Buschpferde gemacht nicht gezüchtet - oder : Wie unsinnig solch eine Aussage ist ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
    Ichh erweitere das von shiraly eingestellte Zitat von Fanniemae:

    Ein gutes Buschpferd zeichnet sich aus durch Herz und Willen - oder auch Mut.
    Vertrauen ist das A und O.
    Eigenschaften, die bedingt angezüchtet sind, aber in letzter Instanz eben doch durch den richtigen Reiter antrainiert werden. Und dabei spielt es keine Rolle ob das Pferd hoch im Blut steht oder über gar keinen (Voll)Blutanteil verfügt. Der Reiter und die Ausbildung machen das Pferd.

    Ich denke, den Satz meinte Carlo, als er diesen Thread eröffnete. Ohne fanniemaes alten Thread nochmals durchzulesen, meine ich mich daran zu erinnern, dass viele der Schreibenden der Meinung waren, dass ein gutes Buschpferd nicht hoch im Blut stehen muss.

    Durch die von Carlo eingestellten Pedigrees der an vorderster Stelle plazierten Pferde erkennt man, dass hier ein gravierender Vollblutanteil vorherrscht. D.h. dass diese These widerlegt wird.

    Ein gutes Buschpferd braucht zwingend einen höheren Vollblut-Anteil, denn sonst hält es den Weg nicht aus, den es gehen muß um ein gutes Buschpferd zu werden.
    Dass es leider nicht genügend Ausbilder gibt, die den Nerv und das Händchen für solche Pferde haben steht auf einem andern Blatt.
    Oder wer kann sich eine Anky, eine Isabell, einen Christian Ahlmann oder einen Mario Stevens auf einem Blutpferd vorstellen ?

    Die wenigsten Dressurreiter und auch kaum ein Springreiter in Deutschland, bei den A>mis und Franzosen sieht die Sache anders aus, können diese Pferde reiten. Darum mögen sie sie nicht, das macht den "schlechten" Ruf aus.
    Isn't it ?

    Kommentar


    • #22
      Tja - Blutpferde muß man mehr mit Hirn reiten als mit der Hand. Das Gezerre im Maul mögen die nämlich überhaupt nicht. DER Ansatz zum Reiten täte allerdings vielen normalen Warmblütern auch nicht schaden.....

      Wg. Berichterstattung Lexington - kann da nur zustimmer - die ist unter aller Kritik. Die haben keinen blassen Schimmer von Reiter, Pferd und dem Punktesystem. Beim Eurosport war scheinbar einer der Moderatoren Vielseitigkeitsreiter - keinen Ahnung wo - vielleicht auf Kamelen - was der so zusammengequakt hat - schlimm. Und wenn schon - leider - bei der Übertragung nicht viel dabeisteht, kann man doch auch ein paar Infos zu den Pferden bringen oder auch interessantes zum Reiter. Nix. Aber dann kommen so sinnlose Bemerkung - o der Galoppwechsel war jetzt auf dem Punkt. Hääää???? Und die Verstärkung war schön herausgearbeitet - Häääää???? Echt armseelig, das Ganze.
      Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2010, 14:39.

      Kommentar

      • Aragon5
        • 19.06.2008
        • 390

        #23
        Interessanterweise habe ich das gestern auch gedacht- dass die Pferde, die solche Kurse vorne mitlaufen einfach hoch im Blut stehen müssen. Bei dem Tempo was die da Galloppieren müssen über 6 km und dann noch solche Sprünge- Leute nee, nen Holsteiner ohne Blut aber mit viel Mut schafft das einfach nicht. Und wenn dann hält er nicht lange. Absoluter Wahnsinn, vor allem das Pferd von S. Deitermann- habt ihr den 3letzten Sprung gesehen? Der ist dahin gerannt als ob er ein Langstreckenderby gewinnen wollte und dann so einen dicken Sprung einfach so drüber gewischt. Hammer. einfach Hammer. So eine Galloppade hast du bei einem Blutleerem Pferd einfachnicht und wenn dann ganz selten. Zudem man sich einfach tottrainiert...In den kleineren nationalen Prüfungen sieht das aber anders aus, da findet man viel mehr "normale" weniger blütige Pferde. Klaro- einfach zu händeln, besser in der Dressur zu managen, und für die normalen Prüfungen reicht es da auch an Galloppade.
        LG
        PS.: Und ich bin Blut- und Buschfan! Und das obwohl meine Neuerwerbung rein Holsteinisch echt zuwenig Blut hat aber für die Kiddis super ist.
        PS II: Ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass man in Deutschland einen vernünftigen Vollblüter kaufen kann? Vergesst es. Einer unter 100 von der Bahn ist so gut dass man damit auch als Amateuer im Busch happy wird und als bisschen besserer Amateur vielleicht dann doch mal ** reiten will und das unfallfrei dafür kannst du gaaanz lange suchen nach nem Blüter.
        Zuletzt geändert von Aragon5; 04.10.2010, 14:53.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4285

          #24
          [QUOTE=suznQ;764830]Tja - Blutpferde muß man mehr mit Hirn reiten als mit der Hand.

