Ich weiß!!! Und Besitzerangaben sind auch falsch! Na ja was solls! Das Fohlen wird nicht zur Auktion gehen!
Vermarktung Fohlenjahrgang 2006
Einklappen
X
-
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
-
-
Wie sieht das aus bei euch mit dem Verkauf über Auktionen? Ist das schwierig, dass ein Fohlen für eine Auktion selektioniert wird?
Wir haben bei uns in der Schweiz 2 Fohlenauktionen. Bei einer entscheidet ein Richtergremium, welche sie nehmen wollen und bei der anderen können nur Genossenschaftsmitglieder ihre Fohlen anmelden. Da in den letzten Jahren die Zahl der angemeldeten Fohlen extrem gestiegen ist, mussten die auch eine Selektion einführen. Dort sind aber die Resultate der Fohlenschau massgebend.
Ich habe bereits 2 Fohlen (2002 und 2005) über die zweite erwähnte Auktion verkauft. Es ist aber natürlich immer eine Glückssache mit dem Verkauf. Aber ich finde, das Fohlen wird über den Auktionskatalog einer grossen Käuferschaft präsentiert, an welche man sonst als kleiner Züchter nie ran kommen würde.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] ]Das Fohlen wird nicht zur Auktion gehen!
Ich meine, es ist ja auch blöd, wenn sich der Auktionskatalog später als Märchenbuch erweist, weil einige Fohlen einfach nicht vorgestellt werden...
Bei uns in Franken braucht man dafür schon ein tierärztliches Gutachten, wenn man sein Fohlen zurückzieht. Und öfters braucht man das auch nicht bringen, weil sonst bekommt man erst gar keine Chance mehr auf eine Auktionsteilnahme.
@deonda
bei uns werden die auktionsfohlen von der fohlenbrennkommission ausgewählt
@all
bei mir hat sich bei früheren privatverkäufen noch nie ein anschlussgeschäft ergeben. auch nicht im näheren bekanntenkreis des käufers. dabei waren bisher doch alle zufrieden und ich habe kein negativfeedback bekommen.
Kommentar
-
-
@ ginella nb
Fohlen müssen auch in Oldenburg verbindlich angemeldet werden.
Zurückziehen ohne Kosten kann man sie nur mit ärztlichem Attest oder Freigabe durch den Verband.
Ansonsten zahlt man eine Vertragsstrafe.
Habe gerad geschaut 1000 Euro.
Denke öfter sollte man das nicht machen zumindest wenn man es dann behält
@Deonda
Fohlen werden auf den Brennterminen ausgewählt.
Als Beispiel: Gestüt Vorwerk im Juli 163 vorgestellte Fohlen davon wurden 17 ausgewählt.
Siehe Homepage Vorwerk.
Rund 10 % wurden mitgenommen.
Weiß nicht wie es bei den anderen Brennterminen war.
Kommentar
-
-
In diesem Falle gibt es allerdings ne Ausnahme! Die Geschichte dahinter gehört nicht in die Öffentlichkeit und die letztendliche Reaktion des Verbandes war sehr nett und entgegenkommend. Von daher erspart mir weitere Begründungen! Alle wichtigen Leute wissen Bescheid und sind informiert!
So wie es jetzt im Katalog ist, ist es da mehr oder weniger versehentlich reingerutscht und wie ihr seht auch alles andere als fehlerfrei (Thema Märchenbuch)!
Habe bisher nur Erfahrungen mit dem Auktionsplatz Verden gemacht, da gehört ein TA Protokoll zur Absage, allerdings wenn man den Züchter kennt, hat auch schonmal ein Telefonat gereicht (was bei der Masse ja auch was anderes ist)!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Ginella NB @ Aug. 02 2006,10:26)]das ist der nachteil, wenn man fohlen an privatleute verkauft
die brauchen dann meistens die nächsten 15-20 jahre kein neues fohlen/pferd mehr
Und auch Kareen verkauft meistensteils an Privatleute.
Kommentar
-
-
Würde ich nicht so sehen. Wer einmal bei einem Züchter kauft und zufrieden ist, kauft auch wieder dort, oder Freunde oder Bekannte. Wenn mein Umfeld Pferde sucht, die da passen könnten, schicke ich sie immer zu "meinen" Züchtern.
