert von Sabine2005; 15.08.2014, 16:34.

                  Kommentar

                  • Waterloo
                    • 11.06.2012
                    • 916

                    Kreisch
                    Sabine ich kann nicht mehr. Hier kullern die Tränen vor Lachen

                    Kommentar

                    • tantan
                      • 23.08.2005
                      • 18403

                      sigpicwww.spangenberg-foto.de

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        *hihihihi*

                        Aber da siehst Du mal, wie anders unsere Viecher reagieren, wenn ihnen jemand "ohne offensichtliche Absichten" entgegentritt. Mein Hund durchschaut schon meinen Blick, ob ich ihm da jetzt ein Fussel hinterm Ohr wegmachen will oder doch eine Zecke. Er fühlt jede noch so kleine Anspannung bei mir und reagiert darauf in einer Art und Weise, die die Dinge dann auch nicht einfacher macht. Also: ich fühle mit Dir

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          Wir haben uns gestern das erste Mal im Sattel ins Unterholz gewagt.

                          Kommentar

                          • Nadine75
                            • 21.04.2011
                            • 3327

                            Sehr schön..

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              Von allen tollen Freizeit-Pferderassen, die Arabischen Vertreter sind mir einfach die liebsten.




                              Schade das "Ausreiten" keine Turnier Prüfung ist - darin waeren wir sicherlich top.

                              Kommentar

                              • Waterloo
                                • 11.06.2012
                                • 916

                                Ich lese hier so gerne mit.
                                mein erstes Pferd war ein Anglo Araber. Super vielseitig. Ich habe so viele Fehler gemacht, aber er hat alles mit mir gemacht. stundenlange Ausritte, Dressur, Springen, Jagd (1. Feld) und dann auch noch Kutsche. Auch wenn er jetzt 10 Jahre tot ist, aber manchmal vermisse ich ihn schon noch.

                                Kommentar

                                • pathieV
                                  • 15.09.2007
                                  • 539

                                  Ich weiß meinen halb Araber auch sehr zu schätzen und mag ihn richtig gern.

                                  Im ausreiten sind wir auch richtig gut. Ach was. Der macht alles. Egal was, er tut's.

                                  Ich hoffe der wird 100, so ein Pferd gibts nie wieder.

                                  Kommentar

                                  • Sabine2005
                                    • 17.06.2005
                                    • 7791

                                    @Waterloo & pathieV

                                    Na bei den beiden schönen Liebeserklaerungen will ich aber mal ein Foto von Euren Schätzen sehen.

                                    Kommentar

                                    • pathieV
                                      • 15.09.2007
                                      • 539

                                      Ich kann vom i Päd. Keine Fotos hochladen.

                                      Bei Facebook hab ich gefühlte tausend Bilder von ihm. Da könntest du gucken.

                                      Wobei man den Araber nicht erkennt, optisch. Nur am Charakter. Der ist toll.

                                      Sehr Personen bezogen, sehr höflich und wirklich fein zu Händeln. Unglaublich leistungswillig, sehr lauffreudig, sein Berufswunsch wäre glaube ich, Rennpferd.
                                      Und eben sehr zuverlässig. Für menschen die er mag, tut er alles.
                                      Ich bin wirklich kein Überflieger Reiter, aber er hat mich noch nie hängen lassen.
                                      wenn er jemanden aber nicht mag, dann geht er nicht. Bleibt er stehen. Oder ist im Gelände ( angeblich, ich hab es nie gesehen, geschweige denn selbst erlebt oder kann es auch nicht wirklich Glauben ) nicht reitbar.

                                      Waa er nicht ist, was ihn wirklich unterscheidet von den Warmblütern, Befehlsempfänger. Gar nicht. Der möchte korrekt behandelt werden, und bitte keine langeweile.
                                      7 Tage die Woche, das ganze Jahr nur Dressur das macht er nicht mit. Zur Abwechslung braucht er Gelände und ab und zu mal ne lange Galopp Strecke.

                                      Dieses Pferd ist so nett, dass er trotz dem durchaus vorhandenen Temprament ( der will, immer und faul kennt er nicht ) von kleinen Kindern zu reiten ist. Meine Tochter, gerade 13 Monate, sitzt auch immer wieder drauf. Geht wunderbar. Da steht er still, egal was um ihn rum passiert.