          Hier gebe ich suznQ und Caspar uneingeschränkt recht.

          Es mag sich vielleicht arrogant anhören, aber meiner Meinung nach sind Blutpferde nicht Jedermannspferde. Man muss diese Art lieben und sich auf sie einlassen, dann hat man ein aussergewöhnliches Pferd. Aber bloss nicht nach Schema 08/15 reiten! Und sich nicht irritieren lassen, wenn das bei anderen Reitern Unverständnis auslöst!

          Und ich weiss, wovon ich rede. Ich habe einen Halbblüter von Cavallieri und einen Lichtenstein Sohn (v. Chinatown xx) - wobei der Lichtenstein auf jeden Fall der blütigere der beiden ist!

          Und wenn ich meinen Lichtenstein ansehe, dann weiss ich, wie ein Vielseitigkeitspferd sein sollte: Er ist überdurchschnittlich intelligent, hat vor fast nichts Angst, Kondition ohne Ende, Galopp ist seine bevorzugte Gangart, Temperamentvoll, aber immer gut regulierbar. - Wenn ich mir den Galopp meines Lichtenstein ansehe - das sieht so spielerisch aus, aber mit so viel Power dahinter und trotzdem ökonomisch, und mit einem Galoppsprung macht er mächtig Boden gut... DAS zeichnet ein blütiges Pferd aus. Und DAS kann man keinem blutleeren Warmblut antrainieren!

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #25
            Oder braucht das "normale Warmblutpferd" für den Busch einfach nur einen anderen Reiter?

            In diesem Zusammenhang fällt mir Dibo ein. Neben den Blutpferden aus der Buttschen Zucht fallen immer wieder Pferde auf, die eben nicht den Blüter soweit vorne haben.

            Sei es eine Serve Well die mit ganzen 12,5% Blutanteil doch sehr blutleer ist, eine FRH Fantasia wo der erste Blüter in der 4ten generation Hadja X ist, und auch diese Fantasia stand auf der Longlist für die WEG. Ebenso im Stall ein Songline, zwar Trakehner aber der erste direkte Blüter wieder erst in 4. Gen.
            Ebenso einen Hulingshofs Winchester von Wordley- Davingon, bei dem man wohl am wenigsten auf eine Karriere im Busch denkt.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Aragon5
              • 19.06.2008
              • 390

              #26
              @Suomi- ja das finde ich auch, so ein schönes Bild :-) wenn so ein blütiges Pferd galloppiert, dann krieg ich eher Pipi in den Augen als bei so nem Showgestrampel in der Dressur
              @Veracruz- sicher auch, allerdings ist es trotzdem so dass für so 4 Sterne Prüfungen das Galloppiervermögen schon da sein muss und das ist sehr schwer bei einem reinen WB zu finden. Die oben genannten Pferde sind Ausnahmeerscheinungen und natürlich ist Dibo ein Ausnahmereiter.
              Insgesamt stimmer ich euch zu- einen Vollblüter muss man mit Hirn reiten , ein Warmblüter kann man mit Kraft reiten. Schade, ist aber so. Vollblüter sind einfach absolute Königsklasse zum reiten und ein absoluter Genuss- sofern man einen Guten hat. Nur ist es einfach so- man möchste als bisschen besserer Amateur doch Sport reiten so im A/L/M Bereich (doch dann auch vermehrt Dressur/Springen vielleicht bisserle Buschi) und für so etwas nen guten Vollblüter zu finden, kannste einfach vergessen. Die richtig Guten gehen gleich zu den Buschis unter der Hand und der Rest ist auch recht aufwendig gerade zu biegen in vielen Fällen. Ich hab für mich über 60 Vollblüter angeschaut und hab dann aufgegeben. Man tut sich auch ohne passenden Trainer sch... schwer dann mit dem Geradebiegen, so vor allem bei uns in Süddeutschland. Dann lieber nen bissel nen normalen Warmblöd und ländlich Spaß ;-)- weil mal ganz echt mit so nem Kamikaze Blüter würde ich schon in nem dicken L echt Muffensausen kriegen und wenn er noch dazu so ne Katze ist hätte ich Sorgen unten durch zu laufen als drüber und ich bin echt kein Schisser.Und dann hast du -wenn man erzählt man züchtet mit Blut - ganz schnell schräge Blicke- aha und was willst du damit? Nun ja , abwarten und selbst nen guten Halbblüter züchten.
              LG
              Zuletzt geändert von Aragon5; 04.10.2010, 16:07.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4285

                #27
                Ah Aragon, dann bin ich nicht die einzige, der's so geht! So ein Galopp ist zum niederknien, finde ich... nur leider sehe ich es nicht, wenn ich draufsitze... und auf der Koppel pflegt der gnädige Herr selten zu galoppieren, die ist zum fressen da...

