El Bundy Nachkommen 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horserider
    • 24.09.2010
    • 135

    El Bundy Nachkommen 2008

    Hallo zusammen

    Ich hoffe der Thread ist hier richtig erstellt. Sonst bitte verschieben.

    Ich habe zur Zeit einen 5 jährigen El Bundy Nachkomme zum Einreiten. Sehr mächtiges Pferd und sehr viel. Im Umgang super brav. Wenn er einem Vertraut, hammer. Dann vermittelt er den Eindruck das er wie ein Hund ist und man sagt sitz oder Platz und man denkt er macht es Nur das ihr wisst welches Gefühl man bei ihm hat.

    Zum Problem?! Wir sind gerade dabei ihn einzureiten was sich als sehr schwierig rausstellt und ich reite nicht erst seit gestern ein.

    Prozedur: Pferd wird vorher ablongiert was sich als sehr vorbildlich darstellt. Er hört unmittelbar auf Komandos. Dann kommt drüberlehnen, kurze runde Schritt, anhalten, loben, runtergleiten lassen, loben, wieder drüberlehnen mit einem Fuss in den Steigbügel, loben, aufsitzen, Schritt anreiten ( einer führt), anhalten, loben, wieder Schritt anreiten an der Longe und dann geht es los: Kopf runter, Rücken rund, springt in die Luft. Ich kann mich dann gar nicht mehr halten und falle dann. Das ist jetzt schon das sechste mal, also jedes mal macht er das.

    Gesund ist er. Rücken usw. auch super. Sattel wunderbar.
    Der Mutterstamm war auch unkompliziert.

    Sind die beim einreiten eher schwierig? Anspruchsvoll? Gibt sich das irgendwann?

    Ganz lieben Dank für eure Antworten

  • DinoZ
    • 17.01.2012
    • 1995

    #2
    Wir hatten auch einen El Bundy Wallach im Frühjahr zum Einreiten...das war auch ein kräftiger Riese :-D!!! Zunächst etwas skeptisch und ängstlich, kam aber direkt vom Züchter ohne groß in der Hand gewesen zu sein...als er merkte, dass ihm nichts passiert sehr brav, er hat nicht unter dem Reiter Widersetzlichkeiten gezeigt...war nur etwas stark im Maul...konnte aber im Sommer an Amateure verkauft werden.

    Aus der gleichen Linie Escudo hatte der gleiche Züchter aber schon einige sehr sporterfolgreiche Pferde, die überwiegend unkompliziert waren, außer ein kleiner Fuchshengst, der hat sich selbt im Spiegel angestiegen und hat zum Steigen die Bande gesucht...zum Abstützen so zu sagehn :-D...aber gebuckelt hat der auch nicht...
    Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

    Kommentar

    • horserider
      • 24.09.2010
      • 135

      #3
      Danke DinoZ Dann weiss ich ja wie es ungefähr weitergeht. Wie sagt man dann so schön: Geduld und Spucke ;o)

      Kommentar

      • Jule89
        • 26.04.2010
        • 1217

        #4
        So ein Exemplar hatte ich auch mal zum Anreiten. 3-jährig hat die regelmäßig Rodeo veranstaltet, das war tlw. nicht mehr lustig. Ich bin dann viel draußen geritten (nicht direkt im Gelände, das war mir zu heikel, wenn ich doch mal abschmiere) aber auf großen Koppeln, wo man mal länger geradeaus reiten kann. Immer wenn die Stute dann wieder angesetzt hat zum Buckeln (und die ist verdammt schnell): Beine zumachen und nach vorne reiten, dabei gleichzeitig Zügel kurz, damit die nicht den Kopf zwischen die Beine bekommen. Dann ist das Spiel nämlich aus! Richtig schlimm ist das Katzbuckeln, wie du es oben beschrieben hast: Rücken rund und mit allen 4en in die Luft springen - das Ganze mehrmals hintereinander und man macht nen Abgang. Für diese Sperenzchen nehm ich meine Sitzprothese: ein uralter Springsattel, zur feinen Hilfengebung nicht zu gebrauchen, aber rausfallen kann man so gut wie gar nicht! So hab ich bei diesem Pferd den längeren Atem gehabt. Mittlerweile (5-jährig) buckelt sie nur noch ab und zu mal, und wenn, dann absolut harmlos: so ein bisschen den Hintern lüften

