Blutpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    Blutpferde

    Huhu an die Vollblutexperten,

    wieder mal ne Frage.

    Ab wann spricht man von einem Pferd mit hohem Blutanteil ?

    Und was ist ein Pferd das z.B. nur 30 oder 40 % Blutanteil führt ? 1/4 Blüter ?

    lg die ami
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1777

    #2
    Man spricht von einem Blutpferd, wenn entweder ein XX, was weiter hinten steht, voll durchkommt (war z. B. bei Pik Ass XX der Fall, der hat gestempelt) oder es einen direkten (F1) Anschluß an einen Vollblüter hat, oder mehr Blutanteil vorweist (3/4- Blüter, 7/8- Blüter usw.).
    Interessant ist dazu auch die hannoversche Halbblutrennpferdezucht (bestes Beispiel die kleine Stute, die mit A anfing- Namen weiß ich jetzt nicht ad hoc, die Dibo international Busch geritten hat)- diese Pferde haben oft in den folgenden Generationen gar keinen WB im Pedigree, nur XX!

    Kommentar

    • bagatelle
      • 09.01.2006
      • 1628

      #3
      wenn man es gemein definiert...jedes Pferd mit welchem ein Reiter nicht zurechtkommt

      Hat das Pferd eventuell irgendwo in der zehnten Generation zurück mal nen xx im Pedigree und macht einen unbedachten hüpfer, jede Wette dann heist es gleich, das liegt am hohen Blutanteil

      sorry
      www.vermeer-galoppclub.de
      www.ex-galopper.com

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1499

        #4
        tiger du meins die linie von butts
        bagatelle

        Kommentar

        • Tiger
          • 10.12.2009
          • 1777

          #5
          Blüter sind die nervenstärksten, zuverlässigsten Pferde unter der Sonne!!!

          (Wenn man sie auf seiner Seite hat)

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1777

            #6
            Klar meine ich die Zucht von Fritz Butt- "Andora" hieß sie übrigens

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7020

              #7
              Hm, so ganz verstanden hab ich das noch nicht.

              Also meine Stute hat einen Blutanteil von ca. 19 %. Wenn ich sie nun mit einem Halbblüter anpaaren würde dann würde da ein ein Pferd rausschlüpfen mit einem Blutanteil von ca. 30 - 40 %. Hab das mal mit verschiedenen Pferden durchgespielt. Was wäre das denn ?

              Würde man bei 30 % schon von hohem Blutanteil sprechen ?

              Wenn in jedem Fall ein Halbblüter rauskommen soll dann muss ich schon mit einem 3/4 Blüter anpaaren gell ?
              Dazu fällt mir nur Mighty Magic ein.. oder weiß noch jemand 3/4 Blüter ?

              Gruß die ami

              Und PS meine Stute gehört mit ihren 19,9 % Blutanteil wohl dann auch zu den Pferden die hoch im Blut stehen weil sie so eine Kanone ist

              Kommentar

              • bagatelle
                • 09.01.2006
                • 1628

                #8
                ich denke es besteht auch ein Unterschied wer den hohen Blutanteil definiert.....aus Vollblutsicht sind alles Halbblüter welche irgendwann mal ein Warmblut drin hatten und so nicht lückenlos bis zum General Studbook zurückzuverfolgen sind.

                Für Reiter hat ein Pferd hohen Blutanteil wenn es optisch einem Vollblut gleicht und eventuell einige -vermeindlichen- Charaktereigenschaften aufweist. Oder im positiven Sinne die Härte und Leistungsbereitschaft mitbringt und das gewollte "go"

                Für Statistiker liegt der hohe Blutanteil an dem errechneten prozentualen Anteil.....

                Ich hab noch ne Halbblutstute die optisch eher einem (fast) schweren Warmblut gleicht obwohl sie zu 90% Vollblut ist.
                www.vermeer-galoppclub.de
                www.ex-galopper.com

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #9
                  Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                  ich denke es besteht auch ein Unterschied wer den hohen Blutanteil definiert.....aus Vollblutsicht sind alles Halbblüter welche irgendwann mal ein Warmblut drin hatten und so nicht lückenlos bis zum General Studbook zurückzuverfolgen sind.

