ungewollt auf der Weide geboren!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hebelei
    • 07.03.2005
    • 442

    ungewollt auf der Weide geboren!

    jetzt habe ich überraschender weise gelesen, das eure fohlen zu jeder Tageszeit geboren wurden.also auch viele über tag.
    ist es auch vorgekommen,das sie ungewollt auf der weide gefohlt haben. das ist nicht in meinem plan. aber meine stute geht von 8 uhr bis ca.19 uhr auf die weide. bei der kälte und dem schnee ist es doch sicher zu kalt für ein baby.
    Grüße aus Sachsen!!!!
  • ponypower
    • 13.07.2005
    • 2441

    #2
    Ja, ich hatte mal eine Geburt am frühen Nachmittag auf der Weide in einer gemischten Herde. Als man mich informierte, hing der Kleine schon am Euter.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      meine fohlen wurden bisher alle im stall geboren.

      man sollte das ja rechtzeitig merken und kann die stute dann in den stall holen. meine wollte da aber auch dringendst von selber rein und in ihre box als es letztes jahr um 17 uhr losging .....

      bei meinen bekannten wurden schon mehrerer fohlen draussen geboren, da sie offenstallhaltung haben. auch schon mitten im januar bei größtem schneegestöber.

      sind allerdings süddeutsche kaltblüter

      Kommentar

      • ponypower
        • 13.07.2005
        • 2441

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Ginella NB @ Mär. 20 2006,19:50)]man sollte das ja rechtzeitig merken und kann die stute dann in den stall holen.
        In meinem Fall kam das Fohlen 14 Tage zu früh und das Euter war auch noch nicht so, daß man in Alarmbereitschaft hätte sein müssen. War das erste Fohlen der Stute.

        Kommentar

        • fredi
          • 24.02.2006
          • 675

          #5
          Das hatte ich auch schon. Die Gute hat mich über Tage hingehalten und ich konnte sie ja auch nicht zu Boxenhaft verdammen.. Ich war dann mittags mal einkaufen und als ich wieder kam (war so 2 Stunden weg) stand sie Kleine schon und hat gesoffen
          Das war auch in einer gemischten Herde mit einem Wallach und dem Jungvolk vom Jahr davor. Die waren alle fassunglos und fanden es überhaupt nicht angebracht, dass Mutter und Kind von der Weide runtergeholt wurden.

          Eigentlich soll das Fohlen auf der Weide ja das hygienischste sein - auch wenn es mit der Überwachung etc. natürlich blöd ist. Die Stute war glücklicherweise ein ganz Erfahrene und dazu noch die Herdenchefin. Da gab es keine Probleme.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            hi ist mir letztes Jahr auch passiert. Die Stute einer Freundin, die bei mir eingestellt war, fand Box blöd. Tagsüber durfte sie mit den anderen raus und als ich kurz einkaufen war, hat sie gedacht, jetzt aber los. Bis ich nach 1 Std wiederkam, kam gerade die Nachgeburt.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • cavallerina
              • 26.02.2005
              • 695

              #7
              Ich habe gehört, laut Verhaltensforschung, wäre abfohlen in der Herde besser für die Integration des Fohlens, als Abfohlen in der Box und später eingliedern. Es sei denn, die anderen können trotzdem zu gucken. Die Stute ist beim Abfohlen und danach immer ranghoch, das wissen die anderen Pferde aber nur, wenn sie der Geburt beiwohnen können. Ansonsten ist das Neugeborene für die Herde ein unbekannter Eindringling und wird entsprechend attackiert.
              Können die anderen Pferde nicht bei der Geburt zu sehen, muss das Fohlen wie jedes andere fremde Pferd über Tage eingegliedert werden und dann hängt es vom Rang der Stute ab, wie gut sie es verteidigen und die anderen Pferde fern halten kann.
              Ich habe im Fernsehen die Doku über den Leipziger Zoo gesehen, da war es der Fall - ein Fohlen wurde über Nacht in der Box geboren. Am Morgen wollten sie Mutter und Kind mit den anderen zusammen lassen. Das Fohlen wurde von drei anderen Stuten attackiert und die Mutter konnte das Fohlen nicht schützen. Die Pfleger sind mit Peitschen dazwischen gegangen und haben sie wieder aus der Herde raus geholt und dann durch den Zaun getrennt nebeneinander gelassen. Später ging es dann wohl wieder.