        Kommentar

        • Finy
          • 14.02.2006
          • 1975

          #5
          Versteh ichs richtig, Schrittreiten funktoniert noch? Buckeln erst im Trab?

          Schonmal mit Traben an der Hand versucht? A la Führzügelwettbewerb? Man braucht natürlich Bodenpersonal mit kräftigen Pranken die dann notfalls auch mal richtig zupacken können.

          Ansonsten würde ich mit Puppe arbeiten, bevor ich mir die Knochen breche. Anfangs natürlich noch nicht festbinden und NIE unkontrolliert damit laufen lassen.

          Kommentar

          • horserider
            • 24.09.2010
            • 135

            #6
            @Finy genau im Trab geht es los. Ja das wäre ein Möglichkeit an der Hand. Das könnte ich einmal Versuchen. Ich bin natürlich jetzt nicht mehr so super motiviert da drauf zu gehen.

            @Jule Genau das ist dieses Buckeln wo man null Chance hat. Deswegen weiss ich nicht wirklich ob ich mit ihm dann rausgehen sollte.

            Danke für eure Tipps!

            Kommentar

            • DinoZ
              • 17.01.2012
              • 1995

              #7
              Klingt jetzt doof, aber er hat es raus, wie er dich da runterkriegt ;-) Wir haben zurzeit einen ähnlichen Fall, aber der geht schon bei den ersten Schritten wie ein Rodeopferd ab...drüber legen von beiden Seiten, führen und Bewegen mit einem Fuß im Steigbügel stehend klappt, auch in Bewegung...Buckelt nur, wenn der Reiter normal drauf sitzt. Ich halte übrigens eine Puppe für sehr fragwürdig, weil die doch sehr unkontrolliert durch die Gegend baumeln kann und Angst bestärkt oder auslösen kann. Wir machen das zurzeit folgendermaßen , um sowohl die Knochen des Bodenpersonals (er springt nämlich sehr unkontrolliert auf einen zu) als auch des Reiters schonen wollen:

              Halbe Stunde vor der Arbeit Vetranquil...dann leichtes ablongieren, drauflegen, bewegen, überall klopfen im stehen, wenn das geht im Schritt. Dann setzten wir uns im Stehen drauf, klopfen, dann im Schritt...geht mit V. sehr gut...machen jetzt jeden Tag weniger...mal schauen, ob er merkt dass es nicht schlimm ist....im allerletzten Notfall gehen wir auf die Stallgasse...häufig trauen sich die Pferde auf hartem Boden nicht rumzuspringen... aber da habe ich als Bodenpersonal schlechtere Karten als der Reiter :-) Wie du schon sagst Geduld und Spucke...am besten wäre es wenn die merken das man obenbleibt...aber das ist einfacher gesagt als getan :-D Viel Erfolg weiterhin...wir sind auch gespannt wie sich unser die Tage macht.
              Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

              Kommentar

              • Jule89
                • 26.04.2010
                • 1217

                #8
                Also ich bin auch skeptisch gegenüber so einer Puppe. Kann mir auch vorstellen, dass der zeitweilige Übermut dann vollends in Panik umschlägt, wenn die Puppe so unkoordiniert da oben drauf rumwackelt...

