Traberzucht heute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    #21
    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
    Ottmar, ich nenne so einen Ort ZfdP ;-)

    Nein im Ernst, die SF ist doch erst gegründet worden um ein modernes im Reitpferd stehendes für den Springsektor zu züchten. Genau wie alle anderen Verbände musste etwas passieren nach dem zweiten Weltkrieg und als 1958 die SF gegründet wurde, sollte eine neue Marschroute eingeschlagen werden oder nicht?

    Dann wurden vermehrt erstklassige , große und starke Vb eingesetzt.
    Na ja ... so ganz stimmt das nicht ... In Frankreich gab es bis 1958 die Regionalzuchtbücher, ähnlich wie es ja noch heute in Deutschland der Fall ist. Diese wurden dann 1958 im SF zusammengefasst.
    Trotzallem gab es aber auch schon in den 50iger Jahren eine grosse Dominanz des Anglo-Normannen (AN), der in der Normandie (HN St Lô und Le Pin) gezüchtet wurde. Meistens stammten die Deckhengste aus diesen Gestütsbezirken.
    Und die ganz bekannten Blüter standen schon lange vorher in der Zucht :
    Furioso *1939
    Orange Peel *1919
    Fra Diavolo *1938
    Ultimate *1941
    Rantzau *1946
    Amfortas *1927
    Ivanoë *1927
    Querelleur III *1917
    Foudroyant II *1938
    Lignite *1919
    L'Alcazar *1938

    Da musst Du schon in die 2. Vollblutwelle gehen, wenn Du vom SF sprichst ...
    Night and Day *1957
    Turner *1965
    Pot d'Or *1966
    Red Star II *1954
    Popof *1951
    Amarpour *1966
    Le Mioche *1951

    Und die haben heute nicht die Bedeutung wie die 'grossen Alten' ... mit Ausnahme von N&D ...
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      #22
      Ob man diese 2. Welle dann als 'grosse und starke Vb' bezeichnen kann ... bei N&D und Turner sicher nicht der Fall ...

      Und wen man bedenkt, dass in Deutschland die Umzüchtungsphase erst in den 60iger Jahren einsetzte, dann waren die Franzosen den Deutschen schon ein gutes Stück voraus ... Denn der AN war sehr viel mehr modernes Reitpferd als die vergleichbaren dt Pferde.

      Nur, es gab halt immer Brücken zwischen TF und SF ... genauso, wie Du auch in Holstein in den 40iger Jahren noch Zugtests hattest und Karosiertypen mit den entsprechenden GGA ... Hier in Frankreich sind die Karossiers halt weniger auf Spektabel gezogen worden und mehr auf Schnelligkeit und Ausdauer, ergo der TF !
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar


      • #23
        Jau Ottmar, bin relativ aufgeklärt was die SF angeht. Traberleute wissen da manchmal genauere Dinge als WB Züchter, da dort keine "Hemmschwelle" besteht. Sollte hier auch keine Diskussion um SF gehen und das Topic sprengen.

        Natürlich standen gerade vor 1958 schon die Hochkaräter der VB in der Zucht.

        Aber als es die Zusammenführung der verwandten Zuchtbücher von Charollais, Charente, vendée, Normandie, Bretagne kam, so hat doch die Nomandie wie Du bereits erwähnt hast mit le Pin und St. Lo wohl des meisten Einfluss auf die spätere SF gehabt.

        Der in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts begehrten Karossier für die Luxuskarossen muss aber unterschieden werden von der Spezialzucht Trotteur Normand. Die Traber waren doch in den Anfängen ein Teil der Normannischen Landeszucht. Natürlich gab es auch Typvarianten nach Stämmen, aber eigentlich stand er ganz klar im WB Typ und völlig verschieden von den Amis ohne auffällige Traberpoints. Gerade die Stuten des Monté -Typus wurden sehr erfolgreich in der SF eingesetzt. Aber die "zweite" Welle VB brauchte man in der SF, damit nicht wieder ein Cob- oder anderer "Schlag" Traber wieder sich durchsetzte.

        Aber wir sprengen das Topic mit der Vermischung der Französischen Zucht, SF und Traber :-)

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2545

          #24
          ok machen wir den OT zu ...

          Hier ein Link zur franz. Traberzucht ... in französisch ... der etwas ausführlicher ist als der Artikel auf der dt Wikipedia-Seite ...

          und nur ganz so nebenbei ... wusstet ihr, dass es keine Schimmel in der franz. Traberzucht gibt ?
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar


          • #25
            Wo ist der link? :-)

            Das es überhaupt keine Schimmel gibt wusste ich nicht, aber dass sie fast gar nicht vorkommen schon. Wie hoch ist die Rate bei der SFß 3 % ca?