                                      Na ja, er ist toll. Mittlerweile sind alle begeistert. Und das Stall Personal hat kapituliert vor seiner schlauheit.
                                      er ist das Einzige Pferd was das ganze Jahr auf der Wiese steht. er findet jede Lücke im Zaun und geht drunter durch.

                                      Tja. Seine Mutter ist eine polnische Araber Stute. Die kenne ich und das ist 100% sicher.
                                      der Vater angeblich ein leichtes Kaltblut. So ein kleiner Schwarzwälder.

                                      Der "Züchter" wollte ein Kutschpferd haben. Das war der Grund für die seltsame anpaarung.

                                      Fur mich Glück, dass ich ihn 5 jährig kennenlernen konnte. Noch als Fahrpferd.
                                      Von seiner Mutter hat er auch die Gesundheit. Gute Hufe und Gesunde Beine.

                                      Da er eben so ein Unikat ist, muss er steinalt werden.

                                      Kommentar

                                      • Waterloo
                                        • 11.06.2012
                                        • 916

                                        Oje, die muss ich erst scannen. Nix mit digital

                                        Kommentar

                                        • Sabine2005
                                          • 17.06.2005
                                          • 7791



                                          Araberreitturnier & Show Salzkotten 2014

                                          Ich kann wohl behaupten, das ich ein Teilnehmer dieser Veranstaltung seit der ersten Austragung bin.
                                          War der erste Veranstaltungsort zu Anfang woanders (und auch danach gab es noch einige Wechsel), so hat sich diese Veranstaltung inzwischen wohl fest in Salzkotten verankert und wird immer wieder neu in meinen Terminkalender eingetragen.

                                          Ich mag diese Veranstaltung, da ich als Teilnehmer der "anderen Rassegruppen" kaum die Gelegenheit habe ein Reitturnier und Show an einem Wochenende zu kombinieren. Vom Showgeschehen her ist es in Deutschland eher mager geworden für die anderen Rassegruppen.

                                          Das letzte mal, das sie auf dem Nationalen Championat angeboten wurden, ist schon Jahre her - und da wurde ich leider (mangels Teilnehmer) wieder ausgeladen.

                                          Araberreitturnier in Kombination mit einer Show, man kann die Idee mögen oder nicht.

                                          Fakt ist, auch andere Pferde- und Ponyrassen haben ihre rasseeigenen Turniere - seien es nun die Trakehner, die Friesen, die Isländer, die Haflinger etc.pp .

                                          Im Grunde spricht nichts dagegen so was für rasseinteressierte Pferdemenschen ins Leben zu rufen und grade das sympathische Team um Salzkotten ist hier redlich bemüht, jedes Jahr ein neues Event auszurichten, teilweise auch mit neuen Pruefungsangeboten.

                                          2014 war ich nun erstmalig Züchter, Besitzer, Selber-Vorfuehrer UND Reiter eines Pferdes.

                                          Obwohl man es auch im Reitverein zu Hause nicht nachvollziehen konnte, das ich wirklich los gefahren bin - ich hatte "Reiterfrust" da ich kurz vorher noch mal intensiv den Hallenboden geküsst hatte, mir mein Pferd figurlich nicht gefiel, ich nicht der schnellste Läufer bin etc - gibt es eine Begründung für meine Teilnahme.

                                          Ich moechte so ein Event am Leben halten, eben auch im Hinbetracht für die anderen Rassegruppen (für die Vollblutaraber gibt es deutlich mehr Aktivitäten), so eine Veranstaltung braucht Teilnehmer und auch die "hinteren" Plätze müssen mit Leben gefüllt werden. Außerdem habe ich mit dieser Veranstaltung noch das Glück sie relativ "nah" zu haben und von den Kosten her, finde ich sie noch sehr moderat.
                                          Da ich selber jahrelang mit in einer Turniervorbereitungsgruppe war, weiss ich, welche Kosten ein Organisator abzudecken hat.
                                          Einmal im Jahr bin ich gerne Bereit diese Kosten auf mich zu nehmen.


                                          Freitag, 12. September


                                          Dieses Jahr ist die Veranstaltung erstmalig auf 3 Tage angesetzt, was für den Zeitplan sicherlich entspannender ist.