                Bevor ich mit Beruhigungsmitteln arbeite, würde ich es immer noch auf anderen Wegen probieren. Das einfachste und am besten funktionierende Rezept ist immer noch Geduld und Spucke - und versuchen oben zu bleiben, wie Dino schon schrieb
                Mit jungen Pferden sowieso und besonders in solchen Fällen arbeite ich immer mit min. 2 Mann am Pferd. Für den Notfall kann dann immer noch einer eingreifen und eventuell den Abflug vermeiden. Hast du schon mal versucht, mal nur Schritt zu reiten (also kein Buckeln zu provozieren), die Übung mit etwas Positivem zu beenden und das Antraben erst beim nächsten oder übernächsten Mal wieder auszuprobieren? Wenn das nichts bringt: Ich habe schlussendlich meinen Helfern unten auch eine Gerte in die Hand gegeben, denn wenn besagte Stute anfing zu buckeln, hatte ich mehr damit zu tun, oben zu bleiben, als sie für diesen Mist zu bestrafen. Das soll nicht heißen, das Pferd zu verprügeln, es reicht EINmal gezielt treffen, dann die folgenden Buckler aussitzen - die meißten Pferde sind dann bedient Ob man das ausprobieren will, muss man für sich selbst entscheiden, das kann auch schnell gefährlich werden! Ein Buckler ist NIE zu unterschätzen

                Kommentar

                • DinoZ
                  • 17.01.2012
                  • 1995

                  #9
                  Das Beruhigungsmittel haben wir jetzt auch das erste Mal eingesetzt, weil wir so einen noch nie hatten...unser TA konnte sich das nicht mit ansehen und hat uns dazu geraten...einen Ausfall können wir uns nämlich auch nicht leisten...der Stall steht voll mit Pferden...und wie der buckelt ist nicht mehr normal...Rücken ist gesund...morgen nehmen wir auch nur noch 2 Löffel und jeden Tag einen weniger...
                  Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #10
                    sicher, dass der gerade erst angeritten wird, wenn er jetzt 5 ist? Nicht, dass da schon wer anders rumprobiert hat und ihr das ausbaden dürft

                    was macht denn das bodenpersonal, wenn der loslegt? reinziehen? weitertreiben? nichts?

                    Kommentar

                    • Jule89
                      • 26.04.2010
                      • 1217

                      #11
                      Zitat von DinoZ Beitrag anzeigen
                      Das Beruhigungsmittel haben wir jetzt auch das erste Mal eingesetzt, weil wir so einen noch nie hatten...unser TA konnte sich das nicht mit ansehen und hat uns dazu geraten...einen Ausfall können wir uns nämlich auch nicht leisten...der Stall steht voll mit Pferden...und wie der buckelt ist nicht mehr normal...Rücken ist gesund...morgen nehmen wir auch nur noch 2 Löffel und jeden Tag einen weniger...
                      Ich sag ja, so was muss man von Situation zu Situation anders entscheiden! Ihr werdet euch da sicherlich Gedanken gemacht haben! Bin ehrlich gespannt, was euer "Problemfall" nachher ohne V. macht - wenn das funktioniert, behalte ich das im Hinterkopf für etwaige spätere Querulanten

                      Kommentar

                      • horserider
                        • 24.09.2010
                        • 135

                        #12
                        Ganz lieben Dank für die wertvollen Tipps :o)
                        @Browny das Bodenpersonal zieht ihn dann rein und versucht dann kleine Volten zu gehen. Es ist sehr schwierig, da er so zieht und im Kreis herumbuckelt, dass man Angst hat er wickelt sich in die Longe ein.
                        Ich weiss, dass noch nie was mit ihm gemacht worden ist. Er steht beim Züchter selber. Ja, 5 jährig ist sehr spät ich weiss, aber verschiedene Umstände des Züchters liessen die Pferde so lange warten :o)

                        @Dino wir haben auch schon überlegt mit Beruhigungmitteln zu arbeiten. Ich habe jetzt gehört, dass Magnesium sehr gut sein soll hoch dosiert?! Ne Dino klingt nicht doof, aber genau das hatte ich auch schon gedacht. Kannst du mir einmal bescheid geben ob das gut ging nach dem absetzen von Vet.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          ich weiß, dass es gefährlich ist... aber versucht doch ansonsten mal, ihn wirklich vorwärts zu schicken?