            Ich sehe grade in Deinem Avatar Paris als Wohnort ( ua). Bist Du das letzte WE im Januar beim Arc oder hast Du Lust drauf?

            Kommentar


            • #26
              Übrigens was vielleicht auch interessant in diesem Zusammenhang ist und viele nicht wissen dürften. Und warum durchaus der Traber unter "Blut" hier zu führen ist:

              Die Anfänge des Trabrennsports waren erst fast allsamt unter dem Sattel, heute für mich eigentlich nur noch einen Stellenwert hat in Frankreich oder Schweden. In D kann ich es mir echt nicht ankucken;-)

              Aber einer der besten franz Nachkriegstraber war Jamin. Er stammte ab von einer ungeprüften Mutter, aber die Oma Gladys war eine VB Mutter, die selber Siegerin im Eclipce Stake und 2000 Guineas war.

              Auch die beiden rekordhalterinnen der damaligen Zeit Gélinotte un Cancannière führten VB ;-)

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14703

                #27
                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                Übrigens was vielleicht auch interessant in diesem Zusammenhang ist und viele nicht wissen dürften. Und warum durchaus der Traber unter "Blut" hier zu führen ist:
                Die Anfänge des Trabrennsports waren erst fast allsamt unter dem Sattel, heute für mich eigentlich nur noch einen Stellenwert hat in Frankreich oder Schweden. In D kann ich es mir echt nicht ankucken;-)

                Aber einer der besten franz Nachkriegstraber war Jamin. Er stammte ab von einer ungeprüften Mutter, aber die Oma Gladys war eine VB Mutter, die selber Siegerin im Eclipce Stake und 2000 Guineas war.

                Auch die beiden rekordhalterinnen der damaligen Zeit Gélinotte un Cancannière führten VB ;-)
                Danke , ... schon lange her , auch Messenger , Stammvater der Harness-Racing - Zucht in USA war schließlich ein Vollblüter , Hambletonian stammt von ihm ab (insbes. Zucht Pacer,Passgänger).

                http://cheval-francais.eu/pdfInter/studBook_de.pdf Körung der Stuten !!!

                Den Art. 7 bitte noch einmal erklären
                In Kanada gibt es dann also auch den frz.Traber . Neben dem Standardbred und Canadian Pacer !?
                Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2010, 09:57.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14703

                  #28


                  Haben Norfolk Trotter ( Roadster ) in Frankreich auch Einfluß gehabt ? Denke , wohlhabendere Reisende hätten auch in Frankreich ( und anderen Ländern auf dem Kontinent ) ungern darauf verzichtet .

                  Ich weiß , daß Bretonen ( schwer,Cob ,leicht) in ähnlicher Weise für diesen Zweck oft mit Arabern und Vollblut veredelt wurde ( Corlay Breton) , als ausdauerndes , hartes , gewichtstragendes , trabendes Reisepferd auch unter dem Sattel benutzt wurden.

                  ...da kommen wir dann in hundert Jahren wieder hin , falls die Sache mit den Brennstoffzellen nicht in der breiten Praxis funzt und die Rohstoffe für Akkus aufgebraucht sind !
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2010, 09:52.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14703

                    #29
                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen


                    richtig, nur sprach ich von der franz. Zucht nicht von der holl. !

                    Und was wären die Holländer heute ohne die 'Mülleimer-Holsteiner' ... !
                    Ich weiß , ...das war meine Deutung ,...wegen des " wirren Gemixes " mit abgeschobenen GER-Klötenträgern !

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #30


                      Hier der Link den ich oben vergessen hatte ... steht alles drin : Norfolk, amerik. Traber, Vollblut etc pp ...

                      Was nicht drin steht, ist, dass der Ausgangspunkt aller franz. Traber der VB-Hengst The Heir of Linne xx gewesen sein soll ... Zumindest sagt man es hier in Traberkreisen so ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar


                      • #31
                        Zwischen 1815 und 1850 kam es zum Import von Hb und VB aus England, da das Kriegsministerium die "Weichheit" der Normänner Pferde beanstandet hat, gleichzeitig sollte ein aussagekräftiges und einfaches leistungssystem auf Dauer und Härte einfgeführt werden. Das war eigentlich die Geburtsstunde des FT, der ursprünglich ein auf Trabrennren spezialisierter Anglo-Normanne war. In der Normandie entstand die Prüfung im Sattel im Tran, Trot monté.

                        Die vier bedeutesten dominierenden Hengstlinien bis in die heutige Zeit kann man auf drei eingeführte Hengste zurückführen.