                                          Ich selber komme mit meiner Turnierhelferin Alina gegen Mittag an.
                                          Bis dahin sind die aufgestellten Zeltboxen noch mager belegt. Meine Box finde ich Dank gutem Zeltplan sofort. Das Orgateam hat wirklich super darauf geachtet, das potenziell rossige Stuten nicht grade in Körperkontakt mit Hengsten stehen.
                                          Das Moehrenmonster ist entspannt und schaut durch die Oeffnungen , was drinnen und draussen so passiert.





                                          Meine Mitreisende ist erstaunt, was der Veranstaltungsort alles bietet. Ein Springlatz auf Sand, der Springplatz auf Rasen, eine grosse Reithalle mit Tribüne, eine kleinere Halle zum abreiten, Kasino etc PP.

                                          Mal ehrlich, es gibt zahlreiche Warmblutturniere im lokalen Bereich, die keine Abreitehalle bieten und wo man im strömenden Regen draussen reiten muss, wie auch immer sich die Bodenverhältnisse entwickeln im Laufe des Tages.

                                          Die Teilnehmerzahlen sind ueberschaubar - die Zahl darf noch gerne anwachsen.

                                          Ursprünglich war von meiner Seite geplant, schon vor Salzkotten mein Pferd an Reitturniere gewoehnt zu haben, aber leider ist das tatsächliche Leben mir dazwischengepfuscht und mein Pferd holte sich eine mehr als deutlich sichtbare Verletzung am Kopf. So wurde Salzkotten nun wirklich das erste Reitturnier, was man uns auch angemerkt hat. Ich sichtlich nervös, weil ich ja jederzeit damit rechnete vom Pferd zu fliegen - vor Publikum!, Pferd Anfangs total brav in der fremden Halle, welche schon festlich geschmückt war, hatte dann kurzzeitig auch ihre paar beloppten Minuten. Diese endeten allerdings nicht mit meinem befürchteten Abgang, sondern meine Begleitung bekam die volle Kopfnuss ab. Brille kaputt, Cut unter dem Auge und der Sanitoeter hatte seinen ersten Einsatz.

                                          Ich wuerde lügen, wenn ich meine erste reiterliche Darbietung positiv beschreiben wuerde.
                                          Die eigenen Nerven, eine nicht vorher mitgeteilte Aufgabe (auf die man dann besser vorbereitet wäre) und eine etwas kuriose Leserin, die die Aufgabe mal zu spät vorlass oder gar keine Ansage machte, machte die Sache nicht leichter.

                                          Ich kann hier wohl eher ein dickes "Sorry" an meine Mitreiter aussprechen und auf dem Heimweg habe ich oft genug in den Lenker gebissen.

                                          Ob nun ein 2. Platz von nur drei Startern etwas ist, auf das man Stolz sein kann, muss jeder für sich selber entscheiden.

                                          Fakt ist, als AKTIVER Teilnehmer wuerden wir uns alle mehr Starter und grössere Teilnehmerfelder wünschen (auch dann, wenn man letztlich weiter hinten landet).

                                          Man sucht noch nach dem Rezept mehr Leute für ein solches Event zu aktivieren.




                                          Immer her mit den Ideen!

                                          Das Orgateam hat dafür 100% ein offenes Ohr und nimmt sich dieser Vorschläge sicherlich an.


                                          Samstag, 13. September


                                          Ich Reise erneut an. Ich habe zwar eine Box gemietet, es aber vorgezogen immer wieder nach Hause zu fahren. Eine Sache, die ich im nächsten Jahr aendern moechte und dann doch lieber vor Ort uebernachten moechte.

                                          Die Zeltboxen sind diesmal gefüllt. Auch diverse Zuschauer bevölkern die Stallzelte. Ich finde es positiv, das die Stallzelte offen für Besucher und Interessierte sind. Berührungsängste zwischen den unterschiedlichen Pferdeinteressierten werden somit abgebaut. Das Moehrenmonster sowie weitere Pferde lassen sich über das Wochenende praktisch "Wundschmusen". Viele Besucher sind irritiert, wie ruhig und gelassen, die meisten Pferde sind.

                                          Natürlich gibt es Boxen, die "lauter" sind - teilweise sogar abgedeckt sind mit Vorhängen, aber seien wir ehrlich - das hat man bei einem Turnier der Sieger in Münster oder beim Bundeschampionat in Warendorf auch. Es fällt einem nur nicht so auf, weil man als normaler Besucher dort nicht reinkommt.