Bei mir hat er nur den Fehler gemacht, mir eine zuchttaugliche Stute zu verkaufen
Kommentar
-
-
Re. Folgegeschäfte das ist schon so, dass da welche hinterherziehen. z.B. der letztes Jahr bei der Sommerauktion so 'durchgefallene' Don Bosco, den wir wieder mitgenommen haben, läuft jetzt in Spanien so gut, dass seine Besitzerin mir schon die zweiten 'Folgekunden' hergejagt hat. Ich habe allerdings auch durchblicken lassen, dass ich ihr ihre Nettigkeit mit einem moderaten finanziellen Dankeschön danke, wenn sich aus so einer Empfehlung was ergibt. Ehrensache, dass man das dann auch macht.
Und bei Fohlenkäufern scheint sich das Mehrfachkaufen auch direkt einzubürgern: Zwei von den vier letztjährigen 'Direktkäufern' haben dieses Jahr wieder bei uns zugeschlagen. Eine davon in der eigenen Zucht, die andere nutzte unseren Agenting-Service (diesmal schon zum Dritten). Das sind aber auch beides Privatmenschen.
Schätze, es zahlt sich einfach aus, relativ viel Zeit in Präsentation und Kontaktpflege zu investieren. Dafür hock' ich aber auch nach Feierabend in der Praxis häufig noch bis nach 12 und beantworte emails von denen beileibe nicht alle ernsthafte Kaufanfragen sind...
Kommentar
-
-
in meinem Bekanntenkreis sehe ich auch, dass die Leute immer wieder da Fohlen kaufen, wo sie schon gekauft haben... der ein oder andere fährt auch mal in der Gegend herum oder kommt über ein paar Ecken an eine neu Adresse... aber ansonsten schaut man auf alle Fälle da vorbei, wo man schon einmal einen guten gefunden hat... auf Inserate reagiert man nur, wenn da etwas von interessantem Stamm steht...
und Fohlen aus gutem Stämmen lassen sich immer verkaufen/kaufen... man muss nur wissen wie und wo...
Kommentar
-
-
ich habe bisher immer nur an privatleute verkauft, die auch wirklich nur 1 fohlen als späteres reitpferd aufziehen wollen.
(aus welchen gründen auch immer)
teilweise haben sie ihr bisheriges pferd dafür sogar verkauft, weil es nicht weiter als bis "A" + "L" tauglich war.
da wurde dann also wirklich das ganze geld in reine hoffnung investiert. was mir als züchterin ja nur recht sein kann.....
wahrscheinlich ist meine zucht dafür aber auch noch zu jung, um große reputationen einheimsen zu können.
das turnieralter hat von den fohlen ja noch keiner erreicht bzw. den falschen besitzer dafür bekommen
Kommentar
-
-
Dieses Jahr war ich mehr als zufrieden mit dem Verkauf. Bei der Auktion habe ich wider Erwarten ein "Schweinegeld" bekommen. Ich habe damit nicht gerechnet, zumal sich der Kleine ganz bescheiden präsentiert hat. Klar, freue ich mich riesig. Über den hohen Preis wird überall geredet. Was aber dann auch wieder keiner sieht, dass es es das einzige Fohlen aus den 3 besamten Stuten war und dass die Kosten immens sind und waren (mein Tierarzt könnte auch hier einziehen, im Grunde genommen) und dass ein Kracher auch immer mal einen oder mehrere "Normale" durchziehen muss. Bei mir müssen sich die Pferde finanziell selbst tragen, geht leider nicht anders.
Hochachtung habe ich für die besonders bäuerlichen Züchter mit der einen oder zwei Stuten aus den guten alten Leistungsstämmen, die weitermachen, obwohl die Fohlen seit langem trotz guter Qualität wenig bringen, die Kosten meist nicht wettmachen und die seit Generationen gepflegten Stämme am Leben erhalten...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von freeman, 18.01.2006, 18:57
|
95 Antworten
14.408 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von christel-air
13.07.2018, 10:02
|
||
Erstellt von TWettwer, 06.09.2016, 21:18
|
3 Antworten
1.041 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von garfield37
07.09.2016, 18:07
|
||
Erstellt von zausibaer, 24.05.2006, 00:45
|
28 Antworten
13.225 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zuckerschnute
22.06.2014, 10:13
|
||
Erstellt von Schrumpfkätzchen, 10.10.2009, 16:01
|
172 Antworten
129.036 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zuckerschnute
19.06.2014, 11:38
|
||
Erstellt von Uniqua, 16.04.2006, 06:08
|
46 Antworten
12.048 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Uniqua
30.03.2014, 21:45
|
Kommentar