                          Kommentar

                          • DinoZ
                            • 17.01.2012
                            • 1995

                            #14
                            Wir sind heute nur noch bei einem Löffel gewesen...drauflegen, draufsitzen im Schritt hat gut geklappt...dann beim antraben kurzer Aussetzter... Kopf zwischen die Beine gezogen...gebockt...Reiter ist oben geblieben bis er aufgehört hat...dann ganz entspannt weiter getrabt...wir hoffen, dass war der Durchbruch...morgen gleich nochmal :-D manchmal müssen sowohl Reiter als auch Pferde dadurch...auch wenns manchmal echt gefährlich ist...aber wir statten den Reiter mit Weste aus, schnallen einen Halteriemen am Sattel fest und der Reiter hält mit einer Hand den Zügel und den Halteriemen und mit der anderen versucht er sich auszubalancieren...hat heute gut funktioniert...aber ganz wichtig: Das kompetente Bodenpersonal...sobald der anfängt zu buckel vorsichtig vorwärts treiben...wenns zu schlimm wird Kopf rein ziehen auf einen kleinen Kreis...dann können die meist nicht mehr buckeln....

                            Bin gespannt wie es bei euch läuft!
                            Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                            Kommentar

                            • horserider
                              • 24.09.2010
                              • 135

                              #15
                              Ok. Dann Augen zu und Durch..... ich berichte weiter... :o)

                              Kommentar

                              • DinoZ
                                • 17.01.2012
                                • 1995

                                #16
                                Sooo....beide "Spezialfälle" liefen heute ohne Vetranquil brav Schritt Trab Gallopp geradeaus :-) bei dem einen hatten wir nicht mehr dran geglaubt :-D Jetzt abwarten ob es auch kein Zufall war heute...Montag nochmal und dann nochmal bis zum Januar Pause und Weide :-)

                                Wie läuft es bei euch?
                                Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                                Kommentar

                                • horserider
                                  • 24.09.2010
                                  • 135

                                  #17
                                  Hallo Dino

                                  Wir sind gerade in der Schritt und Aufsteigephase! Gestern bin ich vom Boden aus aufgestiegen und der hat das super gemacht! Im Schritt werde ich geführt. Kleine Kreise und wenn ich merke er entspannt sich gehen wir ein paar Schritte geradeaus. Ich gebe von oben nur Stimmkommandos. Sobald ich mit der Wade komme merke ich dass er sich wieder total anspannt. Ich mache jetzt Babyschritte :o)) Ich berichte auf jedenfall weiter......

                                  Kommentar

                                  • DinoZ
                                    • 17.01.2012
                                    • 1995

                                    #18
                                    Ja das was du gerade beschreibst, haben wir auch sehr lange gemacht...Geduld heißt das Zauberwort...das hat sich bei uns jetzt wieder gezeigt...man muss schon mit kleinen Schritten zufrieden sein...ein zu großer Schritt kann einen schnell wieder 5 Schritte zurückbringen...
                                    Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Allenig, 01.09.2011, 10:33
                                    278 Antworten
                                    50.234 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag willi1
                                    von willi1
                                     
                                    Erstellt von Mona, 22.03.2008, 08:57
                                    26 Antworten
                                    5.514 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Luna07
                                    von Luna07
                                     
                                    Erstellt von laconya, 28.05.2008, 22:17
                                    29 Antworten
                                    8.741 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag ricke1
                                    von ricke1
                                     
                                    Erstellt von christel-air, 23.06.2008, 11:47
                                    27 Antworten
                                    7.225 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag christel-air  
                                    Erstellt von newbie, 04.03.2010, 19:14
                                    19 Antworten
                                    3.892 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag newbie
                                    von newbie
                                     
                                    Lädt...
                                    X