                Kommentar


                • #28
                  Das sind so Vorurteile - "die verrückten Vollblüter" - das stimmt überhaupt nicht. Sicher gibts hin und wieder ein paar verrückte darunter, aber die gibts vermehrt!!! auch im Warmblutbereich. Was sind mir da schon beknackte Pferde untergekommen - hatten allerdings fast alle eines gemeinsam, ne dubiose Vergangenheit.
                  Und wg. den Halbblütern - in Ungarn gibts ja ne alte Halbblutzucht den Kisber-Felver - leider sind die Bestände ziemlich am Schrumpfen und man muß doch suchen, dass man noch solche traditionell gezogenen findet. Aber was die alle gemeinsam haben - das sind 1000% Anfängerpferde - da kannst dich draufsitzen und ausreiten gehn. Nix Vollblöd im Schädl. Allerdings wohnen die auch nicht 23 Stunden in der Box, sondern sind fast ausschließlich auf Weiden mit Unterstand. Macht auch viel aus!!!!
                  Nur: umgehen muß man mit denen anständig. Eine Bekannte hat sich vor 2 Jahren nen KF-Wallach aus Ungarn gekauft, 6-jähriger, hatte schon mehrfach L-Springen gewonnen. Die hatte ihn nach nem Jahr sauer!!!! und konnte nicht mal mehr ausreiten gehn mit dem. Haltungsbedingungen: 20 Stunden Boxenhaft und 1 Stunde Arbeit in der Halle und 3 Stunden Paddock in 2-facher Boxengröße- super oder, da braucht man sich nicht wundern, dass der die Schnauze voll hat.

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #29
                    Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
                    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass man in Deutschland einen vernünftigen Vollblüter kaufen kann?
                    Veto! Aber ganz entschieden. Schwieriger als einen guten WB zu finden ganz sicher, weil man meist Ställe mit höchstens 1-2 interessanten Pferden findet, aber an den richtigen Adressen absolut möglich.

                    Zum Thema: Wie bereits im anderen Thread bemerkt finde ich Blut eine ideale "Zutat" für ein gutes Buschpferd. Für die kleinen Klassen vielleicht weniger amateurtauglich und sicher anspruchsvoller für den Reiter. Aber die Ergebnisse der großen Prüfungen sprechen für sich eine deutliche Sprache, Kentucky hat das wieder überdeutlich gezeigt.
                    Wer vorne mitmischt sucht auch einen hohen Blutanteil. Das bestätigen die Top-Reiter (und auch Dibo!) in jedem Interview immer wieder: 50% Minimum - und natürlich gibt es trotzdem Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar


                    • #30
                      Ebenso im Stall ein Songline, zwar Trakehner aber der erste direkte Blüter wieder erst in 4. Gen.
                      In der 3. Generation.
                      42,96 % Blutanteil.

                      Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2010, 19:13.

                      Kommentar

                      • Excalibur
                        • 22.05.2004
                        • 3166

                        #31
                        Finde dazu ganz interessant was Dirk Schrade zu dem guten Abschneiden der Pferde mit wenig Blutanteil beim BuCha sagt:

                        Künftige Championatspferde?

                        Der Championatsreiter hat überdies registriert, dass 2010 nur wenige Pferde mit "Blutanschluss" vorne platziert gewesen sind und der Warmbluttyp auffällig gut abgeschnitten hat. Gefördert und prämiert würden hier Pferde, die letztlich für Amateure und ambitionierte Junioren und Junge Reiter einen "ganz großen Job machen". Schrade: "Aber was ist in vier, fünf Jahren, wenn das Gelände zehn Minuten länger ist, wenn es am Ende um Championats- und Vier-Sterne-Anforderungen geht. Werden das die zukünftigen Championatspferde sein? Wohl eher nicht."


                        Kommentar


                        • #32
                          @suznQ
                          Da hast Du dich aber in die Nesseln gesetzt.
                          Co Moderator bei Eurosport war kein geringerer als Kai-Steffen Maier, der selbst nominiert war, aber auf die Teilnahme verzichtet hat, weil sein Pferd nicht fit war.
                          Und ich möchte mal behaupten, daß seine Kommentare und die eines Herrn Lude um Äonen besser waren, als die des Kommentators bei ZDF Info.

                          Und Pferde mit wenig Vollblutanteil "können" das auch. Brauchen allerdings wesentlich längere Regenerationsphasen und müssen wesentlich gezielter und reduzierter eingesetzt werden.