                        Die Conquérant und Normand Linie gehen auf den englischen HB Young Rattler ( Rattler xx- Snap xx ) zurück, der 1820 importiert wurde.

                        Conquérants Vater Kapirat galt als bewgründer der FT, da er im hohen Masse Trab vererbte.
                        Conquérants Sohn Reyonalds verdankt Conquérant den Stammvater sozusagen.

                        Ebenfalls auf Young Rattler geht die zweite Linie hervor, von Normand. Über seinen Sohn Cherbourg dominierte er lange den Turf. Starb aber sehr früh und seine Nachkommen waren nicht so zuverlässig wie die des Conqérants.

                        Die dritte Linie geht auf den 1851 importierten Norfolk Trotter, The Norforf Phenomenon zurück.

                        Er geht auf den zuletzt importierten Hengst The heir of Linne zurück. Seine Bedeutung durch die Erfolge seiner Nachkommen war so groß, dass man dachte er könnte Conquerant überflügeln. Sein Sohn Phaeton begründete die vierte Linie

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14703

                          #32


                          VDD( Distanzreiten) hat bestes Langstreckenpferd 2010 gekürt : Traber - Wallach Valuid , Cornelia Koller

                          mit zwei Championaten auf seinem Konto
                          - Langstreckenpreis 2010
                          -VDD - Distanzchampionat 2010
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2011, 08:32.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14703

                            #33
                            39. Sieg in Folge für Traber Bentley Sun auf der Trabrennbahn in Berlin-Karlshorst

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14703

                              #34


                              Crowding the genepool

                              Drei Brüder (USA) : Andover Hall , Conway Hall , Angus Hall , ...Aspekte Einengung des Genpools am Schluß des Artikels

                              Kommentar

                              • Ronnie
                                • 06.10.2010
                                • 94

                                #35
                                Halli Hallo.
                                Der "Eisenschimmel" hat mich darauf gebracht meine Frage mal hier zu stellen
                                Ersteinmal Hut ab vor den Kenntnissen der ganzen Vererbungsreihen! RESPEKT!
                                Mir ist die Mischung von Trabern in WB Zucht eigentlich immer unbekannt gewesen. Nun dachte ich, ich frage euch Experten mal
                                Meine Stute ist Väterlicherseits abstammend von Rodomo (Old) und Mütterlicherseits komplett Traber Mutter: Seevera von Meadow Nevele.
                                Ich war auch immer der Meinung, Traber seien VB, Schande über mein Haupt, hab jetzt auch gelernt dass dem nicht so ist
                                Springen tut die Dame wie irre, leider ist sie es irgendwo auch weswegen ich sie turniermäßig nie vorstellen konnte.
                                Habe sie mit 17 gekauft und ich war ihr einfach immer Meilenweit unterlegen...nun ist es 10Jahre später und evtl. schaffe ich es nun endlich, da sie reifer geworden ist
                                Aber ihre Fohlen sind 1A!
                                Klar im Kopf und alle schön robust gebaut, so wie es der Freizeitsportler auch braucht
                                Nun mal ne generelle Frage: kennt ihr auch solche Anpaarungen? Sind diese auch etwas schwieriger? oder zu intelligent für den Reiter und welches Ziel hat man damit verfolgt?
                                Danke schon mal!!!

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  #36
                                  Wo ich gerade virtuell in Finnland gelandet war ( s. Labirynt xx )
                                  ...hier FWB suomen hippos - Traberzucht Finnland


                                  ...iks , kaks , kolm , neli ...1234 oder so ähnlich

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14703

                                    #37
                                    Ronnie , mit welchen Hengsten hast Du die Halbtraberstute v. Rodomo angepaart ?

                                    Kommentar

                                    • Angiehol
                                      • 28.04.2009
                                      • 1729

                                      #38
                                      Das interessiert mich auch.
                                      Unsere Distanzreiter hier haben keinerlei Probleme mit der Rittigkeit und auch die Nachkommen bei denen sind toll. In Frankreich wurden glaube ich Springpferde auch aus Trabermüttern gezogen, ist da was bekannt? Ich habe mit so einer Anpaarung auch schon geliebäugelt, als ich eine Traberstute angeboten bekam. Sie sprang wirklich sehr gut und war richtig mein Geschmack.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14703

                                        #39


                                        Weltmeister der Amateur - Trabrennfahrer :
                                        Marian Tux

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14703

                                          #40
                                          Latest News and events in the Standardbred Industry world-wide.


                                          White Standardbred - Fohlen Anfang Mai geboren auf der Fair Winds Farm in New Jersey , USA

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.202 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.411 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.564 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          748 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X