              Ich persönlich hatte bislang nur eine Boxengeburt bei meiner Stute und habe keinerlei Erfahrung mit Weidegeburt. Mir erscheint das Verhalten jedoch logisch. Allerdings bin ich auch erst mal lieber vorsichtig und ich weiss nicht in wie weit ich das riskieren würde, zumal in einer gemischten Herde.

              Grüße cav

              Kommentar


              • #8
                So ähnlich sind auch unsere Erfahrungen. Wir machen's so, dass die Stuten in der Herde fohlen können. Danach kommen sie allerdings für ein paar Tage in den Stall bei stundenweisem Auslauf zwecks besserer Beobachtung und Gewöhnung an den Menschen. Nach etwa 10 Tagen geht es zu den anderen Fohlenstuten. Wenn alle mit Fohlen durch sind ist die Herde schon recht groß, da fällt es kaum auf, wenn das restliche 'Junggemüse' irgendwann dazukommt. Meiner Meinung nach profitieren die Fohlen sehr vom Aufwachsen in einer gemischten Herde. Wir lassen auch die Jährlinge nicht ohne ältere aufwachsen. Irgendwie wirken die auf mich planlos und unrastig wenn da keine älteren zur Führung dabeisind.

                Kommentar


                • #9
                  @ ginella: merken muss man gar nichts, unsere Paula hat uns letztes Jahr auch überrascht, beim ersten Fohlen bei der Vorbesitzerin ging sie 4 Wochen über die Zeit, bei uns hatte sie dann urlange Harztropfen am Euter, dieses war auch nicht so prall, das man hätte davon ausgehen können, dass das Fohlen kommt.  

                  Morgens rief mein Mann mich an und meinte da stände ein schwarzes Fohlen auf der Weide ....  
                  und obwohl draußen geboren und nicht in den Stall geholt ist sie absolut zutraulich und verschmust. Nur das Hufe geben ist ein Horror, sie ist furchtbar kitzelig ...

                  Kommentar

                  • fredi
                    • 24.02.2006
                    • 675

                    #10
                    Da sind wir auch Verfechter von - vom Aufwachsen in einer gemischten Herde. Die Fohlenstute bleibt mit dem Neugeborenen erst mal ein paar Tage auf der Nachbarkoppel zu den anderen und nach ca. 1 Woche geht sie wieder zurück in die Gruppe. Mit den erwachsenen Pferden gibt das gar keine Probleme. Lediglich die Jungen können manchmal etwas aufdringlich werden.
                    Wichtiger finde ich das nach dem Absetzen. Da sind die Wallache unf älteren Stuten Gold wert. Sie erziehen so viel mit, das wir in der Regel kaum Probleme mit dem jungen Gemüse haben. Geht natürlich nur, wenn es nicht zu viele Junge sind bzw. Hengste müssen wir auch wegstellen. (waren aber "leicht" stutenlastig die letzten Jahre )

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      hallo,
                      also ich kenn beides und bin ein absoluter "Fan" von der Geburt in der Herde bzw. auf der Weide, das einzige, was man kontrolliern muss, ist das das Darmpech beim Fohlen bzw. die Nachgeburt der Stute abgegangen ist.

                      wunderschönes erlbenis, wenn die "Tanten" alle drumrumstehen und zugucken und anschliessend fohlen begrüssen gehen. allerdings sind zumindest die saddler mit fohlen bei fuss...ähmmm krawanig, da geh ich dann nur mit halfter oder futtereimer (leer versteht sich) auf die weide (besser du hast was in der hand) und das selbst bei stuten, die du jahrelang kennst.

                      bei den isländern ist das auch völlig problemlos und in den letzten 10 jahren weiss ich auf dem betrieb nur von einem nachgeburtsverhalten und da haben "wohlmeinende" spaziergänger der stute "geholfen" (und ich hätt sie danach am liebsten verprügelt)...die wollten nämlich das gerade geborene fohlen auf die füsse stellen (das arme ding...grrr), ist nicht so gut, wenn man weiden im beliebtesten ausflugsgebíet der region hat.

                      im übrigen ganz lustig zu sehen: islander fohlen MITTEN in der Wiese, Saddler immer extrem nah am zaun, was schon dazu geführt hat, das fohlen ausserhalb des zauns aufstanden (Drama pur)...