                          So Sachen, daß die 4 Wochen vor den WEG noch in England 4 Stern gehen. das kann man mit einem blutleeren Pferd nicht.

                          Kommentar


                          • #33
                            Ich hab blos gehört, dass scheinbar ein VS-Reiter co-moderiert. Aber ehrlich - du fandest der war gut????
                            Der hat eigentlich nix wirklich Interessantes von sich gegeben. Keine Infos die ein pferdeinteressierter Mensch, der vielleicht mit VS nichts am Hut hat, wissen möchte - bzw. was für VS relevant wäre. Und die einzigen Insider-Kommentare waren einmal der tolle Galoppwechsel und dass die Verstärkung schön war.
                            Bei aller Liebe!!!! Da hätte es aber schon viel mehr zu sagen gegeben, speziell als Aktiver. Das wär doch auch die Gelegenheit gewesen auch mal ein bissl Werbung für die VS zu machen. Man sieht eh fast keine Übertragungen davon im Fernsehen und sonst ist eigentlich auch ein Stiefkind in der Reiterwelt.
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2010, 23:49.

                            Kommentar

                            • Francis_C
                              • 29.12.2009
                              • 8557

                              #34
                              Na ja nicht jeder Aktiver ist auch ein guter Co-Moderator.... wenigstens hat er nicht gestört, so wie Herr Sostmeier bei der Dressur...

                              Ich fand es schade, daß es beim Geländeritt keine Aktiven als Co-Moderater gegeben hat. Ich habe mal eine VS gesehen,da war Hinrich Romeike als Co dabei und der war wirklich gut.
                              Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                              Kommentar

                              • Ive
                                • 01.08.2008
                                • 1007

                                #35
                                Vielleicht kann man ja ein Bundeschampionat mit Warmblüter gewinnen oder gut plaziert sein, aber wenn die Kurse richtig lang und schwer werden, brauchen die Pferde Vollblutanteil.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14701

                                  #36
                                  Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                  In der 3. Generation.
                                  42,96 % Blutanteil.

                                  http://www.paardenfokken.nl/pedigree...53&maxniveau=6
                                  ....und für seine Kinder im Busch braucht er wieder Stuten mit mehr Blut ,und zwar weiter vorne !

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    braucht er wieder Stuten mit mehr Blut ,und zwar weiter vorne !
                                    Natürlich!

                                    Kommentar

                                    • Aragon5
                                      • 19.06.2008
                                      • 390

                                      #38
                                      HI,
                                      @Exaclibur (toller Name übrigens) und @Ive- ganz meine Meinung, für die schweren Kurse brauchst du nen Pferd mit Blut, aber zum üben bis dahin tuts nen guter Warmblöd auch . Und die Vorurteile der depperten Vollblüter unterstütze ich für meinen Teil überhaupt gar nicht, trotzdem ist es sehr schwer einen Guten zu finden und es bedarf einiges an Erfahrung einen Blüter von der Bahn so umzutrainieren dass der hinterher gut läuft. Problem wäre jetzt für mich persönlich (jahrelang Warmblut Reiter/Käufer/Verkäufer und Trainer allerdings mit nem Faible für Blüter) auch zu beurteilen, wenn man einen sucht, wie gut der wirklich ist und was man draus machen kann. Ich finde das ja zum Teil erstaunlich, was man aus nem vermurksten Warmblöd machen kann, aber aus nem Vollblut fehlt mir einfach die Erfahrung vor allem bewegungstechnisch, was da "drinnen" ist und auch am Sprung muss man oft einiges verbessern und auch anders verbessern als bei einem Warmblut. Wenn die von der Bahn kommen muss man die erstmal umtrainieren (oft dikutiert) und die normalen Warmblutkriterien zählen da erstmal nicht. Bisher ist mir mein Traumblüter jedenfalls noch nicht über den Weg gelaufen, leider, und wenn dann haben die Umstände nicht gepasst. Vermurkst, Trainer fand ihn blöd, platt, zu alt, zu klein, im Training doch noch platt gemacht- Einmal hab ich einen gefunden, Sigao hieß der, so ein toller Dashing Blade und den haben sie einfach geschrottet , komplett.Wenn ich nur einen Tag schneller gewesen wäre, einen besch... Tag, wärs meiner gewesen, die wollten ihn nämlich als Reitpferd verkaufen und er stand wochenlang im Nachbarstall zu verkaufen-dann doch nochmal auf die Bahn geschickt und jetzt hat er einen Bogen, der nach 1 Jahr Koppel nicht wieder weg ist
                                      LG

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Guckst Du mal den thread "Tsar" hier im VB Forum an.

                                        Kommentar

                                        • Alfons
                                          • 03.01.2009
                                          • 2586

                                          #40
                                          eine Welt...

                                          Bad Harzburg mal so mal so.




                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X