Antikörperterst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antikörperterst

    Es ist mittlerweile wisenschaftlich ausreichend erwiesen, dass die Aufnahme einer ausreichenden Menge Kolostral- oder Biestmilch guter Qualität in einem definierten Zeitraum (in den ersten 12 - 18 Lebensstunden) den optimalen Schutz für neugeborene Fohlen gegen Infektionskrankheiten in der ersten Saugperiode (u.a. "Fohlenlähme&quot darstellt.

    Ein einfacher Schnelltest - durch Ihren Tierarzt im Stall durchgeführt - kann rasch vor Ort überprüfen, ob das neugeborene Fohlen innerhalb der ersten 12 Lebensstunden ausreichend Biestmilch aufgenommen hat und somit genügend Abwehrstoffe gegen Infektionskrankheiten in sich trägt.
    1
  • Ginella NB

    #2
    Nö, ich bin da total altmodisch und lass nach wie vor am 1. Tag gegen fohlenlähme impfen.  

    der normale TA aus dem nachbarort, den ich dazu immer anrufe, hat mir auch noch nie zu diesem antiköper-test geraten. der pferdefachtierarzt aus der klinik natürlich schon - aber pfeiffendeckel.....

    was die letzten 50 jahre gängige praxis war wird jetzt ja nicht plötzlich falsch sein.

    billiger wird dieser test auch nicht sein und ich möchte einem neugeborenen nicht gleich unbedingt blut abzapfen lassen.

    sicher ist sicher!



    Kommentar

    • Ashley
      • 02.02.2003
      • 759

      #3
      mußte den test erst einmal bei einem fohlen machen lassen, weil der nicht ganz fit war. wenn alles gut verläuft muß ich das fohlen nicht "unnötig" stechen lassen (blut abnehmen).

      liebe grüße
      liebe grüße

      Kommentar


      • #4
        Der Schnelltest ist eine der segensreichsten praktischen Errungenschaften der letzten Jahre möchte ich mal sagen. Bei Risikofohlen würde ich die paar Euro extra auf jeden Fall ausgeben. Als Risikofohlen stufe ich solche ein deren Mütter schon vorher Fohlen mit Problemen hatten, solche die vor der Geburt schon lange Milchverlust hatten und natürlich Fohlen mit jeder Art von Geburtsproblemen.
        Bei allen die 'nur' ein normales Risiko haben, beschränke ich mich darauf zu überprüfen, dass sie so schnell wie möglich reichlich Kolostrum reinbekommen.

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6628

          #5
          hallo

          was kostet denn soein test so im durchschnitt?

          lg

          Kommentar


          • #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Uniqua @ Mai 02 2007,21:44)]hallo

            was kostet denn soein test so im durchschnitt?

            lg
            ich glaube so knapp 50,-- € (letztes Jahr)

            Kommentar


            • #7
              Mich wundert, dass so wenige hier was zu sagen haben oder auch ihre Stimme angeben, wieso?



              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von dizzy03, 24.07.2007, 20:47
              113 Antworten
              30.347 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Mina
              von Mina
               
              Erstellt von darya, 19.06.2007, 10:43
              12 Antworten
              6.832 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Quintana
              von Quintana
               
              Erstellt von Livi, 21.12.2009, 20:49
              271 Antworten
              58.194 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Gast-Avatar
              von Gast
               
              Erstellt von brands2, 01.02.2007, 16:50
              72 Antworten
              21.123 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Gast-Avatar
              von Gast
               
              Erstellt von Ulrike, 01.05.2007, 13:07
              13 Antworten
              4.860 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hike
              von hike
               
              Lädt...
              X