                  Für Reiter hat ein Pferd hohen Blutanteil wenn es optisch einem Vollblut gleicht und eventuell einige -vermeindlichen- Charaktereigenschaften aufweist. Oder im positiven Sinne die Härte und Leistungsbereitschaft mitbringt und das gewollte "go"

                  Für Statistiker liegt der hohe Blutanteil an dem errechneten prozentualen Anteil.....

                  Ich hab noch ne Halbblutstute die optisch eher einem (fast) schweren Warmblut gleicht obwohl sie zu 90% Vollblut ist.
                  Ok,
                  und wie würde ein Statistiker 30 - 40 % sehen oder ein WBler ?

                  Kommentar

                  • Tiger
                    • 10.12.2009
                    • 1777

                    #10
                    Nun, den Begriff "1/3- Blüter" gibt es offiziell nicht.
                    Ich selbst habe eine Stute mit 40% Blutanteil, alles weiter hinten und werde oft gefragt, ob sie ein reiner Blüter ist

                    Kommentar


                    • #11
                      10 % Vollblutanteil ist ja so gut wie garnichts.
                      Da würde ich nicht über einen Halbblüter nachdenken.
                      Die Gefahr des Aufsplittens wäre mir zu groß.
                      Da käme für mich nur ein VB in Frage

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2243

                        #12
                        Vollblutanteile!

                        Unsere Trakehner haben alle einen hohen Vollblutanteil und sie sind sehr zuverlässig und gehen mit in der Kinderausbildung.Sie sind ausgeglichen ,rittig und leistungsbereit,keine Spinner.
                        Beim Anreiten hat man keine Schwierigkeiten und sie bieten sich auch gleich an,man muß ihnen aber Zeit zum Reifen geben.
                        Zum Jagdreiten und auch mal ein Distanzritt ist immer eine Abwechslung.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • friedeburg
                          • 20.05.2007
                          • 860

                          #13
                          Im allgemeinen (Warmblut) Sprachgebrauch geht man von einem Halblüter eigentlich nur aus, wenn er den Blutanteil durch einen direkten Elternteil erlangt hat, sprich Vollblut direkt auf Vater oder Mutterseite. Auch ein 7/8 Blüter hat den Blutanteil direkt in den ersten Generationen.
                          Bei einem Pferd mit 50% Blutanteil, der sich aber verteilt auf die nachfolgenden Generationen ergibt, spricht man von einem entsprechend hohen Blutanteil, aber nicht von einem Halblüter.

                          Für die Qualität ist aber das Zusammenpassen der Gene wichtiger als ausschließlich der Blutanteil.
                          Ein Pferd mit 30% Blutanteil kann sehr viel mehr Leistungswillen, -fähigkeit und Härte aufweisen als ein 7/8 Blüter bei dem nichts mehr stimmt. Von daher ist der gezielte Einsatz von Blut, der entscheidene Unterschied, nicht die % an sich.
                          Und natürlich gibt es auch hervorragende 7/8 Blüter.
                          www.hannoveraner-pfer.de
                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                          Kommentar

                          • Farbenfroh
                            • 27.03.2003
                            • 1050

                            #14
                            Wir haben mehrere Vollblüter, Halbblüter, 3/4 oder 7/8 Blüter im Stall und nicht EINER ist nervig oder nicht ganz bei Trost. Im Gegenteil, der Hengst welcher im Stutenstall mit drin steht weil er Nerven wie Drahtseile hat, ist The Alchemist xx und den kann absolut nix aus der Ruhe bringen und genauso wenig sind seine Kinder nervig... im Gegenteil die sind alle nervenstark und mit gutem Fundament sowie sehr gutem Gangwerk und Springvermögen ausgestattet. Schön sind sie obendrein, langbeinig mit guten Knochen/Gelenken und ein guter Rücken. Nur Hals muss die Stute einen guten mitbringen, der ist beim Hengst für meinen Geschmack etwas zu kurz geraten.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #15
                              Naja unsere sind ja zum Teil Halbblüter,da ein Elternteil ox ist.

