Zum bundesweiten „Tag der offenen Stalltür“ engagieren sich die Warendorfer GaloppTrainingszentrale und der Warendorfer Rennverein e.V. vor den Toren der Stadt Warendorf mit einem zweistündigen Programm. Ziel ist es dem vielseitig begeisterten Pferdefreund die Welt des Galopprennsportes ein wenig näher zu bringen.
So erklärt der Trainer der Trainingszentrale, Torsten Mundry, nach vorhergehender Betriebsbesichtigung wie und warum Vollblutjährlinge in den Rennstall einrücken. An Beispielen ausgesuchter Pferden, die in der Reithalle vorgeführt werden, gibt er weitere Auskunft über die Ausbildung eines Rennpferdes.
Im Anschluss präsentiert sich der erfolgreiche Gruppe-I-Sieger Intendant, der die 3.Decksaison abgeschlossen hat und in Warendorf aufgestellt ist, mit seiner Nachzucht. Auf dem Wege zur Warendorfer Rennbahn sind unterschiedliche Jungpferde auf der Koppel zu sehen und die Aufzucht von Rennpferden wird an Ort und Stelle erläutert. Als Abschluss werden Warendorfer Besitzertrainer, die auf der Rennbahn täglich ihre Pferde trainieren, an praktischen Beispielen das Training von Galopprennpferden demonstrieren. Hier bietet sich für jeden Gast die Gelegenheit nachzufragen und mit dem Warendorfer Rennverein in Kontakt zu kommen.
Wir freuen uns auf diese interessante Veranstaltung und laden alle interessierten Vollblutliebhaber, Züchter und Besitzer recht herzlich ein.
10.30 Uhr Die Warendorfer Trainingszentrale stellt sich vor Betriebsbesichtigung – Führung
11.15 Uhr Vorbereitung von Jährlingen für den Rennstall – Beispiele (Reithalle)
11.30 Uhr Zweijährige vor dem ersten Laufen
11.40 Uhr Dreijährige und ältere Stuten und Hengste
11.50 Uhr Deckhengst Intendant und Nachzucht (Absetzer, Jährling und Zweijährige) – in der Reithalle
12 Uhr Warendorfer Rennbahn – Trainingsgalopp
1. Wie ist das Training eines Galopprennpferdes aufgebaut (kurze Einführung)?
2. Vorstellen der Pferde
3. Aufwärmphase
4. Canterarbeit (Gruppe 1)
5. Positionsspiel (Gruppe 2)
6. „Arbeiten“ (Gruppe 3)
12.20 Uhr Stuten und Jährlinge auf der Weide – Aufzucht von Galopprennpferden
Im Anschluss Umtrunk
So erklärt der Trainer der Trainingszentrale, Torsten Mundry, nach vorhergehender Betriebsbesichtigung wie und warum Vollblutjährlinge in den Rennstall einrücken. An Beispielen ausgesuchter Pferden, die in der Reithalle vorgeführt werden, gibt er weitere Auskunft über die Ausbildung eines Rennpferdes.
Im Anschluss präsentiert sich der erfolgreiche Gruppe-I-Sieger Intendant, der die 3.Decksaison abgeschlossen hat und in Warendorf aufgestellt ist, mit seiner Nachzucht. Auf dem Wege zur Warendorfer Rennbahn sind unterschiedliche Jungpferde auf der Koppel zu sehen und die Aufzucht von Rennpferden wird an Ort und Stelle erläutert. Als Abschluss werden Warendorfer Besitzertrainer, die auf der Rennbahn täglich ihre Pferde trainieren, an praktischen Beispielen das Training von Galopprennpferden demonstrieren. Hier bietet sich für jeden Gast die Gelegenheit nachzufragen und mit dem Warendorfer Rennverein in Kontakt zu kommen.
Wir freuen uns auf diese interessante Veranstaltung und laden alle interessierten Vollblutliebhaber, Züchter und Besitzer recht herzlich ein.
Programm
10.30 Uhr Die Warendorfer Trainingszentrale stellt sich vor Betriebsbesichtigung – Führung
11.15 Uhr Vorbereitung von Jährlingen für den Rennstall – Beispiele (Reithalle)
11.30 Uhr Zweijährige vor dem ersten Laufen
11.40 Uhr Dreijährige und ältere Stuten und Hengste
11.50 Uhr Deckhengst Intendant und Nachzucht (Absetzer, Jährling und Zweijährige) – in der Reithalle
12 Uhr Warendorfer Rennbahn – Trainingsgalopp
1. Wie ist das Training eines Galopprennpferdes aufgebaut (kurze Einführung)?
2. Vorstellen der Pferde
3. Aufwärmphase
4. Canterarbeit (Gruppe 1)
5. Positionsspiel (Gruppe 2)
6. „Arbeiten“ (Gruppe 3)
12.20 Uhr Stuten und Jährlinge auf der Weide – Aufzucht von Galopprennpferden
Im Anschluss Umtrunk
Kommentar