                      was leider auch schon passiert ist, ist das ein fohlen am boden festgefroren ist (war zugekauft udn keiner rechnete damit, das die stute tragend ist), eines dr saddler fohlen ist bei/nach der geburt in einer pfütze (die einzige aufd er ganzen weide) ersoffen. Super ärgerlich, war aber eine jungstute

                      lexi

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4649

                        #12
                        lexi, sei mir nicht bös, aber was ist toll an Geburten auf der Koppel, wenn ich Gefahr laufe, dass die Fohlen beim Aufstehen unterm Zaun durchrutschen, in der Pfütze ersaufen oder am Boden festfrieren.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • Callulu
                          • 19.12.2004
                          • 117

                          #13
                          hm gemischte Meinungen, doch die geburt auf der weide bleibt schlechthin in meinen augen auch die natürlichste....Mein Wallach ist auch ein Weiden-Gebürtiger Mutti war sehr alt war ihr letztes fohlen und es war ebenfalls so ne zufalls-story. Er ist putzmunter, hat keine Schäden und liiiiieeeeebt die weide (aber welches Pferd nicht )

                          LG
                          ~ Dressage riders ARE athletes ~

                          Kommentar

                          • lexikothek

                            #14
                            das muss man in der gesamtheit sehen ;o)

                            da werden jedes jahr etwa 15 fohlen in der herde geboren, wenn dann in 10 jahren mal zwei, drei sachen schiefgehen, ist der schnitt nicht höher, als wenn sie in der box fohlen.

                            die trächtigkeitsrate nach wiederbedeckung ist enorm, so hat die stute premier return bereits 3 x am 7.5 gefohlt

                            das eine stute im februar fohlt...damit hatte keiner gerechnet, das ein fohlen ersäuft, kann dir auch in der box in der eihaut passieren.

                            fohlenlähme, tetanus, geburtsrehe, fehlende milch, "unsaubere" stuten, o.ä. habe ich hingegen in der herde noch nicht beobachtet.

                            und noch ein nachtrag, auch wenn ich das mit sehr gemischten gefühlen sehe, im letzten jahr hatten dort stuten fohlen bei fuss, die 25 sind

                            lexi



                            Kommentar

                            • living doll
                              • 30.05.2005
                              • 2180

                              #15
                              Mir sind Weidegeburten auch nicht richtig geheuer.
                              Hygienisch und natürlich einerseits.
                              Aber andererseits nachts fast nicht zu überwachen und durch Zäune auch gefährlich.
                              In der Nachbarschaft ist mal ein frisch geborenes Fohlen noch nass bei seinen ersten Aufstehversuchen in den Elektrozaun geraten und hat sich darin verheddert.
                              Die Leute kamen zum Glück dazu und konnten es befreien - aber sowas im Dunkeln oder unüberwacht?
                              Nein danke.
                              "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                              Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                              Kommentar

                              • Neuzüchter
                                • 09.04.2003
                                • 2159

                                #16
                                Mein kleiner ist jetzt drei wurde zwar nachts geboren aber draußen. war schon Juni. Erstes Fohlen der Stute. kaum anzeichen und am nächsten morgen hatte die andere Fohlenstute den kleinen schon vereinnahmt. Dann haben wir alles wieder hinsortiert und die Mama hat den kleinen auch ganz toll wieder angenommen.
                                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Das eine Fohlen meiner Freundin wurde letztes Jahr auch auf der Weide geboren. Die Stute hat in der Früh noch ganz normal ihr Müsli gefressen, dann gingen die Pferde auf die Weide und die Stute hat gefohlt. Haben dann gleich 2 Strohballen geholt. Die gemischte Herde hat zwar anfangs etwas verdattert gesfschaut, hat den kleinen Erdenbürger dann aber gleich aufgenommen.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von freeman, 18.01.2006, 18:57
                                  95 Antworten
                                  14.405 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag christel-air  
                                  Erstellt von TWettwer, 06.09.2016, 21:18
                                  3 Antworten
                                  1.041 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag garfield37  
                                  Erstellt von zausibaer, 24.05.2006, 00:45
                                  28 Antworten
                                  13.225 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                  Erstellt von Schrumpfkätzchen, 10.10.2009, 16:01
                                  172 Antworten
                                  129.024 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                  Erstellt von Uniqua, 16.04.2006, 06:08
                                  46 Antworten
                                  12.047 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Uniqua
                                  von Uniqua
                                   
                                  Lädt...
                                  X