                                          Als wir ankommen, sind die Dressurpruefungen schon beendet und die Westernreiter sind aktiv im Geschehen.

                                          Der Boden mag nicht perfekt für die Präsentationen sein, dennoch versprüht das Westernlager eine tolle Stimmung.

                                          Ich selber komme mit dem Western Lager so gar nicht in Kontakt - aber die Truppe hat echt Spass.

                                          Ich finde es positiv, das der Veranstalter daran festhält, auch diesem Lager Prüfungen anzubieten.

                                          Vielleicht sollte ich nächstes Jahr, wenn mein Pferd etwas weiter gefoerdert ist, mal todesmutig fragen, ob nicht mal ein Westernreiter mit mir tauschen mag - ich selber habe nämlich noch nie in einem Westernsattel gesessen und wuerde das doch mal gerne.

                                          Wir waren an dem Tag Teilnehmer der Senioren Anglo & Partbredklasse. Schoen zu sehen, dass es in diesem Jahr mutige Showneulinge gegeben hat, die sich dieser Aufgabe gestellt haben. Ein Teil der vorgestellten Pferde kann man wirklich "Familien Pferd" nennen, denn Mama und Papa drueckten die Daumen, wie sich der zweibeinige Nachwuchs in der Präsentation schlug. Hut ab - in dem Alter haette ich mich das wohl erst mal nicht getraut.
                                          Placierungsmaessig hatte ich mich selber ja weiter hinten gesehen (ich kann einfach nicht so schnell rennen wie das Moehrenmonster* ), letztlich wurde ich aber zweite und das auch nur 0,5 Punkte hinter dem Sieger - welches als einziges nicht von einem "Otto-Normalo" vorgeführt wurde, sondern von einem Profi präsentiert wurde.

                                          2. Platz in der Senioren Anglo & Partbredklasse der Stuten.

                                          Und dann ging es noch weiter ins Finale.

                                          Was wäre es für ein Unglück gewesen, da gar nicht zu starten und schon nach Hause zu fahren......

                                          ....ich selber fand nämlich die Siegerin aus der jüngeren Klasse würdig, als Reserve Champion nach Hause zu gehen....

                                          ....stattdessen hiess der

                                          Reserve Champion "AA Byrnlea Park AA"

                                          Damit bin ich dieses Jahr definitiv weiter gekommen, als ich ueberhaupt gehofft hatte.

                                          Ich hoffe wirklich, die Teilnehmer Familie, die Ihre Box auch gegenüber von mir hatte, sich nicht entmutigen lässt oder sich gar als "Kanonenfutter" fühlt und im nächsten Jahr wieder an den Start geht.

                                          Wenn man es doch nur irgendwie schaffen wuerde, die Teilnehmerfelder zu vergrößern, es wuerden sicherlich auch bessere Pruefungsteilungen greifen, die aktuell einfach (noch nicht) tragbar sind.

                                          Die Ausschreibung lässt dies ja oftmals zu - nur bei den kleinen Teilnehmerzahlen macht eine weiter Teilung keinen Sinn.


                                          Meine Begleitung sieht das eine oder andere Pferd das ihr gefällt - obwohl sie kein Araberfan ist.
                                          Mir selber ergeht es so jedes Jahr und ich bin gespannt, ob man so manchen Youngster im nächsten Jahr wieder sieht.






                                          Fortsetzung folgt...
                                          .
                                          Zuletzt geändert von Sabine2005; 16.09.2014, 23:02. Grund: Tippfehler auf Minitablet

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 23.04.2010, 20:26
                                          649 Antworten
                                          106.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Lisa83, 16.02.2010, 23:01
                                          122 Antworten
                                          16.940 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elsbeth
                                          von Elsbeth
                                           
                                          Erstellt von Bluna74, 23.04.2013, 20:51
                                          207 Antworten
                                          31.493 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 14.06.2010, 08:02
                                          23 Antworten
                                          3.480 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zhanna
                                          von zhanna
                                           
                                          Erstellt von Lennon, 02.06.2010, 15:06
                                          14 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cash
                                          von Cash
                                           
                                          Lädt...
                                          X