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #16
                                Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                Naja unsere sind ja zum Teil Halbblüter,da ein Elternteil ox ist.
                                Also wenn ich Halbblut höre, dann denk' ich an einen Sohn (oder eine Tochter) eines xx, nicht eines ox.
                                Dann würde man (in meiner Terminologie) von arab. Halbblut sprechen (gilt aber nur für mich).

                                Und Friedeburg's Definition ist die richtige für mich !
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #17
                                  Nein Halblüter sind von einem XX oder OX,denn das englische Vollblut entstand ja aus dem Araber.

                                  Kommentar

                                  • amimaus
                                    • 03.02.2004
                                    • 7020

                                    #18
                                    Hallo Friedeburg danke für die Erklärung gut Verständlich für mich als Laien..
                                    echt super.

                                    lg die ami

                                    Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                                    Im allgemeinen (Warmblut) Sprachgebrauch geht man von einem Halblüter eigentlich nur aus, wenn er den Blutanteil durch einen direkten Elternteil erlangt hat, sprich Vollblut direkt auf Vater oder Mutterseite. Auch ein 7/8 Blüter hat den Blutanteil direkt in den ersten Generationen.
                                    Bei einem Pferd mit 50% Blutanteil, der sich aber verteilt auf die nachfolgenden Generationen ergibt, spricht man von einem entsprechend hohen Blutanteil, aber nicht von einem Halblüter.

                                    Für die Qualität ist aber das Zusammenpassen der Gene wichtiger als ausschließlich der Blutanteil.
                                    Ein Pferd mit 30% Blutanteil kann sehr viel mehr Leistungswillen, -fähigkeit und Härte aufweisen als ein 7/8 Blüter bei dem nichts mehr stimmt. Von daher ist der gezielte Einsatz von Blut, der entscheidene Unterschied, nicht die % an sich.
                                    Und natürlich gibt es auch hervorragende 7/8 Blüter.

                                    Kommentar

                                    • amimaus
                                      • 03.02.2004
                                      • 7020

                                      #19
                                      Hallo Farbenfroh,
                                      schön mal wieder von Dir und meinem Liebling zu hören.

                                      lg die ami

                                      Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                                      Wir haben mehrere Vollblüter, Halbblüter, 3/4 oder 7/8 Blüter im Stall und nicht EINER ist nervig oder nicht ganz bei Trost. Im Gegenteil, der Hengst welcher im Stutenstall mit drin steht weil er Nerven wie Drahtseile hat, ist The Alchemist xx und den kann absolut nix aus der Ruhe bringen und genauso wenig sind seine Kinder nervig... im Gegenteil die sind alle nervenstark und mit gutem Fundament sowie sehr gutem Gangwerk und Springvermögen ausgestattet. Schön sind sie obendrein, langbeinig mit guten Knochen/Gelenken und ein guter Rücken. Nur Hals muss die Stute einen guten mitbringen, der ist beim Hengst für meinen Geschmack etwas zu kurz geraten.

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        #20
                                        Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                        Nein Halblüter sind von einem XX oder OX,denn das englische Vollblut entstand ja aus dem Araber.

                                        Ach ja ? Ich dachte immer es wäre ein Berber (Godolphian) und zwei Hengste unbekannter Herkunft aber in arab. Erscheinung gewesen.

                                        Spielt letztendes auch keine Rolle ... das sind jetzt 300 Jahre her. Und vorallem, diese Hengste wurden auf engl. Mutterstämmen eingesetzt ...
                                        'Entstand aus' ist also übertrieben ... besser wäre 'das ox hat (viel) beigetragen zur Entstehung des xx' ...
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.014 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.371 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        17 Antworten
                                        1.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                        11 Antworten
                                        686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                        17 Antworten
                                        7.633 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Lädt...
                                        X